Sonntag, 11. Januar 2015 Herzlich Willkommen zur Jahrespressekonferenz 2013 17. Januar 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
UVB-Jahrespressekonferenz 2013
Advertisements

Ausbildungsbilanz 2003 Eine Bilanz der DGB-Jugend
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Impulse für ein Lehrerhandeln zwischen Risiko und Resilienz
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Schule Rücklauf Anne-Frank-Realschule Elsa-Brändström-Hauptschule Erich-Fried- Hauptschule Erich-Kästner-Realschule Freie Waldorfschule Fröbelschule Handelschule.
Kategorisierung. Kategorisierung Ausweisung.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Die "Mobile" Zukunft: Professionell Fahrzeuge präsentieren für die
20:00.
Das Betriebspraktikum im Schulalltag Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Rhein-Pfalz mit dem Institut für schulische Fortbildung.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Erfahrungsaustausch „Modellprojekte betriebliche Ausbildung“
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
POSITIONIERUNG DES BAUSTOFFHANDELS IN OÖ 2012 WKOÖ POSITIONIERUNG DES BAUSTOFF-FACHHANDELS IN OÖ
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Möbel & Wohnen Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Linking Social Media & Revenue Management
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Regionskonferenzen Ried, Gmunden, Linz, Herzlich willkommen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Dokumentation der Umfrage
Vorgehensweise Ergebnisse der Schulen im Vergleich Deutliche Unterschiede der Antworten männlich – weiblich Antworten der Unternehmen im Vergleich Antworten.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Automobil Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
HOLZ-HANDWERK 2012 Pressekonferenz 29. November 2011 Stuttgart
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Lehrstellenmarketing
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Sport & Fitness Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Seite 0 Winterthurer Konjunkturprognose 2/2013 August 2013.
Die Ausbildungsbrücke Engagiert sich in 25 Städten und 55 Schulen bundesweit 2010 wurden bundesweit 257 AusbildungsPATENSCHAFTEN gestiftet in der Ausbildungsbrücke.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Übergang Sekundarstufe I
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Computer Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Das Gottesdienstmodell der Michaeliskirchengemeinde Kiel Hassee Auswertung der Besucherzahlen von Januar 2008 bis Dezember 2013.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Gesundheit Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Ansprechpartner der Vereine zum Versand der Meldung via 31. Juli 2014.
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 27. Juli 2012.
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
EBusiness-Lotse Westbrandenburg Information – Sensibilisierung – Hilfe IHK Potsdam, 17. Dezember 2012 Dennis Bohne.
(Android Smartphone) Produkt: FlexKom FlexCard-App
Exposé: Automatische Bilderkennung
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Finanzen Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Chemiekonjunktur und die Bedeutung von Rohöl
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Spielwaren & Babybedarf Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Automobil Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Agenda 1. Definition Smartphone App Seite 2 2.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Möbel & Wohnen Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
Neuordnung der Kfz-Berufe Die neuen Auszubildenden Workshop am 23. Januar 2003 biat / Handwerkskammer Flensburg Referent: Martin Seydell Verband des Kfz-Gewerbes.
Presseabend des VCI am 1. März 2016 in Frankfurt/Main Chemiekonjunktur unter der Lupe Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Nach einem guten ersten.
Analyse der Ausbildungsdaten 2015 / 16 Land- & Baumaschinenmechatroniker/in Der Land- & Baumaschinenmechatroniker ist einer der nachweislich besten Ausbildungsberufe.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2013 Frankfurt am Main, 19. Februar 2013.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2012 Frankfurt am Main, 09. Februar 2012.
Daily digital facts AGOF e.V. Januar 2018.
Zentralverband Hartwarenhandel e.V. Branchenlage Herbst 2018.
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2019
 Präsentation transkript:

Sonntag, 11. Januar 2015 Herzlich Willkommen zur Jahrespressekonferenz Januar 2013

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben2 Themen TOP 1: Handwerkskonjunktur – hält die Hochphase an? TOP 2: Ausbildungssituation, Nachwuchskampagnen TOP 3: Lehrstellenradar – via App zu Praktika und Lehrstellen

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben3 Jahrespressekonferenz TOP 1: Handwerkskonjunktur – hält die Hochphase an?

