«Neue» Wege in der tierärztlichen Bestandsbetreuung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einsatz bestandsspezifischer Vakzine gegen HPS
Advertisements

Gerne unterbreite ich Ihnen ein konkretes Angebot
QuH Umweltallianz MV Qualitätsverbund umweltbewusster
Betriebsdaten bei Ferkelerzeugern systematisch analysieren
REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART
Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Dr. Alexandra Engels Praxis Am Bergweg Lohne
Alexandra Engels, GFS Ascheberg
Täglich Fleisch?? Eric und Maximilian, 6b DSB 2012.
Vorlesungsreihe Allgemeinmedizin SS 06
Wirksames Projekt-Management.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Dokumentation geburtshilflicher Befunde
Antibiotika – Einnahme
Gesundes Führen lohnt sich !
Pharmazeutische Betreuung des Asthmapatienten
Informationsveranstaltung
Umsetzung §4 LMHV Eigenkontrollsystem nach § 4 LMHV
AMS BAU bedeutet Arbeitsschutzmanagementsystem Bau
DART Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
Mit uns immer einen Schritt VORAUS gastronomie-coach.at Mystery Guest -mit den Augen des Gastes – - und der wachsammkeit einer Katze -
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
SILBERIONEN-TECHNOLOGIE IN ZUSAMMENARBEIT MIT PONTE GIULIO/DEUBAD.
Bekanntheit und Wissen über COPD
Organisationsanalyse
Große Sicherheit für volles Risiko! Haben Sie und Ihre Mitarbeiter die Sicherheit, um für Ihr Unternehmen alles riskieren zu können?
Abschluss mit Anschluss?
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Aufzählungspunkt für die erste Stichpunktebene, Schriftgröße 12, Arial, ohne Sonderauszeichnung Aufzählungspunkt für die zweite Stichpunktebene, Schriftgröße.
Der medizinische Fortschritt im 20. Jh.
Das neue Epidemiengesetz: Wirksamer Schutz vor den ansteckenden Krankheiten von heute Volksabstimmung vom 22. September 2013.
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Schule und Beruf Köln e.V. ein Projekt von. Wir arbeiten dafür, dass: alle Jugendlichen die Schule mit einer gesicherten Perspektive verlassen Ausbildungsabbrüche.
Alkohol am Arbeitsplatz
Stahl Gerlafingen Ein Unternehmen der Beltrame Group.
Futtereffizienz im Zuchtstall
Coaching im Tanzsport Präsention Diplomarbeit Coach R. Grad
Projekt Schulinsel Menzingen Menzingen, dke.
Deutsch: ein Weg zum Erfolg Berufliche Ausbildung + Deutsch = Arbeitsplatz Werbeaktion Minibus « Deutsch Prodialog Express »
Die Professionalität maximieren Modul 6. Inhalt Die Aufgaben Die Rollen Die Kollaboration zwischen Mitarbeitern Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Rechtliche Betrachtung der neuen Trinkwasserverordnung 2011
Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz
Aktuelles aus dem Veterinärdienst 16. März 2013 Ursula Horisberger Kantonstierärztin.
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Agenda Chancen der Kundenintegration Risiken der Kundenintegration
§ 23 Nosokomiale Infektionen, Resistenzen
Konzept für eine Ausrottung Bundesamt für Veterinärwesen
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Organisation der Krankenhaushygiene
Management-Tools Forderungen der zugrunde liegenden Zertifizierungsrichtlinien Zur Information und zur Überprüfung des Erfüllungsgrads der Ihrem Management.
TGD = Hilfestellung zur Lösung praktischer Gesundheitsproblemen
TGD-Leistungskatalog 2015
Projektvorbereitung Arbeitsschritt Wer Wie Resultat
Eiche.
Epidemien Gesetz Von Mike, Daniella, Natalie und Didem.
Rolf Hendrik van Lengen Fraunhofer IESE, Kaiserslautern
Initiative „Zündstoff Antibiotika-Resistenz“
Kontrollen Kontrollen Die Erzeugung von Geflügelfleisch ist vom Schlupf der Küken über die Aufzucht und Haltung bis hin.
Antibiotikaeinsatz
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Antibiotika-Minimierungskonzept.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Resultate aus dem Antibiotika- Resistenz Monitoring im Schweizer Nutztierbestand.
Fallbeschreibung: Reifes Neugeborenes, Spontangeburt am Termin, Mutter Tierärztin. Postnatal klinisch auffällig mit Zeichen der kongenitalen Sepsis. In.
Einsatz von Antibiotika in der tierärztlichen Praxis Auswertung der IVPTÖ-Online -Umfrage vom – Dr. Andrea Wüstenhagen - Obfrau IVPTÖ
Züchterstammtisch 2018.
Wirtschaftlichkeit von Ammensauen
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

