A) Erklären Sie den Datentyp char. b) Erklären Sie den Datentyp Struct c) Erklären Sie die Wirkungsweise des Operators & bei Anwendung im Zusammenhang.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALP II: Objektorientierte Programmierung Sommersemester 2006
Advertisements

Klassen - Verkettete Liste -
Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2010
Ein- und Ausgabe von Dateien
Funktionen und Module Einführung anhand des Beispiels Wörter sortieren Timm Grams Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik.
der Universität Oldenburg
Gliederung des Inhalts
Indirekte Adressierung
Strukturen. In einer Struktur kann eine beliebige Anzahl von Komponenten (Daten) mit unterschiedlichen Datentypen (im Gegensatz zu Feldern) zusammengefaßt.
ARRAY oder FELD oder VEKTOR
Fehler-Management.
DO...WHILE Anweisung.
DO...WHILE Anweisung.
Perl-Grundlagen Teile der Präsentation von A. Grupp,
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 7 Claudio Moraga, Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 5 Claudio Moraga; Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 4 Claudio Moraga; Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
DVG Methoden 1 Methoden. 2 int dezi = Integer.parseInt(args[0]); boolean vz = (dezi>=0); dezi = Math.abs(dezi); String Bin = ""; do { } while.
Planung einfache Dateibehandlung (externe Dateien, Öffnen, Lesen/Schreiben, Schließen). Diskussion des Problems, die Wörter in einem gegebenen Text.
Schleifen mit der Turtle
Informatik Grundkurse mit Java
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 11
Repetitorium PG : Pointer FH-Darmstadt, FB Informatik.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmiersprache C 3.Tag Institut für Mathematische Optimierung - Technische Universität Braunschweig.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmiersprache C 4
Informatik 1 Letzte Übung.
Prozeduren und Funktionen
C-Einstieg. Agenda 1Vorbereitung 2Aufbau eines Programms 2.1Header 2.2 Methoden 2.3Main 3Datentypen & Variablen 4Operatoren(+, -, *, /) 5Logik 5.1IF 5.2Switch.
CuP - Java Vierte Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 2.1 des Skriptums Montag, 14. Oktober 2002.
Datentypen Überblick Datentypen Einfache / fundamentale Datentypen
BMEVIEEA100 Grundlagen der Programmierung
Vorlesung 3. if else Anweisung if (Ausdruck) Anweisung1 else Anweisung2 Ausdruck hat einen von 0 verschiedenen Wert, so wird Anweisung 1 ausgeführt. Bei.
Repetitorium PG : Standard Template Library FH-Darmstadt, FB Informatik.
1 // Laengste Zeile bestimmen // // Liest die Eingabe Zeichen fuer Zeichen, bis // das erscheint. // Die laengste Zeile wird ausgegeben (bei.
Java-Kurs - 3. Übung Hausaufgabe Arrays For-Schleifen.
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Programmieren in C Grundlagen C 1 Hochschule Fulda – FB AI Sommersemester Peter Klingebiel, HS Fulda, DVZ.
Funktionen. Aufgabe : Eingabe zweier Zahlen ---> Minimum bestimmen Dann nochmals Eingabe zweier Zahlen ---> Minimum bestimmen.
Softwaretechnologie I (C++, Teil 1) Øyvind Eide: Andias Wira-Alam
1 // 9_1_Datei_IO //Elementare Verwendung von Dateien // Vorsicht: nicht robust, #include const int maxLen = 70; void Schreiben(char *, ofstream *); void.
1 // Verkettete Liste 2 // demonstriert verkettete Listen und // Rekursion // (Einfügen am "Fuß") // #include struct Liste { int Element; Liste *weiter;
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Java Programme nur ein bisschen objektorientiert.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Funktionen (Zweck und Eigenschaften) Funktionen sind Unterprogramme, die einen bestimmten Zweck erfüllen Sie zerlegen Probleme in kleine, abgeschlossene.
Inhalte der Übungen 1.Grundlagen, Ein- und Ausgabe 2.Kontrollstrukturen (Projekt 1) 3.Funktionen 4.Zeiger, Felder (Projekt 2) 5.Strings, Strukturen 6.Fileverarbeitung.
Strukturen (Eigenschaften) Strukturen dienen zur Zusammenfassung mehrerer Komponenten verschiedener Typen zu einer Einheit, die dann mit gemeinsamen Namen.
Pointer. * und &  Bei der Definition int var1; ○ // „normale“ Variable int *var2; ○ // Zeiger auf einen Integer int *var2 = NULL; ○ // … incl. Initialisierung.
Namensliste Teil der semantischen Aktionen
Programmieren in C / C++ Erste Schritte mit C++ Klassen und Objekte
Programmieren in C Grundlagen C 1
Programmieren in C Wie speichert C
Java-Kurs - 4. Übung weitere Kontrollstrukturen
Referenzen In c kennen wir gewöhnliche Variablen und Pointer.
 Präsentation transkript:

a) Erklären Sie den Datentyp char. b) Erklären Sie den Datentyp Struct c) Erklären Sie die Wirkungsweise des Operators & bei Anwendung im Zusammenhang mit Zeigern. d) Erklären Sie die Do While- Schleife. e) Erklären Sie den Unterschied zwischen Call by Reference und Call by Value

Schreiben Sie ein Programm das 3 Funktionen enthält. Dabei ist die letzte Funktion vorgegeben und muß NICHT selbst entwickelt werden. - Die erste Funktion dient der Eingabe von 4 Messerwerten - Die zweite Funktion berechnet den Durchschnittswert - Die dritte Funktion gibt die 4 Werte und den Durchschnittswert aus: // Funktion 3: Ausgabe void Ausgabe(int eingabearray[], int index, double *pDurchschnittswert) { cout << "Folgende Werte wurden eingeben: " for(int i=0;i<=3; i++) { cout << eingabearray[i]; } cout << endl << "Der Durchschnittswert lautet: " << *pDurchschnittswert); }

void Eingabe(int eingabearray[], int index) { cout << „Bitte 4 Integer-Werte eingeben: " for(int i=0;i<=3; i++) { cin >> eingabearray[i]; }

void Durchschnitt(int eingabearray[], int index, double *pDurchschnittswert) { for(int i=0;i<=3; i++) { *pDurchschnittswert += eingabearray[i]; }

#include Using namespace std; void main() { void Ausgabe(int [], int, double); void Eingabe(int [], int); void Durchschnitt(int [], int, double); int index = 4; int eingabearray[]; double *pDurchschnittswert; void Eingabe(int eingabearray[], int index); void Durchschnitt(int eingabearray[], int index, double *pDurchschnittswert); void Ausgabe(int eingabearray[], int index, double *pDurchschnittswert); Hier kommen die Funktionen hin. }

Schreiben Sie folgende Befehle als a) While Schleife b) Do While Schleife int i, a; for (i=0, a=10; i<5; i++, a--) { cout << i << "-" << a << endl; }

int i, a; for (i=0, a=10; i<5; i++, a--) { cout << i << "-" << a << endl; } int i=0, a=10; while(i < 5) { cout << i << "-" << a << endl; i++; a--; }

int i, a; for (i=0, a=10; i<5; i++, a--) { cout << i << "-" << a << endl; } int i=0, a=10; do { cout << i << "-" << a << endl; i++; a--; } while(i < 4)

Was bewirken die folgenden Deklarationen? Erklären Sie kurz. a) int i=3, j=4/i; b) string *p=&a; c) int v[10]={1}; d) int values[] = {25, 13, 19, 31, 11, 99, 21, 17}; Was machen die folgenden Befehle a) for (int i = n - 1; i > 0; i--); b) if (v[j] > v[j + 1])

struct Personen { unsigned int Nummer; string Name; string Vorname; unsigned int Alter; Personen *next; };

void suchen(Personen *start) { Personen* aktuell=start; while(aktuell != NULL) { int a=ptr->Alter; if (a > 22 && a < 40) { cout Nummer; cout Name<endl; } aktuell=aktuell->next; }

#include "Personen.h" #include using namespace std; void main() { void ausgabe(Personen*); void anzeigen(Personen *); Personen * neuePersonen(unsigned int,string,string,unsigned int); Personen * first=NULL; for ( int i=0;i<3;i++) { cout<<" Nummer / Name / Vorname / Alter "; unsigned int Nummer; string Name; string Vorname; unsigned int Alter; cin>>Nummer>>Name>>Vorname>>Alter; Personen * ptr=neuePersonen(Nummer,Name,Vorname,Alter);//neues Objekt ptr->next=first;//einfuegen am Anfang first=ptr; } anzeigen(first); }