1 / 26.03.2015 / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. 2000 Mandantenfähige Netzwerke - ein Widerspruch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Innovative Bemusterung von Chemikalien
Präsentation des Unternehmens
- IT-Intelligence for your Business -
Der elektronische Handel über das Internet
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Thema: Sicherheitsarchitektur für mobiles Arbeiten
Imperative für Communities und die M-Commerce Welt
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
:35 Architektur Moderner Internet Applikationen – Sonderthema 1 Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Firewalls.
1 LInternet au service des PME Paris (France), 8-9 février 1999 Workshop 1 Wie kann die Internet-Nachfrage stimuliert werden? Ergebnisse des Workshops.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Internet und die Netzgesellschaft
Übersicht: 1.1 Einleitung 1.2 Wachstumschancen
INTRANET - EXTRANET - INTERNET
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
Einführung in die Technik des Internets
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Kann man im Netz Geld verdienen? Proseminar 2: Medienlehre Dozentin: Maria Löhblich, M.A. Denka Stancheva
IT und TK Ausgaben je Einwohner
VPN Virtual Private Network
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Internet (World Wide Web)
Your desktop is everywhere! Herzlich willkommen!
Microsoft Cloud OS Auf dem Weg zum optimierten Rechenzentrum
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
© it & tel – E-Werk Wels AG 1 Das Problem. © it & tel – E-Werk Wels AG 2 Ausbreitung von Malware Sanfte Migration von nach Web Vector Web.
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
INTERNET Grüß Gott.
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
Citrix MetaFrame Access Suite
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Entstehung.
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Der führende Anbieter von SecureZIP Lösungen 20. July, 2004.
MIS Planner for Basel II Inhalte und Nutzen. digit - Dienstleistungs- und Ingenieurgesellschaft für Informationstechnik mbH, Schöneweibergasse 8-10,
Begriffe -Technische Geräte
We support your business!
Grundlagen des E-Business
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
SYNCING.NET auf der IT & Business Sichere Infrastruktur moderner, verteilter UnternehmenSeite 1 1 Sichere Infrastruktur zur flexiblen Datenorganisation.
1 Einführung ins Internet
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Grundlagen der Netzwerktechnik
Ebusiness WS 2007 Hilfestellungen zur Klausurvorbereitung
Netzwerke.
Comparex Services Applications & Products
Vernetzung von Rechnern
Informations- und Kommunikationstechnik für Kooperationen, Security Hannes Passegger Produkt Marketing 04. Okt
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
zum Innovationsstandort
Folge 11/ Kapitel 4.1: Datenaustausch über Extranets
IPv6 Von Judith Weerda Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte.
WLAN für Außenbereiche
WLAN für öffentliche, soziale & karitative Einrichtungen
Swai Melissa, Vögele Nelly und Hörner Sabrina Präsentieren
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Virtual Private Network
Der Name Wir fühlen uns wohl in den verschiedensten Netzen [ und Sie profitieren davon ] 1996 Spinne -> Netz -> Internet Heute Im Netz leben -> Netze weben.
Virtual Private Network
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
 Präsentation transkript:

1 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Mandantenfähige Netzwerke - ein Widerspruch oder eine geschäftliche Herausforderung ? oder eine geschäftliche Herausforderung ? Peter Kapfer Online Team Oberhaching

2 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Inhaltsübersicht: Das Internet wächst und trotzdem herrscht Frust Warum ? Erste Frage: Was sagen Sie, wenn Sie über andere Quellen erfahren, daß Ihr Fall beim Anwalt öffentlich bekannt wird - Erste Stufe der Sensibilität erreicht Blankes Entsetzen - wir brauchen mandantenfähige Netzinfrastrukturen Erste Erkenntnisse als Basis für Ihre Meinungsbildung Welche Parameter müssen stimmen für ein Business im Internet Gefestigte Meinung für eine Diskussion Sie sind nun fit, wenn diese Diskussion auf Sie zukommt Vereinsziel der Wissensanreicherung erreicht ? Inhaltsübersicht

3 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Anzahl der Nutzer Anzahl der Websites Umsatz im e-Commerce Akzeptanz des Mediums Das Internet wächst Das Internetaufkommen verdoppelt sich alle 100 Tage und trotzdem herrscht Frust im Business... und Sie sind da irgendwo dabei als Teilnehmer Ihr Server

4 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Wer tummelt sich derzeit im Internet ? Hacker Neugierige und Geschäftstüchtige Forscher und Entwickler Geschäftspartner Regierung Polizei, Nachrichtendienst, Finanzamt Militär Brave Bürgernetzler Politische Interessens- gemeinschaften Provider Firmen und öffentl. Institutionen

