3D Schnupperlabor NMS Vorchdorf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auf Ihrer Festplatte werden hierzu keine Daten installiert!
Advertisements

Mein Girls´ Day 2013 In der Tischlerei.
Klasse 5c Februar 2005.
Subordinating Conjunctions Format: Paul Widergren Text: Kathleen Pepin.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Thema einer Physikstunde der Klasse 8c
Kompetenz-Checker.
LA = 120 Abgegebene Bogen = 47 ca. 39%. Wichtige Termine wurden rechtzeitig bekannt gegeben.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Wir wollen euch zeigen, was für Bänke wir für euch machen werden Projekttage 2011 Ich fühle mich wohl in meiner Schule Wir brauchen was zum Sitzen DIE.
Zum Starten und Weiterführen der Präsentation genügt ein Mausklick!
die Kraft aller Elemente
Betriebspraktikum vom 28 Oktober bis zum 8 November 2002
Schau dir das folgende Bild zuerst einmal genauer an
die Kraft aller Elemente
PHYSISTARS Juli, Veri, Madi und Mani
die Kraft aller Elemente
Power Print Take the best you can get. Allgemeines Wir sind ein kleines Unternehmen, das sich auf Druck und Flock auf Textilien spezialisiert hat. Unsere.
Die Geschichte von den 2 Kieselsteinen Impressionen aus China
Als ich eines Tages, wie immer traurig, durch den Park schlenderte und mich auf einer Parkbank niederließ, um über alles nachzudenken was in meinem Leben.
Liebe Freunde, liebe Freundinnen!
Ich denke schon den ganzen Tag an Dich…
Funny-Powerpoints.net Das Begräbnis.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Wo könnte das sein? Mann, ist das schwer!. Jetzt sieht man schon mehr oder? Ja find ich auc h!
Präsentation #6 Einladung an Dritte. Manchmal möchten Menschen nicht, dass wir denken, sie bräuchten Geld und lehnen Angebote deshalb vorschnell ab. Was.
Die Waldorfschule Von LEA.
Mein Praxistag Schuljahr 2010/11.
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
„ Das Vier-Seiten-Modell“
Hallo Du, kleiner Faulpelz, Zeit zum Aufstehen!
Präsentiert TheMakingof... Da hatten 4 junge Gmundner eine Idee.. Wann programmiere n wir wieder mal etwas? Ja ich bin dabei, was denn?? Hmm, wie wäre.
Savoir vivre Konsumenten: Fragwürdige Gratisdienste.
Beispiele dafür, dass man durchaus angemessen auf Frauen eingehen kann
Hallo Du, kleiner Faulpelz, Zeit zum Aufstehen!
Wenn Programme sprechen....
Ein kurzer Rückblick aus Sicht der Schule am Ellerbach.
DISCOVER WELLSTAR RICHTIG TELEFONIEREN.
Projekt 3D – Druck Fabrikatorenschule
Guten Morgen Ihr dürft in nächster Zeit etwas bauen. Der Gegenstand ist auf jedem Bild der nächsten Seite zu sehen.
3D Schnupperlabor am Campus Wels.
In die Technische Fachhochschule Wels
Religiöse Gedanken der Abschlussklassen
3D Schnupperlabor Maria Burgstaller, Anna Steinhuber, Helene Sieberer
3D-Druck / Rapid Prototyping
Herzlich Wilkommen zur Präsentation vom Jackass-Club Enjoy and have Fun.
Das Alter.
Unser Besuch in der FH Campus Wels Von Martin und Thomas Auch der ORF war bei uns.
Besuch FH Wels © Leitner, Hörtenhuber, Marterbauer, Pendl.
Experimentiergruppe NMS Vöcklabruck Besuch der FH Wels am
Angst vor Spinnen Wie oft haben wir es erlebt, dass uns die ach so holde Weiblichkeit durch ihre Spinnenangst fast in den Wahnsinn trieb. Mir ging es ähnlich.
In der FHS Wels. Es gibt Gips und Metalldrucker! Hierbei handelt es sich um einen Gipsdrucker (Bild 1)! Mit verschiedenen Farben werden so verschiedene.
Noch mehr weiße Schwäne! Ob wohl alle Schwäne weiß sind?
Die Zeit zurück drehen? Autoplay Michael Hirte Amazing Grace.
Grußwort zum 20. Kongress der IVBV Potsdam - Juni 2007 Dr. Helmut Goersch - Berlin.
Redemittel Modelldialog
Der 19. Juni 2015 Frühstück um 8 Uhr Verabschiedung Fahrt nach Hause, Übernachtung in Polen.
Meinungen der Schüler 1.Videokonferenz Gera- Orenburg am
Funktion und Aufbau des Auges
Ich wünsche dir die Kraft aller Elemente Ich wünsche dir die Kraft aller Elemente Präsentation läuft auch vollautomatisch ab. Wie Du möchtest. Bitte Lautsprecher.
Kotschetkowa Aljona, 9.Klasse, Schule № 1222, Moskau.
PIXTURE STUDIOS M ARA P ALMESE FOTOGRAFIN !. I NFORMATIONEN ÜBER DEN BETRIEB ! Das Pixture Studios gibt es ungefähr seit 6 Jahre. Erst war es in Plattenhardt.
FILM40 mm1A FILM40 mm Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels.
Wie schreibt man eine ? Anrede: Sehr geehrter Herr…, Sehr geehrte Frau …, danke für Ihre (vom ). vielen Dank für Ihre .
Ich habe heute zum ersten mal am Girls‘ Day teilgenommen und war ganz begeistert!
Was ist 3D-Drucken und wie gelange ich zum Modell?
optische Geräte mit zwei Sammellinsen
 Präsentation transkript:

3D Schnupperlabor NMS Vorchdorf

Besuch der FH Wels 3D Druckverfahren Mechanisches Prüflabor Werkstätten Elektronenmikroskop

Erzeugung von 3D Modellen Idee Zeichnung anfertigen Material Herstellungsverfahren Druck Endbearbeitung

3D Scanner Die Figur wird mit dem 3D Scanner eingescannt. Dann kann sie beliebig vergrößert oder verkleinert und mit verschiedenen Materialien gedruckt werden.

Gipsdruck Diese Figur wurde mit Gips ausgedruckt Anschließend wurde sie noch gesäubert

Metalldruck Das Metallpulver wird durch einen Laserstrahl bei 2000°C geschmolzen. Eine Schicht ist 0,03 mm dick. Dieser Schlüsselanhänger besteht aus 769 Schichten

Prüfung der Festigkeit Stahl im Normformat hält 1,3t aus. Zugprüfmaschine prüft max. Festigkeit und Dehnung. Mit dem Pendelhammer wird die Zähigkeit und die Sprödigkeit geprüft.

Mechanische Werkstätte Metallbearbeitung durch Drehen und Fräsen. Die Späne sind sehr scharf - Verletzungsgefahr.

Computergesteuerte Maschinen CNC Die Maschine wird vom Anwender programmiert Der Bearbeitungsvorgang läuft automatisch ab

Rasterelektronenmikroskop Das Objekt muss elektrisch leitend sein. Es wird mit 20.000 Volt bestrahlt. Durch das Mikroskop kann man die Zusammensetzung der Stoffe bestimmen.

REM Nicht leitende Gegenstände – z.B. diese Spinne - werden mit einer dünnen Goldschicht überzogen. Nur so ist sie im REM sichtbar.

Persönliche Eindrücke Die Prüfungen von Metallen hat mir sehr gut gefallen, ich könnte mir vorstellen mit solchen Maschinen zu arbeiten. (Mario F.) Mir hat es sehr gut gefallen, vorallem die 3D-Drucker, auch die CNC Maschine war sehr interessant Unter dem Rasterelektronenmikroskop hat die Spinne richtig groß ausgesehen. Damit man unter dem Mikroskop etwas sieht, muss das Objekt elektrisch leitend sein. Die Objekte werden mit 20 000 Volt beschossen. Man sieht alles nur schwarz-weiß Mit der Pendelhammermaschine Stoffe zu prüfen war ebenso interessant Das Open-Science-Lab hat mich nicht so interessiert Dank Sponsoren war dieser interessante Ausflug gratis (Andreas H.) In der FH Wels wurden wir herzlich empfangen Der Gipsdruck hat mir gut gefallen. Bei den Maschinen gibt es einen eigenen Programmierer. Zuerst muss man einen Entwurf haben, dann zeichnen und überlegen, mit welchem Material man es haben möchte. Zum Schluss wird es ausgedruckt oder angefertigt. Manche Maschinen werden automatisch gesteuert andere werden manuell bedient. Bei einer anderen Station sahen wir ein Gerät, mit dem man die Festigkeit oder die Dehnung ermitteln kann (Kerstin R.) Am besten hat mir die Metallprüfung und das Elektronenrastermikroskop gefallen Es war sehr interessant (Mario N.) Mir hat der 3D-Drucker sehr gut gefallen, weil man so viele Möglichkeiten zum Ausdrucken hat. Da man sehr kreativ sein kann, finde ich das Designen von Prototypen sehr interessant. Das Fräsen hat mich nicht so begeistert, weil ich nicht sehr an Metall interessiert bin. Das Physiklabor hat mich nicht so interessiert - aber vielleicht lag das daran, dass wir schon einen langen, aber interessanten Tag hinter uns hatten (Fabian A.) Wir haben uns verschiedene Maschinen angesehen. Als erstes wurden uns die CNC-Maschinen erklärt. Dann sahen wir den Laserdrucker und das 3D-Scannen. Dann sahen wir den Pendelhammer. Damit wird die Festigkeit geprüft und ob das Material spröde ist. Am Prüfstand haber wir selber geprüft, wie weit sich ein Stahlplättchen dehnen kann, mit wieviel Kraft es reißt und wie viele kg es aushält…… es war ein sehr interessanter Nachmittag (Lukas P., Sarlak E., Tobias R.)