Bundesrepublik Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

NS-Verbrechen in anderen Ländern
Der Bau und der Fall der Berliner Mauer
Die Bundesrepublik Deutschland
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Deutschland Überblick.
Die deutsche Nationalhymne
Deutschland Von Ambroise.
Die Geschichte von Deutschland
Hallo. Wir sind die Europorter und machen eine Reise durch Europa
Die Stadt mit den tausend Gesichtern
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
ADOLF HITLER
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Berlin Wykonał: Marceli Durak Kl: III d. Berlin: Iist Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein.
Autor: Scharipowa A.A. Deutschlehrerin
Petra Bočkayová Dajana Brestičová Zuzana Ďuricová
5. Berlin.
Wiedervereinigung Deutschlands
Historischer Hintergrund
Das war das 20. Jahrhundert
Der Große Preis Kontinente Deutschland Politiker Europa Flüsse
МОУ Новобурановская СОШ Класс 10, 2012 год Автор: Сапожникова Дарья
Die Bundesrepublik Deutschland
Téma hodiny: Geschichte Deutschlands (Frühe Neuzeit – heute)
Deutschland mit meinen Augen
BERLIN - geteilte Stadt
1 Berlin Elene Dolidze Presentiert von. 2Berlin Berlin als Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Einwohner von berlin Berlin.
Deutschland zwischen 1871 und 1914
URSACHEN DES KONFLIKTS (I)
Die Bundesrepublik Deutschland
Es hat so angefangen… 1.
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
Bundesrepublik Deutschland
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
DEUTSCHE GESCHICHTE.
Österreichische Geschichte
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
Die Geschichte Deutschlands
Deutsche Geschichte Herrman der Etrusker 9 n. Christus: Varussschlacht.
Österreich-Ungarn, Deutschland, Bulgarien, Osmanisches-Reich
Einleitung der Vorlesung der deutschen Geschichte des Jahrgangs 06/07
Quitz uber Deutschland
Der Bau & der Fall der Berliner Mauer
DEUTSCHLAND UND BERLIN
Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Šafránková Obchodní akademie a Střední odborná škola logistická, Opava, příspěvková.
Herzlich Willkommen zu meinem Geschichte Referat
DEUTCHLAND WAHREND DER ZWEITE WELTKRIEG.
Die Geschichte Deutschlands
Die Bundesrepublik Deutschland
Geschichte in fünf Der Deutsch-Französische Krieg
Die <<verspätete Nation>>
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
DEUTSCHLAND.
Geschichte in fünf Der Österreichische Erbfolgekrieg
Geschichte in fünf Berliner Mauer: Mauerbau & Mauerfall (1961 – 1989)
Deutschland.
Die Hansestadt Lübeck.
DEUTSCHLAND.
Geschichte in fünf Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Die Zerstörung der Pariser.
Lied, Musik und Tanz in der Geschichte und heutigen Zeit.
Geschichte in fünf Der Hitler-Ludendorff-Putsch 1923.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
Geschichte in fünf Die Machtergreifung von Adolf Hitler am 30. Januar 1933.
Deutschland.
 Präsentation transkript:

Bundesrepublik Deutschland Eine Präsentation über die Bundesrepublik Deutschland. Erstellt von: Sebastian und Kevin

Allgemeines über Deutschland Hauptstadt: Berlin Regierungssitz: Berlin Gliederung: 16 Bundesländer Staatsoberhaupt:Horst Köhler Regierungschef: Bundeskanzler Gerhard Schröder Staatsform: Parlamentarische Demokratie Fläche: 357.026,55 km² Einwohnerzahl: 82.500.000 (2005) Bevölkerungsdichte: 230,86 Einwohner pro km² Religionen: Protestanten: 35,0%, Katholiken: 33,0% Amtssprache: Deutsch Währung: Euro Bruttoinlandsprodukt: 3,02 Billionen €

Nationalsymbole Im Hintergrund hören sie die Nationalhymne, die Hofmann von Fallersleben unter dem Titel Deutschlandlied verfasst wurde.Die Melodie wurde von Joseph Haydn komponiert. Rechts sehen sie die Deutsche Nationalflagge, sie entstand bei den Befreiungskriegen gegen Napoleon.

Bündnisse Deutschland ist Gründungsmitglied der Nato(1949) Ebenso ist Deutschland Gründungsmitglied der Europäischen Gemeinschaft (EG)(1951) Deutschland ist Mitglied der Währungsunion( 1970) Deutschland ist ebenso Mitglied der G8 Mittlerweile ist Deutschland in der Welt wieder wichtig und bewirbt sich für einen dauerhaften Sitz im Sicherheitsrat der UN

Historische Fakten Erste Erwähnungen gehen auf die Griechen und Römer zurück. 58 v. Chr. Bildete der Rhein die natürliche Grenze zwischen dem Römischen Reich und den Germanen. Karl der Große gründete das Frankenreich, woraus später das Heilige Römische Reich Deutscher Nation entstand. Dieses Reich währte bis 1806. 1871 wurde das Deutsche Reich in Versailles gegründet. Kaiser wurde damals der König von Preußen, Wilhelm der I. 1880 erwarb Das Dt. Reich auf friedlichem weg Kolonien in Afrika und Asien. 1914 begann nach der Ermordung des Österreichischen Thronfolgers in Sarajevo der 1. Weltkrieg. Das Dt. Reich war damals ein Bundesgenosse von Österreich-Ungarn.

