Das Drama des Sturm und Drang

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schiller global Kulturelle Einflüsse auf die
Advertisements

Kabale und Liebe IV. Akt, 7. Szene
Millerin Spielort: Im Hause Millers
Olga Kocetkov & Gina Gläser
Dramendidaktik Didaktische Überlegungen/Kriterien:
Schiller: Die Bürgschaft
ein literaturwissenschaftlicher Vergleich
Gedanken, in die Heimat geschickt
Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche
Deutschlands größter Dichter
Johann Wolfgang von Goethe
Bilder aus dem Internet BITTE KLICKEN…
German 71 Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche.
Deutsche Literatur.
Literaturepoche Sturm und Drang
die Katharsis Typische Struktur einer Tragödie nach Freytag:
the coolest place on earth
Frieden wird in die Herzen der Menschen kommen, wenn sie ihre Einheit mit dem Universum erkennen.
IHR meine lieben Freunde
Das Leben ist schön wenn....
Saskia Zhorelicky Giuseppe Genovese
Ruhe für die Seele © Renate Harig BITTE klicken!.
Mein Schatz.
Sehnsuchtsstern Komm mit mir auf unseren bitte klicken!
Die schwache Stelle von Margitta.
Was wirklich zählt Lass Dich berühren! Viel Vergnügen!
Deutsche Literatur Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder und Johann Wolfgang Goethe waren die Schöpfer der Bewegung Sturm und Drang. Sie setzten.
ICF Zürich Logo 1.
Jacob Michael Reinhold Lenz
Sturm und Drang.
1. Wie ein Wunder aus dem Himmel kommt ein Kind zur Welt,
DEUTSCHE SCHRIFTSTELLER
Jill Prönen und Kerstin Freuen
Johann Wolfang von Goethe
Sturm und drang.
Johann Wolfgang Goethe
Friedrich von Schiller
DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Sturm und Drang
Johann Wolfgang Goethe
Der Sturm und Drang ► entsteht um 1770 innerhalb der Aufklärung
Wer bin ich & wohin gehöre ich
Deutsche Literatur Deutsche Klassik (1786 – 1805) Vertreter:
Sturm und Drang: der Roman
Klassik ( ) Von sarah dell‘isola und anna maria thiele
Kabale und die Liebe Friedrich Schiller Nana Émile. Zola
..
Epochenquiz Aufklärung – Empfindsamkeit – Sturm und Drang
Leseland-Deutschland
„Es ist unstreitig, eine solche Anbahnung der Volksbildung würde dahin wirken können, die Kräfte des häuslichen Lebens zur sittlichen, geistigen.
Warum Frauen keinen Alkohol trinken sollten
Friedrich Schiller * lebte 46 Jahre
PaedDr. Diana Mešťanová Jazyková odborná príprava Deutsche Literatur Obchodná akadémia, Akademika Hronca 8, Rožňava Moderné vzdelávanie pre vedomostnú.
Einfach Sehnsucht.
Textsorten.

Sturm und Drang
erstellt von Lorella Pantani
Die Welt ist gegen Dich.... (es gibt Beweise). Wenn Deine Söhne direkt Ihre Meinung sagen...
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte Sturm und Drang – JG
Predigtreihe über Götzen, die unser Leben bestimmen.
Das Judenthum in der Musik Von Richard Wagner. Wichtige Fakten 1850 in Zürich verfasst und in der „Neuen Zeitschrift für Musik“ veröffentlicht (Pseudonym:
B. 1 B. 2.  Martina Pollaková  Marika Ruprechtová  Monika Ruprechtová  Gymnázium Šternberk  3. A 
Goethe war gut: Mann, der konnte reimen. Wenn ich es versuch` schwitz` ich Wasser und Blut.
Ich wünsche dir ….. Musik: Mozart… Musik: Mozart – Elvira Madigan.
Sturm und drang Andreas Stoyke, Kai Zakrzewski, Jan-Philipp Awick (Slf), Dennis Schulte.
« Kabale und Liebe » Friedrich Schiller. Gliederung ● 1. Sturm und Drang ● 2. Personen ● 3. Das bürgerliche Trauerspiel und Handlung ● 4. Sprache ● 5.
Die Leiden des jungen Werther ein (Brief-) Roman
« Kabale und Liebe » Friedrich Schiller. Gliederung ● 1. Sturm und Drang ● 2. Personen ● 3. Das bürgerliche Trauerspiel und Handlung ● 4. Sprache ● 5.
 Präsentation transkript:

Das Drama des Sturm und Drang Definitiver Bruch mit der klassischen Lehre der «dreifachen Einheit» (Ort, Zeit, Handlung); Versform → Prosa; «Emotionendrama» als neuer Typus; Verzicht auf die Demonstration eines moralischen Satzes; Shakespeare als wichtigstes Modell.

Das Drama des Sturm und Drang Wichtige Beispiele: Heinrich Wilhelm Gesternberg: Ugolino (1768); Goethe: Götz von Berlichingen (1773, anonym publiziert); Goethe: Urfaust (1773-1774); Friedrich Maximilian Klinger: Die Zwillinge (1775); Friedrich Maximilian Klinger: Sturm und Drang (zuerst Wirrwarr, 1776); Jakob Michael Lenz: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung (1774); Jakob Michael Lenz: Die Soldaten (1776).

Friedrich Schiller: Frühe Dramen Die Räuber. Ein Schauspiel (1781) Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Ein republikanisches Trauerspiel (1783) Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel (1784)

Friedrich Schiller: Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich bewirken? (Rede von 1784) Schaubühne hat drei Funktionen: Sie wirkt als moralische Anstalt Sie bildet ein Instrument der Aufklärung Sie wirkt als ästhetische Anstalt

Die Schaubühne ist die Stiftung, wo sich Vergnügen mit Unterricht, Ruhe mit Anstrengung, Kurzweil mit Bildung gattet, wo keine Kraft der Seele zum Nachteil der andern gespannt, kein Vergnügen auf Unkosten des Ganzen genossen wird. Wenn Gram an dem Herzen nagt, wenn trübe Laune unsre einsame Stunden vergiftet, wenn uns Welt und Geschäfte anekeln, wenn tausend Lasten unsre Seele drücken und unsre Reizbarkeit unter Arbeiten des Berufs zu ersticken droht, so empfängt uns die Bühne – in dieser künstlichen Welt träumen wir die wirkliche hinweg, wir werden uns selbst wiedergegeben, unsre Empfindungen erwacht, heilsame Leidenschaften erschüttern unsre schlummernde Natur und treiben das Blut in frischeren Wallungen. Der Unglückliche weint hier mit fremdem Kummer seinen eigenen aus – der Glückliche wird nüchtern und der Sichere besorgt. Der empfindsame Weichling härtet sich zum Manne, der rohe Unmensch fängt hier zum ersten Mal zu empfinden an. Und dann endlich – welch ein Triumph für dich, Natur – so oft zu Boden getretene, so oft wieder auferstehende Natur – wenn Menschen aus allen Kreisen und Zonen und Ständen, abgeworfen jede Fessel der Künstelei und der Mode, herausgerissen aus jedem Drange des Schicksals, durch eine allwebende Sympathie verbrüdert, in ein Geschlecht wieder aufgelöst, ihrer selbst und der Welt vergessen und ihrem himmlischen Ursprung sich nähern. Jeder Einzelne genießt die Entzückungen aller, die verstärkt und verschönert aus hundert Augen auf ihn zurückfallen, und seine Brust gibt jetzt nur einer Empfindung Raum – es ist diese: ein Mensch zu sein.

Friedrich Schiller: Kabale und Liebe

Kabale und Liebe Personen: Präsident von Walter Ferdinand, sein Sohn Hofmarschall von Kalb Lady Milford, Favoritin des Fürsten Sophie, Kammerjungfer der Lady Wurm, Haussekretär des Präsidenten Miller, Stadtmusikant Millerin, seine Frau Luise, seine Tochter