T ranshumant R angeland U se and N etworking of P rotected A reas „Wechselweidewirtschaft – Wanderschafhaltung vernetzt Naturschutzgebiete“ ist die aktive.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
We-Save-Energy.Org Gründungsversammlung Wien
Advertisements

Sich der Herausforderung des Klimawandels im Südosten stellen
Wert der biologischen Vielfalt
Klimawandel oder Klimaschwindel ?
Klimaschutz als Gemeingüterschutz Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortragsveranstaltung der Freiburger Kantstiftung in Kooperation.
Folgen des Klimawandels:
Bewertung von Waldökosystemen Buchenwälder in Deutschland und Neuseeland M. Hauhs, Ökologische Modellbildung.
Der drei Schluchten Staudamm
Biodiversitätshotspots
Dr. Steffen Beerbaum, BMELV
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Biologische Vielfalt Mai 2008 in Bonn: neunte Konferenz der Vertagsstaaten.
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - IX. Folgen des Klimawandels für Forst- und Landwirtschaft Frank-Michael Chmielewski, Berlin.
Neue Energien. Neue Arbeit. Neue Gemeinschaft.
Gentechnik: Rechtliche Grundlagen und politisches Umfeld
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
Die Prinzipien des ökologischen Weinbaus in Europa als ganzheitiches Produktionssystem mit Synergieeffekten für den Naturschutz „The principal of organic.
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Kleine-Tiger-Syndrom
Touristisch geprägte Räume Die Kanaren
Volksinitiative für eine Grüne
Klimawandel begrenzen Entwicklung ermöglichen
Comeniusprojekt 2011 in Luxemburg.
Klimawandel und Tourismus
Naturschutz.
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Neue Vision und Ziele zum Biodiversitätsschutz für die EU? Welche strategische Zielausrichtung ist gefordert, um den Erhalt der biologischen Vielfalt in.
Präsentiert von: Katharina Krainer
Gibt es einen Klimawandel?
Erdkunde / Biologie.
Das Überleben der Fischerfamilien sichern. Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt. Die Dreikönigsaktion,
Nationalpark Kalkalpen ???wozu???. Die Gründe Um bedrohte Tier- und Pflanzenarten am aussterben zu hindern. Um bestimmte Tier- und Pflanzenarten für die.
140 JAHRE BOKU-Festsymposium
Gross Christian Jagl Alexander Schinko Thomas Winkler Thomas
BIODIVERSITÄT: KENNEN UND ERHALTEN
Massentourismus.
verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
Das Selous Wildreservat. Im Südosten von Tansania liegt das Wildreservat Selous. Es erstreckt sich mit über km² über mehrere Regionen Tansanias.
verschwenden beenden! Aktiv werden gegen Lebensmittelverschwendung
Folgen des Klimawandels für Deutschland
Autor: Tschirinda Mischa Klasse 7 „A“
Susanne Wechtitsch Franz Wimmer Martin Zuchi
Wer sind wir? Klimawandel – Täter und Opfer
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
Die Inseln Deutschlands
Portugal Benjamin Rehberger.
Werkzeuge der Umweltrecherche
Tourismusmobilität und Umwelt
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Das Sphärenmodell der Umwelt
Veränderungen von Ökosytemleistungen Wirkungsgröße 7 im Rahmen der Nutzen-Kosten-Analyse Seminar zur Standort- und Projektbewertung WS 2014/15 Präsentation.
Gebietsfremde und invasive Arten
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
Atacama Berg, die Wüste blüht
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
Baikalsee (Sibirien).
Biodiversität und Landschaftsökologie
Migration-Integration
Nominierungsvorschlag zum FairPreneur Award am 23. September 2015.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
Diese Präsentation wurde von EPIZ e.V. im Rahmen des Projekts Global Fairness – Schools as Agents for Change weiterentwickelt (Originalpräsentation vom.
Ort, Datum Autor Klimaschutzmaßnahmen und Anpassung- Kosten und Nutzen Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Humboldt Universität.
Das CO2-Äquivalent von Treibhausgasen (THG) in der Atmosphäre bereits 390 ppm überschritten hat Millionen (NOAA) (mit insgesamt “langfristige” THG mehr.
5. Kongress zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder
Multifunktionalität.
Island Insel der Vulkane.
Bedeutung der Ökosysteme im Klimawandel
 Präsentation transkript:

