Kalorien in Produkten Adrianna Figiel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was essen wir Was trinken wir
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
ein Glas ein Leib das Brot der Wein Zwiebeln ein Krug ein Teller
Today’s Language Focus: Ich esse gern + ich trinke gern Today’s Theme:
Das Essen.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Der Glykämische Index Der Glykämische Index (Gi) beschreibt die sofortige Wirkung der Lebensmittel auf den Blutzuckerverlauf. Der schnelle Anstieg des.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
"Kalorien in Lebensmitteln”
Die Ananas. die Ananas der Apfel, ä die Kiwi.
Eine Einführung in die CD-ROM
Der Geburtstag.
Diät geheimnisse Die neue Ernährungspyramide
Für jeden, etwas! Oder?. Das Gemüse Der Blumenkohl Der Blumenkohl Der Brokkoli Der Brokkoli Die Möhre -n Die Möhre -n der Pilz -e der Pilz -e.
Was isst man zum Frühstück in Deutschland?
Wortschatz lernen.
Obst v Gemüse.
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
Diät Europäer 1.
ESSEN, FRESSEN, VERGESSEN
Lebensmittel.
Essen und Trinken Essen und Trinken Wortschatz Wortschatz.
DAS ESSEN.
Bitte F5 drücken.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Lebensmittel.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Was möchten Sie? Was möchtest du? What would you like?
Kampagne «5 am Tag» Eine Kampagne zur Förderung des Gemüse- und Früchtekonsums der Krebsliga Schweiz und des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Gesundes Frühstück Fruchtbecher.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Getränke Säfte Tomatensaft 0,2 l Roter Traubensaft, 0,2 l Kirschsaft, 0,2 l Apfelsaft, 0,2 l Bananensaft, 0,2.
TRINKEN UND ESSEN Tilen Žganjar 3MA.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ESSEN UND TRINKEN.
Was isst man zum Frühstück in Deutschland?
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Unsere Essgewohnheiten Quizz!!!
Der Salat lettuce Die Ente duck Das Huhn Chicken Die Gans goose Das Rindfleisch beef Der Fisch fish Das Obst fruit Der Schinken ham Die Wurst Sausage Der.
Lebensmittel.
Süssigkeiten Salzige Knabbereien Öle Fette Nüsse (Fette) Fleisch
Lebensmittel.
OBST UND GEMÜSE.
Die Farben.
Das GemÜse und das Obst.
Common Foods in German Deutsches Essen
Das Ernährungsquiz Danijela Kikić Dakić Zoran Dakić.
Was gibt’s im Angebot? WaWas gibt’s im Angebot?. Es gibt…. Es gibt…. das Angebot das Angebot das Geschäft das Geschäft der Laden der Laden der Obstladen.
Das Essen I.
Obst und Gemüse.
Obst und Gemüse. Obst und Gemüse – das ist eine gesunde Nahrung. Sie enthalten viele verschiedene Vitaminen, zum Beispiel A, B, C, D, E und andere. Noch.
Guten tag!!! Ein neuer Tag beginnt , da freuen wir uns alle , weil wir beisammen sind.
ESSEN UND TRINKEN. OBST der Apfel der Apfel die Orange die Orange die Banane die Banane die Erdbeere die Erdbeere die Wassermelone die Wassermelone.
Snigur W.W. Bogdanowkaschule Dnepropetrowskgebiet
Welche Speisen magst du?
Essen und Trinken 101 DEUTSCH Fall 2016.
der rot Apfel der Granatapfel
Grau: bunter geht‘s nicht! Getränke erkennen
Auf dem Markt Datum: _____________ Lernziele:
Heute ist Markt !.
Der Geburtstag.
Unit 1 – Mein Leben zu Hause
Im Schnellimbiss Planetino 2 Lektion 28
Speisekarte «Wasserfall».
OBST und SCHALENOBST.
 Präsentation transkript:

Kalorien in Produkten Adrianna Figiel

1 Kalorie [kcal] benötigt man um die Wärmemenge um 1 g chemisches reines Wasser um 1 Grad Celsius warm zu machen bei einem Druck von 1 Atmosphäre.

Brennwerte von Lebensmitteln werden durch die sogenannte Äquivalente von physikalischer und physiologischer Energie bestimmt:

1 Kilocalorie [kcal] = 1000 [cal] 1 Kilojoule [kJ] = 1000 [J] 1 [kcal] = 4,184 [kJ]

Kalorien in Früchten Stachelbeere 60 kcal Ananas 33 kcal Wassermelone 15 kcal Banane 74 kcal Pfirsich 59 kcal Zitrone 46 kcal Apfel 57 kcal Beere 61 kcal Blaubeeren 71 kcal Kiwi 64 kcal Himbeeren 60 kcal Mango 73 kcal Mandarine 34 kcal Melone 16 kcal Aprikosen 52 kcal Nektarine 53 kcal Olive 147 kcal Orange 51kcal Pflaume 70 kcal Erdbeeren 36 kcal Kirschen 67 kcal

Kalorien in Gemüse Rüben 46 kcal Broccoli 37 kcal Zwiebel 37 kcal Knoblauch 144 Kürbis 39 kcal Grüne Erbsen 98 kcal Eingelegte Gurken 12 kcal

Kalorien im Fleisch Hammelfleisch, Fleisch mit Knochen 238 kcal Lamm 126 kcal Kalbsschulter 105 kcal

Kalorien im Fisch Frischer Heilbutt 121 kcal Frische Karpfen 122 kcal Geräucherter Lachs 202 kcal Frischer Lachs 176 kcal

Kalorien im Fastfood Hamburger 268 kcal Pommes frites 252 kcal Cheeseburger 278

Kalorien in Getränken Tee 1 kcal Coca Cola 42 kcal Sprite 42 kcal Kaffee ohne Zucker 2 kcal Instant Kaffee mit Milch 15 kcal Milch 100 kcal Karottensaft 48 kcal Orangensaft 45 kcal

Kalorien in Süßigkeiten Weiße Schokolade 544 kcal Milchschokolade 526 kcal Schokolade mit Nüssen 547 kcal Bitter Schokolade 505 kcal Gefüllte Schokolade 449 kcal Kekse 400 kcal Coconut Kuchen 406 kcal Wiener Käsekuchen mit Kakao-Sauce - 305 g kcal

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Das Ende Danke für Ihre Aufmerksamkeit