Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3. Das keynesianische Modell der Volkswirtschaft
Advertisements

nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Konjunkturschwankungen
Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken
Gliederung Entwicklungsland Definition Erkennbarkeit Merkmale
Wirtschaftskreislauf
„Chemie – Old Economy oder Fortschrittsmotor?“
- Überblick - Wirtschaftspolitische Maßnahmen - Volkswirtschaftliche Kenngrößen
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven Rahmenbedingungen.
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Rahmenbedingungen für die Tarifbewegung Stand: Juni 2006 Dr. Norbert Reuter.
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
Soziale Marktwirtschaft
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Einführung in die Wirtschaftspolitik
zu Ihrer Weiterbildung! - Krankenhauswirtschaft -
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Ziele und Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik
Staatsaufgaben Wirtschaftlicher Teil
Industrieland Deutschland
Referat von Xiaoyan Yang Volkswirtschaftliches Hauptseminar, WS 2009/2010 Hauptseminar: Die Wirtschafts- und Finanzkrise und ihre Folgen für die Wirtschaft.
Antizyklische Fiskalpolitik und ihre Probleme
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Einstiegslink Fragen und Antworten
Thema: Wirtschaftliche Stabilität
Bereiche der Wirtschaftspolitik
Krisen mit Keynes erklärt
Industrieland Deutschland
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
- 1 - Präsentation Deutschland Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. Jan Kurth September 2013.
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
VWL: Says Gesetz und die Erklärung der Krisen
Eine andere EU-Wirtschaftspolitik Wege aus der Krise, 11. Mai 2012 Markus Marterbauer, AK Wien.
Stand: IG Metall, FB Grundsatzfragen
EU, Staat, Bundesländer, Gemeinden
„Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Zeiten der Krise: Konjunkturprogramme, Kurzarbeit, Transfergesellschaften – Was hilft wirklich?“ Dr. Werner Eichhorst.
Konjunkturzyklus Wachstumstrend – langfristige Entwicklung
Wirtschaftliche Entwicklung und Wirtschaftspolitik
Chemiekonjunktur und wirtschaftliche Auswirkungen der Energiepolitik
Volkswirtschaft.
Russland.
China 中华人民共和国.
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Investitionen in Deutschland
Wachstumsquiz.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Gliederung Dr. Messerig-Funk
Das Bruttoinlandsprodukt
Das Magische Viereck.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Quelle: „ Presse.com“.  Im Vorjahresvergleich ergibt sich für das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal ein reales Minus von 6,7 Prozent.  Im.
Ziele der Wirtschaftspolitik
Das Auf und Ab der Wirtschaft
Konträre Grundpositionen. N > A  A > N Wie soll der Staat darauf reagieren? antizyklische Struktur- Finanzpolitikanpassungen.
Wachstum der deutschen Wirtschaft
5. Übung Makroökonomische Theorie. Staatsausgaben Staatsausgaben umfassen im weiteren Sinn alle Ausgaben, die von der öffentlichen Hand getätigt werden.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.
Magisches Viereck.
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AGEin Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE Konjunkturentwicklung & -prognosen Unterföhring, Juni 2016.
Antizyklische Fiskalpolitik und ihre Probleme
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Musterablauf eines Konjunkturzyklus
Musterablauf eines Konjunkturzyklus
Gesteuerter Konjunkturzyklus
Konjunkturelle Fluktuationen 1
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Chinas – Der wankende Riese
 Präsentation transkript:

Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Gliederung Magisches Viereck Konjunktur Konjunkturprogramme Preisniveaustabilität Beschäftigungsstand Wirtschaftswachstum Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Konjunktur Konjunkturphasen Konjunkturprogramme Nachfrageinduzierende Stimuli Ziele der Wirtschaftspolitik Kritik am BIP Quellen

Magisches Viereck Stabilitäts- und Wachstumsgesetz Erlassen am 8. Juni 1967 Dient der Förderung der Wirtschaft

Preisniveaustabilität Indikator: Inflationsrate, berechnet über Verbraucherpreisindizes Max 2% Verbraucherpreisindex = Veränderung der Verbraucherpreise zum Vorjahr

Berechnung:

Aktueller Wert:

Beschäftigungsstand Indikator: Arbeitslosenquote Unter 3% = Vollbeschäftigung Berechnung: Zahl der gemeldeten Arbeitssuchenden Zahl der zivilen Erwerbspersonen + Arbeitslose

Aktueller Wert:

Wirtschaftswachstum Indikator: Wachstum des realen BIP (das reale BIP ist unabhängig von Preisveränderungen durch z.B. Inflation) Berechnung: inflationsbereinigte (reale) Zunahme des BIP in Prozent des Ausgangszeitraums

Aktueller Wert (von 2007 – 2013, Prognosen für 2014/15):

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Indikatoren: Außenhandelsüberschuss Berechnung: Export – Import Außenbeitrag Berechnung: Export – Import (in Prozent des nominalen BIP) (das nominale BIP ist nicht inflationsbereinigt) Angestrebt ist ein nicht zu hoher Exportüberschuss

Aktueller Wert:

Konjunktur Definition Der Konjunkturverlauf ist eine Beschreibung des gesamtwirtschaftlichen Zustandes einer Volkswirtschaft. Der Verlauf ist in Konjunkturphasen eingeteilt. Der Konjunkturverlauf richtet sich am BIP.

Konjunkturphasen Hochkonjunkturphase/Boom Folgt auf Expansion Wirtschaft voll ausgelastet Schwingt aufgrund von Überforderung der Produktion in Rezession um Gekennzeichnet durch: Vollbeschäftigung, steigendes Lohnniveau, steigende Preise und Zinsen, optimistische Erwartungen

Rezession/Abschwung Folgt auf Boom Abschwung der Wirtschaft Liegt vor, wenn zwei Quartale hintereinander kein Wirtschaftswachstum/Wirtschaftsrückgang verzeichnen Gekennzeichnet durch: Rückgang der Nachfrage, beginnende Kurzarbeit, pessimistische Prognosen für die Wirtschaftslage, fehlende Investitionen

Depression/Konjunkturtief Folgt auf die Rezession Ist der Tiefstand der Wirtschaft Gegenmaßnahme: Konjunkturpolitik Gekennzeichnet durch: Verlust des Vertrauens in die Wirtschaft, Investitionsmangel, Arbeitsplatzabbau, niedrigen Konsumausgaben, Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes

Expansion/Aufschwung Folgt auf die Depression Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs Gekennzeichnet durch: Steigende Auftragsbestände, steigende Produktion, niedrigere Arbeitslosenquote, geringe Inflation, optimistische Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung, steigende Investitionen und Lohnsumme

Konjunkturprogramme Zeitlich begrenztes Maßnahmenbündel zur Verbesserung der Beschäftigung und Belebung der Wirtschaft im Abschwung Im Rahmen der internationalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise seit 2008: Konjunkturpakete

Konjunkturpaket I „Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung“ 05. 11. 2008 Verringerung der konjunkturellen Abschwächung durch die Finanzkrise Beinhaltete: Verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen, Erhöhungen der Finanzmittel des Gebäudesanierungsprogramms, ein Investitionsprogramm Verkehr, Verlängerung der Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld, Ausbau des Sonderprogramms für ältere und geringqualifizierte Arbeitnehmer

Konjunkturpaket II „Entschlossen in der Krise, stark für den nächsten Aufschwung“ 12. 01. 2009 Abmilderung der Rezession im Jahr 2009 Beinhaltete: Ein Programm für öffentliche Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Informationstechnologie (14 Mrd. €), ein Kredit- und Bürgschaftsprogramm der KfW Bankengruppe für bessere Kreditversorgung von Unternehmen (100 Mrd. €), Erhöhung der Mittel für Qualifizierungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit, Senkung der Beitragssätze zur Arbeitslosenversicherung auf 2,8% (von 3,2%) und zur Krankenversicherung auf 14,9% (von 15,5%), die Verringerung des Eingangssteuersatzes und Erhöhung des Grundfreibetrags beim Einkommenssteuertarif sowie die Reform der Kraftfahrzeugsteuer und die befristete Einführung einer Umweltprämie für Pkw-Käufe

Nachfrageinduzierende Stimuli Multiplikatoreffekt Tritt bei einer Erhöhung der Nachfrage in Kraft Nachfrage Investition Produktion Einkommen Erhöhtes Einkommen steigert Nachfrage Beeinflusst durch Erwartungen der Investoren (erwarten mehr Einnahmen als Ausnahmen)

Akzeleratoreffekt Tritt zusammen mit dem Multiplikatoreffekt auf Durch erhöhte Nachfrage steigt auch die Nachfrage an Produktionsgütern und Lagerstätten Ebenfalls durch die Erwartungen der Investoren beeinflusst -> Steigung der Konsumgüternachfrage -> geringe Sparneigung

Ziele der Wirtschaftspolitik Wohlstandsmaximierung (Oberziel) durch Wettbewerbliche Selbststeuerung mit staatlichem Ordnungsrahmen (primäres Regelungssystem) und Ergänzende Wirtschaftspolitik (sekundäre Einflussnahme) zur Verwirklichung von Allokationszielen (Wettbewerbsschutz-/förderung, Versorgung mit „öffentlichen Gütern“) Distributionszielen (Einkommens- und Vermögensangleichung, Förderung bestimmter Wirtschaftszweige) Stabilitäts- und Wachstumsziele Nachrangiger Ziele (Veränderung privater Konsumgewohnheiten, Veränderung der Bevölkerungsgröße oder –struktur)

Kritik am BIP Nicht als Wohlstandsindikator geeignet: Unterscheidet nicht, wie Geld ausgegeben wird (sinnvoll/-los) Ausbeutung der Umwelt, verschwenderischer Umgang mit Geld und natürlichen Ressourcen, Unfälle führen zu Erhöhung des BIP Schattenwirtschaft/Schwarzarbeit, etc. werden vom BIP nicht erfasst (vor allem in Entwicklungsländern)

Quellen http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19819/konjunkturzyklus http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/161325/konjunktur https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Indikatoren/Konjunkturindikatoren/Konjunkturindikatoren.html http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktur http://de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Viereck https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VGR/Inlandsprodukt/Inlandsprodukt.html;jsessionid=F43BD1B7746EA68F7A85A443A2CB664C.cae1#Tabellen http://de.wikipedia.org/wiki/Preisindex http://de.statista.com/statistik/daten/studie/73760/umfrage/entwicklung-des-realen-bip-in-deutschland-bis-2011/ https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Indikatoren/Globalisierungsindikatoren/GI_Kategorien.html?cms_gtp=669656_slot%253D1&https=1 http://de.wikipedia.org/wiki/Bruttoinlandsprodukt http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/20/Aussenhandel_entwicklung_deutschland.png http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19816/konjunkturprogramm http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19773/konjunkturpaket http://de.wikipedia.org/wiki/Wohlstandsindikator