Urs Urban Informationszentrum Buenos Aires

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Die Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer Der deutsche Humboldt-Club
EU-Bildungs- und Drittlandprogramme
Bonjour et bienvenue, chers parents et chers élèves !
Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Für den Feminismus ist es unbedingt notwendig,
Französisch als 2. Fremdsprache am Gymnasium Michelstadt
Integration in Hessen –
Vortrag Rektor Prof. Wolfgang Jäger CHE-Tagung am in Bonn, Wissenschaftszentrum Alumni - Modellprojekt Freiburg.
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Die Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer Der deutsche Humboldt-Club
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
Marketing, Handel und Electronic Business
B OLOGNA -Q UIZ Aktuelle Brennpunkte der Bildungspolitik Sommersemester Prof. Heiner Barz.
Im Rahmen des Netzwerktreffens
Überblick zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen von Open Access Präsentation im Rahmen der OANA-Informationsveranstaltung am
SOGI als Thema von Stiftungen in Deutschland Teil 1: internationale Förderungen Ise Bosch, Dreilinden gGmbH, Fachtreffen Regenbogen Philanthropie, 1. Oktober.
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
… eine Idee läuft!.
Auslaufmodell oder Inspirationsquelle? - Problemanzeigen - Gottesdienstbesuch unbefriedigend Allsonntägliche Gottesdienstteilnahme stirbt aus Veränderte.
Innere Sicherheit In Europa.
Zeppelin Universität Swetlana Nosdratschjova. Geschichte Gründung 2003 Professor und Präsident Dr. Stephan A. Jansen Namenspatron General und Luftschiffkonstrukteur.
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
Ein offizielles Organ der EU
Die Geschichte der Fußball-WM
Wissenschaft als Wissen-Macht. Zur Konstruktion akademischer Exzellenz Jun.-Prof. Dr. Johannes Angermüller Institut für Soziologie Universität Mainz.
Willkommen Welcome Bienvenido
Literatur interpretieren
Industrieland Deutschland
Französisch am KGH.
Science und Gender Hat die Wissenschaft ein Geschlecht?
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Die modernen Massenmedien
Deutschland mit meinen Augen
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Programmvorstellung German Studies Russia
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Georg Hans Neuweg, JKU Linz Lehramt neu: Some hot potatoes Wien, 5
1 Berlin Elene Dolidze Presentiert von. 2Berlin Berlin als Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Einwohner von berlin Berlin.
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Auslandsseminar Bratislava-Halle Die Partner: Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg in Deutschland Wirtschaftsuniversität Bratislava in der Slowakei.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Französisch am BG/BRG Biondekgasse
Nur für Neugierige! Lernfestival SCHWEIZ 1996 erstes Lernfestival, alle 3 Jahre bis 2008 seit 2009 jährlich ein Lernfestival (24 Stunden-Event)
Nur für Neugierige Lernfestival SCHWEIZ 1996 erstes Lernfestival, alle 3 Jahre bis 2008 Evaluation 2008 zu wenig nachhaltig und bekannt Ab 2009.
And Poland Global Entrepreneurship Week Deutschland und Polen Nov
Das Unbehagen in der Landeskunde
Der Euro – die gemeinsame europäische Währung
Wird Katalonien unabhängig
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
UNESCO - Was ist das? - Was ist eine UNESCO-Schule?
Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika als neue Studien- und Forschungsausrichtung in Cali Andreas Hetzer DAAD en Cali.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Identität europäisch gedacht ?!?
November Privat-Öffentliches Partnerschaft organisiert in einen freivilligen verein seit 2008 Organisation Entwicklungsrat mit 26 Mitglieder Vorsitz.
Erwachsenenbildung und Soziale Ungleichheit 5. Juni 2013 Ingolf Erler Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung Vortrag Graz 3. Dezember 2014 |
LEO Globaler Führungskräfte Gipfel Frankreich/Deutschland Juni 2015.
Geschlechtsspezifische Dimensionen der Wirtschaftskrise
1) Globalisierung als unabgeschlossener Prozess: „ Ich verwende den Begriff ‚Globalisierung’ für die Beschreibung eines Prozesses, nicht eines Endzustandes.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Eine Reise um die Welt.
Tutorium Inhalte heute  Organisatorisches  Einführung in postmoderne Ansätze in den Internationalen Beziehungen.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
 Präsentation transkript:

