Das Österreichischen Umweltzeichen für MIETTEXTILIEN-SERVICE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Umsetzung der WRRL in Hessen
Tagungskalender Januar Februar März April.
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
Niederschläge in Afrika
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
CAF Regional Benchlearning Project
Die Betriebliche Altersvorsorge
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich 1/ e-gov WKÖ - ERV für Banken/Versicherungen in Österreich.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.

Aktivitäten ÖKG: Rückblick
ÖkoBeschaffungsService Vorarlberg Gemeinsame nachhaltige Beschaffung Dietmar Lenz Wien, 8. April 2010.
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Der Wegbereiter “COPLAN”: Die regionale Wirtschaftsplattform für nachhaltige Entwicklung in Mexiko/Zentralamerika Entwicklungs- und Schwellenländer als.
Zeit.
Kriterien konkret Workshop
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Umweltzeichen Mag. Silvia Kreiner Mag. Andrea De Martin-Kamelger
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
...ich seh´es kommen !.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Worauf unsere Kunden weltweit vertrauen – ista im Profil
Leiter der Logistikabteilung GmbH«Kaiant»
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
europass Mobilitätsnachweis
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Nachhaltig erfolgreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen.
Dörpverein Müsleringen e.V. Jahresbericht Dörpverein Müsleringen e.V. Jahresbericht 2013 Unser Verein zählt heute 95 Mitglieder (letztes Jahr 88)
Auf Deutsch – natürlich!
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Beliebteste Marken der Österreicher
Klausur des Klagsverbands 23. September 2013 Schwerpunkte 2012/2013 Volker Frey/Daniela Almer.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Aktive Arbeitslose Österreich präsentiert: AMS Bezugssperren Statistiken 2013.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
I NNOVATIONSBEGLEITUNG RSA III Wien, 16. Juni 2014 Sara Alkan Herbert Pock.
Wirtschaftsstandort Österreich - Quo vadis? BSA Dr. Konrad Pesendorfer
Der Erotik Kalender 2005.
Firmenvorstellung der IWZ Industriebedarf GmbH
Klimabündnis OÖ Mag. Ulrike Singer 14. Klimabündnis Regionaltreffen „Die Gemeinde am Weg zur Elektromobilität“
Universität für Bodenkultur Wien Personalentwicklung 2014 September Evaluierung 2014 MitarbeiterInnengespräche an der BOKU.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Green Brands Team: Julia Haslinger Eva Burger Fritz Hinterberger.
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Erstellt und bebildert von Nemo
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die Jahresuhr.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Das Österreichischen Umweltzeichen für MIETTEXTILIEN-SERVICE Dr. Susanne Stark Verein für Konsumenteninformation Das Österreichische Umweltzeichen – Das Label für nachhaltig erfolgreiche Tourismusbetriebe

Das Österreichische Umweltzeichen Das Umweltzeichen – eine starke Marke …steht für: Nachhaltigkeit Soziale Verantwortung Qualität Transparenz Staatliche Unabhängigkeit Beständigkeit

„Wir zeichnen nur die Besten aus“ Wo steht das Österreichische Umweltzeichen? Stand Juni 2014: all time high mit 806 Lizenznehmern: +9 % seit 2013 Produkte stark - besonders 2013 Tourismus unterschiedlich je Bereich Bildung Green Meetings stark Bekanntheitsgrad gestützt 56% spontan 16%

Bekanntheitsgrad

ÖUZ für Miettextilien-Service - Projektteam Team Umweltzeichen 1060 Wien, Linke Wienzeile 18 Susanne Stark Tel: +43 (0)1 58877-208 sstark@vki.at Zuständig für: Chemikalien Organisation des Fachausschusses Präsentation beim Umweltzeichen-Beirat Henriette Gupfinger Tel: +43 (0)699 126 09 661 henriette.gupfinger@denkstatt.at Roland Fehringer Tel: +43 (0)1 7868900 roland.fehringer@denkstatt.at denkstatt GmbH Hietzinger Hauptstrasse 28, 1130 Wien Zuständig für: Energie, Wasser, Logistik Umfrage per elektronischem Fragebogen

ÖUZ für Miettextilien-Service - Chronologie Ende April 2014 Entsendung eines elektronischen Fragebogens (denkstatt GmbH) 23. Mai 2014 Fachausschuss im VKI (1060 Wien): Diskussion eines Arbeitspapiers Juli 2014 Entsendung eines 2. elektronischen Fragebogens (denkstatt GmbH) 22. September Fachgespräch im VKI (1060 Wien) zu den Kriterien im Bereich Chemie 25. September Gespräch mit der WKO (1050 Wien) zur Produktgruppendefinition – lediglich „Miettextilien-Service“ wird erfasst Ende November Entsendung des Entwurfs der Richtlinie 17. Dezember Vorlage des Entwurfs der Richtlinie gemeinsam mit den eingelangten Stellungnahmen beim Umweltzeichen-Beirat Beschluss ?

ÖUZ für Miettextilien-Service - Grundzüge 1 Produktgruppendefinition 2 Gesundheits- und Umweltkriterien 2.1 Generelle Anforderungen an den Unternehmensstandort 2.3 Festlegung der Textilkategorien 2.4 Energie 2.5 Wasser 2.6 Transport 2.8 Textilien 2.9 Chemikalien 2.9.3 Begrenzung des Chloreinsatzes Qualitätsnachweis Umweltzeichenprüfung 5 Punkteübersicht

ÖUZ für Miettextilien-Service - Grundzüge Produktgruppendefinition Ein „Miettextilien-Service“ umfasst die Bereitstellung von Textilien, die Wäsche und gegebenenfalls Ausrüstung dieser Textilien und die Logistik beim Transport vom und zum Kunden. Die chemische Reinigung von Textilien und die Sterilisation mit Ethylenoxid wird im Rahmen dieser UZ-Richtlinie nicht erfasst - diese Prozesse können nicht ausgezeichnet werden. Das Österreichische Umweltzeichen kann an das gesamte Service eines Unternehmens, oder an das Service eines individuellen Standorts bzw. mehrerer Standorte eines Unternehmens vergeben werden.

ÖUZ für Miettextilien-Service - Grundzüge

ÖUZ für Miettextilien-Service - Textilien  

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt info@umweltzeichen.at Das Umweltzeichen-Team im Bereich Produkte Ing. Josef Raneburger  01-515 22 - 1250 josef.raneburger@bmlfuw.gv.at Verein für Konsumenteninformation (Administration und Richtlinienerstellung) Dr. Susanne Stark sstark@vki.at  01-588 77 – 208 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!