Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität 15. 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liberté et Sécurité Freiheit und Sicherheit
Advertisements

Ein ökologisches Verkehrsmittel
SONDAGE - BEFRAGUNG 59 élèves de Terminale L et S ont répondu aux questions 59 Schüler haben diese Befragung beantwortet.
Le Lycée Zola pour la semaine franco-allemande Das Lycée Zola für die deutsch-französische Woche.
Les fromages principe de fabrication
Donnerstag, den 23. Januar 2014.
Mainzer Toleranz in Bildern - Mayence et la tolérance en images.
Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith
Im Schlafzimmer / Dans la chambre
Images fortes de pub pour de grandes causes *** Ausdrucksstarke Werbefotos.
Frühnebel Brume du petit matin.
Objectifs Dire ce que jai (par ex : dans mon sac, dans ma trousse) Dire ce que je nai pas (par ex :dans mon sac, dans ma trousse) Demander à quelquun.
La négation nicht + kein. nicht Semploie lorsque lon veut nier toute une phrase => négation globale.
Puzzle des Lebens Puzzle of life Puzzle de la vie
“13 conseils pour la vie" 13 Tipps für’s Leben.
~ L VE IS the ONLY truth ~. ~ this female is verY aggrieved ~ ~ ce femelle est gravement blessée ~ ~ dieses Weibchen ist schwer verletzt ~
Freunschaft ist Liebe mit Verstand. Lamitié, cest de la compréhension et de laffection.
Unser tägliches Brot.
Was sind deine Hobbys?.
Interview mit unserem Austauschpartner / unserer Austauschpartnerin Boudjekergstudios copyright.
Verbes de modalité 'wollen' et 'können' Être capable de /pouvoir
Modalverb ‘können’.
Schüleraustausch der IGS Mühlenberg/ Hannover mit dem Collège Jean Moulin aus Flines- lez- Râches im Schuljahr 2009/ 2010.
Assemblée ordinaire des délégués ordentliche Delegiertenversammlung Willkommen/Bienvenue.
Die Mädchen haben eine Kochengruppe gemacht (les filles ont fait un groupe de cuisine) Océane schneidet die Butter. Agathe knetet den Teig und Lucie hat.
Kontrastive Untersuchung von Präpositionen (D-Fr)
Im Restaurant KOMMUNIKATION.
Eine philosophische Geschichte
Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith Maus.
Was fragt er? ……….?……….? Wie heißt du? Er fragt dich, wie du heißt!
Le superlatif Le superlatif Eine Arbeit von Floriane Vernay 2S3.
BEKANNTE MÄRCHEN.
SPRECHEN - SPORT VERSCHIEDENE Sätze.
Zustimmungen Ablehnungen. Zustimmungen C‘est vrai Das stimmt / das ist richtig Je trouve cela juste parce que... Ich finde es richtig, weil...
Dans la proposition avec « weil » le verbe conjugué est toujours placé à la fin de la proposition.
inviter ? accepter ou pas ? discussions
Ach, diese Eltern ! Florian ärgert sich über seine Eltern. Warum ?
Das Dorf „Cucugnan“ Cucugnan - der Ort der Handlung liegt im Terroir de Quéribus in den Pyrenäen bei Perpignan nahe der spanischen Grenze. Die Geschichte.
Die Schule Eine Arbeit von Debons Guérin 2S3 Eine Arbeit von Debons Guérin 2S3.
Napoléon Bonaparte Le général Napoléon devant ses troupes et seul en Son adversaire l‘archevêque Charlemagne et sa victoire.
Deutsche Übersetzung: Walter Weith
Les Halles größtes Einkaufzentrum in Paris Le plus grand centre commercial à Paris.
Yann Philippoz 2S3. Théorie dass ≠ das !!!! dass = conjonction de subordination das = déterminant article Dans une proposition avec « dass » le verbe.
Le Louvre pro Jahr über 8,4 Millionen Besucher
Der Anruf zum Fest.
Au temple Bouddhiste Wat Pha Luang en Thaïlande, des tigres orphelins ont été recueillis et soignés par les Moines. Im Buddhistischen Tempel Wat Pha Luang.
Freunde ne pas cliquer Un ami Traduction Charlie * * *
1 Junioren-Fussball: Torhüterregel Football des juniors: Règle du gardien REGELUNG FÜR DIE TORHÜTER U13 REGLE POUR LES GARDIENS M13 REGOLA PER I PORTIERI.
Charles Perrault  Geboren 1628 in Paris  Hat Märchen aus der mündlichen Tradition gesammelt und sie schriftlich übertragen  Berühmt für seine Märchensammlung.
Französisch Grammatik 13 SchulArena.com Passé Composé und Imparfait - der Unterschied der beiden Formen.
Concevoir les syntagmes autrement Kim Gerdes & Sylvain Kahane Lattice, Université Paris 7.
Illusions d’optique Optische Täuschungen Quel trait est le plus grand ? Aucun des deux ! / Keiner der beiden ! 1 2 Welcher Strich ist der längere ?
DECOUVRIR L'ALLEMAGNE Journée de l'amitié franco-allemande, 22 janvier 2012 Classe de 4ième bilangue.
Autoevaluation Définitions: - Evaluation d'une personne par elle-même.
Un petit garçon demande à son père:
Optical illusions Ilusiones ópticas Trompe-l‘œil Optische Täuschungen
Haben sein.
Un petit garçon demande à son père:
Deutscher Text: Walter Weith Automatikbildwechsel
Un petit garçon demande à son père:
zu deutsch: Sühnetempel der Heiligen Familie
Erkenntnisse !! Savoir ! ! Von Udo.
Aus dem Bett raus, es ist Zeit…
Un petit garçon demande à son père:
NOS SPORTS PRÉFÉRÉES 2.Sek B/C. LE BADMINTON un sport de raquette le plus rapide du monde ➞ le record de vitesse pendant le jeu pour un volant est 426.
Un jour un petit garçon demande à son père:
Un jour un petit garçon demande à son père:
Un jour un petit garçon demande à son père:
Autoevaluation Définitions: - Evaluation d'une personne par elle-même.
 Präsentation transkript:

