Virtuelle Fachbibliothek Recht: Konzept und Erfahrungen Nina Causemann und Ivo Vogel Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 16. März 2005.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Projekt Virtuelle Fachbibliothek Recht
Advertisements

Einsatz neuer Technologien auf dem Slavistik-Portal Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 32. ABDOS-Tagung, Martin (Slowakei), 19. Mai 2009.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
1 Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung Die Bedeutung internationaler Standards Die Idee der Verteilten Digitalen Forschungsbibliothek – Bericht.
Tagung Von der Linkliste zum zentralen Index – Kooperative Erschließung von Internetquellen Ibero-Amerikanisches Institut, 23.Mai 2005 Clio-online
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
UB/TIB 2 Das innovative Kompetenz- und Servicezentrum für Literatur- und Informationsversorgung UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER UND TECHNISCHE.
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Zum Stand und den Perspektiven des Kompetenznetzwerks Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten (bmb+f) Rudi Schmiede Infrastrukturen für innovative Digital.
Der Informationsverbund Pädagogik Sozialwissenschaften Psychologie
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
Die Virtuelle Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal) Projektvorstellung der ViFa Slavistik im Rahmen der Konferenz "Junge Slavistik im Dialog"
Virtuelle Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal)
Neues von der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal) der Staatsbibliothek zu Berlin Projektvorstellung der ViFa Slavistik im Rahmen der.
Einsatz neuer Technologien bei der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 98. Bibliothekartag, Erfurt, 3. Juni 2009.
Einführung in die Suchmöglichkeiten cibera Was kann ich in cibera suchen? Wie kann ich in cibera suchen? Weitere cibera-Dienste Virtuelle Fachbibliothek.
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Clio-online Internetportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum Robert Zepf Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
Einführung in die Suchmöglichkeiten cibera Was kann ich in cibera suchen? Wie kann ich in cibera suchen? Weitere cibera-Dienste Virtuelle Fachbibliothek.
Dr. Regine Schmolling Projektkomponente Iberolinks z. Zt. rund 4500 Internetquellen aus den Gebieten Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie.
Pfade durch den Informationsdschungel – Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal Gefördert durch Partner von.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Erfahrungen mit der kooperativen Erschließung von Internetquellen in DBClear Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin.
Was ist Rapid Technologie?
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Virtuelle Fachbibliothek Bibliothekswesen Fachinformationsführer.
Ziele und Strategien des KOBV
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
DFG-Retrodigitalisierungsprojekte der Bibliothek der FES Der Sozialdemokratische Pressedienst (1946 – 1995) Projektlaufzeit: 2000 – 2001 Presseservice.
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
ExKurs FormatC 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Wenn Sie mit citavi Ihre Referenzen verwalten, setzt das Programm in Ihren Text oder.
Künftige Bezugsstrukturen für elektronische Fachinformation DFG-Projekt der StUB Frankfurt/Main und der UB Potsdam Projektpräsentation für den DFG- Unterausschuß
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Datenbanken finden und nutzen
BOR Ass. jur. Ivo Vogel Staatsbibliothek zu Berlin
Nutzungs- und Bedarfsanalyse
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
Online-Angebote zur Ethnologie im Überblick Belinda Jopp Staatsbibliothek zu Berlin Tel.: (030)
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Was Benutzer wollen – mehr als Metadaten Anette Seiler 98. Deutscher Bibliothekartag, Erfurt, 5. Juni 2009.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Seite 1 Die Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa “aus eigener Kraft” Dr. Gudrun Wirtz Bayerische Staatsbibliothek - Osteuropaabteilung.
GEO-LEO GEO - Library Experts Online Suchen und browsen im Informationsressourcen zum System Erde und dem All Mag. Sonja Hasslehner-Wimmer.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 29 „Information, Kommunikation und Bibliotheken für die Mathematik" DMV-Tagung 2006 Bonn September 2006.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Virtuelle Fachbibliothek MATHEMATIK Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik Konzept und Realisierung Christian Herrmann
SSG Vorderer Orient / Nordafrika ULB Sachsen-Anhalt Die Virtuelle Fachbibliothek Vorderer Orient – MENALIB: Inhaltliche Schwerpunkte und technische Strukturen.
Das Projekt Virtuelle Fachbibliothek Recht Dipl.-Bibl. Nina Causemann Dr. Gerd Theerkorn Staatsbibliothek zu Berlin.
 Präsentation transkript:

Virtuelle Fachbibliothek Recht: Konzept und Erfahrungen Nina Causemann und Ivo Vogel Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz 16. März Deutscher Bibliothekartag, Düsseldorf 15. – 18. März 2005

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Gliederung  Einleitung  Ziele der ViFa Recht  Bedarfsanalyse  Fachinformationsführer/Metadata-Sharing   Stand der Dinge und Erfahrungen

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Einleitung Virtuelle Fachbibliotheken sind  die Fortführung des Systems der überregionalen Literaturversorgung Virtuelle Fachbibliotheken wollen  als zentrale Fachportale die fachlichen Bestände, Informationsangebote und Dienstleistungen nutzerorientiert bündeln und Zugriff auf ausgesuchte, fachspezifische Materialien bieten.

