Einblick in die Wende Rumäniens Darstellung von Erlebnissen der verschiedenen Generationen COMENIUS PROJEKT 2014
Übersicht Allgemeines Thema Diktatur Wende Demokratie Vergleich der gewesenen Diktatur mit der heutigen Demokratie Schlussfolgerung
Diktatur allgemein In der Diktatur gibt es nur einen Herrscher Es gibt keine Volksabstimmung Unbeschränkte Macht des alleinigen Diktators Beschränkte Meinungsfreiheit des Volkes Bild1: Winfried Ziegler Bild2: Teodora Govoreanu
Diktatur in Rumänien Den Leuten fehlt Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Sicherheit für das Volk. Ceausescu hatte die „Securitate“ in der Hand. Name: Nicolae Ceausescu Geboren: 26 Januar 1918 Gestorben: 25 Dezember 1989 Gekritzelt von Jan Perjovschi und geknippst von uns.
Die Wende Die sogenannte Revolution fand vom 16. Dezember 1989 bis zum 27. Dezember 1989 statt. Die ersten Anzeichen der Revolution waren in Temesvar Bild: Popa Stefan Der Sieg der Revolutionäre wurde mit dem Tod von 1104 Personen und der Verwundung von 3352 Personen bezahlt.
Demokratie allgemein Volksabstimmung Demokratische Abstimmungen (Wahlen) Es gibt mehrere Parteien, die für das Volk entscheiden und vom Volk gewählt werden. Gewaltenteilung (Legislative, Judikative, Exekutive) Regierungswechsel
Demokratie in Rumänien Die EU hat die Frage, ob Rumänien ein demokratisches Land ist, schon vor 9 Jahren mit ja beantwortet. Rumänien ist eine parlamentarische Republik. Derzeit wird der Präsident alle 5 Jahre gewählt. Bild1: http://tribuna.md/wp-content/uploads/2014/06/salaplenului.jpg Bild2: http://media.rtv.net/image/201207/full/basescu_cotroceni_35760800.jpg Traian Băsescu
Von der Diktatur zu der Demokratie Veränderungen für das Land: Privateigentum Funktionierende Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Produkten auf dem freien Markt Recht auf eigene Meinung, die man problemlos äußern darf Möglichkeit ins Ausland zu fahren die Bevölkerung kann das Wahlrecht ausüben Freiheit der Menschen ( keine Überwachung mehr ) Freiheit der Medien ( keine Propaganda mehr )
Kommunistische Fabriken verschandeln die mittelalterliche Altstadt. Bild 1: Laura-Alina Blüming Bild 2: Marcell Meszaros
Bild 1: Ştefan Popa
Bild 1.: Oliwia Rolkowska Bild 2.: Karinca Ceylan
Bild 1.: Ugne Kairyte
Bild 2: Ofelia Lata Bild 1: Teodora Govoreanu
Auf diesem Bild erkennt man ein Straßenschild von nach der Wende, welches die Straße auf zwei unterschiedlichen Sprachen beschreibt. Das war vor der Wende noch nicht möglich gewesen. Animation von LAC
Mitarbeiter Winfried Ziegler Gruppenleiter : Script Fotos Presentation Ioana Degeu Laura-Alina Blüming Teodora Govoreanu Ugne Kairyte Ceylan Karinca Marcell Meszaros Ofelia Lața Oliwia Rolkowska Ștefan Popa
VIELEN DANK FÜRS ZUHÖREN!