Versorgungssicherheit Herausforderung für die Regulierung Dipl.-Ing. Walter Boltz E – Control GmbH 27. April 2004.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Logistik
Advertisements

Grundlagen Logistik.
Einkommens- und Beschäftigungseffekte
IT-Projektmanagement
G-WiN – Kommission 3. Arbeitstreffen 27. und Berlin
Sächsische Innovationsstrategie
Externe Unterstützung für die
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Sichtbeton - Jede Baustelle ein neuer Anfang
Arbeitsgruppe Wissensmanagement
Autorenkennung: Name / FunktionFrauen- und Gleichstellungsbüro - Frau Prof. Dr. Braun - Frau Andreacchi1 Audit Beruf und Familie (Hertie Stiftung.
Diplomarbeit in Rahmen des Studiums
1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr.-Ing. J. Teich SPP1148 Rekonfigurierbare Rechensysteme Zwischenkolloquium München
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
Energieeffizienz - eine wichtige Säule der Energiepolitik Schaubilder zum Vortrag von Georg Wilhelm Adamowitsch Staatssekretär im Bundesministerium für.
Vergleich der Gentechnik-frei Regelungen in AT, DE, FR und Südtirol
Akkreditierung in den Geistes und Sozialwissenschaften- eine studentische Perspektive Stefan Bienefeld Vorsitzender von ESIB- the National Unions of Students.
Am im Rahmen des STROM-Projekts
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Steuerung von Unternehmensbereichen
Sozialwirtschaft in Österreich
Alternatives Recht im Cyberspace
1 Die materielle Situation von Arbeitslosen Hauptergebnisse einer IFES-Studie Pressekonferenz am Georg Michenthaler.
Weinviertel-Südmähren-Westslowakei“
Zukünftige e-Health Anwendungen und Servicedienstleistungen in Österreich DEFENSIO Ewald KISS KREMS - 25.Juni 2012.
Rat der Gemeinden und Regionen Europas Deutsche Sektion
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Gasinfrastruktur in Tirol
Potentialstudie KWK BMWA, Wien DI Erwin Smole E-Bridge Consulting GmbH.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Diskussion von Harald Badinger: Die Auswirkungen des Euro auf den Außenhandel der EU und Österreichs 4. FIW-Vorlesung Wien, April 16, 2012 Doris Ritzberger-Grünwald.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Einführung Wien,
1. E NERGIEARMUT D EFINITIONEN UND I NDIKATOREN E NERGIE -C ONTROL A USTRIA.
Österreichische Statistiktage 2011 Graz, September 2011
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Der rechtliche Rahmen für Elektroautos
Informationsveranstaltung: Smart Metering und Sicherheit
Demografische und volkswirtschaftliche Herausforderungen für Wien
Status review of regulatory approaches to smart grids
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Nutzung der Bioenergie als Regelenergie in der Lausitz
Mit voller Kraft in die neue Generation
Jahrestagung energie-cluster.ch, Kongresshaus Zürich - V3E
Mitteilung der Europäischen Kommission KOM(2005)203 Überprüfung des Umfangs des Universaldienstes gemäß Art.15 der Richtlinie 2002/22/EG.
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium1 Medizinsoziologie Lehrstuhl: Prof. Dr. Bacher Prüfer: Prof. Dr. Stosberg Kontaktmöglichkeiten: Sozialwissenschaftliches.
„Energie intelligent einkaufen“ – WK Graz
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Preisentwicklung für Energieträger im Haushalt
Versorgungssicherheit/Definition (CEER)
Anteil elektrischer Energie am gesamten Energieverbrauch in Österreich
1 Die Gemeindestrukturreform aus Sicht der Örtlichen Raumplanung Flächenwidmungsplan-Revision am Beispiel der neuen Stadtgemeinde Trofaiach Dipl.-Ing.
Prüfungskomlexe WPF „Ausgewählte Kapitel der EEV“ FH Lausitz, Prof. Dr.-Ing. K. Lehmann SoSe 2006 Prüfungsthema 1 und 2 1. Energiesysteme von der Erzeugung.
Intelligent mit Energie umgehen.1. Mein Energiemanagement „effizient – mobil – sicher“ Dr. Wolfgang Hahn Christian Schweiger München,
Das Österreichischen Umweltzeichen für MIETTEXTILIEN-SERVICE
CDU / CSU Was soll gegen die Arbeitslosigkeit getan werden ?
Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Unsere Idee zur Optimierung des Versandes von Büchern
Integration Aktuelle Forschungsergebnisse
VERWENDETE DATENQUELLEN
E-Control drängt auf Investitionen Einführung in Österreich.
100 Tage Bestellerprinzip Eine Online-Befragung unter 1
Prof. Dr. Vladimir Gutnik Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Russischen Akademie der Wissenschaften Wirtschaftliche Entwicklung.
Marktbericht 2009 Walter Boltz Pressekonferenz: Marktbericht
Möglichkeiten und Grenzen bei der Modellierung von Einflussfaktoren auf die menschliche Leistungsfähigkeit BauSim Konferenz 2010 TU Wien, 23. September.
 Präsentation transkript:

Versorgungssicherheit Herausforderung für die Regulierung Dipl.-Ing. Walter Boltz E – Control GmbH 27. April 2004

2 Aufgaben der E-Control  Monitoring der Versorgungssicherheit  Energielenkung  Prognose 2010  Beachtung der ElWOG Zielsetzung: „ Wirtschaftliche und sichere Stromversorgung“ bei der Tariffestsetzung und bei anderen Verfahren  Internationale Zusammenarbeit  CEER Working Group Security of Supply  CEER Working Group Quality of Supply  Gas-Versorgungssicherheit

3 Umfang der Versorgungssicherheit - Elektrizität

4 Definition (CEER) „ Versorgungssicherheit bedeutet, dass die Verbraucher elektrische Energie und Gas beziehen können, zum Zeitpunkt wann sie diese benötigen, mit definierter Qualität und zu transparenten und kostenorientierten Preisen.“

5 ECG Versorgungssicherheitsbeirat  Das Ziel  Unabhängiges, wissenschaftliches Gremium als Diskussionsforum in allen Belangen der Versorgungssicherheit  Mitglieder Österreich  Prof. Dr. Fickert, TU Graz  Prof. Dr. Stigler, TU Graz  Prof. Dr. Muhr, TU Graz  Prof. Dr. Brauner, TU Wien  Dr. Kratena, WIFO  Mitglieder International  Dr. Fritz, GF Consentec Deutschland  Dr. Jan Moen, Regulator, Norwegen  Dr. Jorge Vasconcelos, President CEER und ERGEG

6 Prognose Deckungsrechnung: 99,9% Quelle: E-Control

7 ECG Versorgungssicherheitsstudie 2002 – Umfang und Inhalte  Angaben über (n-1)-Kriterium  Kraftwerkseinsatz & Engpassmanagement  Störungsmanagement  Ersatzstromversorgung  Spannungsqualitätsmessungen  Vertragliche Vereinbarungen mit Netzkunden  Kurzschlussleistung

8 Energielenkung – Szenarien, Maßnahmen, Pläne  ECG Verpflichtungen aus dem Energielenkungsgesetz  Übernommene Aufgaben des Bundeslastverteilers, Statistik,: DatenVO Q  Aufbau einer Datenbank der Abnehmer > 6 GWh Jahresverbrauch, Evaluierung der Einsatzpriorität  Koordinierung Strom und Gas  Enge Zusammenarbeit mit den Bundesländern

9 Versorgungsqualität  Versorgungsqualität messbar machen  Berücksichtigung der Versorgungssicherheit/- qualität in der Regulierung (Anreizregulierung)  Ausfalls- und Störungsstatistik seit 2002

10 Ausfalls- und Störungsstatistik Ergebnisse Quelle: E-Control

11 Internationale Zusammenarbeit  Gründung und Leitung der CEER WG Security of Supply (SoS) seit 2001  Erfahrungsaustausch  Monitoring der SoS Situation in Europa  Beratung der EC im Bereich SoS  Analyse von Großstörungen  Mitarbeit in der WG Quality of Supply  Mitarbeit an den CEER Stellungnahmen zum UCTE Operational Handbook  Entwicklung regulatorischer Richtlinien zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit

12 Gas - Versorgungssicherheit

13 Gas - Krisenvorsorge in Österreich Vor Liberalisierung Unverbindlicher Notversorgungsplan Definition 3 Versorgungsstufen  Informationsfluss an OMV Maßnahmen: Unterbrechbarkeit, Mobilisierung von Speicherreserven  „nach Können und Vermögen“ (keine Kostenregelung)

14 Gas - Krisenvorsorge in Österreich Seit Liberalisierung 2002 Keine Verschlechterung der Versorgungssituation! Versorgungssicherheit Studie für BMWA Neue Rollen der Marktteilnehmer ? Novelle zum Energielenkungsgesetz? Aktuelle Diskussion

15 Versorgungssicherheit im liberalisierten Markt Neue Aufgabenverteilung  neue Zuständigkeiten Klare Rollenverteilung notwendig Versorgungssicherheit wird immer wichtiger Durch die Liberalisierung alleine wird die Versorgungssicherheit weder besser noch schlechter Es entsteht nur die Notwendigkeit einer bewussten Neuregelung. Informationsaustausch wird immer wichtiger Es gibt keine „simplen“ Lösungen

16 Kontakt DI Walter Boltz Geschäftsführer Energie-Control GmbH Rudolfsplatz 13a 1010 Wien Tel.: Fax: