11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Das Aller-Leine-Tal Erneuerbaren Energien – wir beteiligen unsere Bürger Rethem, 17. März 2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EnergieRegion Aller-Leine-Tal
Advertisements

Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Energiekonzept für ein modernes Bernau
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
Cbv 05/071 EnergieRegion Aller-Leine-Tal EnergieRoute durch das Aller-Leine-Tal Westen, 10. Mai 2007.
Die Dezentralisierung spielt sich auf vielen Ebenen ab Bei der Erzeugung und Verbrauch von EE-Strom Bei den Investitionen Auf dem Arbeitsmarkt und für.
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
aktiv für den Klimaschutz !
für die Länder des Südens
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
1 Energiewende – Herausforderung für Bildung und Schule Schulungsangebote für Verwaltung und Kommunalpolitik , Landratsamt Amberg-Sulzbach, König-Ruprecht-Saal.
Erdwärme (Geothermie)
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Novatlantis Bauforum Zürich 2011 ETH Zürich, 07. Juli.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Der Murecker Energie - Kreislauf
Berater stellt sich vor. Energiebaukasten ® TT.MM.JJJJ2 Berater stellt sich vor.
Wie erreichen wir unser Ziel
Raiffeisen Energy – Innovative Finanzierungen Vst.-Dir. Mag. Johann Jauk Kommerzkunden- und Auslandsgeschäft.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
Energieagentur „Energie Innovativ“
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Chronologie der Entstehung Möglichkeiten Erwartungen Bereits geleistete Arbeit Ziele.
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Windenergie in Deutschland
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Biomethaneinspeisung mit regionaler Beteiligung
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
Kommunale Energieautonomie
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020 Daten: Statistik Austria, Energiestrategie Österreich Gesamtenergieverbrauch Österreich nach Sektoren.
Gemeinde XXX Logo.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
LANDonline Transnationales Netzwerk für Erneuerbare Energien und Speichertechnologien Netzwerkbildung von Erneuerbaren-Energie-Kommunen Rainer E. Wuest.
-lich Willkommen ProRegio.
1 DKB-Bürgersparen ENERGIEWENDE – Wirtschaftliche Beteiligung von Bürgerinnen/ Bürgern und Kommunen 03. Dezember 2014.
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
10 Jahre „Potentialstudie Erneuerbare Energien in Metzingen“ Was hat sich getan? AKE- Treffen 02. Juni 2015 F. Handel.
Aktivitäten des Rhein- Sieg-Kreises zum Klimaschutz Bestandsaufnahme und Aussichten.
MARKTGEMEINDE HAGENBRUNN Hagenbrunn bei Wien, Niederösterreich.
Gründe für das kommunale Engagement. WARUM Entgegenwirkung zu Globalisierungstendenzen (Unabhängigkeit von Energiekonzernen) Rückläufige Gewerbesteuereinahmen.
Klimaschutzziel der Region Energieautarkie Energie- und Klimaschutzkonzept LEADER-Region Leipziger Muldenland Endfassung Februar Maßnahmen.
Windpower Poland Sp. z o.o. Windenergie – Wertschöpfung im ländlichen Raum Warschau,
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
 Präsentation transkript:

11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Das Aller-Leine-Tal Erneuerbaren Energien – wir beteiligen unsere Bürger Rethem, 17. März 2015

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Vor Ihnen steht: Cort-Brün Voige Bürgermeister der Samtgemeinde Rethem (Aller) seit 2006 … Sprecher der Projektgruppe „Erneuerbare Energien im Aller-Leine-Tal“ …Geschäftsführer eines Bürgerwindrades 2

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Das erwartet Sie heute: 1.Vorstellung des Aller-Leine-Tals (A.L.T.) 2.Energiewende – Chancen für ländliche Räume 3.ZDF – Zahlen, Daten, Fakten 4.Kleine Kommunen – Kooperationen nutzen 5.„Bürger-Beteiligung“ im A.L.T. 6.Aktuelle Projekte und Maßnahmen im A.L.T. 3

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal 4 Unsere Ziele:  … eine 100%-EE+Region zu werden (Strom und Wärme)  … die Regionale Wertschöpfung steigern  … einen hohen Grad an Bürgerbeteiligung erreichen  8 (Samt)Gemeinden  Bundesland Niedersachsen  Einwohner, 765 qkm 1.Das A.L.T.

