Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

Objektorientierte Programmierung
DVG Einfache Klassen Einfache Klassen. DVG Einfache Klassen 2 Strukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus –String name –String vorname.
Definition von Klassen in Java
Objektorientierte Programmierung
Abstrakte Klassen HS Merseburg (FH) WS 06/07.
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Dynamische Datentypen
Indirekte Adressierung
Java: Referenzen und Zeichenketten
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Erweiterte Zuweisungskompatibilität
Konstruktoren.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung X1 Sitzung X1: Packages & Wiederholung.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 3 Klassen, Objekte, Arrays und Kontrollstrukturen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Einführung in die Programmierung mit Java
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 9. Vorlesung WS 2002/2003.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 7. Vorlesung WS 2002/2003.
Java-Kurs - 2. Übung Entwicklungsumgebung Struktur von Programmen
Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik I Vorlesung Listen-
Programmieren mit JAVA
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Packages Vortrag : Cornelia Hardt 23. November 1999.
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
DVG Klassen und Objekte
DVG Einfache Klassen 1 Einfache Klassen. 2DVG Einfache KlassenStrukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus String name String name.
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
© 2002 Dr. Cavelius - Ley - Pohlig - Taulien Programmierung im Netz und Internet: Einführung in die Programmiersprache Java Teil I 1 Klassen Objekte von.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Herzlich Willkommen zu „Einführung in die Programmierung mit Java“
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Programmiervorkurs WS 2014/15 Instanzmethoden
Java-Kurs - 8. Übung Besprechung der Hausaufgabe.
Programmiervorkurs WS 2014 Referenzdatentypen
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs Übung Benutzeroberflächen und Graphik
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Einführung in die Programmierung mit Java
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 8. Vorlesung WS 2002/2003.
Einführung in die Programmierung mit Java
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte
Java-Kurs Übung Benutzeroberflächen und Graphik Besprechung der Hausaufgabe Applets Interaktive Eingabe und Darstellung mehrerer Polygonen.
Einführung in die Programmierung mit Java
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003.
Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003 Institut für Kartographie und Geoinformation Prof.-Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger,
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 7. Vorlesung WS 2002/2003.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 9. Vorlesung WS 2001/2002.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger, Dipl.-Ing. Dirk Dörschlag Einführung in die Programmierung mit.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 10. Vorlesung WS 2002/2003.
Java-Kurs Übung Benutzeroberflächen und Graphik Besprechung der Hausaufgabe Applets Interaktive Eingabe und Darstellung mehrerer Polygonen.
Java-Kurs - 9. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Diskrete Mathe Diskrete Mathematik I Listen Vorlesung 4.
Java Programme nur ein bisschen objektorientiert.
Einführung in die Programmierung mit Java
Java-Kurs - 8. Übung Klassen und Objekte: Vererbung
Java-Kurs - 5. Übung Das Paradigma der Objektorientierung (OO)
Einführung in die Programmierung mit Java
Java-Kurs Übung Klassen und Objekte: Vererbung (Fortsetzung)
Einführung in die Programmierung mit Java
Grundkurs Informatik 11-13
Arrays in Java Ein Array ist eine Variable, die aus einer An-zahl von Elementen des gleichen Datentyps besteht, die aufeinanderfolgend im Speicher liegen.
Grundkurs Informatik 11-13
 Präsentation transkript:

Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen Attribute als Referenzvariablen Programme mit mehreren Klassen

Referenzvariablen Eine Referenzvariable ist eine Variable, die als Typ eine Klasse hat z.B. Punkt p = new Punkt(3,8); Referenzvariablen zeigen auf Objekte, sie enthalten nicht selber das Objekt (Synonyme: Zeiger, Referenzen, Speicheradressen, Namen, ...) Insbesondere können 2 Referenzvariablen auf dasselbe Objekt zeigen

Unterschied zu "einfachen" Variablen Referenzvariablen Punkt p1 = new Punkt(2,4); Punkt p2 = new Punkt(7,9); "einfache" Variablen int i = 7; int j = 4; i j p1 p2 7 4 Punkt(2,4) Punkt(7,9)

Unterschied zu "einfachen" Variablen Referenzvariablen Punkt p1 = new Punkt(2,4); Punkt p2 = new Punkt(7,9); p1 = p2; "einfache" Variablen int i = 7; int j = 4; i = j; i j p1 p2 4 4 Punkt(2,4) Punkt(7,9)

Unterschied zu "einfachen" Variablen Referenzvariablen Punkt p1 = new Punkt(2,4); Punkt p2 = new Punkt(7,9); p1 = p2; p2.verschiebe(44,33); "einfache" Variablen int i = 7; int j = 4; i = j; j = 77; i j p1 p2 4 77 Punkt(2,4) Punkt(51,42)

Unterschied zu "einfachen" Variablen Referenzvariablen Punkt p1 = new Punkt(2,4); Punkt p2 = new Punkt(7,9); p1 = p2; p2.verschiebe(44,33); //p1 ebenfalls verschoben "einfache" Variablen int i = 7; int j = 4; i = j; j = 77; //i ist weiterhin 4 i j p1 p2 4 77 Punkt(2,4) Punkt(51,42)

Attribute als Referenzvariablen Eine Klasse kann als Attribut eine Referenzvariable haben Beispiel: Klasse Dreieck hat als Attribute 3 Variablen der Klasse Punkt Beispiel aus Vorlesung "Diskrete Mathe": Klasse Liste hat Attribut weiter (Typ Liste) Bestandteilshierarchie (vgl. UML - Vorlesung GIS): Ein Objekt besteht aus anderen Objekten ==> Programme mit mehreren Klassen

Programme mit mehreren Klassen Eine Klasse kennt alle Klassen im selben Verzeichnis (Sie sind im selben Package,kommt später) Voraussetzungen: Klasse ist nicht protected Verzeichnis ist unmittelbar in Forte verbunden Genau eine Klasse pro Datei (Dateiname = Klassenname) Genau eine Klasse hat Methode main

Erzeugen von Klassen ohne main Explorer-Fenster von Forte mit Maus auf Aktuelles Verzeichnis rechte Maustaste -> New from Template - Classes - Class

Programme mit mehreren Klassen: Ausführen Im Explorer von Forte Klasse mit main markieren (Maus) Grünes Dreieck im Hauptfenster oder rechte Maustaste - Execute Vorsicht: andere Dateien (außer der markierten) werden nicht neu compiliert!

Programme mit mehreren Klassen: Compilieren Im Explorer von Forte übergeordnetes Verzeichnis markieren (mit Maus) rechte Maustaste - Compile oder Build Compile: Nur geänderte Dateien im Verzeichnis werden compiliert Build: Alle Dateien im Verzeichnis werden compiliert Compile/Build All: Auch in Unterverzeichnissen

Übungsaufgabe 6 Entwerfen Sie eine Klassendefinition für (einfache) Polygone mit beliebig vielen Stützpunkten. Als Methoden sollten mindestens die Umfangs- und Flächenberechnung sowie die Verschiebung zur Verfügung gestellt werden. Es soll sichergestellt werden können, dass die Polygone mathematisch korrekt sind. Erzeugen Sie ein Polygon und wenden Sie die definierten Methoden an.