Otto-Friedrich-Universität Bamberg Europäische Ethnologie Exkursion zur Vorlesung WS 2012/13 Fest- und Freizeitkulturen im öffentlichen Raum Prof. Dr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Advertisements

Die Ursprung von Weihnachten
Neue Fragen 1.
Gotische Architektur Strecke Szlakiem Architektury Gotyckiej.
Aus dem Leben eines Taugenichts
Die mutige Antwort. Die mutige Antwort Schlüssel zum Verständnis: Apg 4,20 Die mutige Antwort Apg 3,1-9 Schlüssel zum Verständnis: Apg 4,20 “Wir können's.
Memoiren der Austausch mit England Mateusz Mizera.
DURCHDRINGE DAS LEBEN. Manuelle Übergänge, langsam DAS EVANGELIUM
Eine Geschichte zum nachdenken
Aus dem Leben eines Taugenichts
Einheit und Frieden sind notwendig in der ganzen Welt.
‘‘Unser Schulgarten‘‘
Tagebuch Damian Hardyn.
Weihnachten.
Anreise mit dem Zug Montag Morgen Meetingpoint: 08:00 Uhr Mit dem Zug nach Baden wo wir dann umstiegen. Von Baden - Bern wo wir dann nochmals um- gestiegen.
Mittelalter Lesen und lernen.
Wort des Lebens November 2012.
06. Dezember Ortsverein Bad Salzuflen e.V.
Er ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und vielen anderen Ländern kommt als.
Mein Lebenslauf Als Ich vor 66 Jahren geboren wurde, war ich noch sehr jung. Meine Eltern waren gerade nicht zu Hause. Sie waren auf dem Feld Kartoffeln.
Die 2b in Wien Eine Arbeit der Informatikgruppe der 2b.
Wie sieht dein Tag aus? Elena Sofia Agostini.
Seite 157 Nr Er wusste das nicht. 2.Ich sandte ihm einen Brief. 3.Es brannte dort. 4.Wir brachten Geschenke. 5.Sie dachten daran. 6.Die Kinder rannten.
Gestrandet Ein junger erfolgreicher IT-Unternehmer gönnte sich einen Urlaub an Bord eines Kreuzfahrtschiffes.
Mein Arbeitspraktikum
So richtig gefeiert wurde dann am 13. Februar im Bahnhof von Bad Salzuflen.
Julia Wicher und Angelika Pudełek
Ich heiße Kevin Goellner
Weihnachten Weihnachten.
Präteritum von unregelmäßigen Verben
Lied von Jonny Hill.
Wann mache ich etwas… Student Example.
Im Leben jedes Abiturienten ist der Abiturientenball ein großes Ereignis. Das ist ein Ball, auf dem aus den Studentinnen die Damen in den Abendkleidern.
14.Februar.
Einkaufen 购物 购物会话 元音组合eu,äu No. 15~16.
Innenraum einer katholischen Kirche
Feste und Bräuche in Deutschland
Feste in deutschland.
MODAL-PARTIKELN.
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
Олимпиада 7-8класс.
Am Morgen Der Wecker klingelt um 6 Uhr/An den Werktagen muss ich zur Schule gehen, deshalb stehe ich um 6 Uhr auf. Ich gehe ins Badezimmer, ich wasche.
Feste und Bräuche in Deutschland
4 Zimmersuche Student/in sucht Zimmer:
Internationale Ministrant/innen-Wallfahrt 2015
Es ist jetzt 01:55 uhr. Lehne Dich zurück, entspanne dich und geniesse die folgende Präsentation! 1.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
A SO A WITZ.
Valkosel, Bulgarien Woche der Herausforderung 18. bis 25. Mai
10. Vorlesung Nominalphrase
Schneewittchen und die sieben Zwerge
GERMAN 1013C Kapitel 4 5. HEIDELBERG Ich heiße Kevin Goellner. Ich bin 23 Jahre alt und bin Student an der Universität Heidelberg. Ich heiße.
„Heute ein König!“ – Wer oder was kommt auf uns zu?
Die Kapelle des heiligen Johannes von Nepomucenus.
Audio test function
Ich heiße Kevin Goellner
Er heißt Kevin Goellner
Sein / gestern / im Kino / mit deiner Freundin / ? Warst du gestern mit deiner Freundin im Kino? gern / Sarah / lesen / Bücher / am Abend /. Sarah liest.
A SO A WITZ.
Mögen Sie Tatort?. Ein Krimi im Fernsehen und ein echter Mordanschlag ist bei weitem nicht dasselbe! Bsp. Pakistan 1: Anschläge auf 2 Kirchen (15 Tote,
Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg
Der 19. Juni 2015 Frühstück um 8 Uhr Verabschiedung Fahrt nach Hause, Übernachtung in Polen.
Es ist wahr Weihnachtsgeschichte der 4.Klasse B Schweizer Schule Madrid.
Was sehen wir auf den Fotos?. Was sind die Ursachen für diese Probleme?
