der Standard für die Zukunft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Grundinformationen zum Thema Energie und Klimaschutz - Teil 3
Sparsame Nutzung externer Energiequellen
Besser Wohnen durch Niedrigenergie-Häuser
Zweifeldsporthalle in Weilburg
Solarenergie.
Umwelt: Solarenergie – Als Alternative und ihr Nutzen!
Inhaltliche Gliederung
1 Gliederung 1.Einleitung 1.Wo steht die BTU? 2.1 Energieregion Lausitz 2.2 Universitäre Aktivitäten -Verbrauchsdaten der BTU -Universitäre Gremien -Umweltpolitik.
GwR, Klaus Brinkmann Folie 1 Ihr Dienstleister rund um Energiefragen Referat für die Siedlergemeinschaft Platjenwerbe am 19. April 2007.
Von: Marvin, Jessica, Andreas & Vanessa
Transparente Wärmedämmung
Staatliche Förderung von Solarenergie
Dies ist ein Vortrag der Hessischen Energiespar-Aktion des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Nutzung.
Referat über Solarenergie
Mit Energie vernünftig umgehen
ANDERE WEGE ZUM PASSIVHAUS - BV BISCHOFSHOFEN I SALZBURGER STRASSE 41,43.
Energieeffizienz bei Häusern
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
Ing.-Büro Heizen mit der Sonn
Wärmebilanz von Fassaden Glas und WDVS im Vergleich
Energiesparen zahlt sich aus!
Architektur und Baupraxis DI Monika Panek.
Vorteile und Nutzen von dynamischen Sonnenschutzsystemen
Energiesparen an Gebäuden
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Eine Übersicht der Energiesparmaßnahmen am St. Dominikus-Gymnasium
Massnahmen Gebäudehülle
Anforderungsprofil für Komponenten Dämmung 200 – 350 mm Dämmung 180 – 300 mm Dämmung 100 – 200 mm Abluftwärme- rückgewinnung Luftdichtheit Wärmebrückenreduktion.
Wärme von der Sonne Foto:
Thermatec - Nutzen - Thermatec OUTSIDE
Haustechnik Energiesparen PCB 9.
Energiesparen begreifbar machen! Isover Eiswette2007
Amortisationsrechner EcoStar Hybrid. Berechnungsgrundlage.
„Technische Aspekte zur Wärmeversorgung des 3-Liter-Hauses“
Energiesparen im Haushalt
Sonnenenergie Sonnenenergie ist mit der Wasserkraft und der Windkraft die wichtigste Energie der Zukunft.
Impressionen unserer Schule
Solarenergie (Sonnenenergie).
Klima und Energie Geschwister oder Gegner? Gunter Stephan Department Volkswirtschaftslehre Oeschger Center of Climate Change Research Universität Bern.
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Selbstlernkartei Physik
Energieausweis und neue Wohnbauförderung –
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Wärmedämmung aus rezyklierten Materialien
Kurzorientierung Solarthermie
Angebot und Vergleich mit EFM. OG EG weniger Wärmeverluste durch optimal gedämmten Wänden und Dächern 3-fach verglaste Fenster geringer Energieverbrauch.
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Kombinationen von Holz- und Sonnenenergieanlagen
Sonne und ihre Energie.
E NERGIEKONZEPT. Entwurfskonzept Lageplan ENTWURFSKONZEPT: - Ausrichtung der Büros nach Nord –Süd - Zentrale Erschließung - Betonkonstruktion (Speichermasse)
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
WÄRMEDÄMMUNG 1.
Das Passivhaus - Ein Modell für den großvolumigen Wohnbau
Strom von der Sonne Foto:
Klimaschutz in der Stadt Amt für Grünflächen und Umweltschutz
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Erste Auswertung der Energieanalyse aus dem Verbrauch (EAV)
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2014 Gesamt 2013: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Erneuerbare Energien in Deutschland
Repubblica e Cantone Ticino Dipartimento del territorio Beitrag des Kantons Tessin zur Energiewende Die erste Tessiner MFH Sanierung im Plus-Energie-Standard.
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
... für die kommenden 20 Jahre
Passivhaus – Baustandard 2011?
Juni 2009 KlimZug Niedrigenergiehäuser –ressourceneffizientes Bauen und Wohnen Projektarbeit der Gruppe „KlimZug“ 2009 Quelle: U. Urban.
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
Von Bmst. Ing. Paul Neuburger Energieausweis Neu und Kosten- Sanierung: Nutzen-Rechnung - Energieausweis NEU - Wohnbauförderungen NEU des Landes OÖ - Sanierungskosten.
Erneuerbare Energie – zu teuer für viele von uns? Geografievortrag von Jehona, Sandra, Artjom, Nicolas, David und Carla.
Energieeffiziente Gebäude
 Präsentation transkript:

der Standard für die Zukunft P A S S I V H A U S der Standard für die Zukunft PTS-Neulengbach

Gemäß dem österr.Regierungsprogramm 2007: ... sollen künftig 50% des Neubaus an Gebäuden (Wohn- und Dienstleistungsgebäude) im klima:aktiv-Standard errichtet werden. (Niedrigenergie- und Passivhausstandards); Ab 2015 : Wohnbauförderung nur für: Wohnbauanlagen, die dem klima:aktiv- Passivhausstandard entsprechen!! PTS-Neulengbach

der Standard für die Zukunft ? P A S S I V H A U S der Standard für die Zukunft ? Energie sparen Heizkosten sparen – CO2 reduzieren – Klima schützen PTS-Neulengbach

(Heizung) Norm- Haus In kWh pro m² pro Jahr Niedrig Energie- Haus PTS-Neulengbach

CO2-Emissionen diverser Brennstoffe Quelle:Energiebericht 1996 der österreichischen Bundesregierung Elektrische Energie im Sommer 0,19 kg CO2/kWh 0,35 kg CO2/kWh Elektrische Energie im Winter PTS-Neulengbach

Eigenschaften eines Passivhauses Kompakte Bauweise guter Wärmeschutz der Außenbauteile; Wind- und Luftdichtigkeit (kontrollierter) Be- und Entlüftung; passive Nutzung der Sonnenenergie durch richtig angeordnete und dimensionierte Glasflächen Faustregel: große Fensterflächen nach Süden, kleine Fensterflächen nach Norden. PTS-Neulengbach

Der Verbrauch der verschiedenen Bautypen PTS-Neulengbach

Passivhaus mit Solarkollektoren und Solarzellen PTS-Neulengbach

Das Passivhaus: Energiekennzahl: max. 15kWh/m² pro Jahr Bei so guten thermischen Eigenschaften ist ein konventionelles Heizsystem nicht mehr nötig, das Haus wird durch die inneren Gewinne (Personen, Elektrogeräte) sowie die solaren Gewinne geheizt. Der Restwärmebedarf wird durch Erwärmung der Zuluft abgedeckt. Ohne kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist dies nicht möglich, weil die Lüftungswärmeverluste zu groß wären. PTS-Neulengbach

Passivhaus soll folgende Kriterien erfüllen: Jahresheizwärmebedarf ≤ 15 kWh/(m²a) Heizlast ≤ 10 W/m² Luftdichtigkeit n50 ≤ 0,60/h Primärenergiebedarf ≤ 120 kWh/(m²a) (inkl. aller elektrischen Verbraucher) Die bedeutendste Einsparung : beim Heizenergiebedarf mit höchstens 15 kWh/(m²a) PTS-Neulengbach

Typische Wärmeverluste PTS-Neulengbach

Bilder einer Wärmebildkamera Sehr gute Dämmung Schlechte Dämmung PTS-Neulengbach

U-Wert Richtwerte für Bauteile beim Passivhaus: Außenwände: Etwa < 0,15 W/m²K Fenster: Verglasung < 0,8 W/m²K, gesamtes Fenster < 1,2 W/m²K Decken und Dachschrägen: Etwa < 0,15 W/m²K PTS-Neulengbach

