Lösungsfindung nach System

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zahnrad Z Spiegel S2 Spiegel S1 Beobachter B Lichtquelle L
Advertisements

Kap. 13 Sweep-Line Algorithmen Kap Schnittprobleme
Kapitel 11 Deadlocks RW-Systemarchitekur Kap. 11.
Warum und wie erstellt man einen Fahrplan?
Kostenstellenrechnung
Petrinetz Stufenweises Vorgehen beim Modellieren
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
REKURSION + ITERATION.
REKURSION + ITERATION. Bemerkung: Die in den folgenden Folien angegebenen "Herleitungen" sind keine exakten Beweise, sondern Plausibilitätsbetrachtungen.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Fehler-Management.
Union-Find-Strukturen
1.5 Schaltungsentwicklung
Die Lineare Funktion Eine besondere Gerade.
Torsteuerung Entwicklung der Logik.
Programmiermethodik Übung 6 Methoden verstehen und entwerfen.
Bilder vergrößern ohne Qualitätsverlust
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
Addierwerke.
Zusammenfassen von Funktionen
Berechnung des Osterdatums
Was versteht man unter XML Schema?
Register BIT Martin Evertz.
Felipe Ramirez Diener Fribourg – Schweiz – Mai 2008
Für Fortgeschrittene: Small Business Server End of Sales – was nun?
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
Funktion der Stellwerke
Drehmoment und Hebelgesetz
Substratinduktion Beobachtung: Zum Abbau und Abtransport von Laktose sind in Prokaryontenzellen 3 Enzyme notwendig S1 S2 S3.
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Hallo, ich wollte fragen, ob es möglich ist, in Powerpoint direkt ein Koordinatensystem (x-y-Achse) einzufügen, bei dem man dann nacheinander Elemente.
Hallo zusammen, hab da eine schwierige Aufgabe für euch
AUSLÖSER Wie mache ich ein Foto: - Setzen Sie sich direkt vor den Monitor. - Schauen Sie genau in das Objektiv. - Drücken Sie den Auslöser. - !!! NCHT.
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Verbindung der 4 Grundrechnungsarten
Speichern von Informationen
Benutzerhinweise: Die nächste Folie sowie die jeweils nächste
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Advanced Digital Design Übung 3. Aufgabe 2 + R1R2R3 +
Speichern von Informationen
Driften Spiel des Lebens. Anzahl der Ziehung en Absolute Häufigk eit blau Absolute Häufigk eit rot Relative Häufigk eit blau Relative Häufigk eit rot.
Die „Hohmann-Bahn“ oder der Flug zum Jupiter
Auslöser Bedienung: - Setzen Sie sich bitte auf dem Platz direkt vor dem Bildschirm. - Bitte direkt in die Linse schauen. - Auslöser anklicken. - BITTE.
Tutorial Navigation Nach dem Starten der Präsentation erscheint das Inhaltsverzeichnis. Ein Mausklick auf ein Kapitel bringt sie in das Unterverzeichnis.
Prüfung auf Serialisierbarkeit (3)
Einführung in die Elektropneumatik
Rd2 Versuchsübersicht: „Wir zaubern mit Reibung“
5/2 Wegeventil Anschlüsse, 2 Schaltstellungen
Zeitgenössisches Fotoalbum
Vom graphischen Differenzieren
Berechenbarkeit Klaus Becker Berechenbarkeit.
Blattlausspiel, Version II
Schritt für Schritt-Anleitung
DAS KLAVIER © Timo Schatzmann.
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
Ansteckend!. Ansteckend! Anstecken! Wie kann ich mich schützen?
Konstruktion eines Rechtecks
Von Bits, Bytes und Raid Eine Schnuppervorlesung Inhalt
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect OpaccERP DIY-Konzept Anpassen ohne programmieren 1 G3.
Herzlich Willkommen zu dem Klickspiel von Henrik
Kalender Hier darfst Du alle Türchen auf einmal aufmachen. Auch Frauen dürfen klicken. Eingang.
Elemente pneumatischer Systeme
Klick auf den Bildschirm um fortzufahren
Stiftkarten Stiftkarten
Folge der Linie.
Frei verwendbar © Siemens 2019
 Präsentation transkript:

Lösungsfindung nach System 25.11.2012/M. Josi

Beschriftung der Elemente Endschalter wenn der Zylinder ausgefahren ist Zylinder 1A 1S1 Endschalter wenn der Zylinder eingefahren ist Wenn der Zylinder 1A hier Luft erhält und ausfährt so nennt man diese Bewegung Set 1A =S1A Wenn der Zylinder 1A hier Luft erhält und einfährt so nennt man diese Bewegung Reset 1A =R1A

Vorgehen zum erstellen eines Schemas 1.) Erstellen des entsprechenden Weg- Schrittdiagrammes 2.) Schaltalgebra 3.) Schema

1.) Weg- Schrittdiagramm Aufgabe: Zum stempeln von Werkstücken dient ein Stempel als Halter, der zweite stempelt die Werkstücke.

2.) Schaltalgebra 2S1 R1A 2S2 R2A Start Λ 1S1 S1A 1S2 S2A Erklärung der Funktionen: Λ = UND V = ODER 2S1 R1A 2S2 R2A Start Λ 1S1 S1A 1S2 S2A

Jetzt werden die Hilfspeicher gebildet. In einem Hilfsspeicher dürfen mehrere Zylinderbewegungen verschiedener Zylinder enthalten sein. Aber jeweils nur Set oder Reset des entsprech- enden Zylinders. Der Hilfsspeicher wird umrahmt. Die Hilfsspeicher haben einen Eingang und einen Ausgang. Mit den auslösenden Schalter schalten wir nicht direkt die Wegeventile sondern machen den Umweg über den Hilfsspeicher. Damit verhindern wir Signalüberschneidungen. Start Λ 1S1 S1A 1S2 S2A 2S2 R2A 2S1 R1A E1 S1 E2 S2

Start Λ 1S1 S1A 1S2 S2A 2S2 R2A 2S1 R1A E1 S1 E2 S2 Jetzt können wir die Boolsche Algebra erstellen. Wir betrachten die Pfeilspitze und merken uns von wo die Linie startet. E1 = Start /\ 1S1 S1A = S1 S2A = S1 /\ 1S2 E2 = 2S2 R2A = S2 R1A = S2 /\ 2S1

E1 = Start /\ 1S1 E2 = 2S2 S1A = S1 R2A = S2 S2A = S1 /\ 1S2 R1A =

Geschafft: Versuche jetzt die nächste Aufgabe ohne jegliche Hilfe zu lösen.