Wettbewerbs- und Kartellrecht VI. UE Markenrecht (oder richtiger Kennzeichenrechte)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Advertisements

Aktuelle Tendenzen im Marken- und Domainrecht
B-Bäume.
Mittlere absolute Abweichung vom Mittelwert(1)
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Immaterialgüterrechte
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
V. Einblick in das Markenrecht
Patentrezepte Informationsveranstaltung des
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Marken- und Firmenrecht
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Dr. Michael Ritscher Dr. Mark Schweizer
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Verkehrsdurchsetzung IP Tag Basel 2008 Lichtenstein Körner & Meyer Lustenberger.
Steuern und Gebühren Personalsituation Stadtentwicklung Verkehr Bürgerhäuser und Liegenschaften Kinderbetreuung.
Dokumentation der Umfrage
Wir üben die Malsätzchen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Markenrecht Patent- und Lizenzrecht II
Die wertvollste Marke der Welt?
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Sanktionen und Verfahren Sanktionen Verwaltungsrecht.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
A U S S T A T T U N G S – R E C H T.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Patentrecht - (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“)
Marken und Designs national – international
MPI Innovation und Wettbewerb 12. Juli 2014 Markenrecht – Fragen an die Ökonomen Prof. Dr. Martin Senftleben Freie Universität Amsterdam Bird & Bird, Den.
2. Teil: Europäisches Kartellrecht C Kartellverfahrensrecht § 11 Wesentliche Regelungen des Kartellverfahrensrechts der VO 1/2003 im Überblick I. Die Zuständigkeit.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
4.Fusionskontrolle - Überblick RA Dr. Andreas Weitbrecht - Deutsches und Europäisches Kartellrecht - Universität Trier, SS Rechtsquellen EU-Recht.
RA Dr. Andreas Weitbrecht, LL.M. - Kartellrecht - Universität Trier, WS 2009/ _1.ppt 5. Sanktionen und Verfahren SanktionenVerwaltungsrecht Ordnungswidrigkeitenrecht.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Rechtserhaltende und rechtsverletzende Benutzung Werkstattgespräche auf Mickeln Dr. Uwe Lüken, Bird & Bird 9. Mai 2007.
„copy and paste im Unternehmens(beratungs)leben – Schlitzohren und Fallen“ Wie schütze ich geistiges Eigentum in der Unternehmensberatung Markenrecht.
1 Markenrecht im Internet und in Social Media Was Sie bei Ihren Onlineveröffentlichungen unbedingt beachten sollten Vortrag von Frau Dr. Ina Susann Haarhoff.
Patent, Muster- und Markenschutz
© 2009 Der Schutz des industriellen Design im Spannungsfeld von deutschem und gemeinschaftsrechtlichem Geschmacksmuster-, Urheber-, Marken- und Lauterkeitsrecht.
Wettbewerbsrechtliche Schranken des Meta-Tagging mit Beispielen aus der deutschen Judikatur mit Beispielen aus der deutschen Judikatur.
1 4 Patent- und Gebrauchsmusterrecht (erfinderische Leistung) Patent- und Gebrauchsmusterrecht (erfinderische Leistung) Designrecht (ästhetisch-gewerbliche.
Europäisches Markenrecht UNIVERSITÄT SZEGED JURISTISCHE FAKULTÄT Dr
Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Stuttgart, 8. Juli 2015 Dr. Annette Rupp-Swienty Diane Nickl.
 Präsentation transkript:

Wettbewerbs- und Kartellrecht VI. UE Markenrecht (oder richtiger Kennzeichenrechte)

Gegenstand I. Überblick über Kennzeichenrechte II. Überblick über das MarkenG

Die Marke - Unterschiedl. Markenarten 1. Eingetragene Marke 2. Nicht eingetragene Marke 3. Firmenmarke 4. Kollektivmarke 5. Dienstleistungsmarke 6. Serienzeichen 7. Nationale und Internationale M. a) Gemeinschaftsmarke b) IR-Marke

Die Marke - Die Eintragung der Marke 1. Eintragungsverfahren a) Anmeldung zum Markenregister, § 4, 32 b) Gebühr (ca. 300 €) c) Klasseneinteilung mit Überprüfung, ob ein absolutes Schutzhindernis vorliegt. d) Eintragung in die Markenrolle, §§36, 37, 41 MarkenG e) Anwaltl. Vertretung nur f. Ausländer, § 96 MarkenG

Die Marke - Die Eintragung der Marke 2. Widerspruchsverfahren a) Frist: 3 Monate, § 42 – Alternativ b) Klage auf Löschung, § 51, Rechtsmittelverfahren a) Beschwerde zum Bundespatentgericht, § 66 Markengesetz b) Zulassungsbeschwerde zum BGH, § 83

Die Marke - Die absoluten Schutzhindernisse, § 8 II MarkenG Verhindern eine Eintragung von Amts wegen 1. Fehlende Unterscheidungskraft 2. Freihaltebedürfnis 3. Gattungsbezeichnungen 4. Täuschende Bezeichnungen 5. Verstoß./. Öff. Ordnung Verwendung v. Hoheitszeichen 9. Verstoß./. Sonstige Vorschriften 10. Bösgläubige Anmeldung d. Marke

Die Marke - Die relativen Schutzhindernisse, § 9 MarkenG Müssen v. Dritten geltend gemacht werden 1. Ältere Marke, § 9 I Nr Verwechslungsgefahr, § 9 I Nr. 2, § 14 II a) Maßstab wird anhand des Verkehrskreises ermittelt b)  Wechselwirkung zwischen o Unterscheidungskraft der Marke o Ähnlichkeit der Zeichen und o Waren- und Dienstleistungsnähe c) Entscheidung im Einzelfall aber immer bei Produktpiraterie

Schutzinhalt der Marke 1. Positiver Inhalt der Marke 2. Negativer Inhalt der Marke 3. Strafrechtlicher Schutz

1.Positiver Inhalt der Marke a) Anbringen der Zeichen auf Waren oder ihrer Aufmachung oder Verpackung b) Anbieten von Waren unter dem Zeichen bzw. das bloße Besitzen zu diesen Zwecken c) Anbieten oder Erbringen von Dienstleistungen unter dem Zeichen d) Ein- oder Ausfuhr von Waren unter dem Zeichen e) Benutzung des Zeichens auf Geschäftspapieren.

2.Negativer Inhalt der Marke a) Benutzungsuntersagungsanspruch aa) Bei Identität der Marke, § 14 V i.V.m. § 14 II Nr. 1 bb) Bei Ähnlichkeit, wenn Verwechslungsgefahr besteht, § 14 V i.V.m. § 14 II Nr. 2 cc) Verwechslung des Markenzeichens § 14 V i.V.m. § 14 II Nr. 3 b) Schadenersatzanspruch, § 14 VI, VII c) Übertragungsanspruch, § 17 I d) Vernichtungsanspruch, § 18 e) Auskunftsanspruch, § 19

Schutzinhalt der Marke 3.Mittelbare Markenverletzung 4.Räumlicher Bereich 5.Die bekannte Marke

Schranken des Rechtschutzes 1.Zulässiger Drittgebrauch, § 23 2.Erschöpfung des Markenrechts, § 24 3.Mangelnde Benutzung, §§ 25, 26 4.Verwirkung, § 21