Ganztägige Bildung und Betreuung an der Katholischen Bonifatiusschule (GBS) seit dem Schuljahr 2013/2014 B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GS Speyer Siedlungsschule
Advertisements

Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Konzeptionelle Eckpunkte
Leitideen ganztägiger Bildung
Verein zur Förderung der Kurt-Moosdorf-Schule Echzell e.V.
Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft z u r ü c kw e i t e r S t a r t s e i t e Ganztagsgrundschulen in Bremen Konzeption und Gestaltung.
Offene Ganztagsschule CJD Elze Unsere Kunden von morgen
Ganztagesschulen in Stuttgart
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t !
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Ganztagsangebote in Hamburg
Schule mit ganztägiger Betreuung in Aldingen
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
zum Informationsabend
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Information für die neuen Hauptschüler und Eltern
Luzerner Forum Netzwerk-Apéro
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Informationsveranstaltung zur Offenen Ganztagsschule.
Informationsveranstaltung zur Einführung der Offenen Ganztagsschule.
Hausübungsverhalten Unser Angebot Gelenkte Freizeit Mittagessen Seite 1 Gelenkte Freizeit Kontrolle Lernzeit Lernzeit Kontrolle Zusammenfassung Elternbeitrag.
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
„Betreuende Grundschule“
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Zellerschule Nagold.
Träger BRK Kronach Kooperationspartner Mütterzentrum MUKI – TREFF Kronach e.V.
Die Ganztagesklasse Was versteht man darunter?. Die Ganztagesklasse kein Betreuungsangebot, sondern ein Unterrichtsangebot auch am Nachmittag mit 12 zusätzlichen.
Tagespflege Informationen über die neue Rechtslage und die Möglichkeiten zur Festanstellung von Tagespflegepersonen.
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
Informationsabend Ganztagesschule Grundschule Innenstadt
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Offene Ganztags Schule
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Gebührensatzung ab Elternabend zur Informationen.
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
Wegweiser bis zur Einschulung
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
NEU NA chmittags_ BE treuung Mag. Ursula Silber. Kosten Für die Aufsicht und Betreuung fallen pro Monat folgende Kosten an: Für die Aufsicht und Betreuung.
Betreuung von Kindern an der Grundschule Hottenstein
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Informationsabend zum geplanten Ganztagsangebot
Offene Ganztagesschule 2015/16 „Lernen, Essen, Erleben“ Hans-Böckler-Schule Real- und Wirtschaftsschule.
Die Offene Ganztagsschule Das sind wir!. Das Angebot umfasst Mittagspause und Betreuung nach Schulschluss im Schülertreff Möglichkeit eines warmen Mittagessens.
Ein halbes Jahr Offene Ganztagsschule Hittfeld
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Ganztagesschule.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Informationsabend zur Schulanmeldung 2016/17 Dienstag, 8. März 2016, Uhr.
Schulhort: Montag bis Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Mindestbuchungszeit 3 bis 4 Stunden (15 Std./Woche) Platzteilung (1-2.
Das Ganztagsprogramm der AWS AB DEM SCHULJAHR 2016/17.
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t !
B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t !
 Präsentation transkript:

Ganztägige Bildung und Betreuung an der Katholischen Bonifatiusschule (GBS) seit dem Schuljahr 2013/2014 B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t !

Gründe für die Ganztagsgrundschule (GBS) Fördern und Fordern der Kinder Regelmäßige Hausaufgabenbetreuung Gewinn neuer Freunde Lernen sozialen Miteinanders Vereinbarkeit von Familie und Arbeit für berufstätige Eltern

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Offene Ganztagsgrundschule (GBS) Unterricht täglich 8:00 – 13:00 (max. 14:00) Grundschule früher: anschließend ggf. Hortbetreuung

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Offene Ganztagsgrundschule (GBS) Unterricht täglich 8:00 – 13:00 (max. 14:00) GBS-Angebote 13:00 – 16:00 (kostenlos) GBS-Tagesstruktur: Mittagessen* *: kostenpflichtiges Angebot

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Offene Ganztagsgrundschule (GBS) GBS-Angebote 13:00 – 16:00 (Vorschulklasse*) GBS-Tagesstruktur: Mittagessen* *: kostenpflichtige Angebote Betreuung in den Frühstunden 7:00 – 8:00* Anschlussbetreuung 16:00 – 18:00* Ferienbetreuung 7:00 – 18:00* Unterricht täglich 8:00 – 13:00 (max. 14:00)

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Neue Bildungs- und Betreuungsangebote GBS ist freiwillig und kostenlos: (außer Mittagessen) für alle Grundschulkinder (Klassen 1 bis 4) täglich nach Unterrichtsschluss von 13:00 bis 16:00 (Kernzeit) Angemeldete Kinder müssen wenigstens an drei Tagen ihrer Wahl bis mindestens 15:00 Uhr an der Betreuung teilnehmen.

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Gebühren für die zusätzlichen GBS-Angebote Sozial nach Einkommen und Familiengröße gestaffelte Gebühren für das Mittagessen (max. 3,50 €) und für GBS-Angebote außerhalb der Kernzeit.

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Berechnung der Gebühren Entlastung richtet sich nach: Anzahl der Familienmitglieder (Kernfamilie) Nettoeinkommen der Familie (ohne Kindergeld) Anzahl der jüngeren Kinder in kostenpflichtiger Betreuung Soziale Staffelung der Gebühren: 100% (Höchstsatz), 75%, 50%, 30% oder 20% Höchstsatzzahler brauchen ihr Einkommen nicht offenzulegen.

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Berechnung der Gebühren Grundsätzlich gilt: - Niemand zahlt mehr als 207 Euro pro Monat - Niemand zahlt mehr als im bisherigen Hortsystem (bei vorhandenem Gutschein mit vergleichbarem Betreuungsumfang; d.h. mindestens H3-Gutschein oder mehr)

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Anzahl der Familienmitglieder GBS-relevant ist ausschließlich die Kernfamilie, bestehend aus: betreffendes Kind, die Eltern sowie Geschwister des Kindes, sofern alle in einem Haushalt zusammen leben, Geschwisterkinder, die außerhalb des Haushaltes leben, nur dann, wenn für sie Unterhalt gezahlt wird

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Berechnung des Netto-Familieneinkommens A)Nichtselbständig Beschäftigte: 1. Formular „Berechnung Jahres-Netto-Arbeitsverdienst“ (auch online auf unserer Homepage verfügbar!!!) 2. Formular GT 4a – Ermittlung des durchschnittlichen Familieneinkommens (nur wenn kein Elternteil selbstständig/verbeamtet!) Unbedingt die im Formular durch (*) gekennzeichneten Nachweise als Kopien beifügen (Jahres-Lohnsteuerbescheinigung(en), Bescheinigung(en) der Agentur für Arbeit über Leistungsbezug). Abzüge vom jährlichen Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit: ,- Euro pro beschäftigten Arbeitnehmer (Arbeitsmittel, pauschal) - 300,- Euro pro Familie (Versicherungen, pauschal)

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Berechnung des Netto-Familieneinkommens B) Selbständig Beschäftigte und Beamte: Formular GT 4b – Ermittlung des durchschnittlichen Familieneinkommens (sobald eines der Elternteil selbstständig/verbeamtet!) Unbedingt die im Formular durch (*) gekennzeichneten Nachweise als Kopien beifügen (Einkommenssteuerbescheid(e), Jahres- Lohnsteuerbescheinigung(en), Bescheinigung(en) der Agentur für Arbeit über Leistungsbezug). Abzüge vom jährlichen Einkommen aus selbständiger Arbeit/Beamte: - Festgesetzte Einkommenssteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer - Abzugsfähige Vorsorgeaufwendungen, Altersvorsorgebeiträge ggf. Abzüge vom jährlichen Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit: ,- Euro pro beschäftigten Arbeitnehmer (Arbeitsmittel, pauschal) - 300,- Euro pro Familie (Versicherungen, pauschal)

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Einkommensgrenzen Für die Berechnung der Gebühren gelten folgende Einkommensgrenzen, je nach Anzahl der Familienmitglieder:

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Geschwisterkindregelung Je nach Anzahl jüngerer Geschwisterkinder in kostenpflichtiger Betreuung (in GBS, GTS, Krippe, KiTa, Tagespflege) sind die GBS- Gebühren nur anteilig zu zahlen: 100% für das jüngste betreute Kind 33% für das zweite betreute Kind 20% für das dritte und jedes weitere betreute Kind

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Betreuungsangebote Hausaufgabenbetreuung wird täglich angeboten. Die Kinder können zwischen verschiedenen weiteren Betreuungsangeboten wählen. Sämtliche Angebote zielen auf die Förderung und Forderung der Interessen und Talenten der Kinder. Grundsätzlich gilt: 19 – 23 Kinder pro Gruppe jede Gruppe wird von mindestens einer/m ErzieherIn betreut (oft zzgl. einer/m weiteren pädagogische Mitarbeiter)

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Mittagessen Betreuung während des Mittagessens Höchstsatz von 3,50 Euro Sozial gestaffelte Reduzierung der Kosten (vgl. GBS-Gebühren) Bargeldlose Bezahlung Für Kinder, die aus dem Hamburger Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) unterstützt werden, ist das Mittagessen kostenfrei. Umsetzung: „Cook & Serve“ durch den Caterer „Krankenhaus Groß Sand“ derzeit im EG Haus Anker individuelle Essenschips, Onlinebestellung ca. 1 Woche im Voraus

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Ferienbetreuung und Sockelwoche Ferienbetreuung: Eine Ferienwoche umfasst sieben hinter einander liegende Tage in den Schulferien Beginn einer Ferienwoche von Montag bis Freitag frei wählbar Höchstens elf Ferienwochen buchbar (plus eine Sockelwoche) Sockelwoche: An einzelnen Ferientagen (z.B. Brückentage) kann mit Buchung der Sockelwoche eine GBS-Betreuung an bis zu sechs Einzeltagen gewährleistet werden. Die Sockelwoche kostet max. 10 Euro pro Monat (= 120 Euro pro Jahr), ebensoviel wie jede einzelne Ferienwoche.

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Beispielberechnung = 80 Euro) Gesamt: 140 Euro (100%)

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Beispielberechnung = 80 Euro) Basisgebühr: 140 Euro = 100% Bei 3 Mittagessen pro Woche: 13 x 2,63 Euro = 34,19 Euro /Monat Bei 5 Mittagessen pro Woche: 22 x 2,63 Euro = 57,86 Euro /Monat Gesamtkosten (GBS + Mittag): max. 162,86 Euro pro Monat Bei 3 Mittagessen pro Woche: 13 x 2,63 Euro = 34,19 Euro /Monat Bei 5 Mittagessen pro Woche: 22 x 2,63 Euro = 57,86 Euro /Monat Gesamtkosten (GBS + Mittag): max. 162,86 Euro pro Monat Falls zweites Kind: nur 33% = 54,29 Euro pro Monat

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Beispielberechnung 2 Zzgl. Mittagessen: 0,70 Euro je Mahlzeit 9,10 Euro bei 3x/Woche 15,40 Euro bei 5x/Woche GBS-Gesamt:  43,40 Euro (inkl. 5x Mittag)

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Beispielberechnung 3 Zzgl. Mittagessen: 1,05 Euro je Mahlzeit 13,65 Euro bei 3x/Woche 23,10 Euro bei 5x/Woche GBS-Gesamt:  65,10 Euro (inkl. 5x Mittag)

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Beispielberechnung 4 Zzgl. Mittagessen: 3,50 Euro je Mahlzeit 45,50 Euro bei 3x/Woche 77,00 Euro bei 5x/Woche GBS-Gesamt:  267,00 Euro (inkl. 5x Mittag) = 190 Euro im Monat (= 100%) 190 Euro im Monat von 190 Euro

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Anmeldeverfahren Verbindliche Anmeldung zu den GBS-Angeboten erfolgt im Voraus für ein gesamtes Schuljahr „Hinweise zum Ausfüllen der GBS-Anmeldung“ beachten Bei Unterstützungsbedarf bitte rechtzeitig einen persönlichen Termin der GBS-Sprechstunde buchen Die vollständigen Anmeldeunterlagen sind im Schulsekretariat einzureichen Anmeldeschluss zur GBS im nachfolgenden Schuljahr ist jeweils Ende März des Vorjahres !!!

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Weitere Informationen / Raum für Fragen Sämtliche Informationen zur GBS (inkl. mehrsprachiger Formulare und Rechner zum Herunterladen, einen Katalog mit häufig gestellten Fragen sowie ein GBS-Kontaktformular für weitere Fragen) finden Sie auf unserer Homepage: oder: gbs.bonifatiusschule.degbs.bonifatiusschule.de unter der Rubrik Schule → GBS „Unsere Schule stellt sich vor“ → „Ganztägige Betreuung an Schulen (GBS)“ oder beim Schulinformationszentrum der Stadt Hamburg im Internet unter:

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Weitere Informationen Sämtliche Informationen zur GBS (inkl. Formulare und Rechner zum Herunterladen) finden Sie auf unserer Homepage: unter der Rubrik Schule → GBS „Unsere Schule stellt sich vor“ → „Ganztägige Betreuung an Schulen (GBS)“ oder beim Schulinformationszentrum der Stadt Hamburg im Internet unter:

B i l d u n g i s t m e h r a l s U n t e r r i c h t ! Weitere Informationen / Raum für Fragen Sämtliche Informationen zur GBS (inkl. mehrsprachiger Formulare und Rechner zum Herunterladen, einen Katalog mit häufig gestellten Fragen sowie ein GBS-Kontaktformular für weitere Fragen) finden Sie auf unserer Homepage: oder: gbs.bonifatiusschule.degbs.bonifatiusschule.de unter der Rubrik Schule → GBS „Unsere Schule stellt sich vor“ → „Ganztägige Betreuung an Schulen (GBS)“ oder beim Schulinformationszentrum der Stadt Hamburg im Internet unter: