Gewässerstrukturgüte-Kartierung der Düssel Projekt der Jahrgangsstufe 11 2005 Carl Friedrich von Weizsäcker- Gymnasium Ratingen Anleitung: Lothar Melles.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Advertisements

Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Daten - Sicherung Begriffsdefinition Arten der Datensicherung
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Die Präsentation des Praktikums
Die Chaos-Theorie Oder warum das Apfelmännchen sich selbst ähnlich ist und Computer einfach anfangen, falsch zu rechnen...
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Untersuchungen am Morsbach / Netzplananzeige Resumee und Vorschlag für weiteres Vorgehen Stand Karl Böcker für Wasser, Mensch.
Wird Mario betrogen? Ein Informatikprojekt des Elsa-Brändström-Gymnasiums Oberhausen Wahlpflichtkurs Jahrgang 8 Lehrer: Hr. Fileccia April 2010.
4. Runder Tisch Mittelweser am in Minden Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Minden-Lübbecke Klemens Fuhrmann.
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Erläuterung der Gewässersituation
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
Grundlegende Maßnahmenoptionen
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
Was Anfangs nur eine Idee war wurde am zur Wirklichkeit !! Doch welchen Namen sollte der Clan tragen? Der Name sollte etwas ausdrücken !
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
Bilder Strimmer Roland
Beste Beziehungen zu Banken
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
des elektrischen Stroms
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Die Geschichte vom Blumentopf
Was es bedeutet, arm zu sein...
~ das Glas & das Wasser ~ ~ for You ~.
Der apfel–baum.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
~ °°°speziell für dich°°° ~
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Wir haben größere Häuser,
Messgrößen vereinbaren
Eigne Dir die Eigenschaft der Sonnenblume an:
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre . Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2010 auf den Weg. Du brauchst nur.
Management, Führung & Kommunikation
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung.
Erfolgsfaktoren für die Jobsuche
Stella und der Stern des Orients
Nimm Dir etwas Zeit um diese Botschaft zu lesen…
Mein Urlaub Um all den Fragen vorzubeugen wie mein Urlaub war,
EG - Wasserrahmenrichtlinie in NRW: Fördermöglichkeiten
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
Herzlich Willkommen zur zwölften Lektion DBD-KostenKalkül.
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Vögel und diverse Sprichwörter
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
Was meinen wir, wenn wir sagen, was wir denken? Was denken andere, wenn sie hören, was wir sagen, was wir denken? Mal‘ sehn!
Arbeitsergebnisse „Krieg“ in der Brotdose – wir werden ihn gewinnen!
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Könntest Du in einem Jahr sagen
Am Morgen danach Arrangement & Ton: Dottore El Cidre 21. Mai 2003.
1 Umsetzung EU-WRRL Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Marion Asmis Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer.
Vorstudie: Probleme bei identifizierten Computer Literacy-Elementen.
Flussgebietsmanagement Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Bearbeitungsgebiet 29 Ergebnisse.
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
Veröffentlichung Oberirdische Gewässer Band 35
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
 Präsentation transkript:

Gewässerstrukturgüte-Kartierung der Düssel Projekt der Jahrgangsstufe Carl Friedrich von Weizsäcker- Gymnasium Ratingen Anleitung: Lothar Melles ErgebnisProjektinhaltKartierungsbogen Schülererfahrungen

