MVA 2.0 / 2.1: Methoden-Validierung in der Analytik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Advertisements

Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Excel – Kurs Philip Clasen
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Vorteile der Online-Produkte
Pflege der Internetdienste
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
MS Office-Paket: Access
Java: Objektorientierte Programmierung
Sortierverfahren Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
In Anwendung Powerpoint-Poster
Erzeugung von Fahrgemeinschaftsplänen für Lehrer
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Anwendung von EvaSys (Version 3.0) für Teilbereichsadminstrator/inn/en
Kennlinie Lichtregelung in JavaNNS Version 1.1
Grundschutztools
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
R und MS Excel Datenaustausch zwischen R und Excel auf Basis des XLConnect-Pakets Günter Faes.
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
20:00.
© Gabriele Sowada © Gabriele Sowada 2 Manuell Beispiel 1 demonstriert die Vorgehensweise bei der manuellen Programm- Eingabe am.
SOFTWARE.
Dokumente AutorMatthias Bahr, Montanus-Realschule Leverkusen, NRW Erlernen des Umrechnens von Längen-, Flächen-, Volumen- und Masseneinheiten; Trainieren.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
QDE - Messdatenerfassung
Vorstellung.
PowerPoint.
Präsentieren mit Powerpoint
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Autopoll 2000.
Vergleich PPT 2002 / 2003 zu PPT 2007 Zunächst erscheint PPT 2002 / 03 - durch klicken auf kann dann der Vergleich zur Version 2007 aufgerufen werden.
PULSION Medical Systems SE
21 Datenimport und -export, OLEInhaltsverzeichnis 21. Datenimport und -export, OLE-Funktion 21.1 Importieren (Einlesen) von Fremdtexten 21.2 Exportieren.
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Neue Produkteigenschaften der aktuellen MediTOOLs V5.x MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.:
Analyse von Ablaufdiagrammen
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
EINFÜHRUNG in HOT POTATOES
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Das IT - Informationssystem
Interaktive Übungen mit Word
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
ICT – Modul Textverarbeitung
Einfügen von Grafiken in PowerPoint-Präsentationen
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Textverarbeitung mit Microsoft Office 2010 Einführung
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
Dokumente meistern Dokumente anlegen Dokumente speichern
Das IT - Informationssystem
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
MS Word 2010 Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und manuelle Korrekturen Text bearbeiten Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und.
Praktischer Einsatz von Datentransfers Pansi Vanessa und Sabrina Pichler.
 Präsentation transkript:

MVA 2.0 / 2.1: Methoden-Validierung in der Analytik Software zur Validierung analytischer Verfahren

MVA: Methoden-Validierung in der Analytik Analytische Validierung nach ICH Berechnung von Validierungsdaten für Linearität Richtigkeit Präzision Nachweis- und Bestimmungsgrenze Ausführungen zu Spezifität, Arbeitsbereich und Robustheit können in den Bericht eingefügt werden. Flexibilität & Standardisierung Anwenderwählbare Berechnungen, Tests, Parameter, Akzeptanzkriterien und grafische Darstellungen in einer Vorlage (Template) Dateneingabe, Berechnungen und Bericht entsprechend der Auswahl im Template Erneute Verwendung eines Templates (evtl. nach Anpassung) für gleiche (ähnliche) Verfahren

MVA Version 2.0 und 2.1 Sprachen MVA-Dateien Ausführliche Online-Hilfe Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch (nur Hilfe) Zahlen- und Datumformat aus Einstellung des Betriebssystems, automatische Umwandlung MVA-Dateien Template (*.tem), als Worddatei (= Validierungsplan, *_template.doc) Datendatei (*.dat) Bericht (*.doc) Ausführliche Online-Hilfe Assistent (bildschirmbezogen, Handlungshinweise) Tool tip-Texte (kurze Erläuterung von Begriffen) kontextsensitive Hilfe (Erläuterungen, Diskussion, Orientierung) Formeln Windows 98, NT, 2000, XP; Office  2000 MVA verwendet Systemdateien des Office-Pakets, deshalb ist eine vollständige Installation erforderlich!

MVA: Erweiterungen Version 2.1 Bugfixing Vertrauensbereich der Standardabweichung eindimensionale Datensätzen (Richtigkeit, Präzision) Maß für die Zuverlässigkeit des Ergebnisses. ANOVA mit n=2 Varianzanalyse zur Berechnung der Laborvergleichspräzision ausreichende Anzahl an Serien (mind. 6) erforderlich Automatische Umwandlung des Zahlen- und Datumformats Entfernen des Logo Anzeige des Dateinamens Runden Vereinheitlicht, vor Vergleich mit Akzeptanzkriterien, gleiches Format Äquivalenztests Student-t-Werte auf einseitige Verteilung umgestellt

Software-Validierung Standardsoftware keine anwenderspezifischen Einstellungen (GAMP 3) Berechnungssoftware, keine Erzeugung von Rohdaten keine Speicherung von Zwischenergebnissen alle Informationen (Eingabedaten, Berechnungsergebnisse) in Report PC-Nutzerkennung und Speicherzeit werden automatisch in Template und Datendatei eingelesen Nach QS reguliertem Prozeß entwickelt und validiert (basierend auf Summit D, Price Waterhouse & Coopers) Alle Berechnungen und Funktionen sind getestet Dokumentation (Sourcecode, URS, Validierungsplan, Testpläne und -protokolle, Validierungsbericht, usw.): NOVIA GmbH Industriepark Höchst, Gebäude B845, 65926 Frankfurt

Software-Qualifizierung der lokalen Installation (falls erforderlich) in Verantwortung des Anwenders: Installationsqualifizierung (IQ) Betriebsqualifizierung (Operational, OQ) Testfälle (Qualification_MVA21.dat) stehen zur Verfügung aus Software-Validierung extrahiert Berechnung und Berichtausdruck durch Anwender Vergleich mit Qualifizierungsbericht (Qualification_MVA21.pdf) Leistungsqualifizierung (Process Performance, PPQ) prozedural, Regelung der Abläufe und Verantwortlichkeiten z.B. Nachvollziehbarkeit der Eingabewerte, wer darf Templates erstellen? Speichern, Verwendung der Ergebnisse... zusätzliche Anwenderspezifikationen (Zugangskontrolle, Sicherung gespeicherter Dateien usw.)

MVA-Template Immer die Voraussetzung für eine Validierung Eindeutige Verknüpfung zwischen Datendatei und zugrundeliegendem Template Kann als Validierungsprotokoll bzw. –plan gespeichert oder ausgedruckt werden Nach Abspeichern ist keine Änderung des Templates mehr möglich (nur unter anderer Bezeichnung) PC-Nutzerkennung und Speicherdatum werden automatisch in Template- und Datendatei eingefügt Standardtemplates können für ähnliche Aufgabenstellungen generiert werden

Template Neuerstellung Word Ablaufschema Template Neuerstellung Laden eines gespeicherten  *.tem Word Dokument  *_template.doc Dateneingabe manuell Kopieren aus Excel Datenimport aus gespeicherter Datei Datendatei  *.dat Berechnung & Berichtvorschau Reskalierung der Grafiken Bewertungskommentare Word Dokument  *.doc

Start Auswahl von Sprache und Standardpfad zum Abspeichern der Programmdateien

Template-Erstellung Neuerstellung eines Templates

Template-Erstellung: Allgemeines  Bildschirm-zugang zur Auswahl der Validierungs-elemente Beliebige Anwendereingabe PC Nutzerkennung, wird automatisch eingefügt Beliebige Anwendereingabe

Template-Erstellung: Validierungselemente Auswahl des statistischen Signifikanzniveaus für Tests und Berechnungen Auswahl der Validierungselemente durch Mausklick

Template-Erstellung: Signifikanzniveau Auswahl des statistischen Signifikanzniveaus für Tests und Berechnungen  Bildschirmzugang zum entsprechen- den Validierungs- element

Template-Erstellung: Bildschirm-Nummer Bildschirm-Nummer, für Zuordnung (z.B. Fehlermeldungen, Troubleshooting usw.)

Spezifität, Arbeitsbereich, Robustheit  Bildschirmzugang zum entsprechen- den Validierungs- element Beliebige Anwendereingabe (Text, Tabellen, Abbildungen, Chromatogramme usw.) Nutzung im Template für Anweisungen, Hinweise usw. (keine Übernahme in Bericht!)

Template-Erstellung: Berechnungsarten Auswahl der Berechnung durch Mausklick Festlegung der Anzahl an Serien, Werten und Mehrfachbestimmungen  „Entfaltung“ des Explorers für Zugang zu untergeordneten Bildschirmen Festlegung des Formats der einzugebenden Daten und der Ergebnisse (i.d.R. Darstellung in wissenschaftlicher Schreibweise, falls nicht in Prozent)

 Template-Erstellung Nicht verfügbare Parameter und Tests (z.B. infolge ungenügender Anzahl an Serien oder Werten) sind grau schattiert dargestellt  Zugang zu Unterbild- schirm für Parameter- auswahl

Template-Erstellung: Parameterauswahl Auswahl von Parametern und Tests, entsprechend ihrer Relevanz für das zu validierende Verfahren Entscheidung, ob Akzeptanzkriterien festgelegt werden sollen

Template-Erstellung: Parameterauswahl Zugang zu Unterbildschirm Wenn ein Akzeptanzkriterium ausgewählt wurde, erfolgt ein Vergleich der Berechnung mit dem eingegebenen Wert. Statistische Tests beinhalten i.d.R. die Akzeptanzkriterien automatisch. In allen anderen Fällen muss der Anwender die Grenzen entsprechend den Leistungsanforderungen an sein Analyseverfahren festlegen. Die Defaultwerte können als typische Kriterien für einfache Gehalts- bzw. Nebenproduktanalysen betrachted werden.

Template-Erstellung: Parameterauswahl Auswahl der grafischen Darstellungen

Template-Erstellung: Tool-tip Texte Anzeige eines Hilfetextes durch Platzierung des Cursors auf den entsprechenden Begriff

Template-Erstellung: Assistent Öffnen des bildschirmbezogenen Assistenten. Erläuterungen zum Vorgehen im bzw. der Nutzung des entsprechenden Bildschirms.

Template-Erstellung: Assistent

Template-Erstellung: Online-Help Öffnen der kontext- spezifischen Hilfe

Template-Erstellung: Online-Help

Template-Erstellung: Speichern Abspeichern des Templates (als *.tem)

Template-Erstellung: Speichern Abfrage, ob das Template fertig ist (da ein als “fertig“ gespeichertes Template nicht mehr unter demselben Namen gespeichert werden kann)

Verwendung alter Templates Mit MVA 2.0 oder anderem Zahlen- und Datumformat erzeugte Templates werden als „geändert“ erkannt. Vor der Dateneingabe ist Speichern unter verändertem Namen erforderlich.

Template-Erstellung: Ausdruck Template-Ausdruck Als erster Schritt wird das Template als Word-Dokument gespeichert (*_template.doc). Der Ausdruck kann dann direkt erfolgen, oder nach Öffnen des Dokumentes aus Word heraus.

Dateneingabe: Neue Eingabe Öffnen einer neuen Dateneingabe

Dateneingabe Im Dateneingabemodus ist der Inhalt des Templates nur sichtbar, kann aber nicht mehr verändert werden

 Dateneingabe Bildschirmzugang zur Dateneingabe Kenngrößen des der Datendatei zugrundeliegenden Templates

Dateneingabe: Eingabetabelle Wechsel zur Eingabetabelle für die Konzentrationsberechnungen Eingabe der experimentellen Werte, entweder manuell, oder mittels copy & paste (aus Excel oder anderen MVA-Eingabetabellen)

Dateneingabe Anzeige des Eingabestatus pro Serie: Grün: vollständig Gelb: teilweise Eingabe Rot: leer Pink: inaktivierte Werte

Dateneingabe Abspeichern der Eingabewerte (als *.dat) Inaktivierung von Werten: Einfügen von „x“ hinter Zahl

Dateneingabe: Aus existierenden Dateien Datenimport aus zuvor gespeicherter Datendatei in das aktuelle Template. Über das Template hinausgehende Werte werden ignoriert.

Berechnung & Bericht Start der Berechnungen und Berichtserstellung. In Abhängigkeit vom Umfang der Serien und der zu berechnenden Parameter und Tests kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Bericht wird zunächst als temporäre Word- Datei über die Zwischenablage erzeugt. Die Öffnung eines anderen Word-Dokuments zur selben Zeit gerät deshalb in Konflikt mit der Reporterstellung. Während der Berechnung darf kein Word- Dokument geöffnet werden!

  Berechnung & Bericht Anzeige des gesamten Berichts Anzeige der einzelnen Validierungselemente

Berechnung & Bericht Individuelle Skalierung der Grafiken und der Symbolgröße

Berechnung & Bericht: Grafikskalierung Zur Übernahme in den Bericht muss eine erneute Berechnung durchgeführt werden.

Berechnung & Bericht: Bewertung  Zugang zum Bewertungsbildschirm

Berechnung & Bericht: Bewertung Der Ausdruck erfolgt (nach Speichern als *.doc) direkt. Alternativ kann das Word-Dokument geöffnet und der Bericht aus Word heraus gedruckt werden. Eingabe von Bewertungskommentaren, Diskussionen, Verweisen, Unterschriften usw. durch den Anwender. Zur Übernahme in den Bericht muss eine erneute Berechnung durchgeführt werden.

Wenn Sie Fragen, Kommentare, oder Hinweise haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden: NOVIA GmbH Industriepark Höchst Gebäude B845 65926 Frankfurt Tel.: 069 305 43843 Fax: 069 309 159 info@novia.de www.novia.de