Der 1. Weltkrieg und die Weimarer Republik Nach dem Ausbruch des Krieges standen die Mittelmächte (Dt. Reich, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich) den Entente-Mächten (Russland, Großbritannien, Frankreich und Italien) gegenüber. 1918 wurde in der Novemberrevolution die Monarchie des Dt. Reiches abgeschafft und der 1. Weltkrieg wurde mit einer bedingungslosen Kapitulation der Mittelmächte beendet. Nach der Novemberrevolution wurde die Weimarer Republik, auch das 2. Reich genannt, gegründet. Die Weimarer Republik war von ständigen Auseinandersetzungen zwischen demokratischen und autoritären Kräften geprägt. Der Versailler Vertrag stieß in der Weimarer Republik auf breite Ablehnung.Ebenfalls gab es starke wirtschaftliche Schwierigkeiten.

Das 3. Reich 1933 endete die Weimarer Republik durch die Machtübernahme des gebbürtigen Österreichers Adolf Hitler und seiner Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt und erreichte uneingeschränkte Macht im Deutschen Reich. Nachdem von Hindenburg (Reichspräsident) gestorben war, vereinte Hitler Reichskanzler und Reichspräsident in einem Amt. 1938 wurde Österreich ins Deutsche Reich eingegliedert. 1. September 1939: Angriff der Deutschen Wehrmacht auf Polen- Bereits nach 3 Wochen kapitulierte Warschau Damit begann der 2. Weltkrieg Am 3. September erklärten England und Frankreich dem Deutschen Reich den Krieg

Der 2.Weltkrieg Am 22.6.1941 griff Deutschland die UdSSR an Vor dem Angriff auf Polen wurde am 31.8. Ein Angriff auf den deutschen Sender Gleiwitz inszeniert.Polen kapituliert nach 3 Wochen 1940: Dänemark und Norwegen werden vom Deutschen Reich besetzt. Dänemark kapituliert sofort, doch Norwegen leistete harten und erbitterten Widerstand Mai 1940: Das 3. Reich besetzt die Niederlande, Belgien und Luxemburg Juni 1940: Frankreich wird vom Deutschen Reich angegriffen und schon nach wenigen Tagen sind weite Teile einschließlich Paris besetzt Am 22.6.1941 griff Deutschland die UdSSR an 7.12.1941: Japan greift Pearl Harbour an. Am darauf folgenden Tag erklärte Hitler den USA den Krieg 1942 hatte sich der Krieg bereits bis nach Afrika ausgeweitet 1943 zogen sich die Deutschen aus Afrika zurück 1943/44 wurde Italien nach schweren Kämpfen von den Alliierten eingenommen

Das Ende des 3. Reiches Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten an der Küste der Normandie Kurz darauf wurde Frankreich von den Alliierten unter dem Befehl von General Dwight D. Eisenhower befreit Die Russen marschierten zur selben Zeit auf Berlin zu • Als die Alliierten bereits in Belgien angekommen waren, startete die Wehrmacht die letzte Offensive • März 1945: Die Alliierten erreichen den Rhein und überqueren ihn • Im April wurden immer mehr deutsche Städte befreit • 30.4.1945: Adolf Hitler begeht Selbstmord • Am 8. Mai folgt die Bedingungslose Kapitulation Großdeutschlands  

Nachkriegszeit 1949 wird die Bundesrepublik Deutschland gegründet Am 7. Oktober gründete die UdSSR aus ihrer Besatzungszone die Deutsche Demokratische Republik (DDR) Nach Gründung der DDR folgte der Mauerbau Am 3. 10. 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt

Sehenswürdigkeiten Ostdeutschland: Reichstag, Berliner Dom, Nikolai Kirche, Ostseeküste, Brandenburger Tor, Schloss Charlottenburg, Dresdner Zwinger Norddeutschland: Hamburger Hafen, Holstentor, Bismarckstatue, Nordseeküste/Inseln, Herrenhäuser Garten

Weitere Sehenswürdigkeiten Westdeutschland: Kölner Dom, Ruhrgebiet, Porta Westfalica, Hermannsdenkmal, Loreley, Alte Römerstädte, Germaniastatue Süddeutschland: Schloss Neuschwanstein, KZ Dachau, Ulmer Münster, Starnberger See, Alpenlandschaft, Frankfurter Paulskirche, Würzburger Residenz

Tourismus In Deutschland stehen 31,9% der Gesamtfläche unter Naturschutz 17,969 Mio. Besucher kommen jedes Jahr nach Deutschland um die vielen Sehenswürdigkeiten zu sehen 19,158 Mrd. US$ werden in Deutschland dadurch jährlich eingenommen

Sitten und Gebräuche Da die überwiegende Mehrheit christlich ist, werden in Deutschland alle wichtigen christlichen Feste gefeiert. In Bayern haben der Volkstanz und die Volksmusik große Tradition. Im Ausland werden die Bayern als die typischen Deutschen angesehen, obwohl dies eher auf die Preußen zutrifft.

Berühmte Persönlichkeiten Karl der Große Albrecht der Bär Otto der Große Martin Luther Friedrich der Große Wilhelm der I. Otto von Bismarck Friedrich der I. Wilhelm der II. Paul von Hindenburg Friedrich Ebert Adolf Hitler Sophie Scholl Konrad Adenauer Willy Brandt Erich Honecker

Informationen Weitere Informationen zum Thema Deutschland könnt ihr im Internet finden: http://www.wikipedia.de/ http://www.bzpb.de/ http://www.deutschland.de/ http://europa.eu.int/ http://www.bundesbank.de/