5 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Warum ? Risikofaktoren Rechtslage Globale Zusammenarbeit Globale Evolution oder Revolution uvm. Das Internet wächst und trotzdem herrscht Frust

6 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Der stille Wandel im Internet - ausgehend von den ersten Idealen vom Teilnehmer zum Teilhaber (Content-Provider, AOL, T-Online, geschlossene Benutzergruppen) - Virtual Private Network - Firewall Technologie - Routing / Filter - alles ist verboten, was nicht explizit erlaubt ist (z.B. Iran, China) Von e-commerce zu e-business - e-commerce: amazon.com, bol.de - alle nehmen daran teil - e-business: geschlossene „Mandanten“-Systeme Von Mall zu Portale - Mall war der erste nicht taugliche Angriff auf das Internet-Prinzip der Offenheit, geschlossene Benutzerräume zu schaffen (my-world, Otto-Versand, Kaufhof-Galeria) mit eigenen Chatsystemen, die nicht tauglich für das business waren - Portale als Köder für geschlossene und zahlende Benutzerräume mit besonderer Absicherung (Werbung: Wir haben kein Risiko !) Von offener Kommunikation zu gezielten Informationen Von C2B zu B2B - C2B - Consumer to Business - B2B - Business to Business

7 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Erste Stufe der Sensibilität erreicht, ist das eine Geschäftsart für das Internet ? - Mit Sicherheit nein Anwalt speichert unter Pseudonym Ihren Akte unverschlüsselt international im Internet er diskutiert diesen Fall in Chatrooms, wo er meint, er wird nicht erkannt macht Erfahrungsaustausch über Newsgroups schickt seinen Kollegen und Behörden s über fre , hot-mail uvm. Erste Frage: Was sagen Sie, wenn Sie über andere Quellen erfahren, daß Ihr Fall beim Anwalt öffentlich bekannt wird ? Sie entziehen Ihm das Mandat, da Sie kein Vertrauen mehr haben ! Wie reagieren Sie als Mandant ?

8 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Charakteristiken aus unserem Alltag und der Geschäftswelt Kann das Internet diesen Anforderungen genügen ? Mandantenverhältnis: absolutes Vertrauen in den Mandatsträger absolute Informationssicherheit Verschwiegenheit uvm. Geschäfts- bzw. Vertragsverhältnis: Vertrauen in die Vertragspartner Sicherheit in der Geschäftsab- wicklung und weltweiten Logistik Zahlungsfestigkeit Globale Rechtssicherheit Informationssicherheit Abgrenzung zum Wettbewerb Wahrung der Geschäftsvorteile Schützen des betriebsinternen Wissens uvm. C2B-Business: Consumer-Risikobereitschaft Neugierde gewisses blindes Vertrauen in die Abwicklung des Geschäftes eine Nase vorn sein B2B-Business: keine Risikobereitschaft hohe Anforderungen an die Informationssicherheit geregelte Logistikpfade

9 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Bedeutung und Durchdringung des Internets für das Geschäft nimmt stetig zu. Für einige Firmen wird das Internet in Zukunft “mission critical”. Neue Schwerpunkte in der geschäftlichen Anwendung des Internet Vier Phasen der Entwicklung Digital Economy Extranet Intranet Internet Router Firewall Router Firewall Kryptografie Login Identifizierung Virtual Private Network ? Neue Schwerpunkte in der geschäftlichen Anwendung des Internet

10 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V WAN Weltweites managed Routernetz Standort LANs POP  Standort LANs Firmennetz POP zukünftige IP mit Mandanten Identifikation Lokale Betreiber z.B. ext. Provider Mandant Client Basis für die vertauenswürdige Kommunikation mit Geschäftspartnern ist eine mandantenfähige Netzinfrastruktur Der Wandel von Teilnehmer am Internet zum Teilhaber, von e-Commerce zu e-Business: Wer am Markt der Gegenwart erfolgreich teilnehmen, und wer am Markt der Zukunft überleben will, der hat sich auf diese Technologien entsprechend einzustellen. Die Zukunft wird in diesem Bereich über die Mandanten- fähigkeit, die Kryptographie – die Technik der Verschlüsselung von Nachrichten – und die digitale Signatur -sie ermöglicht eine Unterschrift in digitaler Form, wodurch ein erhöhter Beweiswert vorliegt – mehr Sicherheit bringen.

11 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Globale Anforderungen als Herausforderungen annehmen Anforderungen an die Mitarbeiter: Internationale Zusammenarbeit mit Time- und Application- sharing über Zeitzonen Teleworking globale Mobilität Mitarbeiter Outsourcing Anforderungen aus dem Geschäft: vom Fabrikant zum Dienst- leistungsgeschäft zum wissens- basierten Unternehmen Logistikprozesse weltweit beherrschen, Transaktionsgesicherte Abläufe Schnelligkeit nimmt zu Digitalisierung der Ware steigt rasant (z.B. Printprodukte, CAD, CD-Markt) Umfassendes jederzeit und aller Orten verfügbares Wissen Internationale Fusionen und Firmenverkäufe, organisatorische Flexibilität bei Neuaufstellung Shareholder Value als Treiber Industrieparkstandorte uvm. Globale Geschäftspartner: Direkte Kunden-/Lieferanten anbindungen Schnelligkeit Informationsfluß weltweit im Millisekundenbereich Vertrauen (z.B. Forschung u. Ent- wicklung) eine Nase vor dem Wettbewerb Industriepark-Infrastruktur B2B-Business: Sicherheit im Logistikablauf Mehr Outsourcing an Dienst- leister in den Prozessketten Einkauf und Zahlungsverkehr über Netzwerk Business Benefit

12 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Prinzipdarstellung : Zukünftige Netzinfrastruktur VLAN+ IP-Adressstruktur + VPN + Services/Applikation + Administration/Organisation+ Policies/Directories + Investition  mandantenfähiges Netz Switch IPSec gateway                 Verzeichnisse Mail VPN2 VPN3 VPN1 worldwide IP-network VLAN1 VLAN2 VLAN1 Firewall VLAN3 Corporate Services weltweit Router

13 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Kern der neuen Netzinfrastruktur ist die IP Adressierung bis zum Client (Mandanten) IP Adresse kann um Client-Angaben ergänzt werden: - Mandantenbezeichnung, -berechtigung - Applikationszugang-Identifikation - Benutzerspezifische Angaben als Eintrittsberechtigung in die Portal- Technologie Derzeit andenkbar in großen Konzernen bzw. Benutzergemeinschaften (z.B. AOL, Portale mySaP,...) 3COM und Cisco bieten bereits Lösungs- ansätze für kleinere überschaubare Netzinfrastrukturen (Router) für mandantenfähige Anwendungen und Applikationen (z.B. Zugang zu SAP) Logische Netztrennungen bzw. - zuschaltungen werden durch fähige Provider administriert Realisierbarer Zeitraum ca Jahre IP Adressierung heute bis zum Server (zu verstehen als Paketanschrift für das Empfängerpostamt, das dieses Paket an den Client in seinem Home-Bereich zustellt)

14 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Hinterlegung Mandanteninformation ermittelt aus Mandantenprofil

15 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Anschubentwicklungen und mehr und mehr bekanntwerdende Projekte und Vorhaben internationaler Konzerne Anschubentwicklung hierzu: - Bill Clinton hat ein 25 Billionen US $ Programm aufgelegt zum Schutz der militärischen Computer (setzt damit neue Produkte und Standards auf Basis Satellitenkommunikation) AOL und Time Warner Autokonzerne GM mit AOL - Vertriebsorganisation - Kundenloyalität - Lieferanten-weltweite Kosten- potentiale erschließen - Mehrwertdienste Ford dito nur mit anderem Content Provider Bertelsmann, Mannesmann - Internetkooperation Banken Online-Transaktionen e-Business hat zum Ziel: auf mandantenfähige Netzinfrastrukturen künftig aufzubauen !

16 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Mandantengespräch hinter geschlossenen Türen Warensicherungssysteme im Kaufhaus Kreditkartenkontrolle für Zahlungstransaktionen Schlüssel für Eintritt in die eigene Wohnung Einrittskarte ins Kino Schwellen, Portale, Schlüssel, Zäune, Mauern, Fenster durchsichtig bzw. milchig Codewörter, Paßwörter Autoschlüssel mit Chip Mobiltelefonberechtigung mit Key-words und Roaming uvm. Unser Berechtigungssystem in der persönlichen Infrastruktur trotzdem sind wir Teilhaber des Systemes im System

17 / / Förderverein Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V. © Bürgernetz München Land Süd-Ost e.V Gefestigte Meinung für eine Diskussion Sie sind nun fit, wenn diese Diskussion auf Sie zukommt Vereinsziel der Wissensanreicherung erreicht ? Danke fürs Zuhören Peter Kapfer Danke fürs Zuhören