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben4  88 % der Betriebe im 4. Quartal optimistisch gestimmt  nachlassende Dynamik bei Aufträgen und Umsatz Geschäftsklimaindex 4/2012 TOP 1: Handwerkskonjunktur

Siebentischstraße · Augsburg Tel ·  Ausbauhandwerk und Zulieferer als Zugpferde  saisonal bedingte Einbußen am Bau  konsumorientierte Handwerke solide  Kfz-Branche schwächer Geschäftslage nach Gewerbegruppen TOP 1: Handwerkskonjunktur Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben5

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Auftragsbestände  Bestand geht zurück  Auftragseingänge ebenfalls rückläufig: 28 % der Betriebe mit sinkenden Neuaufträgen (Vorquartal: 17 %) TOP 1: Handwerkskonjunktur Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben6

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Ausblick und Erwartungen  gebremster Optimismus im schwäbischen Handwerk  85 % erwarten zufriedenstellende Geschäftslage  geringere Dynamik TOP 1: Handwerkskonjunktur Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben7

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben8 Jahrespressekonferenz TOP 2: Ausbildungssituation, Nachwuchskampagnen

Siebentischstraße · Augsburg Tel · TOP 3: Ausbildungssituation bis : bis :4777 Vergleich 2011/2012:- 3,9% Neu abgeschlossene Lehrverträge in Schwaben Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben9

Siebentischstraße · Augsburg Tel · TOP 3: Ausbildungssituation  weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft im Handwerk  Doppelstrategie – leistungsstarke Jugendliche gewinnen  - für neue Zielgruppen öffnen  Top Ten der beliebtesten Berufe kaum verändert  Hauptschüler unverändert stärkste Gruppe (rd. 75 %) steigender Anteil an Realschülern (23 %) Analyse der Ausbildungssituation Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben10

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben11 TOP 3: Nachwuchskampagnen

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben12 TOP 3: Nachwuchskampagnen Imagekampagne des deutschen Handwerks

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben13 TOP 3: Nachwuchskampagnen „Macher gesucht!“

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben14 Jahrespressekonferenz TOP 3: Lehrstellenradar – via App zu Praktika und Lehrstellen

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben15 TOP 3: Lehrstellenradar Medienumgang Jugendlicher  97 % der Jugendlichen (12-19 Jahre) haben ein Handy  79 % informieren sich über das Thema „Ausbildung / Beruf“  46 % informieren sich darüber im Internet  14 % besitzen ein Smartphone

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben16 TOP 3: Lehrstellenradar So funktioniert‘s!

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben17 TOP 3: Lehrstellenradar Zielgruppen  direkt: Jugendliche in der Berufsorientierungsphase  indirekt: Handwerksbetriebe  iPhone- / Android-Nutzer

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben18 TOP 3: Lehrstellenradar Basis  Daten in den Praktikums- und Lehrstellenbörsen der angeschlossenen Handwerkskammern (bundesweit, > 25 HWKs)  Praktika gesamt: – Lehrstellen gesamt:  Praktika in Schwaben: 364 –  Lehrstellen in Schwaben: 319 –  kostenlos  Download: iPhone AppStore / Android Market

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben19 TOP 3: Lehrstellenradar via App zu Praktika und Lehrstellen – Funktionen  Direktsuche (Freitext / Region / Wunschberuf)  Push-Benachrichtigung  Empfehlen (per SMS, oder facebook)  Tipps und regionale Nachrichten zum Thema Ausbildung  Radarfunktion inkl. Live-Umkreis- suche (Augmented Reality)

Siebentischstraße · Augsburg Tel · Sonntag, 11. Januar 2015HWK Schwaben20 TOP 3: Lehrstellenradar Live-Demonstration