30 Jahre Jahresrückblick 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

am Barnim- Gymnasium Berlin
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Konzeptionelle Eckpunkte
November 2008 Workshop- und Konzerttournee durch die acht französischen PASCH-Schulen 27/11/09Konzert der Partnerschüler zum PASCH-Auftakt in Frankreich.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Bläserklasse am Schuldorf Bergstraße
Ganztagsschule – eine Chance für Vereine und Jugendverbände
Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsgrundschule Veen am 23.März 2007 Autor: Lothar Bode Fotos: Irmtraut Gluzek.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 5 und 6
EINSCHULUNG SCHULJAHR 2010/2011
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
„Ein Genie kommt in die Schulen“
Informationsveranstaltung Einführung des Modellversuchs
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Die Idee hinter MUBIKIN
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar
Musikschule im Web 2.0 MusikschulNews.de. MusikschulNews.de Seit Herbst 2010 als Prototyp online 434 Artikel mit Schlagworten Zugriffe (bis.
Zeit.
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
Geschwister Scholl Grundschule Gengenbach
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Der Gebundene Ganztag.
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
FELIX – Gütesiegel für Kindergärten
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
VERANSTALTUNGEN DER SCHULEN ZUM STADTJUBILÄUM IM FESTZEITRAUM VOM 9. MAI BIS 17. JUNI 2012.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Nach dem Seniorenfasching mit ca. 60 Teilnehmern und dem wie immer gut besuchten Heringsessen mit fast 90 Teilnehmern laden wir weiter zu nachfolgenden.
Musikalische Grundschule Musik weckt die Fantasie. Sie tröstet dich, wenn du traurig bist, sie bringt dich zum Lachen, wenn du dir Sorgen machst. Wer Musik.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
MS - Unterrichtsangebote ohne Projekte Elementare Musikerziehung: Eltern-Kind-Kurse 1 – 3jährige Mus. Früherziehung 4 - 6jährige Grundausbildung 6 – 8jährige.
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
Jahreshauptversammlung 2011
Vom 09. bis 13. Juni 2008 fand an unserer Einrichtung in den Abteilungen mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Ganzheitliche Entwicklung eine Projektwoche.
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Ich bin Jesus in Wort und Wundern
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Feiern an der Burgschule 50-Jahr-Feier: Jahr-Feier : 100 Jahre Gebäude der Burgschule (2004) 300-Jahr-Feier: 6. September 1987 (Bestehen der Burgschule)
Baumeister Schuljahr 2013/2014
epr OHKM Pöchlarn Präsentation "erweiterter Vorstand" 29.Juni
Comenius Projekt Lebenslange Lernen. Was ist das? Comenius ist seit 2007 ein Teil des EU Programms für lebenslanges Lernen. Es unterstützt junge Menschen.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
Staufer-Schulzentrum Annweiler
Ein halbes Jahr Offene Ganztagsschule Hittfeld
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Schulprogramm Kurzporträt der Adolph-Diesterweg-Grundschule
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Bei uns..
Infoabend Unterstufen-Profile
Wochentage, Monate, Kalender
Die Bläser-/Streicherklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Erstellt und bebildert von Nemo
OneRepublic ist eine US-amerikanische Pop-Rock-Band aus Colorado.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

30 Jahre Jahresrückblick 2012

750 Schülerinnen und Schüler Deputate: TVöD-Lehrkräfte: Schülerstatistik:   Aktueller Stand: 750 Schülerinnen und Schüler Deputate:   TVöD-Lehrkräfte: 153 Unterrichtsstunden Honorarlehrkräfte: 267 Unterrichtsstunden GESAMT: 420 Unterrichtsstunden Höchstzahl von ca. 800 Schüler im April 2012 erreicht. Schwankungen durch Wegfall oder Neuaufnahme von Klassenunterrichten im Tanz, Musikalische Früherziehung oder SBS.

Kooperationen: Mit verschiedenen Schulen wurden mehrere Projekte initiiert, die befristet angelegt waren oder schon fast zu einem festen Bestandteil der jeweiligen Schule gehören. BaBaLu-Projekte: Theodor-Heuss-Förderschule: HipHop-Tanz Gruppe mit Kristina Sosnina, Okt. 2011 bis April 2012. Blockflöten-Gruppe mit Eileen Tusche, seit März 2012 Vincenti-Grundschule BaBaLu-Projekt „Body & Percussion“ für über 20 Schüler aus der 2., 3. und 4. Klasse mit Savvas Zilelidis. In Planung auch Zusammenarbeit mit dem dortigen Schulorchester und unserem Kinder-Streichorchester.

Weitere Kooperationen: Heinz von Förster-Schule: Seit Oktober 2011 findet an der Schule ein von Ralf Himer geleiteter Percussion-Workshop statt. Gefördert wird diese Einrichtung durch Star Care e.V.. Die Fortsetzung des Angebots ab Okt. 2012 wurde von Star Care genehmigt. Robert-Schuman-Schule: Okt. 2011: Beginn einer Kooperation für die Klasse im Berufsvorbereitenden Jahr, zunächst mit HipHopPop (Wesselina Georgiewa), dann im Frühjahr 2012 mit HipHopTanz (Kristina Sosnina). Seit Oktober 2012 findet für die gleiche Zielgruppe ein Percussion-Workshop mit Daniel Heine statt.

Robert-Schuman-Schule + Medien- und Event-Akademie In Zusammenarbeit mit der Robert-Schuman-Schule und der Medien- und Event-Akademie fand am 20. Sept. 2012 die Veranstaltung „Rock for Music!“ auf der Euraka Akademiebühne statt als Benefiz-Konzert für die Clara-Schumann-Musikschule, die offiziell auch Veranstalter war. LA8-Museum: Projekt Afrika. Trommelworkshop mit einer Klasse aus der Theodor-Heuss-Förderschule und der Percussion-Gruppe der H.v.Förster-Schule mit Ralf Himer und Daniel Heine. Pädagogium: Percussion-Workshop mit Daniel Heine mit einer 7. Klasse der Päda-Realschule. Eine Fortsetzung ist für das Frühjahr 2013 vorgesehen.

Rotary Club: Der Rotary-Club hat erneut Stipendien für Schüler der Musikschule bereit gestellt. Nach dem Vorspiel vor einer Jury konnten sechs Schülerinnen und Schüler ein Stipendium erhalten, das ihnen die Erweiterung ihres Unterrichts um 15 Min./Woche finanziert. Beim Vorspiel im Sommer 2013 werden die jetzigen Stipendiaten ihre Fortschritte unter Beweis stellen; gleichzeitig können neue Bewerber sich vorstellen. Realschule: Unter dem Titel „We will rock you“ fand am 22. Juni eine Aufführung statt, an der Gruppen der Realschule und der Musikschule gemeinsam auftraten. Unsere Rock-Pop-Band unter der Leitung von Fabian Pfeifroth hatte mit den Sängerinnen und Sängern der Realschule ein ansprechendes Programm erarbeitet. Mit beteiligt war auch die HipHop-Gruppe von Kristina Sosnina. In Vorbereitung: Aufbau einer Bläser-Klasse in der Realschule Baden-Baden. Der erste „Schnuppertag“ findet am 22.11.2012 statt; die Schüler der beiden 5. Klassen können dann in der Musikschule die verfügbaren Instrumente kennenlernen und sich schon ihr Lieblingsinstrument aussuchen.

SBS-Kindergärten: Das Projekt SBS (Singen-Bewegen-Sprechen) läuft mittlerweile seit fast zwei Jahren mit neun Gruppen in vier Kindergärten (Cité, Oos, Lichtental, Varnhalt). Ursula Heineke betreut in diesen Kindergärten Gruppen mit bis zu 20 Kindern im Altern von 4-5 Jahren. Ab September 2012 wurde das Projekt in allen vier Kindergärten weiter geführt. Gitarren-Gruppenunterricht für Kindergarten-Erzieherinnen: Nach einem erfolgreichen Einstieg mit einer Gruppe von sechs Erzieherinnen aus verschiedenen Kindergärten setzt Hellmut Ruder seit Oktober 2012 mit der bisherigen Gruppe seine Arbeit fort und kann zusätzlich in einer zweiten Gruppe neue Interessentinnen unterrichten. VHS-Kooperation: Befristet auf das vergangene Jahr konnte in Balg eine Singgruppe für Kinder im Alter von 6-8 Jahren eingerichtet werden, die von Ulrike Krone-Schmitt betreut wurde.

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 15 Uhr, Benazet-Saal Die nächsten Auftritte von Solisten und Ensembles der Clara-Schumann-Musikschule Donnerstag, 6. Dezember 2012, 15 Uhr, Benazet-Saal Senioren-Weihnachtsfeier der Stadt Baden-Baden Sonntag, 9. Dezember 2012, 16 Uhr Alter Ratssaal Gitarren-Duo Veronique van Duurling – Harold Gretton Sonntag, 9. Dezember, 14 Uhr Balg, Gasthaus Blume Weihnachtsfeier des BLINDEN- UND SEHBEHINDERTENVEREIN SÜDBADEN E. V. Donnerstag, 14. März 2013, 19 Uhr Kurhaus Baden-Baden, Weinbrenner-Saal SCHLAGZEUG-KONZERT Manfred Riemer zum Abschied Freitag, 15. März 2013, 19 Uhr Ensemble-Konzert Mit Bläser-, Gitarren-, Blockflöten-, Streicher- und Vokalensemble