Charakterisierung der Figur Rollo im Roman „Faserland“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich habe einen Schatz gefunden
Advertisements

Der erste Eindruck Was für ein Film ist das? Wo findet der Film statt? Was sind die wichtigen Themen im Film? Was für Leute sind die Hauptfiguren? Wie.
Der Mut wächst, je größer die Hindernisse sind
Von Kai Hermann (* 29.Jänner 1938 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Autor veröffentlichte Hermann.
Satzgefüge Nebensatzarten
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Hallo, mein lieber Baum Renate Harig Liebeserklärung
Der Besuch.
Nach einer Idee von Dottore El Cidre
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Männer lügen nicht, außer …
Tach auch! Nun, da ich Euch mehr oder weniger häufig mit mehr oder weniger lustigen Mails versorge, dachte ich mir, daß ich Euch mal etwas mehr über mich.
You need to use your mouse to see this presentation
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
Die Tränen der Frauen. Ein kleiner Junge fragte seine Mutter: "Warum weinst du?" Weil ich eine Frau bin", erzählte.
Die Tränen der Frauen.
Bouquet der Freundschaft
Ein Mann von 47 Jahren sehr bemüht, jung auszusehen - an seinem Geburtstag entschied er, sich das Gesicht liften zu lassen.
12.
Du bist der Meinung mich geht das nichts an.
Ein Mann von 47 Jahren immer sehr bemüht jung auszusehen.
FREUNDSCHAFT.
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
In diesem Augenblick von Margitta.
Freundschaft.
Ein Mann von 49 Jahren sehr bemüht, jung auszusehen - an seinem Geburtstag entschied er, sich das Gesicht liften zu lassen. Weiter geht es mit :
Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte!.
Abschlussklasse 05 Geschrieben von Stoja , Alisa , Danijel und Selami.
Das perfekte Herz.
Die Waldorfschule Von LEA.
Die Herzenseinstellung eines Vaters Lukas 15.
Hier bist du richtig.
Eine sehr interessante Lektüre.
An all meine E Mail Freunde.
Begehe nie diesen Fehler
Der Zug des Lebens Verfasser leider unbekannt.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann
Folienwechsel mit Mausklick
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Der Zug des Lebens.
Wieder mal auf die armen Frauen...
Man fragt sich oft warum
Verstehe mich... An meine Liebsten,
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
..
BLEU.
Faserland Charakterisierung - Nigel -
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Eine sehr interessante Lektüre.
Giovanni der kleine Esel
Das Alter kommt auf seine Weise
Miriam-pps.
Was sind Freunde?.
Bist du dafür oder dagegen?
Fünf nötigste Gegenstände bei mir zu Hause
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Personen: Julian, Romea, Kassandra, Romeas Vater, Romeas Mutter
Er heißt Kevin Goellner
Eine sehr interessante Lektüre.
Welt Frauentag Wie war das so vor 100 Jahren, als Frauen noch, nur Frauen waren,
Ein kleiner Junge fragte seine Mutter:
Die vier Kerzen. Die vier Kerzen Vier Kerzen brennen langsam.
Present Perfect Tense Irregular Verbs Pages 348 & 349.
Jesus Lieblingsthema: - ?. Ein Lieblingsthema Jesu: Geld/Besitz.
 Präsentation transkript:

Charakterisierung der Figur Rollo im Roman „Faserland“ Eine Präsentation von Lena, Greta & Jessica

Inhaltsverzeichnis Äußeres Erscheinungsbild Charakterzüge Statussymbole Charakterzüge Beziehung zum Protagonisten Soziale Kontakte Bedeutung im Roman Kindheit Aufenthaltsorte

Äußeres Erscheinungsbild Trägt weißen Smoking (132) Fliege schlampig gebunden (132) Augenlieder flattern  zu viele Schlaftabletten (145) Dümmlicher Gesichts- ausdruck, wenn er Witz erzählte (129) Trägt ordentliche Kleidung (108)

Statussymbole Beiger Porsche  innen drin sieht er aus wie ein VW-Käfer, Sitze zerschlissen, Halbfertigkeit, Holprigkeit (113) „Rollos Wohnung ist in Bogenhausen und sie ist riesen groß[...]“ (116) Viele „Freunde“  besitzt alles im Überfluss  mehr als er benötigt  mehr als gut für ihn ist

Charakterzüge Harter Zyniker (109) Souverän (110) Sieht sich als denkender Mensch (116) Liest Thriller- und Agentenromane (117) „[…] der beste Gastgeber der Welt“ (118) „Er freut sich doch sehr, wieder in seinem Elternhaus zu sein.“ (123) Nette Art (124) Traurige Gestalt (131)

Charakterzüge (2) Todtraurig  weint am See (124) Will für alle das Beste  innere Leere (124) Hilfsbereit  Nimmt Protagonisten von der Party mit nach München Trinkt oft und viel Er ist keine Nähe gewohnt „Als er den Druck meiner Hand spürt, fängt er an, unkontrolliert zu zittern,[…]“ (145) In gewisser Weise naiv  merkt nicht das reiche Menschen ihn nicht kennen wollen (139) Nicht nachtragend  ist nicht sauer dass der Protagonist den Geburtstag vergessen hat

Beziehung zum Protagonisten Kennen sich aus Salem-Zeiten Treffen sich wieder auf der Party in Heidelberg (107) Rollo hilft ihm als es ihm schlecht geht Nimmt ihn mit nach München „Rollo ist ein alter Freund von mir.“ (107) Widerspruch: „Freunde würden die ganze Nacht da sitzenbleiben […]“ (139) „Ich weiß genau, daß ich mir kein Getränk holen werde und noch viel genauer weiß ich, daß ich Rollo nicht wiedersehen werde.“ (145) „ weil ich weiß Gott besseres zu tun habe als mir wegen Rollo ein schlechtes Gewissen zu machen.“ (132)

Kindheit Mutter: Alkoholikerin (124) Vater: Hauptmitglied eines südindischen Aschrams  ständig auf Reisen (122) Eltern: Hippies (121) Geboren im Krankenhaus in Friedrichshafen (123) Eltern besitzen große Villa am Bodensee, Haus in Cap Ferrat und East Hampton  NY (139) Waldorfschule besucht (121)

Kindheit (2) erster Joint mit 14 (123) Größter Mod des Bodensees im Alter von 14 – 18 (124) „ mit der Zigarette immer absichtlich Löcher in den Arm gebrannt“ (124) Hat früher Rockbands gehört  z. B. Barclay James Harvest (123)

Rollos Tod „Und dann sehe ich den Artikel über den Millionärssohn, der während einer Party am Bodensee ertrunken ist [..]. Selbstmord oder Unfall?

Alkohol, Party, Drogen Trinkt oft und viel Alkohol Valium abhängig Ist auch auf der Party in Heidelberg Nimmt keine Drogen bzw. nicht in dem Zeitraum „Rollo und ich tun so, als würden wir die Pillen des Hippies in den Mund stecken“ (110)  betäubt damit seine innere Leere  Sucht fällt zunächst nicht auf, später scheint er nur noch unter Valiumeinfluss zu stehen

Soziale Kontakte Einseitige Freundschaft zum Protagonisten Schein-Freunde Keine eigene Familie Kaum Kontakt zu Eltern Ich bin glücklich, und du bist es auch