© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfekt BildungVerwendung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jeopardy Kapitel 4 Gesund Leben.
Advertisements

Verben.
Einführung – Präsens- und Perfektstamm; Stammformen
2 Verben Kathleen Pepin. mÜssen ich m U ss du m U sst er m U ss wir mÜssen ihr mÜssen sie mÜssen Sie mÜssen.
Beschreiben wir unsere Geschister!
Die Zeiten - Wiederholung -.
Aktiv und Passiv - Wiederholung -.
Modal Verbs.
Haben – to have ich habe du hast er/sie hat es hat man hat wir haben
Students who are caught doing the right thing (paying attention, not talking over the teacher/helping student, raising their hand, positive attitude, participating,
,,,, Präsens.
Was fällt dir zu diesem Bild ein?
entwickelt, produziert und verkauft
ACCUSATIVUS CUM INFINITIVO
VERBISEKTION Zeitformen sezieren Werner Köck.
Wiederholung er hat gemacht er macht er ist gefahren er fährt er denkt
Die lateinischen Partizipien
Lösung zur Postkorbübung
Stem-changing verbs Verben mit Ablaut im Präsens.
PERFEKT Regelmäßige Verben.
Das Participium Praesentis (P.P.A.)
ACCUSATIVUS CUM INFINITIVO
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
3 Finanzieren und Investieren
PERFEKT unregelmäßige Verben
Quiz FRIDAY on next 12 Essential Verbs!! (leben – sehen)
Goethe Institut Deutsch ald Fremdsprache
KönnenMüssenDürfenWollenSollenMögenWerdenMöchten CanMust To be allowed WillShallLike Will (future) Would like to IchKannMuβDarfWillSollMagWerdeMöchte DuKannstMuβtDarfstWillstSollstMagstWirstMöchtest.
Escuela de idiomas de chiclana Tema siete
Konjugieren Sie die Verben im Konjunktiv II!
By Martin L. Loeffler. The future tense is created in two ways. You introduce a time reference in the future. Anything that implies a future time. Morgen,
Ich lache, du singst, wir tanzen…….
31 Verben im Perfekt: 1) Sind die Verben schwach, stark, oder unregelmäßig? 2) Wie ist das Partizip? 3) Wie ist die Perfekt-Form für das gegebene Subjekt?
Der Ablativus absolutus
1.und 2. Person Singular und Plural
KLASSIFIZIERUNG DER VERBEN NACH MORPHOLOGISCHEN KRITERIEN
Der Accusativus cum Infinitivo
Rechtsformen der Unternehmung
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Adjektiv – Adverb Ein Unterschied, der zählt …
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Participium coniunctum Auflösungsmöglichkeiten.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Das PPP Partizip Perfekt Passiv Mittelwort der Vergangenheit.
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband -ND-FORMEN Das GERUND Gerundium und Gerundiv.
Das Passiv – die „Leideform“.
Schwimmst du in der Donau?
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Dativus possessivus Dativ des Besitzers – eine idiomatische.
The Common Past Forms of sein (to be), haben (to have) & wissen (to know [as a fact]) (Prof. Engel-Doyle, Version vom 2. April 2009)
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Imperfekt die zweite Vergangenheitszeit: –gleiche.
Lernziele: Verben Sprech spiel.
How to pronounce the letter
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Ausformulieren von Partizipialgruppen Participium.
BP 1 Neu. Seite 98, 99 Das Wochenende: Dialog 1-5
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Das Passiv – die „Leideform“
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Futur I Futur II (Futur exakt) ZukunftVorzukunft.
Dienstag den Aufgaben bis Mittwoch den LB 6.3 F-I (I = Aufsatz) Guten Morgen!
Esse (sein).
VERBEN der Infinitiv kommen
Guten Morgen! Heute ist der 2. Februar. 1.Jetzt: Progress Report! 2.Projekt Arbeitzeit heute, self-assessments, Presentationen 3.Quiz 6A am Mittwoch 4.Das.
Guten Tag, Deutsch 1! Heute ist der 14. Dezember Jetzt: Mach Übung J im Heft. Später: Stem-changing verbs! das Ziel: Conjugations of stem- changing verbs.
Kapitel 1 Grammar INDEX 1.Verbs, Present Tense (Review)
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Zeitformen Merle Haviko Januar PRÄSENS Wortstamm + Endung.
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Perfekt täisminevik. RegelmäBig Präsens: Ich lerne Deutsch. ↓ Perfekt: Ich habe Deutsch gelernt. Regel: haben+ Partizip II ((ge)+ Stamm+(e)t) Ich habe.
Modalverben  dürfen  können  mögen  möchten / wollen Er mag Eis.
Die Zeitformen – Das Präsens
Adjektivdeklination bei Steigerungsformen
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
 Präsentation transkript:

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfekt BildungVerwendung

Perfektbildung zur Wiederholung: Verbklassen zur Wiederholung: Verbklassen  -o,-as,-are =a  -eo,-es,-ere =e  -o,-is,-ere =konsonantisch  -io,-is,-ere =Mischkonjugation  -io,-is,-ire =i

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfektbildung Zeitzeichen + Endung Zeitzeichen + Endung Endungsreihe: Endungsreihe: –i–i–i–i –isti –it –imus –istis –erunt 4. Stammform („mitlernen“) 4. Stammform („mitlernen“) –1. Person, 2. Person, Nennform, Perfekt

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfektbildung Zeitzeichen -v- (viele a- und i-Verben) Zeitzeichen -v- (viele a- und i-Verben) –amo, -as, amare,amavi –audio, -is, audire,audivi Zeitzeichen -u- (viele e-Verben) Zeitzeichen -u- (viele e-Verben) –doceo, -es, docere,docui –auch: possum, potes, posse,potui

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfektbildung Zeitzeichen -s/ss- (viele kons. Verben) Zeitzeichen -s/ss- (viele kons. Verben) –amitto, -is, amittere,amisi –includo, -is, includere,inclusi –gero, -is, gerere,gessi –auch: rideo, -es, ridere,risi

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfektbildung Zeitzeichen -x- Zeitzeichen -x- –dico, -is, dicere,dixi –duco, -is, ducere,duxi –rego, -is, regere,rexi

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfektbildung Zeitzeichen: Verdoppelung Zeitzeichen: Verdoppelung –cado, cadere,ce-cidi –curro, -is, currere,cu-curri –do, das, dare,de-di –pario, -is, parere,pe-peri –trado, -is, tradere,tradi-di

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfektbildung Zeitzeichen: keine Stammveränderung (Endung!) Zeitzeichen: keine Stammveränderung (Endung!) –lego, -is, legere,legi –video, -es, videre,vidi –venio, -is, venire,veni

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfektbildung Zeitzeichen: ABLAUT + DEHNUNG bzw. generell unregelmäßige Veränderung des Stammes Zeitzeichen: ABLAUT + DEHNUNG bzw. generell unregelmäßige Veränderung des Stammes –perago, -is, peragere,peregi –capio, capere,cepi –facio, facere,feci –iacio, -is, iacere,ieci –sum, esse,fui –relinquo, -is, relinquerereliqui –vinco, -is, vincere,vici

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband ??? HILFE! WIE MERK‘ ICH ES MIR?

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Das Wichtigste … … ist es, von einer Perfektform im Text … ist es, von einer Perfektform im Text –die Grundform und Bedeutung –sowie die Person erschließen zu können. LERNEN MUSS ABER SEIN! LERNEN MUSS ABER SEIN! Lege & intellege Seite 54 – 55 Lege & intellege Seite 54 – 55 –(alle Verben der Kap. 2.1 – 5.1)

© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Achtung – Übersetzung: „misisti“ „du hast geschickt“ (Perfekt) „du schicktest“ (Erzählzeit im Deutschen) ?