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Der Kooperations- raum A.L.T. Leader-Region seit 2001 – (Bewerbung läuft) 5

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Überblick - Aktivitäten im A.L.T : Gründung „Projektgruppe Erneuerbare Energien“ : gemeinsame kommunale Planung „Windenergie“ 2001: Errichtung eines Bürgerwindrades Seit 2001: Leaderregion A.L.T. mit insgesamt 8 Kommunen : rd. 30 Projekte zum Thema Solarenergie 2005: Eröffnung einer Rad-Themenroute: 44 Energie- Stationen für Touristen und Interessierte 6

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Überblick - Aktivitäten im A.L.T. seit 2006 seit 2006: diverse Maßnahmen zur Energieeinsparung z.B. 40% Ersparnis bei der Straßenbeleuchtung `10: Klimaschutz-Konzept für 114 öffentliche Gebäude: Energieeinsparung + Einsatz EE 2010/11: Energie-Studie für das A.L.T. erstellt 2011: Studie zur Nutzung der Geothermie seit 2010: Mitarbeit in der Lenkungsgruppe des bundesweiten Projekts „100%ee-Regionen“ Beschäftigung eines Klimaschutzmanagers 2012 Repowering des Bürgerwindrades 2014 Aktualisierung EnergieRoute 7

EnergieRegion Aller-Leine-Tal 2. Energiewende: Chance für ländliche Räume  Steigerung der Gewerbesteuereinnahmen (Rethem: 30% aller Gewerbesteuern aus Biogas- und Windenergieanlagen)  Gewerbeansiedlungen im Bereich EE  Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen (Handwerk + Landwirtschaft)  Entlastung der kommunalen Haushalte: Energieeinsparung, Umstellung der Wärmeversorgung auf Nahwärme aus Biogasanlagen, Verpachtung von Dachflächen für PV- Anlagen, Betrieb eigener PV-Anlagen, höhere Pachteinnahmen für landwirtschaftliche Flächen…  Renditemöglichkeit für Bürger (Beteiligungen) 8

EnergieRegion Aller-Leine-Tal Konkretes Beispiel: Neuansiedlung der Fa. Freqcon in 2012 „Freqcon entwickelt und vertreibt die elektrische Ausrüstung für regenerative Energieerzeuger. Mit unseren innovativen Produkten sind wir in diesem Bereich eines der führenden Unternehmen weltweit.“ (Website Fa. Freqcon) Ausgezeichnet 2014 mit dem German Renewable Energy Award in der Kategorie: „Produktinnovation des Jahres“ für die Entwicklung einer Windenergieanlage mit Batteriespeichersystem 9

EnergieRegion Aller-Leine-Tal 3. ZDF (Zahlen – Daten – Fakten) im A.L.T. Anlagen Install. Leistung Investitionen ca. Biogas 22 14,92 MW€ 59,4 Mio. Wind 56100,00 MW€ 145,0 Mio. Wasser 6 5,50 MW€ 5,1 Mio. Photovoltaik ,12 MW€ 44,0 Mio. Solarthermie qm€ 14,0 Mio. Summe der letzten ca. 12 Jahre: ca.€ 267,5 Mio. ohne MwSt. € 318,3 Mio. incl. MwSt. …überwiegend investiert und im Eigentum unserer Bürger.  Durchschnittlich € je Einwohner (ohne Steuern) 10

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Energiebilanz für das A.L.T. (eigene Erhebungen, Stand 3/2015) SollGWH Haben GWH Stromverbrauch ,2Wasser 32,8( 11,8%) Wind189,5( 68,1%) Biogas112,3( 40,4%) Überschuss: 73,2Photovoltaik 16,8( 6,0%) Summe 351,4 (126,3%) Gesamter Energieverbrauch im A.L.T. (jährlich): Strom: 278 Gw/H (14%) Wärme: 828 Gw/H (42%) Verkehr: 851 Gw/H (44%) 11

EnergieRegion Aller-Leine-Tal 4. Kleine Kommunen – Kooperationen nutzen Ausgangslage Kleine Kommunen: wenig Personal, geringe finanzielle Mittel Klimaschutz: Keine originäre Aufgabe der Kommunen Häufige Frage: Klimaschutz – „Was kostet uns das und was haben wir davon?“ 12

EnergieRegion Aller-Leine-Tal 4. Kleine Kommunen – Kooperationen nutzen Lösungsansätze 1: Struktur schaffen Eine feste Person in jeder Kommune muss sich kümmern ► z. B. Bürgermeister oder „Energiebeauftragter“ Netzwerk(e) aufbauen (Interkommunal und mit Partnern – auch mit den Bürgern) ► Ziel Arbeitsteilung und Ressourcenoptimierung Das Netzwerk braucht „ein Gesicht“ ► Ohne akzeptierten Leiter ist es schwer erfolgreich zu sein 13

EnergieRegion Aller-Leine-Tal 4. Kleine Kommunen – Kooperationen nutzen Lösungsansätze 2: Wie arbeiten wir Nur (wirtschaftlich) sinnvolle Maßnahmen verfolgen ► beteiligen + informieren + Akzeptanz schaffen Nicht alles selber machen / Initiieren + begleiten ► Projektgruppe - Bürgerbeteiligungsgesellschaften – Firmen - ÖPP / „Jeder macht das, was er am besten kann“ Bevölkerung mitnehmen: Aktive Öffentlichkeitsarbeit ► aber ehrlich sein: nicht alles hat nur Vorteile! Die Maßnahmen müssen „greifbar sein“ ► Es geht um konkrete lokale Maßnahmen – nicht vorrangig um das eher theoretische Ziel „CO²-Einsparung“ 14

EnergieRegion Aller-Leine-Tal 5. „Bürger-Beteiligung“ im Aller-Leine-Tal Beteiligung an den Planungsprozessen ► wir binden unsere Bürger aktiv + frühzeitig in Planungsprozesse ein: Planung von Windparks / Biogasanlagen / PV-Freiflächenanlagen ► Die Beteiligung muss ehrlich sein („nicht alles ist gut“) Wirtschaftliche Beteiligung ► Bürger haben bei uns die Möglichkeit sich wirtschaftlich an EE-Anlagen zu beteiligen: „Bürgerwindrad“ / „Bürgersolaranlagen“ / Landwirte betreiben in Kooperation Biogasanlagen ► Geld aus der Region wird in der Region investiert 15

EnergieRegion Aller-Leine-Tal 5. „Bürger-Beteiligung“ im Aller-Leine-Tal Projektgruppe Erneuerbare Energien ► Privatpersonen, Handwerk, Landwirtschaft, Vertreter aus Räten und der Verwaltung: Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit, Website, Facebook, Energietafel, Veranstaltungen), Umsetzung von Projekten Aller-Leine-Tal Windenergie GmbH & Co.KG ► 75 Gesellschafter, auch die Kommunen: Bürgerbeteiligungsgesellschaft für eine Windenergieanlage und eine größere Photovoltaikanlage 16

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal 6. Aktuelle Maßnahmen und Projekte im A.L.T. Projekte im Sektor Strom: *In Umsetzung: Weiterentwicklung der Wasserradtechnologie In Umsetzung: Einrichtung eines Energie- u. Gewerbeparks *Vision / Idee: Einsatz von Strombojen im Fluss (Aller) Projekte im Sektor Wärme: In Umsetzung: Wärmeversorgung mit mitteltiefer Geothermie *In Planung: Nutzung der Fließwärme aus dem Fluss (Aller) Projekt im Sektor Speichertechnologie: * Entwicklung Batteriespeichersystem für Windenergie (Fa. Freqcon) * = Modellprojekte - Ziel ist die Übertragbarkeit auf andere Regionen 17

EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Homepage: Kontakt: Cort-Brün Voige 18