U-Wert: 0,174 Heizlast = 0,174 W/(m².K) x 100 m² x 35 K = 609 W Benötigt wird der U-Wert zur Berechnung der Heizlast eines Hauses indem der U-Wert mit der Fläche und der maximalen Temperaturdifferenz multipliziert wird. Annahme: 100 m² Mauerwerk 35°C Temperaturdifferenz im Winter (innen-außen) U-Wert: 0,174 Heizlast = 0,174 W/(m².K) x 100 m² x 35 K = 609 W PTS-Neulengbach

Wärmedämmung PTS-Neulengbach

Arten von Wärmedämmungen außen innen Besser: Aussendämmung! ca. 12-16cm Styropor Der Taupunkt (0°C) soll innerhalb der Dämmung liegen PTS-Neulengbach

Außendämmung Empfehlung: Außendämmung mind. 12 cm Jährliche Heizölverbrauch: minus ca. 11 Liter/m2. Weitere Vorteile: Das tragende Mauerwerk wirkt als Wärmespeicher Innenräume bleiben im Sommer länger kühl und im Winter länger warm. PTS-Neulengbach

Sonnenkollektor für Warmwasser PTS-Neulengbach

Ein Sonnenkollektor oder auch Solarkollektor ist eine Vorrichtung zur Sammlung der im Sonnenlicht enthaltenen Energie. Ein thermischer Solarkollektor heizt mit der „eingefangenen“ Sonnenenergie ein Übertragungsmedium (Heizwasser) auf, wobei nahezu das gesamte Strahlungsspektrum des Sonnenlichtes in thermischen Solaranlagen mit hohem Wirkungsgrad ausgenutzt wird. Zur Gewinnung von elektrischer Energie dienen Solarmodule in Photovoltaikanlagen. PTS-Neulengbach

PTS-Neulengbach

Passivhäuser 15 kWh/m2 und Jahr . Altbau: 150 kWh/m2 und Jahr ... extrem geringen Heizwärmebedarfs von weniger als 15 kWh/m2 und Jahr . Altbau: 150 kWh/m2 und Jahr Mit hoher Behaglichkeit im Winter und im Sommer PTS-Neulengbach

Aussenwand, Decken, Dach bei Fenstern um 0,8 W/(m2 K), oder besser (U-Werte 0,10 - 0,15 W/(m2 K) Aussenwand, Decken, Dach bei Fenstern um 0,8 W/(m2 K), oder besser hohe Luftdichtheit, Lüftungsanlagen mit hochwirksamer Wärmerückgewinnung, verstärkte passive Nutzung solarer Energie PTS-Neulengbach

PTS-Neulengbach

Be-und Entlüftung im Passivhaus PTS-Neulengbach

Energieausweis seit 01-01-2008       Unter einem Energieausweis ist die geordnete Darstellung energietechnisch relevanter Daten (Energiekennzahlen) eines Gebäudes zu verstehen. Der Energieausweis kann von der Baubehörde im Zuge des Einreichverfahrens oder von der Förderungsstelle bei der Beantragung der Fördermittel für energiesparende Maßnahmen verlangt werden. Ganz besonders wichtig wäre es aber auch, den Energieausweis bei Altbauten einzufordern, z.B. als zwingenden Bestandteil des Kaufvertrages. Durch so einen Energieausweis könnten schlecht gedämmte Gebäude auf dem Immobilienmarkt nicht bestehen und müssten vor dem Verkauf saniert werden. PTS-Neulengbach

Das Dämmen von Gebäuden und der Einsatz von Solarenergie und Erdwärme verhindern Energieverschwendung, und ist somit ein wertvoller Beitrag für Umwelt und Klima PTS-Neulengbach