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität 15. 1 Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität 15.1.2015 Martina Nicklaus

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Für das Beste was vor uns liegt.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Für das Beste was vor uns liegt. ??Pour le mieux qui se trouve devant nous/qui nous attend.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität AIDA:

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität AIDA: Attention Interest Desire Action

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Charles Baudelaire, Les fleurs du Mal, 1857-68 La sottise, l'erreur, le péché, la lésine, Occupent nos esprits et travaillent nos corps, Et nous alimentons nos aimables remords, Comme les mendiants nourrissent leur vermine. Nos péchés sont têtus, nos repentirs sont lâches, Nous nous faisons payer grassement nos aveux, Et nous rentrons gaîment dans le chemin bourbeux, Croyant par de vils pleurs laver toutes nos taches.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Charles Baudelaire, Les fleurs du Mal, 1857-68 ... Nos péchés sont têtus, nos repentirs sont lâches, Nous nous faisons payer grassement nos aveux, Et nous rentrons gaîment dans le chemin bourbeux, Croyant par de vils pleurs laver toutes nos taches. Ü: Therese Robinson, 1925: Halb sind die Sünden, matt ist unsre Reue, Und unsre Beichte macht sich fett bezahlt, Nach ein paar Tränen rein die Seele strahlt Und wandert froh den schmutzigen Pfad aufs neue.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Charles Baudelaire, Les fleurs du Mal, 1857-68 ... Nos péchés sont têtus, nos repentirs sont lâches, Nous nous faisons payer grassement nos aveux, Et nous rentrons gaîment dans le chemin bourbeux, Croyant par de vils pleurs laver toutes nos taches. Ü: Therese Robinson, 1925: Halb sind die Sünden, matt ist unsre Reue, Und unsre Beichte macht sich fett bezahlt, Nach ein paar Tränen rein die Seele strahlt Und wandert froh den schmutzigen Pfad aufs neue.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Charles Baudelaire, Les fleurs du Mal, 1857-68 ... Nos péchés sont têtus, nos repentirs sont lâches, Nous nous faisons payer grassement nos aveux, Et nous rentrons gaîment dans le chemin bourbeux, Croyant par de vils pleurs laver toutes nos taches. Ü: Therese Robinson, 1925: Halb sind die Sünden, matt ist unsre Reue, Und unsre Beichte macht sich fett bezahlt, Nach ein paar Tränen rein die Seele strahlt Und wandert froh den schmutzigen Pfad aufs neue.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Charles Baudelaire, Les fleurs du Mal, 1857-68 ... Nos péchés sont têtus, nos repentirs sont lâches, Nous nous faisons payer grassement nos aveux, Et nous rentrons gaîment dans le chemin bourbeux, Croyant par de vils pleurs laver toutes nos taches. Ü: Manfred Ü: Therese Robinson, 1925: Burkert, 1995 Halb sind die Sünden, matt ist unsre Reue, starrköpfig Und unsre Beichte macht sich fett bezahlt, Nach ein paar Tränen rein die Seele strahlt Und wandert froh den schmutzigen Pfad aufs neue. ./.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität … Il est au coeur inaccessible de tout comme le couteau dans la pomme des cours de géographie à l'école. François Sureau, L'infortune, Paris 1990 .