Was ist hatten wir vor ? Wir wollten die Gewässerstrukturgüte der Düssel (Topographische Karte 1:10000) kartieren und bewerten. Grundlage der Kartierung und Beurteilung ist das Kartier- und Bewertungsverfahren der Gewässerstruktur des Bayerischen Landesamtes für Wasserwirtschaft ( Die Kartierung erfolgt im Vor-Ort-Verfahren anhand der standardisierten Erhebungsbögen. ( 3.1MB). Warum wird die Gewässerstrukturgüte untersucht? Neben der Gewässergüte bestimmt die Abflussdynamik, die Gewässermorphologie und Strukturausstattung wesentlich die Funktion der heimischen Gewässer, die Lebensbedingungen in und an den Gewässern sowie ihre Nutzungsmöglichkeiten. Schutz und Wiederherstellung ökologisch funktionsfähiger und naturnaher Gewässer sind eine wichtige Aufgabe der Wasserwirtschaft nach dem Wasserhaushaltsgesetz, die durch die Anforderungen der EU- Wasserrahmenrichtlinie zusätzlich an Bedeutung gewonnen hat. Wofür brauchen wir die Gewässerstrukturgüte-Kartierung? Die im Bereich der Gewässerreinhaltung erzielten Erfolge der letzten Jahrzehnten zeigen, dass die umfangreichen Maßnahmen der Wasserwirtschaft zu einer Verbesserung eines wichtigen Teils der Funktionsfähigkeit der Gewässer geführt haben. Eine weitere Verbesserung ist jedoch erst dann zu erwarten, wenn sie auch wieder ökologisch funktionsfähige Strukturen besitzen, d.h. dann "rentieren" sich die bisherigen Investitionen auf dem Gebiet der Gewässerreinhaltung wirklich (LAWA 2000). Um auch auf dem Gebiet der Gewässerstruktur eine gezielte Zustandsverbesserung zu erreichen, wurde das Verfahren zur Gewässerstrukturgütekartierung entwickelt. Diese Kartierung im Vor-Ort-Verfahren steht nun als Standardmethode für die Wasserwirtschaftsämter zur Verfügung, um aufbauend auf einer Zustandserfassung von 100m-Abschnitten, Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstrukturgüte gezielt planen zu können. Kartierungsergebnis

Ostabschnitt der Düssel Südwestabschnitt vollständig verändert sehr stark verändert stark verändert deutlich verändert mäßig verändert gering verändert unverändert Fließgewässer -Dynamik Strukturklasse Foto-Links

Zulauf der kleinen Düssel in Gruiten

Steinschüttung zur Uferstabilisierung

gepflasterte Böschung mit Pegel Querbauwerk: glatte Rampe

Treibholzverklauselungen

Mühlenteich und Mühlrad

Naturprofil

Tiergehege Neandertal

Zufluss des Mettmanner Bachs

Pegel Erkrath

Spaltwerk Gerresheim

südliche Düssel

Unterquerung Glashüttenstraße

Uferröhricht

Befestigtigung der Sohle durch Steinschüttung

Strömungsdiversität

Industriegelände in Erkrath

Düssel ab Spaltwerk Gerresheim Ostabschnitt vollständig verändert sehr stark verändert stark verändert deutlich verändert mäßig verändert gering verändert unverändert Fließgewässer -Dynamik Strukturklasse

Südpark Nähe Phillipshalle

durchströmter See

Sperrwerk

Pflasterung der Böschung

Der Kartierungsbogen Seite1 Sei te2

Der Kartierungsbogen Seite2

Erfahrungen bei der Kartierung der südlichen Düssel: Am ersten Tag fiel es uns anfangs noch etwas schwer, die Kartierung durchzuführen. Nach ein paar Durchgängen bemerkten wir, dass die Düssel im städtischen Gebiet an vielen Stellen, was die Strukturgüte angeht, recht ähnlich verläuft und die Kartierung fiel von Mal zu Mal leichter. Im Verlauf des Tages lernten wir auch auf Dinge im Fluss zu achten, die wir anfangs gar nicht wahrgenommen hatten. Es war im Allgemeinen sehr einfach der Düssel zu folgen, da wir am ersten Tag auf keine weitläufigen Verrohrungen stießen und die Düssel sich nicht teilte. Im Gegensatz dazu war die Kartierung am zweiten Tag, wenn auch nicht in Bezug auf die Kartierung selber, etwas schwieriger. Wir mussten häufiger vom Flussverlauf abweichen um den Verrohungen auszuweichen. Außerdem mussten wir bei der Kartierung eine Autobahn überqueren und verloren die Düssel vorübergehend aus den Augen. Schließlich fanden wir zum Fluss zurück und fuhren mit der Kartierung fort. In diesem Abschnitt verlief die Düssel abwechslungsreicher, da sie weniger von Menschenhand verändert war als in der Innenstadt. Insgesamt haben wir gelernt mehr auf die Beschaffenheit eines Gewässers zu achten. Wir wissen nun nach welchen Kriterien man einen Fluss beurteilt, wenn man seine Güte nach der Morphologie und nicht unter biologischen Gesichtspunkten wertet.