Wir unterstützen Ihr Personal

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
vermitteln informieren beraten
Advertisements

G EMEINDE W ESTERAU V ERNETZUNG AUF VERSCHIEDENEN E BENEN 1 Casa IQ Stadtsoziologie Beatrix Brunkow.
Soziale Beratung/ Wohnraumberatung
Kinderbetreuung in Deutschland
Lunch and Learn Initiative gegen Kinderarmut Eine warme Mahlzeit, Ansprache und Betreuung, Unterstützung bei den Schularbeiten In Zusammenarbeit der Antonius-Holling-Stiftung.
ATD (Assistive Technologien und Dienstleistungen)
UNI – WH.DE/ Department für Pflegewissenschaft Der Studiengang Innovative Pflegepraxis, BA Perspektive der Studenten Simone Rusch Klinikum Lüdenscheid.
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Die soziale Pflegeversicherung
Beratungsstelle Behinderung und Migration
Frühförderung und Frühe Hilfen
Arbeiten mit der Pflege-Charta
Die „AWO-Pflege-SH“ ist ein Unternehmensbereich der AWO Schleswig-Holstein gGmbH, der größten Trägergesellschaft des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein.
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis
Angebote der ambulanten Pflegedienste
Von Daniel André, Robin Stirnberg
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Kinderbetreuung zu Hause Kurzfristige Hilfe In Notsituationen.
Büro & IT – Service K.P. Klein Kaufmann im Gesundheitswesen Büroservice für soziale Dienstleister und Einrichtungen im Gesundheitswesen Krankenhausstrasse.
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Ein Wirbelsturm von Ideen. ein Wirbelsturm von Ideen frischer Wind fürs Ehrenamt.
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
NEUJAHRSEMPFANG FÜR TAGESPFLEGEPERSONEN Herzlich Willkommen! E in gemeinsames Angebot von und.
Verein rund um´s erkrankte Kind KiB children care Verein rund um´s erkrankte Kind.
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
Luzerner Forum Netzwerk-Apéro
Mit dem Alter wurde der Haushalt zu einem Problem. Besonders das Einkaufen fällt mir schwer.
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
... und wer hilft mir ?.
1 Auf den nächsten Seiten wird unser Leistungskatalog, der individuelle Lösungen für alle Fragen rund um die Pflege, Betreuung und Unterstützung älterer.
Wohnen und Leben im Alter Betreutes Wohnen im Gemeindeverband
Seniorengemeinschaft Kronach Stadt und Land e. V..
Die Kindertagesstätte KiWi. 2 Wer sind wir? Gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches mit Sitz in Wiesendangen seit 2005.
Zum Online-Reservierungssystem gelangen Sie direkt über die Homepage der Webseite des Italienischen Generalkonsulats München:
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Pflege: Informationsdefizit durch Informationsflut Pflege - Informationsdefizit durch Informationsflut Wolfram Friedel.
Ein Projekt zur Begleitung pflegender Angehöriger 2004 – 2008 Bundesmodellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung § 8 Abs. 3 SGB XI.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Sehr geehrte Landfrauen,
Unternehmensinterne Kontaktstelle Familie und Beruf Ein Angebot für KMU im Kreis Euskirchen.
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
Schülerbetriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Elternabend Kopenhagenaustausch 2014
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Das Pflegestärkungsgesetz I
Elternbefragung Krippe.
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule Frauenlobstraße 3 In der alten Grundschule / /
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete.
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Pflegebedürftige Bewohner = Kranke Mitarbeiter? Gute Pflege für Bewohner und Beschäftigte Was hat die ganzheitliche Betrachtung der Mitarbeitenden mit.
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Mit HalloBabysitter.de wird Ihr Unternehmen familienfreundlich Empfohlen vom.
Sozialberatungsstellen im Bezirk Wels - Land. Sozialberatungsstellen Bezirk Wels-Land Eberstalzell Gunskirchen Lambach Marchtrenk Thalheim b. Wels.
Deckblatt mit vielen Fotos. Das bin ich! Ich bin 1,67m groß. Meine Haare sindMeine Augen sind Ich habe am Geburtstag! Im Moment bin ich Jahre.
Gemeinsam zur Inklusion Die Sichtweise der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter 3 Tagesstrukturstandorte in Wien, 1 in NÖ BALANCE ist eine von ca 35 Organisationen.
Wir unterstützen Ihr Personal
Die Leistungen der ServiceAgentur
Modul 1: Netzwerkbildung
Modul 1: Vereinbarkeit von Familie, pflege und Beruf
 Präsentation transkript:

Wir unterstützen Ihr Personal Damit Sie ein gutes Image am Arbeitsmarkt, Wettbewerbsvorteile bei der Anwerbung von Fachkräften – auch überregional, eine entspannte Atmosphäre, zufriedenere Mitarbeiter, gesteigerte Produktivität der Beschäftigten, und mehr Zeit für das Kerngeschäft haben.

Bei der Kinderbetreuung suchen wir nach: freien Plätze in der Tagespflege freien Plätze in Kindertagesstätten Angeboten von Babysittern Betreuung bei Schließzeiten der Kitas und Tagesmütter Angeboten im schulischen und/oder schulergänzenden Bereich (z. B. Nachhilfe) Freizeit- und Sportangeboten

Für die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger recherchieren wir: freie Kapazitäten ambulanter Pflegedienste Angebote zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen Freie Plätze in der stationären Pflege Angebote in der Tagesbetreuung zur Freizeitgestaltung

Im Alltag helfen wir durch: Wohnraumsuche in Rostock und Umgebung Organisation von Facharztterminen Vermittlung von Sucht-, Schulden-, Partnerschaftsberatung Empfehlung haushaltsnaher Dienstleister Vermittlung von Schlichtern und Fachanwälten im Streitfall Handwerker-/Notdienstvermittlung

Kinder - Berufsorientierung Themen m/w 31.03. erledigt 31.05. 31.07. 30.09. Kinder - Kapazitäten m   w 1 Kinder - Berufsorientierung Alltag - Wohnung 2 Alltag - haushaltsnahe DL Alltag - Recht Alltag - persönliche Beratungen 3 Alltag - med. Betreuung 7 Pflege Sport/Gesundheit

Musterfragebogen: Dies sind Beispiel-Themen. Nr. Musterfragebogen: Dies sind Beispiel-Themen. Bitte betrachten Sie den jeweiligen Text als Fragestellung und denken Sie dabei an Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Ihrer Familie und Ihrem persönlichen Umfeld. würde ich gern in Anspruch nehmen ist in meiner jetzigen Situation nicht notwendig, aber eventuell später werde ich mittel- bis langfristig nicht in Anspruch nehmen werde ich gar nicht in Anspruch nehmen Unterstützung im allgemeinen Alltag   1 Wohnraumsuche in HRO und Umgebung 2 haushaltsnahe Dienstleistungen (putzen, einkaufen, Blumen gießen, Flurdienst, …) 3 Familien-, Ehe- und Partnerschaftsberatung 4 Behördengänge und -termine, Vermittlung im Streitfall 5 zentralisiertes Angebot und Ausfüllhilfe für Formulare 6 Schulden- und Suchtberatung 7 kurzfristige Facharzttermine (MRT, Orthopäde, Augenarzt, …)

Kontakt ServiceAgentur Leben+Arbeit in MV Karlstr. 47 18055 Rostock PersonalBeratung Schwarz Karlstr. 47 18055 Rostock Tel.: 0381-21063861 Fax: 0381-21063862 info@servicestelle.de www.servicestelle.de

Und die Kosten? oder Pauschale je Mitarbeiter und Monat: 1,00 € Jeder Mitarbeiter kann das Angebot selbständig nutzen, es erfolgt quartalsweise die Übersendung einer anonymisierten Nutzungsstatistik. Dieses Dienstleistungsangebot ist nicht als Arbeitslohn anzusehen: R 19.3 LStR 2011 R 19.3 – Arbeitslohn! oder Fallpauschale je Fall: 60,00 € Sie selektieren die Anfragen und verweisen die Mitarbeitenden an die ServiceAgentur. Es erfolgt eine namentliche Abrechnung der bearbeiteten Fälle.