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität … Il est au coeur inaccessible de tout comme le couteau dans la pomme des cours de géographie à l'école. François Sureau, L'infortune, Paris 1990 Er ist im unerreichbaren Mittelpunkt von allem wie das Messer im Apfel der Geographiestunden in der Schule. 1. Übersetzungsvorschlag, M.N.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität … Il est au coeur inaccessible de tout comme le couteau dans la pomme des cours de géographie à l'école. François Sureau, L'infortune, Paris 1990 Er ist im unerreichbaren Mittelpunkt von allem wie das Messer im Apfel der Geographiestunden in der Schule. 1. Übersetzungsvorschlag, M.N. Er ist im unerreichbaren Mittelpunkt von allem wie das Messer, das im Erdkundeunterricht den Globus entlang der Längengrade zerteilt. 2. Übersetzungsvorschlag, M.N.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität … Il est au coeur inaccessible de tout comme le couteau dans la pomme des cours de géographie à l'école. François Sureau, L'infortune, Paris 1990 ?? Sein scharfer Verstand dringt bis zum unerreichbaren Mittelpunkt aller Dinge vor. Sein scharfer Verstand dringt bis ins unerreichbare Herz aller Dinge vor. Sein scharfer Verstand dringt bis ins Unerreichbare, bis ins Herz aller Dinge vor.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Günter Grass, Der Butt, 1977 Jopenbier Übers. Jean Amsler, 1979: cervoise

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Italo Svevo: La coscienza di Zeno, 1923 coscienza Gewissen Bewusstsein

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Italo Svevo: La coscienza di Zeno, 1923 > Ü: Zeno Cosini. coscienza Gewissen Bewusstsein