«Neue» Wege in der tierärztlichen Bestandsbetreuung

Qualiporc-Gesundheitsservice Monitoring Zuchtbetriebe Monitoring Keimspektrum/Resistenzentwicklung

Qualiporc-Gesundheitsservice Fachtierarztpraxis für Schweine (2 Tierärzte) Enge Zusammenarbeit mit dem Vet-Team Reken Betreuung von 40`000 Muttersauen 8 Tierärzte welche ausschliesslich Schweine betreuen Enge Betreuung schweinehaltender Betriebe Produktionsberatung

Qualiporc-Gesundheitsservice - regelmässige Bestandsrundgänge - Auswertung der Produktionsdaten (Sauenplaner und Schlachtauswertungen) - Diagnostik von Bestandserkrankung - Produktionsberatung - Fütterungsberatung - Fruchtbarkeitsberatung - Beratung zu gezieltem und reduziertem Medikamenteneinsatz Erstellen von Impfkonzepten Bestandsspezifische Impfstoffe - Unterstützung bei der Entwicklung von modernen Hygiene- und Gesundheitskonzepten - Ferkeloperationen - Gesundheitscheck am Schlachthof

2. Monitoring Zuchtbetriebe 2 mal jährlich Probennahme Absetzferkel 25kg Blutproben Kotproben Lungenspülproben Nasentupfer

2. Monitoring Zuchtbetriebe Einzige Möglichkeit «Unverdächtigkeit, Freiheit» nachzuweisen Einzige Möglichkeit aufkommende Krankheiten früh zu erkennen Geeignete Massnahmen zur Sanierung/Bekämpfung treffen Der Fokus liegt bei Impfstoffen/Management Erfolg von getroffenen Massnahmen überprüfen

3. Monitoring Keimspektrum/Resistenzentwicklung Ganz neuer Ansatz auf Betriebsebene Entwickelt um Resistenzentwicklung entgegenzuwirken / Antibiotikaeinsatz zu reduzieren

3. Monitoring Keimspektrum/Resistenzentwicklung 2 mal jährlich bakterielle Untersuchung (Ferkel, Sauen) Lunge Kot Gelenk Gebärmutter Nachweis verschiedenster bakterieller Erreger Resistenztest für jeden relevanten bakteriellen Erreger Asservierung Bakterienstämme

3. Monitoring Keimspektrum/Resistenzentwicklung Regelmässige Informationen über Keimspektrum Regelmässige Informationen über Resistenzlage Fast jeder Antibiotikaeinsatz wird mit einem Erregernachweis + Resistenztest hinterlegt Verschreibung optimal wirksamer Antibiotika mit möglichst engem Wirkspektrum So weit es geht auf Reserveantibiotika verzichten Mengenreduzierung Resistenzen entgegenwirken

3. Vorteile Qualiporc Gesundheitsservice Überwachung und Dokumentation Bakteriologie/Resistenztests Schweinekrankheiten Übersicht über Keimspektrum und Resistenzlage Lebensmittelrelevante Krankheitserreger Einsatz optimal wirkender Antibiotika positiver Befund Sanierung oder Bekämpfung Resistenzentwicklung entgegenwirken / Menge reduzieren Fokus liegt bei Impfstoffen/Management