Nationales Pilotprojekt zur Einführung von eCall

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Jahresbericht akzept e. V
Hessen-IT Games-Aktivitäten in Hessen
Dienstleistungen des Internationalen Büros des BMBF
Workshop 1: Europäische Vernetzung
Was tut sich in der RedDot Usergroup? Hannover,
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Stärkung der Zusammenarbeit im/in Ostseeraum/Zentraleuropa zur Entwicklung/Anwendung von Umwelttechnik/Innovationen Netzwerk-Workshop Umwelttechnologietransfer.
Act Clean - Access to Technology and Know-how on Cleaner Production
Batterietechnologie und Elektrochemie
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 15 Produktion Interaktiver Workshop mit Impulsreferaten mit den folgenden Zielen: Ableitung von.
Leichtbau Interaktiver Workshop mit Impulsreferaten
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 13 eMob Infrastruktur Interaktiver Workshop zum Themengebiet Netzintegration, Abrechnungssysteme.
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 12 eCar: – Fahrzeugtechnik Good-Practice Beispiele zur Elektromobilität in der Fahrzeugtechnik.
Forum 1 Infrastruktur Netze Intelligente Energiesysteme –
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
SGB II Regionalkonferenz „Aktivierung und Integration – best practice“ Forum II – Bestandskunden Thema: „Quartiersmanagement“ Dirk Michelmann.
Hameln, 9. Dezember 2004 Eleonore Kamp-Franke ROBIN R EGIONALE O FFENSIVE FÜR B ILDUNG UND IN NOVATION im Weserbergland 9. Dezember 2004.
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Landesarbeitskreis für Arbeitsschutz
Verkehrsforschungsprogramm, Ausblick
Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
Erfahrungsbericht NEMO-Netzwerk
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
NWE INTERREG IV B Projekt TransNetAero Transnationales Netzwerk von Luft- und Raumfahrtregionen Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch!
Clusterpolitik in Nordrhein-Westfalen- Ein Überblick Arnheim, 1. 10
Samstag, 29. November :00 UhrEmpfang und Registrierung der Teilnehmer 20:00 UhrAbendessen Sonntag, 30. November :30 Uhr Frühstück 10:00 UhrBesuch.
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
Unternehmenspräsentation
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Die Chancen und Herausforderungen für Regionen und Gemeinden unter Berücksichtigung der Verordnungsvorschläge der Europäischen Kommission für
Aktivitäten im Kompetenzcluster Powertrain
Task Force FTI Arbeitsgruppen
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Breitband: Basis der Digitalisierung
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
Europäisches Mobilitätsnetzwerk
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Innovationsnetzwerk LOGWERT
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015
Abbildungen Flyer für die strategische Partnerschaft »Produktivität von Dienstleistungen«
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
 Präsentation transkript:

Nationales Pilotprojekt zur Einführung von eCall in Deutschland und Niedersachsen Harry Evers

Agenda Landesinitiative Mobilität – Status und Aufgabe Status eCall – Gefahrgut Bundesdeutsche Umsetzung

Aufgaben und Ziele Auftrag: Koordination der landesweiten Aktivitäten im Bereich Mobilität Wettbewerbsfähigkeit niedersächsischer Unternehmen des Mobilitätssektors verbessern Mobilitäts- und Technologiestandort Niedersachsen stärken Mobilitätsnetzwerk erweitern Innovative Projekte initiieren Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft intensivieren

Handlungsfelder / Themen Neue Antriebssysteme wie z.B. Elektromobilität / Gasantrieb Kooperative Fahrzeugsysteme Intelligente Infrastrukturen unter Einbindung des Verkehrsmanagements Effiziente Mobilität einschließlich Verkehrsinformationsdienste Intermodalität und Innovationen in der Logistik

Ideengenerierung für Innovationsprojekte Identifizierung von Trends und Entwicklungen – neue Technologien Identifizierung von Marktchancen und -risiken Identifizierung der Bedürfnisse von Märkten und Kunden Identifizierung rechtlicher und administrativer Risiken und Chancen

Von der Idee zum Projekt 3 Schritte Projektanbahnung Schritt 2 Projektumsetzung Schritt 3 Projektverwertung Ideengenerierung Bildung Projektteam … Projektmanagement Vernetzung mit Akteuren … Geschäftsmodell entwickeln Spin Off Projekte initiieren …

von der schwächsten bis zur stärksten Form der Beteiligung Leistungen für Partner 3 Möglichkeiten von der schwächsten bis zur stärksten Form der Beteiligung 1. Information 2.Veranstaltungen 3. Projekte Internetseite Soziale Netzwerke Ansprechpartner Newsletter … Als Referent Messebeteiligung als Mitaussteller Teilnahme an Workshops … Als Ideengeber Einbringung von Fachexpertise Ausarbeitung von Förderanträgen Projektmanagement …

Netzwerk International National Niedersachsen Konsortium 8 ERTICO EU Kommission … National BITKOM ITS Network Germany ITS Deutschland Automotive Cluster Metropolregion Landesinitiativen … Niedersachsen Konsortium ITS Niedersachsen GmbH Allianz für die Region GmbH Wolfsburg AG NFF

Agenda Landesinitiative Mobilität – Status und Aufgabe Status eCall – Gefahrgut Bundesdeutsche Umsetzung

Abstimmung zwischen eCall und HGV Standardisierung Schnittstelle zu eCall F&E-Projekt im BMVI – Dialog zwischen der “Telematics Working Group” und der Standardisierungsgruppe (CEN/TC278 WG15) & dem pan-European HeERO eCall Projekt erfolgt Arbeitsstatus (CEN / 278284): Intelligent transport systems - eSafety - eCall additional optional data set for heavy goods vehicles eCall Diskussion basiert auf den Anforderungen zur Umsetzung von eCall, um die Gefahrgutimplementierung mit einzubinden CEN C278 (ITS) WG15 eSafety AlbrechtConsult GmbH – Aachen – Viersen – Wien 22.09.2011

Vorteile und Nutzen der Kooperation Referenzmodell für Gefahrguttransporte eCall HGV PWI activity in CEN TC278 WG15 und eCall HGV pilot in the HeERO project Ziel Einbindung von zukünftigen Anwendungen kompatibel zu eCall HGV AlbrechtConsult GmbH – Aachen – Viersen – Wien 22.09.2011

Der nationale IVS-Aktionsplan „Straße“ Perspektiven bis 2020 Kontinuierliche Umsetzung und Fortschreibung: Ergänzung und Aktualisierung des Maßnahmenplans durch den IVS-Beirat. z.B. DAB Radio Berichte an die KOM gem. IVS-Richtlinie: „Nach dem ersten Bericht berichten die Mitgliedstaaten alle drei Jahre über die bei Einführung … erzielten Fortschritte.“ Berlin, 26.02.2013

Agenda Landesinitiative Mobilität – Status und Aufgabe Status eCall – Gefahrgut Bundesdeutsche Umsetzung

S