Urs Urban Informationszentrum Buenos Aires Diesseits der Internationalisierung: Die Bildung der argentinischen Nation Ein Tagungsbericht Urs Urban Informationszentrum Buenos Aires

1. Der politische Diskurs über Nation und Internationalisierung 2 1. Der politische Diskurs über Nation und Internationalisierung 2. Internationalisierungspraxis 3. Geisteswissenschaften 4. Fazit

1. Der politische Diskurs über die Internationalisierung Die Tagung zum Thema ‚Internationalisierungsstrategien‘ im Palacio San Martín: Nationale Identität – Bildung – Internationalisierungs- skepsis

2. Internationalisierungspraxis / Daten: ca 2. Internationalisierungspraxis / Daten: ca. 50 staatliche und 50 private Universitäten (1,3 Mio und 300 000 S.) UBA: Platz 270 Welt (11 LA) – UCA: 388 Welt (20 LA) 135 Hochschulkooperationen Deutschland / Argentinien neben den üblichen DAAD-Programmen zahlreiche kofinanzierte P. (MinEdu, MinCyt, Conicet) DAAD: 3 Regellektorinnen, 2 Langzeitdozenturen (Architektur, Jura) das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ/CUAA) Deutschland nicht unter den fünf beliebtesten Zielländern (USA, Spanien, Kuba, Brasilien, Frankreich)

3. Geisteswissenschaften Die GW gehören nicht zu den beliebtesten Fächern in A. (Wirtschaft und Verwaltung – Jura – Ingenieurswissenschaften) Die GW spielen eine zentrale Rolle für den internationalisierungskritischen Diskurs In der Internationalisierungspraxis spielen die GW eine untergeordnete aber wichtige Rolle: Bsp. Hegel-Kongress an der renommierten UCA Für den ‚gw‘ Diskurs in A. spielen deutschsprachige Referenzen eine zentrale Rolle: Marx, Freud, Benjamin Für den globalen ‚gw‘ Diskurs spielen auch argentinische Referenzen eine Rolle (Ernesto Laclau, Beatriz Sarlo, Pablo Alabarces)

4. Fazit „Wir müssen die Augen öffnen, um dem Andern begegnen zu können. Wir müssen aber auch immer wieder und vielleicht vor allem die Augen schließen und nach Innen blicken, um uns unserer selbst zu vergewissern.“ (Eduardo Rinesi, Vorsitzender der Rektorenkonferenz der öffentlichen Universitäten Argentiniens)

Literatur Birle, Peter/Klaus Bodemer/Andrea Pagni (Hg Literatur Birle, Peter/Klaus Bodemer/Andrea Pagni (Hg.): Argentinien heute. Politik – Wirtschaft – Kultur. 2010 Butler, Judith: Kritik, Dissenz, Disziplinarität. Berlin 2011 Derrida, Jacques: Die unbedingte Universität. FfM 2001 Kehm, Barbara M./H. Schomburg/U. Teichler: Funktionswandel der Universitäten. Differenzierung, Relevanzsteigerung, Internationalisierung. FfM/New York 2012 Masschelein, Jan/M. Simons: Jenseits der Exzellenz. Eine kleine Morphologie der Welt-Universität. Berlin 2010 Münch, Richard: Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co. FfM 2009 — Akademischer Kapitalismus. Über die politische Ökonomie der Hochschulreform. FfM 2011 Stichweh, Rudolf: Der frühmoderne Staat und die europäische Universität. FfM 1991 — Die Weltgesellschaft. Soziologische Analysen. FfM 2000 Unbedingte Universitäten (Hg.): Was ist Universität? Texte und Positionen zu einer Idee. Berlin 2010 — Bologna-Bestiarium. Berlin 2013 UNESCO (IESALC): Declaración y Plan de Acción de la Conferencia Regional de Educación Superior en América Latina y el Caribe (CRES) 2008. Villavicencio, Susana: Sarmiento et la nation civique. Citoyenneté et philosophies de la nation. Paris 2013

Danke fürs Zuhören! urban@daad.org.ar