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Marc Provencher, Le docteur Labrèche, 2007 (Textbeginn) Depuis la mort tragique de son épouse Mara, le docteur Labrèche avait eu tendance à compartimenter sa vie sentimentale. Il préférait désormais des rapports plus fugaces, dont aucun ne devait durer plus de quelques jours. Il y avait eu Sarah, Sonia, Maryse et plusieurs autres: des femmes pas compliquées, un rien passives, qui partageaient son goût du silence. > Zeno Cosini.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Marc Provencher, Le docteur Labrèche, 2007 (Textbeginn) Depuis la mort tragique de son épouse Mara, le docteur Labrèche avait eu tendance à compartimenter sa vie sentimentale. Il préférait désormais des rapports plus fugaces, dont aucun ne devait durer plus de quelques jours. Il y avait eu Sarah, Sonia, Maryse et plusieurs autres: des femmes pas compliquées, un rien passives, qui partageaient son goût du silence. Ü: Margarita Sevcuk, 2012 Seit dem tragischen Tod seiner Frau Mara neigte Doktor Labrèche dazu, sein Gefühlsleben unter Verschluß [sic!] zu halten. Von da an bevorzugte er flüchtigere Verhältnisse, die niemals länger dauern durften als ein paar Tage. Es hatte Sarah gegeben, Sonia, Maryse und etliche andere: Frauen, die unkompliziert und ein wenig passiv waren und seine Vorliebe für Ruhe teilten. > Zeno Cosini.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Marc Provencher, Le docteur Labrèche, 2007 (Textende) Mais Labrèche ne se laissait pas décontenancer pour si peu. Se relevant avec le plus grand naturel, comme s'il venait de ramasser un trombone qui traînait, il prit le crayon que Maude lui tendait et referma du pied le compartiment d'acier où séjournait Léa. > Zeno Cosini.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Marc Provencher, Le docteur Labrèche, 2007 (Textende) Mais Labrèche ne se laissait pas décontenancer pour si peu. Se relevant avec le plus grand naturel, comme s'il venait de ramasser un trombone qui traînait, il prit le crayon que Maude lui tendait et referma du pied le compartiment d'acier où séjournait Léa. Ü: Margarita Sevcuk, 2012 Doch Labrèche ließ sich von einer solchen Kleinigkeit nicht aus der Fassung bringen. Mit der größten Natürlichkeit, als hätte er gerade eine herumliegende Büroklammer aufgehoben, richtete er sich auf, nahm den Stift, den Maude ihm hinhielt, und schob dabei mit dem Fuß das Stahlfach zu, in dem Léa verweilte. > Zeno Cosini.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Mit ihrer Herkunft habe das nichts zu tun.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Mit ihrer Herkunft habe das nichts zu tun. Julia Franck, Die Mittagsfrau, 2007 Nichts mit ihrer Herkunft zu tun habe das.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Mit ihrer Herkunft habe das nichts zu tun. Julia Franck, Die Mittagsfrau, 2007 Nichts mit ihrer Herkunft zu tun habe das. *Rien avec ses origines à elle à voir avait cela, (assurait-il). *Rien à voir avec ses origines à elle avait cela, (assurait-il). > Zeno Cosini.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Mit ihrer Herkunft habe das nichts zu tun. Julia Franck, Die Mittagsfrau, 2007 Nichts mit ihrer Herkunft zu tun habe das. *Rien avec ses origines à elle à voir avait cela, (assurait-il). *Rien à voir avec ses origines à elle avait cela, (assurait-il). Rien à voir avec ses origines à elle, assurait-il. > Zeno Cosini.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Mit ihrer Herkunft habe das nichts zu tun. Julia Franck, Die Mittagsfrau, 2007 Nichts mit ihrer Herkunft zu tun habe das. *Rien avec ses origines à elle à voir avait cela, (assurait-il). *Rien à voir avec ses origines à elle avait cela, (assurait-il). Rien à voir avec ses origines à elle, assurait-il. Ü: Elisabeth Landes, 2009 Cela n'avait rien à voir avec ses origines à elle, assurait-il. > Zeno Cosini.

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Franz Kafka, Die Verwandlung, 1912 „Ich will vor diesem Untier nicht den Namen meines Bruders aussprechen, und sage daher bloß: wir müssen versuchen, es loszuwerden. Wir haben das Menschenmögliche versucht, es zu pflegen und zu dulden. Ich glaube, es kann uns niemand den geringsten Vorwurf machen.“

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Franz Kafka, Die Verwandlung, 1912 „Ich will vor diesem Untier nicht den Namen meines Bruders aussprechen, und sage daher bloß: wir müssen versuchen, es loszuwerden. Wir haben das Menschenmögliche versucht, es zu pflegen und zu dulden. Ich glaube, es kann uns niemand den geringsten Vorwurf machen. Ü: Andreina Lavagetto, La metamorfosi, 1991 „Davanti a questo mostro non voglio pronunciare il nome di mio fratello e quindi mi limito a dire: dobbiamo cercare di liberarcene. Abbiamo tentato l'impossibilie per curarlo e tollerarlo e credo che nessuno possa rivolgerci il benchè minimo rimprovero.“

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Franz Kafka, Die Verwandlung, 1912 “Wir müssen es loszuwerden versuchen“, ... „es bringt Euch noch beide um, ich sehe es kommen.“

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Franz Kafka, Die Verwandlung, 1912 „Wir müssen es loszuwerden versuchen“, ... „es bringt Euch noch beide um, ich sehe es kommen.“ Ü: Andreina Lavagetto, La metamorfosi, 1991 „Dobbiamo cercare di liberarcene“, ... „va a finire che vi uccide entrambi, ne sono sicura.“

Übersetzen als Spagat zwischen Verantwortung und Kreativität Auswahl der ausgewerteten linguistischen Publikationen: Blühdorn, Hardarik (ed.): Text - Verstehen: Grammatik und darüber hinaus. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2005, Berlin (de Gruyter) 2006 Jochum, Manfred (ed.): Wa(h)re Sprache. Literatur und Markt, Innsbruck (Studienverlag) 2008 Pasewalck, Silke/Neidlinger, Dieter/Loogus, Terje (eds): Interkulturalität und (literarisches) Übersetzen, Tübingen (Stauffenberg) 2014

Literaturwissenschaft