„Von der Idee zur Inszenierung“ Young Artists für Marzahn-Hellersdorf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Friedrich-Schiller-Schule LEIPZIG anders.denkend.humanistisch
Tagungskalender Januar Februar März April.
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Niederschläge in Afrika
Universität-GH Essen Computertutorium WS 2000/01.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
2. Neuköllner Präventionstag
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Grüne Städte? Zeitreise 2030 Mit Kindern und Jugendlichen eine interkulturelle und erlebnisorientierte Zukunftsausstellung gestalten.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Niedo, Jan, Olli, Claas, Rocco, Till, Jörg, Slanski, Thore,
Kreisjugendring Altötting
Projektleitung Peter Scholz Berufswahlvorbereitung Schuljahr 2006/2007.
Fortbildungskurse für Männer 2004
Zeit.
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Das AEG auf dem Weg nach Europa. Wir nehmen von an einem COMENIUS-Projekt teil.
E-Learning in Theorie & Praxis
...ich seh´es kommen !.
Lust auf Technik?. Rahmen: Initiative Neue Qualität der Arbeit Nationale Bedeutung: Aus 270 (!) Bewerbungen wurde das Projekt als eines von 13 ausgewählt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Vorweihnachtlicher Jahresrückblick 2012.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
FORUM MEDIA-PLANUNG ACADEMY 2014: #03: Creative-Day 09. Oktober 2014.
Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik erleben, vermitteln, erforschen! - Angebote für Jugendliche Angebote für Jugendliche.
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Herzlich Willkommen. Verheiratet, Vater von 2 Söhnen Sekundarlehrer phil II PC-Freak Sportler
Netzwerk Teilchenwelt
Von Jugend an… Bundesministerium für Gesundheit Familie und Jugend Abt. II/5 –Jugendpolitik Robert Lender.
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Ackerbaustellenleiter-Tagung
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Jugendgottesdienste (jeweils Uhr) 15. Januar – Jugendauftakt-GD in WHV mit BA Schumacher (Apostelbereich HB) 26. Februar – Werlte 23. April – Einführungsgottesdienst.
Vorstellung des ersten christlichen Familiensenders Bibel TV (Bibel TV Botschafter) Ein ganzer Sender für ein einziges Buch?
Jahresausblick 2013/2014 Vorstand ADFC Hamburg. Landesversammlung| 2 | Ideen, Inhalte und Ziele Politische Zeiten Politische Wahlen und Wahlkampf.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Marketingaktivitäten im Netzwerk Reiten Kreistourismuskonferenz 07.November 2007.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Input Projektkoordination.
JUGEND FÜR JUGEND PROJEKT DER DEUTSCHEN SCHACHJUGEND ERIC TIETZ.
Willkommen zur Generalversammlung 2014
Der Erotik Kalender 2005.
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
Abitur (oder Realschule) – und was dann?!!!.  Obligatorisch:  Tage der offenen Hochschultür in Zürich (ETH und UNI) im September für Klasse 11 und 12.
Termine 2015 MTB Radsport St.Florian. WICHTIGE INFO! SEHR WICHTIGE INFO! Wir werden Ausfahrt / Events mit „K“ Kondition und„T“ Fahrtechnik kennzeichnen!
Wandern 1 ? Sie ? Was bisher geschah : In Planung :
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
1Titel/Ersteller, Datum Was ist das Ziel?  Einblick in die wissenschaftliche Arbeit an der JKU.  SchülerInnen erfahren mit allen Sinnen, wie spannend.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Kalender 2004 String-Version
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

„Von der Idee zur Inszenierung“ Young Artists für Marzahn-Hellersdorf

Antragstellung

Kooperationspartner: Förderverein „Stadtbibliothek Marzahn- Hellersdorf e.V.“ vertreten durch Hans-Ulrich Atzeroth Jugendfreizeiteinrichtung „Fair“ vertreten durch Ralf Metal Freizeitforum Marzahn vertreten durch Karin Krause

Wer kann mitmachen: Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, die bereit sind, sich kontinuierlich am Projekt zu beteiligen

Aktionsfelder und -orte: Stück schreiben (Bibliothek) Bühnenbild entwerfen und gestalten (Fair) Stück proben und aufführen (FFM) Marketing, Öffentlichkeitsarbeit: Reportagen, Pressemeldungen, fotografieren, Social Media … (Fair)

Wie lange dauert das Projekt? 01.August Juni 2015 Schreibphase: August bis Dezember Bühnenbild: Oktober bis Mai Inszenierung: Oktober bis Juni Marketing: August bis Juni Premiere: 01. Juni 2015

Aufführungsort: Marzahner Promenade (bei schlechtem Wetter: Freizeitforum)

Schreibworkshops: Maja Das Gupta Autorin Dramaturgin Theaterpädagogin Tel.:

Schreibworkshop-Termine: August: September: 05./ Oktober: 03./ November: Dezember: 05./ jeweils von 14 bis 17 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“.

Workshop I- IV: Mobbing: Was ist das eigentlich? Begriffsklärung, Brainstorming, Interviews mit Teilnehmenden und anderen Personen, Figurenentwicklung, Schreiben kleiner Szenen (v.a. Biografiearbeit Figuren) Workshop V-VIII: Plotentwicklung, Theaterworkshops, um sich spielerisch den Inhalten zu nähern und Material für Szenen zu gewinnen, Schreiben kleinerer Szenen (Biografien werden in Plot eingebettet, bringen ihn hervor) Workshop VIII- XII: Sichten und Weiterbearbeitung des Materials, dramaturgische Anordnung der Szenen Workshop XII – XVI: Ausgestaltung und Überarbeitung des Stückes zur fertigen Textfassung

Bühnenbild-Workshops: Antje Püpke bildende Künstlerin Illustratorin Tel.:

Die ersten Workshops dienen dazu, mit den Teilnehmer/Innen Ideen zusammenzutragen Entwürfe für das Bühnenbild entsprechend der Thematik des Theaterstückes zu erstellen die flexible Einsetzbarkeit des Bühnenbildes im Blick zu behalten

Proben und Aufführung: Birgit Letze-Funke Regisseurin Schauspielerin Tel.:

Sprecherziehung Erkundung und Erweiterung theatraler Ausdrucksmöglichkeiten Vermittlung von Grundlagen zur Szenischen Arbeit Rollenstudium/-Interpretation

Marketing-Workshops: Regina Roß Geschäftsstraßen-Managerin Stadtberaterin Tel.:

Entwicklung eines Logos im Design der Marzahner Promenade Erstellung einer Seite in Facebook mit dem FAIR: Übermittlung der Informationen, gemeinsame Ideenfindung bei einer Probe, laufende Aktualisierung Dokumentation des Projekts auf einer Website Organisation der Herstellung von Plakaten etc. und der Logistik Pressemeldungen

Marzahnerschreibspieltheater.wordpress.com

Neugierig geworden? Lust, mitzumischen? Eltern fragen bereit sein, Zeit zu investieren Schreiben, Bühnenbild, Schauspiel oder Marketing? Anmeldeformular ausfüllen und in der Bibliothek abgeben Einladung zu den Workshops abwarten (Schreiben beginnt sofort) Marzahnerschreibspieltheater.wordpress.com

Projektleitung und Ansprechpartner: Renate Zimmermann Bibliothekarin Leiterin Schreibwerkstatt Tel.: