Vorlesung Hydrologie I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

UCEF Unabhängiges Centrum für empirische Markt- und Sozialforschung GmbH DVGW Nord, Teterow, Zu hören ist das Grollen eines demografischen.
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Der Wasserkreislauf unter der Lupe…
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Institut für Physik der Atmosphäre – Universität Mainz, Deutschland
Einführung in die Physische Geographie
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Energiehaushalt der Erdoberfläche
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Bewegte Bezugssysteme
Astronomisch, Physikalische und Mathematische Geodäsie II
Das freie Randwertproblem von Stokes
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Globale und regionale Potentiale
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - VIII. Regionale Auswirkung der Klimaänderung auf die Wasserverfügbarkeit in klimasensitiven Gebieten.
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - IV. Der rezente Klimawandel Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe und Peter C. Werner, Potsdam.
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - IX. Folgen des Klimawandels für Forst- und Landwirtschaft Frank-Michael Chmielewski, Berlin.
20:00.
Seminar Geoinformation WS 00/01 Referentin: Iris Galler
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Seminar Bestandsaufnahme Elbe nach Art.5 WRRL Dresden 3./4.März 2005 Der Internationale Bericht 2005 nach Art.5 WRRL – Ausdruck des Erfolgs bisheriger.
Saisonale Wasserbilanz (7. 2) Saisonale Trends in Niederschlag (2
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Prof. Dr. Jörg Höttges Lehrgebiet Wasserwirtschaft und Bauinformatik
PROCAM Score Alter (Jahre)
Daniel W. u. Franz F.1 1) In Moskau inkl. Umland leben 5 Millionen Menschen. ca. 15 Millionen Menschen. 7,5 Millionen Menschen. 4 Millionen.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Untersuchungen der längerfristigen Wechselwirkung zwischen Klima und Grundwasserständen auf der regionalen Skala Jan van Heyden1, Roland Barthel1, Thorben.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Zusammengestellt von OE3DSB
Wildbach- und Lawinenverbauung eine Dienststelle des Lebensministeriums Erfassung und raum-zeitliche Interpretation von Hangbewegungen am Beispiel Gschliefgraben.
Vortrag von Martin Muster
Naturschutz -Tagung Lehrteam Naturschutz Region Bayerwald Tegernheimer Schlucht/Keilberg Blick vom Fellinger Berg ins Donautal.
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
© Yann Arthus-Bertrand / Altitude Hauptaussagen des 5. IPCC Berichts Gian-Kasper Plattner Head IPCC WGI TSU Universität Bern 259 Autoren aus 39 Ländern.
Klimawandel – weltweit und in Hessen Wo stehen wir?
Vorlesung Hydrologie I
Vorlesung Hydrologie I
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Struktur des Modulteils Klimageographie
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Geographisches Institut
Atmosphäre Modul GEO 131, Physische Geographie A, WS 10/11
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1 Numerische Experimente zur Niederschlagseffizienz mit einem Einsäulenmodell 1. Diplomarbeitsbericht am Silvia Vogelsang.
Vorlesung Hydrologie I
Vorlesung Hydrologie I
Vorlesung Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Vorlesung Wasserwirtschaftliche Modellierung
Bedeutung der Ökosysteme im Klimawandel
 Präsentation transkript:

Vorlesung Hydrologie I   SS 2014 Vorlesung Hydrologie I Dr. Fred Hattermann Do 8.15-9.45 Haus 12 Hattermann@pik-potsdam.de 1 1

Inhalts- und Terminübersicht 1. VL 10.04.14 Einführung 2. VL 17.04.14 Wasserkreislauf 3. VL 24.04.14 Strahlung (1.5.14 Feiertag) 4. VL 08.05.14 Komponenten und Prozesse des Wasserkreislaufs 5. VL 15.05.14 Niederschlag I 6. VL 22.05.14 Niederschlag II (29.05.14 Feiertag) 7. VL 05.06.14 Verdunstung 2

Inhalts- und Terminübersicht 8. VL 12.06.14 Versickerung 9. VL 19.06.14 Infiltration 10. VL 26.06.14 Abfluss I 11. VL 03.07.14 Abfluss II 12. VL 10.07.14 Einheitsganglinie I 13. VL 17.07.14 Einheitsganglinie II 3

Wasserkreislauf Wasserhaushaltsgleichung Grundsätzlich gilt über sehr lange Zeiträume für terrestrische Systeme: Niederschlag (N) = Abfluss (Q) + Verdunstung (V) Tatsächlich wird aber Wasser im System gespeichert (S), z.B. im Grundwasser, in der ungesättigten Zone und in den Oberflächengewässern: 4