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Ziele der ViFa Recht  Die SBB beabsichtigt … für die deutsche Rechtswissen- schaft einen zentralen Einstiegspunkt ins Internet zu begründen, der den Zugang zu wichtigen und qualitativ hochwertigen wissenschaftlichen Inhalten für Forschung und Lehre zum deutschen und ausländischen Recht vermittelt.  Dabei sollen in erster Linie bereits vorhandene Ressourcen … gebündelt werden, aber auch entsprechend dem Bedarf der Wissenschaft neue Angebote entwickelt werden. [Pilotantrag ViFa Recht]

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Geschichte des Projekts  1. Antrag: eingereicht bei der DFG im Winter 1999  Neugefasster Antrag: März 2002, genehmigt im Dezember 2002  Beantragt war eine einjährige Pilotphase mit 2 Personalstellen.  Die Arbeiten wurden im November 2003 aufgenommen Grundlage: Antrag und das Core-Set für geisteswissen- schaftlich und/oder regional ausgerichtete Virtuelle Fachbibliotheken

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Bedarfsanalyse: Grundlagen Etwas über die Erwartungen der Zielgruppe erfahren, sich mit den Anforderungen an Fachportale und den Gewohnheiten bei der Informationsrecherche und –beschaffung beschäftigen.  Auswertung bereits vorliegender Studien  Experteninterviews  Expertenworkshop  Eigene Fragebogen-Umfrage

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Bedarfsanalyse: Zusammenfassung Rahmenbedingungen  Rechtswissenschaftler haben einen überdurchschnittlichen Informationsbedarf  Printwerke stehen im Vordergrund, der größte Teil der Recherche findet über Bibliothekskataloge statt  Recherche in Online-Datenbanken, bei Online-Angeboten von Verlagen, in fachspezifischen Internetportalen und in Suchmaschinen kommt unterdurchschnittlich selten vor  Von neuen relevanten Publikationen erfahren Rechts- wissenschaftler auf klassischen Wegen

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Bedarfsanalyse: Zusammenfassung Anforderungen  Suche nach Aufsätzen aus Zeitschriften und Festschriften (aktuell und zurückliegen)  Mehr Schlagworte und bessere Abstracts  Direkte Verlinkung vom Suchergebnis auf den Volltext  Mit einer Abfrage in größerer Datenbasis recherchieren, verlagsübergreifende Suche mit einheitlicher Suchmaske  Nutzerfreundliche, verständliche Suchmöglichkeiten  Systematischer Überblick über frei zugängliche Web- Angebote

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Fachinformationsführer / Metadata-Sharing  Über freie Internetquellen werden in wachsendem Umfang wertvolle Primärquellen zur Verfügung gestellt, deren Informationswert dem der so genannten Grauen Literatur entspricht und in vielen Bereichen Verlagspublikationen nicht nachsteht.  Die Erschließung und Bereitstellung frei verfügbarer Quellen ist daher … eine Kernaufgabe der wissenschaftlichen Bibliotheken. [Das DFG-System der überregionalen Sammelschwerpunkte im Wandel, Juni 2004]

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Fachinformationsführer / Metadata-Sharing  Zum Aufbau des Fachinformationsführers wird in der ViFa Recht die Datenbank „Linkshare“ genutzt (ehemals „Verbunddatenbank Internetquellen“)  Entstanden im Rahmen eines DFG-Projekts, angesiedelt an der SUB Hamburg  Bereits genutzt von ViFaPol und EconBiz  Linkshare erlaubt über eine webbasierte Erfassungsmaske die Verbundkatalogisierung von Internetquellen (Metadata-Sharing)  Segmente relevanter Internetquellen in fachlich benachbarten Disziplinen weisen einen hohen Überschneidungsgrad auf!

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Fachinformationsführer / Metadata-Sharing Vorteile:  Infrastruktur stand sofort zur Verfügung, inkl. Metadatenset, Features zur Qualitätskontrolle und einem Handbuch  Keine EDV-Kenntnisse notwendig  Ergebnis für die ViFa Recht: etwa ein Drittel der knapp 900 beim Online-Gang vorhandenen Datensätze konnte nachgenutzt werden!  Personalintensive Doppelerschließung wird vermieden Online-Gang der ViFa Recht Mitte Januar 2005!

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Stand der Dinge und Erfahrungen A)Antrag und Antragsverfahren  Förderdauer für die Pilotphase (Erstantrag) zwei Jahre  Schlanke Anträge (inhaltlich und formal)  Erforderlichkeit von Inhalten und möglichen Kooperationspartnern gut begründen  Enger Kontakt mit dem/der Betreuer(in) bei der DFG  Bearbeitungszeit für die Erstellung des Antrags  Begutachtungsdauer beachten

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Stand der Dinge und Erfahrungen B) Umsetzung in der Pilotphase  Projektleitung durch SSG Leitung oder Fachreferent(in)  strikte und konsequente Abarbeitung der „Kernarbeitspakete“ (!zeitlich bedingte Veränderungen)  Milestones setzen  technischen Umsetzung  Nachnutzung, Beteiligung und Initiierung kooperativer Lösungen (andere ViFa‘s)  vorhandene Strukturen an der Bibliothek intensiv nutzen  Öffentlichkeitsarbeit und Zielgruppeninformation (was tun wir, was ist eine ViFa etc.)

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Für weitere Informationen   oder eine senden an: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Ein Angebot derGefördert durchPartner von Wichtige Studien / Veröffentlichungen Die Zukunft der wissenschaftlichen und technischen Information in Deutschland (2001) [ADL-Studie] Schlußbericht: Tabellen nach Fachrichtungen differenziert: Nutzungsanalyse des Systems der überregionalen Literatur- und Informationsversorgung: Teil 1 Informationsverhalten und Informationsbedarf der Wissenschaft (2003) [SSG-Studie] Nutzung elektronischer wissenschaftlicher Information in der Hochschulausbildung (2001) Empfehlungen zur digitalen Informationsversorgung durch Hochschulbibliotheken des Wissenschaftsrates (2001) Christof, Jürgen ; Fingerle, Birgit ; Heyke, Katja: Verbundkatalogisierung von Internetquellen. In: ZfBB 51 (2004) 3, S