23. November 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 23. November 2005 Glückwunschkarten gestalten, drucken, usw.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Google Text & Tabellen - Anleitung
Advertisements

Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Mit Power Punktgenau Präsentieren = P3
Einführung in PowerPoint
Grundlagen im Bereich der Textverarbeitung
POWERPOINT-Auffrischung
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Microsoft PowerPoint von Christoph Eckert Die Übelste Beschreibung
Microsoft PowerPoint von Bastian Hellinger, 2005
Power Point 1 © by Jennifer Rößler, 2005.
Guten Morgen! Was machen wir heute?
Word-Kurs für Anfänger
Eine Bewerbung schreiben
Textgestaltung mit Word
Etikettendruck mit Word
Ein Produkt der blueend web:applications AG Portal - Funktionsumfang -
(Version Office 2000) Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden.
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Titel einzeilig, Skopex 36P
CompuTreff vom 9. Oktober 2008 Kurzanleitung zum praktischen Beispiel:
PowerPoint als Autorentool
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Präsentationsregeln für Powerpoint.
4 Grundlegende Zellformatierung
Texte erstellen und aufbereiten
Wie fertige ich passende Screenshots = Bildschirmfotos an? Eine Anleitung in 5 Folien Bitte Klicken Sie sich durch! © E. Linden 2007 Sinn des Verfahrens:
Text formatieren Formatierter Nachrichtentext
19. Drucken und Ausdruckgestaltung1 Seitenansicht aktivieren l DATEI - DRUCKEN, Schaltfläche Seitenansicht oder DATEI - SEITENANSICHT oder Angezeigte Seiten-
Wir investieren in die Zukunft Quelle: Walter Staufer FW-RL-SalzburgSeite 1 Die Autosignatur Im Menü Extras. Auf Optionen klicken.
Erstellen Sie Präsentationen online
Lernziele für PowerPoint
ohne Animationseffekte (
Einfügen von Grafiken in PowerPoint-Präsentationen
Webtodate Start Diese Unterlagen und das Produkte e-learning zu Webtodate sind nur für Unterricht mit SchülerInnen frei kopier- und einsetzbar! Für Erwachsenenkurse.
Designerin / Autorin / Layouterin
Filmstandbilder für Arbeitsblätter und PowerPoint-Folien DVD: Erstellen von Schnappschüssen mit speziellen Programmen: Media Player Classic (nur für Windows),
Fehler, welche Ihre Präsentation unvergesslich machen...
Textverarbeitung mit Microsoft Office 2010 Einführung
Informationen Frage und Antwort Beispiele Übungen.
12. September 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. September 2007 Print Lösungen II Zwei interessante «Helferlein»
25. Oktober 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 4. Oktober 2006 Print Lösungen Zwei interessante «Helferlein»
Lich Willkommen zum... CompuTreff 9. Oktober 2008.
5. April 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 5. April 2006 Surf-Tipps & -Tricks für den Internet Explorer und Firefox.
24. August 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 24. August 2005 Tipps & Tricks in Windows XP.
Snagit Ein „Allround-Programm“ für die Aufzeichnung von Bildschirm- Darstellungen verschiedenster Art, wie Bilder Filmsequenzen Texte Bilder in Web-Seiten.
28. Oktober 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 28. Oktober 2009 Arbeiten mit Vorlagen (in Word, Excel, usw.)
2. März 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 2. März 2005 SBB Online-Ticket.
11. April 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 11. April 2007 PostMail ­ WebStamp.
6. Februar 2008Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 6. Februar 2008 Einkaufen im Internet.
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
8. November 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. November 2006 Digitale Kartenprodukte Swiss Map 50 und Swiss Map 25.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Lich Willkommen zum... CompuTreff 12. März 2009.
17. Juni 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 17. Juni 2009 Computerhilfsmittel für Sehbehinderte.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
26. Oktober 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 26. Oktober 2005 Suchmaschinen im Internet Google & Co.
22. August 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 22. August 2007 Bildarchivierung und -verwaltung.
8. Juni 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. Juni 2005 CDs & DVDs Brennen.
Seriendruck – mit Word © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Unter Seriendruck verstehen wir die automatisierte Generierung von Dokumenten, die in ihrem.
31. Januar 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 31. Januar 2007 Wir basteln unsere persönliche Web-Startseite.
21. Dezember 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 21. Dezember 2005 Jahresrückblick 2005 Die wichtigsten Themen in Kürze.
12. Januar 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Januar 2005 «Firefox»
Diagramme aus Excel-Tabellen Eine Grafik sagt oft mehr als tausend Zahlen! © 2008 Computeria Urdorf / W. Riedle.
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
Präsentieren mit PowerPoint
Schnuppereinstieg PowerPoint Übung Einladung zum Geburtstag
praktischen Beispiel: Erstellen und Gestalten
 Präsentation transkript:

23. November 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 23. November 2005 Glückwunschkarten gestalten, drucken, usw.

Was brauchts dafür? Wie geht man am besten vor? Geeignete Programme

Was brauchts dafür?  Ein grafik- und gestaltungsfähiges Programm  ein ansprechender (Farb-)Drucker  spezielles Papier (am besten aus dem Fachgeschäft)  ein wenig Flair und Fantasie  ein wenig Geduld und Durchhaltevermögen (oder auch etwas mehr... )

Wie geht man am besten vor? (1)  Seitenformat wählen (Seite einrichten) A4 / A5 / Spezial / hoch / quer Randmasse festlegen  Layout definieren (z.B. als Tabellenformat) Position Text / Position Illustration(en)  Bild(er), Cliparts, Grafik(en) beschaffen eigene Fotos, eigene Illustrationen, Grafiken aus Bilddatenbanken (Internet) aus Clipart-Bibliothek(en)

Wie geht man am besten vor? (2)  Text festlegen und gestalten Schriftart Schriftgrösse Schriftfarbe evtl. WordArt verwenden  fertige Karte drucken Probedruck auf Normalpapier Papier korrekt einlegen (manueller Einzug)  fertige Karte elektronisch versenden als Anhang

Geeignete Programme (eine Auswahl!)  Microsoft Word view=29&pcid=2813b e7-bf18-14e9f5ea09df &type=ovr  Microsoft Publisher view=29&pcid=5771d748-0aa e9-7ac0fec940df &type=ovr  Microsoft Picture It! ?view=29&pcid=066fdb06-5a adeb-49f1b63ecd9a &type=ovr  Avery Design Pro &bct=3&bcn=DesignPro+5.0&node=1300&display=A