Preiskalkulation Planungsgrundlage für den Erfolg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Kalkulation von Handelswaren
Advertisements

Gründung einer Unternehmung Geschäfts- oder Gründungsidee
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Kostenarten der Ergebnistabelle Einzelkosten Gemeinkosten Welche
Übung 12: Lösung Übung 1: Berechnung:
Kostenrechnung – wozu??? Wie ist das möglich???.
Anwendungsbereiche der Teilkostenrechnung Der Break-even-Point
Aktuelle Entwicklungen in der Kostenrechnung Phasen eines Produktlebenszyklus Buch Folie 27.
Werkvertrag Raumplanung NEU. Werkvertrag Raumplanung Vergabe von Raumplanungsleistungen nach dem Bundesvergabegesetz 2002.
Kosten und Leistungsrechnung
Wirtschaftskreislauf
Traditioneller Aufbau der Betriebsbuchhaltung
Unterschiede von Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
Forschungen zu Kosten und Finanzierung
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger SS 2007 Strategisches Controlling SS 2007.
Information Broking als Beruf? Spree SoSe 2010 Quelle: 0/ /
Operatives Controlling – Unternehmenssteuerung im Mittelstand
Gemeinkostenzuschlgssätze
ü Der Kaufvertrag Kauf bzw. Verkauf Der Kaufvertrag Vertragsabschluss
Rabatt (Preisnachlass)
Soziale Arbeit und Wirtschaft Teil 2
Betriebliches Rechnungswesen
Aufgaben der KORE Kontrolle der Wirtschaftlichkeit
PREIS Jasmin & Sandra Kaufvertrag - Preis.
Lösung Lösung Statische Verfahren der Investitionsrechnung
KOSTENRECHNUNG Einführung Wozu dient die Kostenrechnung:
DEFINITIONEN PRODUKTION
Elemente der Kostenrechnung
1. Grundlagen 1.1. Ziele und Aufgaben der Kostenstellenrechnung
Betriebswirtschaft Faktoren und Bereiche der betrieblichen Leistungserstellung Manz „Betriebs- und Volkswirtschaft HLW I“ mit Erweiterungen K. Kilian.
* Angebotspreis inkl. ges. MwSt. Alle Preisangaben in EURO. Die Preise sind vom bis zum gültig. Keine MitnahmegarantieAngebotspreis.
Jetzt geht es um die 3 Rechnungen im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer
Gesetzliche Bestimmz z ungen.
Die Kalkulation des Einzelhandels:
Kalkulation im Produktionsbetrieb
Marketingkonzept Impulse.
KLR im technischen Gebäudemanagement
Normalkostenrechnung – Kostenüber- und Kostenunterdeckung
kleinere und größere Wünsche erfüllen kann!
(Automatic Delivery Rewards)
ü Arten der Kostenträgerrechnung Arten der Kostenträgerrechnung
Marketing Mérai Györgyi.
Preise und Kosten im Griff haben
Wirtschaftliches Rechnen
Kosten - Controlling ä Elementare Gründe ä Betriebswirtschaftliche Instrumente ä Unterschiede ä Aufgabenstellung ä CO-2000 Kostenrechnungs- und Controllingsystem.
a) der Herstellungs- bzw
Istkostenrechnung zu Vollkosten
Wirtschaftliches Rechnen
Buchführung Kosten-rechnung Betriebliche Statistik Planungs-rechnung
Das Wirtschafts-Planspiel „SchülerSHOP“
Istkostenrechnung zu Vollkosten
Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes
Wirtschaftliches Rechnen
Kalkulation im Verpflegungs- und Beherbergungsbereich
Darstellung des einstufigen Direct Costing
Schema der Absatzkalkulation
Zeitliche und betriebliche Abgrenzung
Kostenstellen Kostenstellen-rechnung
Auf den ganzen Betrieb bezogen
Finanzielles u. betriebliches Rechnungswesen 4. Kurstag Techniker HF
KOSTENRECHNUNG.
Ökonomische Aspekte verschiedener Grünlandnutzungsprojekte Dr. Jan Müller.
Kostenrechnung im Handwerksbetrieb Ortsversammlung Truden Contabilità dei costi nell‘azienda artigiana.
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
[Firmenname] Geschäftsplan.
Kalkulation im Verpflegungs- und Beherbergungsbereich
BuBi Tutorium Sommersemester 2011.
Buchungen im Einkauf.
Kalkulation im Verpflegungs- und Beherbergungsbereich
Geschäftsplanpräsentation
 Präsentation transkript:

Preiskalkulation Planungsgrundlage für den Erfolg LOTZ Unternehmensberatung Dr. Dorothee Lotz Gründungstage 2001 vom 26. - 27. Oktober

Grundsätze der Preiskalkulation Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis Der Preis soll die Kosten decken (Kostenpreis) Der Preis soll konkurrenzfähig sein (Marktpreis) Seite 1

Leitfragen zur Preiskalkulation Was muß Ihr Produkt/Leistung mindestens kosten? Können Sie Preisnachlässe geben ? Wie hoch ist der Preis der Konkurrenz ? Welcher Konkurrent hat den höchsten Preis ? Was unterscheidet Ihr Angebot ? Wie lassen sich Ihre Leistungen steigern? Wo können Sie Kosten sparen ? Welchen psychologischen Preis könnten sie einsetzen ? Welchen Preis wird Ihr Angebot in Euro haben ? Seite 2

Kostenrechnung im Unternehmen Kostenartenrechnung: Welche Kosten habe ich überhaupt ? Kostenstellenrechnung: Wo entstehen welche Kosten Kostenträgerrechnung: Was kostet ein Produkt beziehungs- weise eine Dienstleistung ? Seite 3

Kostenarten im Unternehmen DM/Euro p. Jahr (lt. FIBU) Materialkosten Personalkosten Raumkosten Kfz-Kosten Werbe- / Reisekosten Reparaturen/Instandhaltung Verwaltungskosten Steuern Seite 4

Kostenpreiskalkulation im Handwerk Berechnung der fakturierbaren Stunden Beispiel 248 Arbeitstage pro Jahr - 25 Urlaubstage - 11 durchschn. Krankheitstage - 1 Bildungsurlaub/sonst. bez. Freizeit = 212 Tage pro Jahr Brutto-Anwesenheit x 8 Arbeitsstunden pro Tag = 1.696 Stunden pro Jahr Brutto-Anwesenheitszeit Seite 5

Kostenpreiskalkulation im Handwerk Berechnung des Stundensatzes Gesamtkosten des Unternehmens lt. FIBU (+ Gewinn) Fakturierbare Stunden = Stundensatz Seite 6

Kostenpreiskalkulation im Handwerk Angebotskalkulation (Beispiel): Benötigte Std. x Stundensatz + Material + Sondereinzelkosten (Fertigung/Vertrieb) = Selbstkosten + Gewinn = Angebotspreis netto + MwSt. = Angebotspreis brutto Seite 7

Kostenpreiskalkulation im Handel Listenpreis (- Rabatt etc.) = Zieleinkaufspreis - Skonto = Einkaufspreis + Bezugskosten (Versand/Lieferung) = Bezugspreis + Handlungskosten = Selbstkosten + Gewinn = Verkaufspreis netto + MwSt. = Verkaufspreis brutto Seite 8

Kostenpreiskalkulation im Handel Ermittlung der Handelsspanne + Verkaufspreis - Bezugspreis = Handelsspanne Seite 9

Kostenpreiskalkulation im Handel Kalkulationsaufschlag: Handelsspanne x 100 Bezugspreis = Kalkulationsaufschlag Seite 10

Kostenpreiskalkulation im Dienstleistungsbereich Stundensatz (oder kürzere Zeiteinheiten ) x benötigte Zeiteinheiten + Material = Selbstkosten + Gewinn = Angebotspreis netto + MwSt. = Angebotspreis brutto Seite 11