© 2014 Bastian B.. Lage ● Das Carl-Reuther Berufskolleg in Hennef liegt sehr nah an der A 560. ● Auch liegt es ziemlich städtisch. ● Sogar die Koordinaten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen Der Navigator für die
Advertisements

Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Wollen sie hoch hinaus und dann sind sie bei uns an der richtigen
Herzlich Willkommen zur Elternbefragung 2010 kaufmännische Assistenten -ASM 2-
Kaufmännische Assistenten für Wirtschafts- Informatik
Unser Bildungsangebot
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Informationsveranstaltung zu den weiterführenden Schulen
Herzlich Willkommen!.
BLO-Lehrplan Karoline Pfister, WS 08-09
Werkrealschule Informationen für Schülerinnen und Schüler.
Bildungsangebote an beruflichen Schulen in Gießen
Informationstechnische Assistentin
Einjährige Berufsfachschule Technik der Fachrichtung Elektrotechnik
Physikalisch-technische Assistentin
Gewerblich-technische Fachrichtungen Pragmatik, Probleme, Perspektiven
Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss
Berufsbildungs- kompass
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim
Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim
Berufsorientierungsveranstaltung
Pilotprojekt der Eduard-Stieler-Schule Fulda
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Leitfaden durch die Bildungsgänge des Hönne – Berufskollegs in Menden
Bildungsangebote an beruflichen Schulen in Gießen / Vogelsberg
Regionales Bildungsbüro
“Berufskollegs des Schwarzwald-Baar-Kreises“
Lernbereich Berufs- und Lebensorientierung - BLO -
Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik
Der gläserne PC Das Lernprojekt im Überblick Lernbereiche Stufen
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Inhalt Wer sind wir?Was bieten wir Ihnen? Was können Sie bei Interesse tun?
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
BBS II Göttingen | Godehardstraße 11 | Göttingen | – | Schulformen.
Studienseminar Oldenburg: Eckpunkte der Neugestaltung der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer für Fachpraxis.
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Bildungsgänge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar
│ Eugen-Reintjes-Schule.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Berufsbildende Schule für den Landkreis Helmstedt
€.
Berufsbildende Schule (Berufskolleg)
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Übergang in weiterführende Schulen
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Bildungsgang zur AHR Wie sind der Unterricht und das Abitur bzw. der Berufsabschluss organisiert? Wie läuft mein Schulleben im ‚Beruflichen Gymna- sium‘
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Weiterentwicklung des Beruflichen Gymnasiums
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Willkommen! Präsentation: ITG Informations- und Telekommunikations-technik Berufliche Grundbildung im Berufskolleg Hilden.
GYMNASIUM HARSEWINKEL Folie 1 Abschlüsse am Gymnasium Harsewinkel.
Copyright: Strickmann Vorstellung der Höheren Handelsschule (Klasse 11 und 12)
Einjährige berufliche Grundbildung
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Herzlich willkommen im Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal - Europaschule - -
Bildungsangebote an den beruflichen Schulen in Gießen
Informationen zum Beruf der Berufschullehrerin/ des Berufschullehrers.
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Gewerbliche Schule I Reutlingen 1 Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Technische Berufliche.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Die Berufskollegs „BKs“ sind berufsbildende Schulen
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
 Präsentation transkript:

© 2014 Bastian B.

Lage ● Das Carl-Reuther Berufskolleg in Hennef liegt sehr nah an der A 560. ● Auch liegt es ziemlich städtisch. ● Sogar die Koordinaten hab ich: 50° 46′ 39,4″ N, 7° 16′ 14,8″ O

Schultyp ● Das Carl-Reuther Berufskolleg ist ein Berufskolleg der Sekundarstufe 2.Sekundarstufe 2.

Welche Ausbildungen gibt es ? 1. Im Berufsfeld Bautechnik die Berufe des Hochbau-, des Tiefbau- und des Ausbaugewerbes sowie die Berufsfelder Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung

2. Berufe der Berufsfelder Metalltechnik, Mechatronik, Elektrotechnik und Informations- und Prozesstechnik

3. Berufe des Lebensmittelgewerbes und der Hauswirtschaft

Welchen Eindruck macht die Schule auf mich ? ● Die Schule macht einen guten Eindruck auf mich, denn sie ist auf allen Fotos sauber und Bekannte meinen, sie habe einen guten Ruf.

Das Thema, über das ich genauer berichte: Informationstechnische/r Assistent/in Berufsabschluss nach Landesrecht

Was lerne ich ? ● Fachpraxis in der IT-Technik ● Auseinandersetzung mit zeitgemäßer Hard- und Software ● Programmiertechnik ● Elektrotechnik

Wie lange dauert die Ausbildung ● Die Ausbildung dauert drei Jahre und eine Woche besteht aus 32 Unterrichtsstunden.

Warum ist die Ausbildung empfehlenswert ? ● Der dreijährige Bildungsgang für Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife dient der beruflichen Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Informationstechnischen Assistenten/Assistentin nach Landesrecht sowie der Erlangung der Fachhochschulreife, die zu einem Studium an einer Fach- bzw. Gesamthochschule berechtigt.

Welche Eingangsvoraussetzungen muss ich mitbringen? ● Um auf diese Schule zu können, muss man mindestens die Fachoberschulreife haben.

Wie kann ich mich anmelden? ● Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Über den Menü-Punkt Formulare erhält man weitere Informationen zur Anmeldung. Man kann seine Daten für einen Bildungsgang unter einstellen. Mehrfachanmeldungen sind nicht möglich! Die Rückmeldung erfolgt auf dem Postweg. Gleichzeitig lässt sich der Status der Anmeldung unter Schüleranmeldung verfolgen.online