Wasserkreislauf Niderschlag = Abfluss Verdunstung + + 5

Wasserkreislauf 6

Wasserhaushalt am Beispiel Potsdam Lokale Wasserbilanz in Potsdam: Niederschlag in Potsdam ~600mm Verdunstung in Potsdam ~500mm Der Rest (~100 mm) fließt über die Flüsse zum Meer Daraus folgt: eine Niederschlagsänderung von 10% des Niederschlags oder der Verdunstung entspricht ca. 50% des Abflusses. (25mm/a Niederschlag / Verdunstung entsprechen ~110m3/s Abfluss am Elbepegel Neu Darchau)

Wasserkreislauf 2.1 Typische Skalen in der Hydrologie Definition: „Skalen sind Größenklassen im Sinne von Raum- und Zeitbereichen, in denen unterschiedliche Arbeitsmethoden, Modelle und Lösungstechniken zur Ableitung dimensionsspezifischer Aussagen angewendet werden.“ (Steinhardt 1999) 8

} } } Wasserkreislauf 2.1 Typische Skalen in der Hydrologie Fläche Ausdehnung lokal 1 m² Hang 1 ha Einzugsgebiet 1 – 10 000 km² regional 100 000 – 1 Mio km² kontinental bis 10 Mio km² global bis 100 Mio km² } mikro } meso } makro Zeit Dauer Auflösung Ereignis kurzfristig 1 – 1200h 1s – 1h saisonal mittelfristig 1200h – 1a 1h – 1d kontinuierlich langfristig 1 – 100 a 1d – 1a 9

Wasserkreislauf 2.1 Typische Skalen in der Hydrologie Zusammenhang zwischen Raum- und Zeitskalen in der Hydrologie (nach Blöschl, 1996 und Niehoff, 2001)

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Man kann zwei Wasserkreisläufe unterscheiden : 1. Meer - Atmosphäre - Meer 2. Meer - Atmosphäre - Land - Meer 11

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf 2.2 Der Wasserkreislauf im globalen Maßstab 12 Datengrundlage: Endlicher 1991, S. 71.

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf http://bildungsserver.hamburg.de/wasserressourcen-nav/2182098/wasserressourcen.html Daten nach UNESCO 2003

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Niederschlag 14

Wasserkreislauf – Atmosphärischer Transfer

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Mittlere Temperatur

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Pot. Verdunstung

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Akt. Verdunstung

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf - Abfluss

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Rel. Feuchte

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Schneemächtigkeit 21

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Bodenfeuchte 22

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Temperatursummen

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Nettoprimärproduktion

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Potentielle Vegetation 25

2.3 Wasserflüsse in der Mikroskala (Betrachtungen am Punkt) Freilandniederschlag Bestandsniederschlag Abropfender Niederschlag Aufnahme von Bodenwasser durch die Pflanzenwurzeln Bodenevapotranspiration Wurzelentzug Transpiration der Pflanzen Evapotranspiration von der Pflanzenoberfläche Makroporeninfiltration Matrixinfiltration Wasserbewegung in der Bodenmatrix Interaktion Makroporensystem – Bodenmatrix Muldenrückhalt

2.3 Wasserflüsse in der Mikroskala (Betrachtungen am Punkt) Grundsätzlich unterscheidet man zwischen vertikalen und horizontalen Prozessen: Vertikal: Niederschlag Evapotranspiration Infiltration Transpiration Perkolation Kapillaraufstieg Horizontal Oberflächenabfluss Wolken Zwischenabfluss Abfluss im Gerinne Grundwasserabfluss

2.3 Wasserflüsse in der Mikroskala Herleitung der Wasserhaushaltsgleichung Niederschlag (Freiland ) I(t) [mm/Zeit] Verdunstung: Transpiration +Evaporation +Evapotranspiration T=EV+TR+EVIZ Interzeptionsverlust C [mm] Bestandsniederschlag Inet q0+Δq0 q0 Oberflächenabfluss qz+Δqz qz ΔSuz Zwischenabfluss GW-Spiegel qgw+Δqgw qgw Kontrollvolumen ΔSgw Grundwasserabfluss undurchlässig L*B Massenerhaltung: Änderung der Wassermenge im Kontrollvolumen = Differenzen der Flüsse 28

2.3 Wasserflüsse in der Mikroskala Herleitung der Wasserhaushaltsgleichung Massenerhaltung: Änderung der Wassermenge im Kontrollvolumen = Differenzen der Flüsse N V=-C-ET Wasserhaushaltsgleichung 29

2.3 Wasserflüsse in der Mikroskala Planetarischen Grenzschicht up Geschwindigkeit des Windes Δp Δp = Dicke der Planetarischen Grenzschicht (Reibungsschicht der Atmosphäre) u(z) zr zr = Referenzmaßhöhe (10m) 30

2.4 Wasserkreislauf am Hang

2.3 Wasserflüsse in der Landschaft Heterogenität der Landschaft

2.5 Wasserflüsse in Einzugsgebieten

2.5 Wasserflüsse in Einzugsgebieten Definition Einzugsgebiet control point contour line slope line crestline = watershed rock permeable high permealbe low permeable catchment AC Das Einzugsgebiet ist das Gebiet bzw. die Fläche, aus der ein Gewässersystem seinen Abfluss bezieht. Es ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen dem oberirdischen und dem unterirdischen Einzugsgebiet.

2.5 Wasserflüsse in Einzugsgebieten Definition Einzugsgebiet

2.5 Wasserflüsse in Einzugsgebieten Elemente eines Einzugsgebietes Settlements/ Infrastructure Soils/ Geology/ Topography Land use Hydrology Climate

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Mittlere Niederschläge und Niederschlagsänderungen Acrobat-Dokument Mean precipitation 1951-2003 Trend in precipitation 1951-2003 Data: Wodinski, Gerstengarbe and Werner, PIK Potsdam

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Verdunstung und Abfluss als Mittel der Jahre 1961-1990 Aktuelle Verdunstung Gesamtabfluss GW-Neubildung Huang et al. 2010

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Die großen Flussgebiete

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Saisonale Wasserflüsse im Elbeeinzugsgebiet Evapotranspiration Niederschag Abfuss

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Niederschlag ~ 790 mm Verdunstung ~ 492 mm Oberird. Abfluss ins Meer ~ 494 mm Zufluss von Oberliegern ~ 199 mm Wasserbilanz der Bundesrepublik Deutschland für die Periode 1961-1990 mit Wasserbedarfs- und Wasserverbrauchszahlen des Jahres 1985 (nach Liebscher(1985)) 41

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Wasserverbrauch Nutzung Mrd. Kubikmeter pro Jahr Prozent Landwirtschaft 0,1 Wärmekraftwerke für die öffentliche Versorgung 24,8 13,2 Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe 7,8 4,1 Öffentliche Wasserversorgung 5,4 2,9 Ungenutzt 150,0 79,8 Potentielles Wasserdargebot 188,1 100 Wasserdargebot und Wassernutzung in Deutschland (2001). Daten nach Statistisches Bundesamt.

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Wasserverbrauch

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Wasserverbrauch

Wasserkreislauf 2.2 Der globale Wasserkreislauf Der Wasserkreislauf wird durch den (solaren) Energieinput gesteuert! 45 Datengrundlage: Endlicher 1991, S. 71.

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Schema der Änderung der Wasserflüsse -> nur T-Anstieg Nur Temperaturanstieg Ohne Klimawandel

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Änderung der Wasserflüsse im Elbeeinzugsgebiet

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Änderung der Wasserflüsse im Elbeeinzugsgebiet

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Änderung der Wasserflüsse im Rheineinzugsgebiet

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Änderung der Wasserflüsse im Rheineinzugsgebiet

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Änderung der Wasserflüsse im Donaueinzugsgebiet

2.6 Wasserkreislauf in Deutschland Änderung der Wasserflüsse im Donaueinzugsgebiet

Inhalts- und Terminübersicht 1. VL 10.04.14 Einführung 2. VL 17.04.14 Wasserkreislauf 3. VL 24.04.14 Strahlung (1.5.14 Feiertag) 4. VL 08.05.14 Komponenten und Prozesse des Wasserkreislaufs 5. VL 15.05.14 Niederschlag I 6. VL 22.05.14 Niederschlag II (29.05.14 Feiertag) 7. VL 05.06.14 Verdunstung 53

Inhalts- und Terminübersicht 8. VL 12.06.14 Versickerung 9. VL 19.06.14 Infiltration 10. VL 26.06.14 Abfluss I 11. VL 03.07.14 Abfluss II 12. VL 10.07.14 Einheitsganglinie I 13. VL 17.07.14 Einheitsganglinie II 54

2.3 Wasserflüsse in der Mikroskala Planetarischen Grenzschicht Windgeschwindigkeiten für geringe Höhen (bis ca. 20m) u* = Schubspannungsgeschwindigkeit ӕ = 0,4 ; Karman-Konstante d = Verdrängungshöhe z0 = Rauhigkeitsparameter z z0 Pflanzenhöhe d u bzw. ӕ ӕ 55