Grundlagen Bakteriologie Virologie Mykologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zelle Zytologie Anatomie I Mag. Thomas Rotter
Advertisements

In Kooperation mit der Abt. Toxikologie Universitätsklinikum Eppendorf
DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Bakterien und Viren Bau und Vermehrung.
Wiederholungsstunde vom 6. – 26. Februar
Die Wurzel Aufbau Wurzelhaut Wurzelhaare Wurzelrinde Abschlussgewebe
Institut für Mikrobiologie, Praktikum Mikrobentaxonomie I - SS 2007 , Prof. I. Röske Vortrag von Matthias Busch Pseudomonas stutzeri.
Bacillus subtilis.
Biologie Zelltheorie – Cytologie – Transport durch die Membran – verschiedene Arten von Zellen.
Grundkurs praktische Philosophie 19. Januar 2006
LK BIOLOGIE !?.
Die Nobelpreise in Chemie - in Physiologie
Der Zellkern.
EST: Expressed Sequence Tag
Veterinärmedizin.
Institut für Mikrobiologie und Weinforschung
Infektionsepidemiologie und Typing
Examen Zellen Themen: Zellentheorie Wie man Zellen sehen kann
Vorlesung Zellbiologie Teil Biologie:
Zellgröße und Differenzierung
Das elektronenmikroskopische Bild der Zelle
Zellteilung Mitose.
Herkunft der Eukaryotenzelle
Thorsten Peter Daniel Kaplan
Ribonukleinsäure - RNA
Potentiale und Ionenkanäle
„Was versteht ein Unternehmen wie BASF unter Biotechnologie?“
SI - Basiseinheiten.
Potentiale und Ionenkanäle
Atome und Periodensystem.
EINFÜHRUNG Ziele: Wissen was die Biologie als Naturwissenschaft ist
LK BIOLOGIE ?!.
Lernprogramm Zytologie, Mikroskopie
tierische Zelle Mitochondrium Zellmembran raues ER, Ribosomen
Die Eigenschaften eines >>reifen Christen<<
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
Biochemie Vorlesung SS 2014
Impuls  Masse * Geschwindigkeit
Materialeigenschaften - Startpaket
Halbleiter Die „np Junction“
Grundlagen Bakteriologie Virologie Mykologie
Swiss Nano-Cube Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St.Gallen Tel. +41 (0) , Bildungsplattform zur Mikro-
Bakteriengenetik 2. Warum sind Bakterien besonders geeignet?
LK BIOLOGIE ?!.
1.2 Feinstruktur von Zellen
≠ Anfechtung Rechtsgeschäft Anfechtung [angefochteN] Gewolltes
1.5 Der Ursprung von Zellen
Marcel Götze Institut für Simulation & Graphik
Binärer Baum, Binärer Suchbaum I
Bakterienzelle.
Examen Zellen Themen: Vokabeln Zellentheorie Kennzeichen des Lebens
Aufbau einer elektrochemischen Zelle
Immunologie - Grundlagen
Examen Zellen Themen: Kennzeichen des Lebens Zellentheorie
Cyanobakterien – Was bewirkt eine Dammöffnung?
B AKTERIENFORMEN 1 Spirillen Gewundene Bakterien Kokken Kugelbakterien Bazillen Stäbchenbakterien 122.
Von: youtube.com/user/JuliusPlays
Wirkung von Bakterien auf den Menschen
- mal + = - + mal - = - + mal + = + - mal - = +
Wirkung von Bakterien auf den Menschen
EINFLUSS unserer PERSÖNLICHKEIT auf unser Verhalten.
RIBOSOMEN.
Mikrobiologie Bachelorstudiengang Molecular Life Science Tamás Laskay
Fußzeile Text Fußzeile Text
Mitochondrien.
Allgemeine Hinweise zur Umfrage
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
Fußzeile Text Fußzeile Text
LK BIOLOGIE ?!.
Antimikrobielle Wirkung von Salbei und Thymian Öl
 Präsentation transkript:

Grundlagen Bakteriologie Virologie Mykologie Mikrobiologie Grundlagen Bakteriologie Virologie Mykologie

Systematik

Bedeutung Medizin Ökologie Biotechnologie Modellorganismen Umwelttechnik

Bakteriologie - Inhalt Aufbau der prokaryotischen Zelle (Übersicht) Zellmerkmale Zellwandaufbau Kapseln und Schleime Bewegung Speicherstoffe Sporenbildung

Die prokaryotische Zelle Zellwand Zellmembran Fetttröpfchen Specherstoff Chromosom Ribosom Zellplasma Plasmid Geißel

Zellformen

Zellwand Material: Murein Eigenschaften: felxibel und dehnbar, wasserdurchlässig 2 unterschiedliche Varianten Gram-positiv Gram-negativ

Gram +/-