Wenn n Means “when” in the sense of “whenever” n can mean “if” but we won’t deal with that now n usually present or future n past only if it happened repeatedly.
„Es war in Wirklichkeit kein Opfer“. Dienen ist mehr Freude als Opfer. Die Helden dieses Buches sind Jesus Christus, der „das Kreuz erduldete wegen der.
Das ist Langres, die schöne Stadt auf dem Berge, ganz wie sie in der Bergpredigt steht.
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
Osterbräuche in Deutschland. der Karfdonnerstag (der Gründonnerstag) der Karfreitag der Karsamstag (der Ostersamstag ) der Ostersonntag der Ostermontag.
 Präsentation transkript:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Europäische Ethnologie Exkursion zur Vorlesung WS 2012/13 Fest- und Freizeitkulturen im öffentlichen Raum Prof. Dr. Bärbel Kerkhoff-Hader Leonhardifahrt Bad Tölz 6. November 2012 Der heilige Leonhard Der Hl. Leonhard, Patronatstag 6. November, war ein fränkischer Adeliger zur Zeit Chlodwigs, König der Merowinger. Anstelle ein Amt am Hofe zu übernehmen, wurde er Einsiedler und Missionar. Bei der Königin leistete er Geburtshilfe. Aus Dank- barkeit erhielt er als Schenkung des Königs einen Wald bei Noblat, wo er ein Kloster gründete. Krankenpflege, Gefangenenfürsorge und ihre Befreiung aus Ketten, die Erweckung einer Quelle sowie Wunder nach seinem Tod (um 559) stützten seine Verehrung und brachten ihm die Heilig- sprechung durch die katholische Kirche. Programm Montag, 5. November Uhr Einführungsvortrag „Leonhardifahrt“ Dienstag, 6. November Uhr Begrüßung der Ehrengäste 9.15 Uhr Defilee des Wallfahrtszuges Marktstraße Prozession auf den Kalvarienberg Messe vor der Leohardikapelle Rückzug in das Mühlviertel Uhr Teilnehmende Beobachtung: Menschen – Tiere – Häuser Uhr Peitschenknallen auf der Marktstraße bis (Goaßlschnalzen/Leonhardidreschen) Uhr und Besuch des Stadtmuseums (in zwei Gruppen mit Führung) Teilnahme: 32 Studentinnen und Studenten Busfahrt, Übernachtung in der JH Bad Tölz Brauch und Glaube Der Hl. Leonhard wurde wegen seiner Legende zunächst als Patron der Gefangenen und der Schwangeren verehrt, seit dem 11. Jahrhundert auch in Deutschland. Seit dem 16. Jh. ist er in Altbayern Gebieten als Viehpatron belegt. Kirchen und Kapellen wurden im geweiht und wurden zum Ziel von Wallfahrten. Votivgaben und Votivtafel bezeugen die Verehrung als Viehpatron. Ketten um Wallfahrtskirchen erinnert an den Heiligen als Befreier der Gefangenen. In Bad Tölz waren es zunächst einzelne Reiter, die am Leonharditag auf den Kreuzberg ritten. Ab 1718 war die dort errichtete Leonhardikapelle ihr Ziel. Ab 1856 fand die Wall- fahrt als geschlossener Wallfahrtszug statt. Die Leonhardifahrt am 6. November ist heute ein prächtiger Zug mit Pfergegespannen, die die reich bemalten Truhen- wagen und mit Blumen und Tannengrün geschmückten Tafelwagen ziehen. Frömmigkeit und Schaugepränge liegen nah beieinander. Tausende Besucher kommen auch von auswärts zu diesem Fest. Essen und Trinken gehören zur Wallfahrt wie das Goaßl- schnalzen oder ‚Leonhardidreschen‘ der jungen Burschen am Nachmittag. Beobachtungen im Feld „Es schien mir so, als würde dieses Fest von der ganzen Stadt getragen.“ „Auffallend war, wie sich die Stadt für die Dauer der Wallfahrt in einen großen Klangraum verwandelte.“ Lautes Hufgetrappel dröhnte durch die Stadt und übertönte zeitweise die Kirchnglocken fast völlig.“ „Die männlichen Segenempfänger hoben die Hüte, die Wagen der Musikanten hielten kurz an, worauf die Musiker eine kurze Melodie spielten. Die weiblichen Segenempfänger aber reagierten auf den Segen mit einem Kreuzzeichen.“ Dabei fiel mir auf, wie selbstverständlich es für ihn war, mit seinem Pferd zu sprechen.“ „ Alles in allem ist die Leonhardifahrt ein bedeut- sames Ereignis, und es erfreut mich zu sehen, dass es Menschen gibt, die gerne an der alten Tradition festhalten.“ „Die Menschen gaben gerne Auskunft, und es schien mir, als hätten sie Freude an dem Interesse von außerhalb.“ „Was mir besonders in Erinnerung geblieben ist, war der äußerst interessante Vortrag zur Leonhardifahrt, der uns einen Einblick hinter die Kulissen eröffnete.“