Christoph Schwind 1 Herzlich willkommen zum Workshop Die Band nach vorne bringen! – Die Bausteine des Erfolgs –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Probleme der heutigen Jugendlichen.
ACT.
Der Vertriebs-Check Nachhaltige Personalentwicklung
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
Stark im MiteinanderN ist ein Projekt von vier Kooperationspartnern
Sei aktiv! … was soll das eigentlich und was hab´ ich damit zu tun?
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Die häufigsten Fehler im Network-Marketing!
Eine Spritztour durch das Web
Gibt es ein Machwerk des Menschen, das der Schönheit der Natur gleicht? Vielleicht die Musik? FAUNA FAUNA.
28. Juni :00 – 21:00 Uhr Unternehmen aus der Region öffnen für Dich ihre Türen.
Herzlich Willkommen bei RICI Royal Innovation Club International.
… eigene Idee ! … läuft automatisch.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen
Herzlich Willkommen im
Im Pfarrverband Solingen – West
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Präsentation #3 Die 4 Dinge die wir tun.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Marketing Guide. Methode 1 Du gehst auf eine Party und siehst ein attraktives Mädchen auf der anderen Seite des Raumes. Du gehst zu ihr und sagst: Hallo,
Hallo Mädels! von Margitta.
 3 Probleme  Ein Russe geht in eine Disco. Er trägt ein T-Shirt, auf dem steht: „Türken haben 3 Probleme!“
Powerpoints bestellen-Mail an Zwei Sekretärinnen arbeiten seit vielen Jahren zusammen und erzählen sich einfach ALLES!
Vortrag Mein Name: Datenschutz, wie damit umgehen Woher habe ich meine Informationen Wie geht die Gesellschaft damit um Gefahren DSG 2000/10 verbessert????
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Herzlich Wilkommen beim Referat über Kundenbetreuung
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Marketingkonzept Impulse.
Facebook im Einsatz: Der praktische Einsatz der Social-Media-Plattform
Kommunikation auf Augenhöhe: Neue Möglichkeiten am Beispiel von Facebook 25. November 2010.
Rationelles Teil Emotionelles Teil Rationelles Teil Emotionelles Teil Distanz/Abstand Echter Kontakt, Kundenbindung, langfristige Kundenbetreuung.
MODAL-PARTIKELN.
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Auf soliden Boden Bauen
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Weil ich dich liebe für den liebsten Menschen der Welt (1)
Wie bewerbe ich mich richtig?
Mit Teasern zum Klicken reizen. 2 Was versteht man unter einem Teaser? Der „Anreißer“ lockt zum ausführlichen Beitrag auf.
-lich Willkommen ProRegio.
C Freiwillige bei Samaritan
WellStar Starter Training….
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
Singen vor vollem Haus. Warum ? Ist das möglich ? Ist das wichtig ? Stephan Hilsberg - Singen vor vollem Haus2.
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
Stress-Management Herzreha am Rhein. Zeitdruck? Zeit als Stressfaktor Auto fahren, Studie 2001 aus Österreich Die Arbeit am Arbeitsplatz mehr Umsatz/Durchlauf.
Pastor Jürgen Tischler Eine Aktion der missionarischen Gemeindedienste.
Social Networks – Risiken und Chancen (nicht nur) für junge Journalisten 1. MEDIENHAUS Netzwerk-Tagung 16. und 17. August 2008, Frankfurt Main Social Networks.
Freunde haben keine Gebrechen Mit Musik In einem Kleintiergeschäft stand folgender Zettel am Schaufenster: “Neugeborene, wunderschöne Hunde günstig zu.
Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.
Trainer-Karte Nr. 2: An lockerer Leine laufen Ziel der Übung: Euer Hund soll lernen, dass Ihr das Tempo sowie die Richtung vorgebt und sich das Ziehen.
[Event Name] [Event Slogan]
Digitale Medienarbeit
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
zum Vorbereitungsworkshop
Ein Sohn fragt den Vater
MODAL-PARTIKELN.
Ein Sohn fragt den Vater
Dienstag den 26. Februar Konflikte.
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Christoph Schwind 1 Herzlich willkommen zum Workshop Die Band nach vorne bringen! – Die Bausteine des Erfolgs –

Christoph Schwind 2 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs Überlegungen vorab Was ist eigentlich Erfolg? Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden IHR bestimmt das Ziel Erfolg ist, wenn ihr EUER Ziel erreicht KEIN Erfolg währt für immer! Manchmal ist der Weg schon das Ziel (das weiß man aber meistens erst hinterher) ABER: Lasst euch nicht entmutigen! Lebt! Strebt! Träumt! Plant! Liebt! Weint! Lacht! Lernt! Spürt euch! Seid leidenschaftlich - aber nicht unbedacht! Und legt all das in eure Musik und in eure Shows.

Christoph Schwind 3 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs Überlegungen vorab Was ist eigentlich Erfolg? (Forts.) Es gibt kurzfristigen und langfristigen Erfolg Wer langfristig erfolgreich sein möchte, muss gesund, stark und voller Energie sein: Keine illegalen Drogen! Alkohol in Maßen! (Nein, damit sind nicht Maßkrüge gemeint!) Möglichst nicht rauchen! Für Sänger und Bläser ist Rauchen tabu! Ihr braucht eure Atemwege für kraftvolle Musik!

Christoph Schwind 4 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 1. Disziplin Haben alle Bandmitglieder das gleich Ziel? Offen thematisieren! Proberaum-Fiedler, Feierabendmusiker, Semi-Professioneller oder Chartstürmer? Musikrichtung für alle ok? Ist jeder bereit, sich auch über den Spaßfaktor hinaus für das gemeinsame Ziel einzubringen? Keine Kompromisse, keine falschen Rücksichtnahmen – wer nicht mitzieht, wird ersetzt!

Christoph Schwind 5 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 1. Disziplin Proben effektiv gestalten Klare Aufgabenverteilung: wer wählt die Songs aus bzw. wer komponiert? wer bereitet die Probe musikalisch vor? (Songmaterial als mp3, Texte, Chords, Tabs etc.) wer bereitet die Probe organisatorisch vor? (Proberaum aufschließen, PA steht + läuft, Material vorhanden + funzt, Getränke + Snacks...) JEDER kommt vorbereitet! Instrumente konzentriert stimmen Nacheinander stimmen, kein Rumgedudel!

Christoph Schwind 6 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 1. Disziplin Proben effektiv gestalten (Forts.) Kein Chaos! (Umgekippte Bierflaschen mit Kippen drin, leere Pizzakartons, Essensreste, Kabelsalat, der Proberaum ist kein Lager für kaputtes Equipment oder gar Halde für Schrott aller Art einzelner Bandmitglieder) Konzentriert arbeiten! Erst proben, dann feiern! Keine Groupies im Proberaum – außer bei Generalproben, Live-Aufnahmen etc.

Christoph Schwind 7 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 1. Disziplin Gruppendynamik und Psychologie Bedachtsam miteinander umgehen! Im gemeinsamen künstlerischen Schaffen gibt es eine Besonderheit: Das künstlerische Können und Schaffen ist großer Teil des Selbstkonzeptes. Kritik daran wird daher sehr leicht als Herab- würdigung der eigenen Person aufgenommen. (Auch bei Teilnahme an Wettbewerben: Ausscheiden heißt nicht, dass man Scheiße ist! Nicht verzweifeln!) Kreative Zerstörung, kreatives Ringen Streit muss nicht immer etwas Schlechtes sein – es kommt darauf an, wie man ihn führt => Streitkultur entwickeln! Achtung Falle: Partner und Liebschaften Ziehen die Partner der Bandmitglieder mit? => konsequent einbinden oder konsequent außen vorlassen. Partner der anderen Bandmitglieder sind tabu!

Christoph Schwind 8 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 2. Die Fans – das Kapital einer jeden Band Die Interessenslage der Fans Identifikation mit einer „coolen Truppe“ Emotionen, Ausdruck eines Lebensgefühls Spaß, Action, Party, Flirt, Sex Gegenwelt zur eigenen Realität (Alltagstrott, eintöniger oder nerviger Job, Langeweile oder Krise mit Freund / Freundin, Stress mit den Eltern, fehlende Orientierung im Leben etc.)

Christoph Schwind 9 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 2. Die Fans – das Kapital einer jeden Band Fan-Aktivitäten starten / Fan-Base schaffen Kommunikationswege- und plattformen für die Fans schaffen: eigene Web-Site, Facebook, zielgruppengerechte Social-Media-Plattformen nutzen, eigenen Blog betreiben, Blogs kommentieren, Foren besuchen und kommentieren regelmäßig Kontakt halten, Aktionen lostreten, crossmedial verknüpfen Regelmäßig Infos rund um die Band – z.B. zu den nächsten Auftritten, zu Persönlichem der einzelnen Bandmitglieder, zu musikalischen Neuigkeiten etc. – in persönlicher Ansprache per Rund- und Serienmails verteilen. Auf Fan-Nachrichten bzw. –Resonanz antworten!

Christoph Schwind 10 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 2. Die Fans – das Kapital einer jeden Band Fan-Aktivitäten starten / Fan-Base schaffen (Forts.) Fan-Konzert mit ausgewählten VIP-Fans (20-50 PAX) z.B. im Proberaum oder kleiner, intimer Location, wie z.B. In-Kneipe. Bilder davon schnellstmöglich ins Web! => Begehrlichkeit bei anderen wecken: „Hab was verpasst, nächstes Mal muss ich dabei sein“

Christoph Schwind 11 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 3. Veranstalter und Booking Die Interessenslage des Veranstalters Relativ wenig Interesse an musikalischer Qualität Qualität einer Band wird in Umsatz (Getränke, ggf. Speisen, Eintrittsgelder u.ä.) gemessen Daher gilt: Wer die Konzertbesucher zieht, der kriegt den Gig! (siehe auch Slides zu „Fanbase schaffen“) Sales-, Werbe- und Promotionaktionen für VA starten Veranstalter wollen gepampert werden Netzwerk aufbauen, regelmäßig telefonisch kontaktieren Inserate in Regionalblättern schalten! Weitere Ideen? => Kreativ sein!

Christoph Schwind 12 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 3. Veranstalter und Booking Der Gastspielvertrag Juristisch belastbare Standard-Vertragsvorlage, passend zur eigenen Band, in der Schublade haben! (siehe Slides „Literatur und Web-Links“) Pricing Preisstellungskonzept ausarbeiten, klare Gagenvorstellungen verfolgen Jeder Gig MUSS einen Nutzen haben Bekanntheit mit Chance auf Nachfolge-Geschäfte Gute Gage für jedes Bandmitglied – Merke: NUR Sozial-Mucken spielen frustriert auf Dauer –

Christoph Schwind 13 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 3. Veranstalter und Booking Pricing (Forts.) Es gibt viele Varianten der Gagenfindung, z.B. über Einnahmen- und Risikoverteilung zwischen Künstlern und Veranstaltern Dazu unbedingt dem Link unter „Gastspielvertrag“ im Anhang folgen und die Ausführunge auf der Webseite aufmerksam lesen! Kosten kalkulieren!!! welchen Aufwand haben wir, wie muss dieser angesetzt werden in EUR? Kapitalbindung für eigene Anlage, Zeitaufwand für Anlage auf- und abbauen, verladen, transportieren (Sprit, Auto mit Reparaturen + Steuern + Versicherungen + Abnutzung) Opportunitätskosten: Was hätte ich stattdessen mit all dem Aufwand woanders verdienen können?!?!

Christoph Schwind 14 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs 4. Steuern und Gesellschaftsrechtliches Die Band als GdbR Informieren: Was ist eine GdbR? Dazu unbedingt Literatur und Web-Links im Anhang beachten und nutzen! Steuervorteile durch Vorsteuer-Abzug, aber Achtung: muss bei Ausscheiden wieder rückerstattet werden Einkünfte aus Gewerbebetrieb: Verluste können zugewiesen werden, aber auf Liebhaberei achten! Wer kümmert sich?!!?

Christoph Schwind 15 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs Anhang: Literatur und Web-Links

Christoph Schwind 16 Die Band nach vorne bringen – die Bausteine des Erfolgs Anhang: Literatur und Web-Links Kolonko, Nils: "Bandologie - wie man als Musiker seine Band zum Erfolg führt" =vorlagen&mod=vorlagen Bandmanagement und -marketing Gastspielvertrag Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

17 Der Marketing-Mix Persönlicher Verkauf Werbung Public Relations Verkaufs- förderung Produkt Preis / Konditionen KommunikationDistribution Die vier Säulen des klassischen Marketings Die Besonderheit im Musik-/Showbusiness: Die Band / der Künstler ist bei jedem Auftritt sein eigener Werbespot => Unterhaltet das Publikum! Beim Spielen nicht schüchtern auf die Schuhe starren! Dem Publikum nicht den Rücken zuwenden!

Christoph Schwind 18 Vielen Dank für´s Zuhören! Geht raus und habt Spaß!