T ranshumant R angeland U se and N etworking of P rotected A reas „Wechselweidewirtschaft – Wanderschafhaltung vernetzt Naturschutzgebiete“ ist die aktive Reaktion auf das Klimawandel-bedingte Artensterben HBB- Consult Hypothese: Lärmschutzwälle verringern Klimawandel-bedingtes Artensterben

i. Klimawandel bedroht Artenvielfalt (Prognose 2080) ii. Artenmigration, Weidetiere und Evolution iii. Wechselweidewirtschaft schafft Korridore der Artenvielfalt iv. Europaweite Tradition der Lebensraumkorridore v. Kombination grüner und humaner Infrastruktur (Beispiel Münsterland) vi. Lärmschutzwall als landschaftsarchitektonische Option Inhalte: HBB- Consult Autobahnrandvegetation und Lärmschutzwälle als landwirtschaftlich genutzter Lebensraumkorridor

i. Klimawandel bedroht Artenvielfalt (Prognose 2080) ii. Artenmigration, Weidetiere und Evolution iii. Wechselweidewirtschaft schafft Korridore der Artenvielfalt iv. Europaweite Tradition der Lebensraumkorridore v. Kombination grüner und humaner Infrastruktur (Beispiel Münsterland) vi. Lärmschutzwall als landschaftsarchitektonische Option i. Klimawandel bedroht Artenvielfalt (Prognose 2080)

Rote Liste-Kategorien ausgestorbenvom Aussterben bedroht stark gefährdet gefährdet niedriges Gefährdungsrisiko volle Migrationohne Migration Flora Für Flora und Mikrofauna die ist Migration die Möglichkeit vom Klimawandel bedingte Veränderungen ihrer Habitate zu überleben: Aussterben oder nicht Aussterben, das ist hier die Frage! Datengrundlage Wilfried Thuiller, et al. (2005): Climate change threats to plant diversity in Europe. National Academy of Sciences of the USA 102, 23, pp [online] URL: schätzt Einflüsse von Klimawandel auf Artenvielfalt im Vergleich als geringer (!) als wie z.B., Chris D Thomas, et al. (2004): Extinction risk from climate change. Nature 427, pp HBB- Consult Klimaerwärmung nach IPCC-Szenarium A1-HadCM3 - Hadley Centre Coupled Model, version 3 i. Klimawandel bedroht Artenvielfalt (Prognose 2080) Szenarium zu Klimawandel und Bedrohung der biologischen Vielfalt

i. Klimawandel bedroht Artenvielfalt (Prognose 2080) ii. Artenmigration, Weidetiere und Evolution iii. Wechselweidewirtschaft schafft Korridore der Artenvielfalt iv. Europaweite Tradition der Lebensraumkorridore v. Kombination grüner und humaner Infrastruktur (Beispiel Münsterland) vi. Lärmschutzwall als landschaftsarchitektonische Option ii. Artenmigration, Weidetiere und Evolution

aktuell revolutionierender Störfaktor Evolution der Klima- wandel Bio- diversität Herbivoren (Weidetiere) bedroht ernsthaft Hirten Beginn der Landwirtschaft vor ca Jahren: Domestikation der Weidetiere (die sog. Neolithische Revolution) wild lebende Weidetiere Arten- migration er- hält und ecosystem services Bio- diversität Herbivoren (=Weidetiere) Arten- migration er- hält Bio- diversität HBB- Consult ii. Artenmigration, Weidetiere und Evolution

i. Klimawandel bedroht Artenvielfalt (Prognose 2080) ii. Artenmigration, Weidetiere und Evolution iii. Wechselweidewirtschaft schafft Korridore der Artenvielfalt iv. Europaweite Tradition der Lebensraumkorridore v. Kombination grüner und humaner Infrastruktur (Beispiel Münsterland) vi. Lärmschutzwall als landschaftsarchitektonische Option iii. Wechselweidewirtschaft schafft Korridore der Artenvielfalt

Wie wollen wir unser Münsterland? * jahreszeitlicher Wechsel zwischen Weidegebieten (mit dem Schaf als weltweit bestem Samentaxi = Zoochorie) Wanderschafhaltung bringt Vielfalt !  Pflanzen, die durch Migration schneller neue Habitate erschließen  Standorte mit höchster Diversität an Kräutern und Gräsern  Ökosysteme, die sich besser an den Klimawandel anpassen  Landschaftsarchitektur, die langfristig eine Ko-Evolution ermöglicht  von der EU-Agrarkommission begrüßte Wiederbelebung der Naturweidenutzung  neue, vielfältige berufliche Aufgaben für Hirten: von Tourismus bis social herding (gemäß Konzept „Multifunktionelle Landwirtschaft“, EU-Kommisar Franz Fischler, 1998)  eine zukunftsfähige Landschaft auf einem zukunftsfähigen Planeten Transhumanz * hat Folgen: HBB- Consult iii. Wechselweidewirtschaft schafft Korridore der Artenvielfalt

i. Klimawandel bedroht Artenvielfalt (Prognose 2080) ii. Artenmigration, Weidetiere und Evolution iii. Wechselweidewirtschaft schafft Korridore der Artenvielfalt iv. Europaweite Tradition der Lebensraumkorridore v. Kombination grüner und humaner Infrastruktur (Beispiel Münsterland) vi. Lärmschutzwall als landschaftsarchitektonische Option iv. Europaweite Tradition der Lebensraumkorridore

Spanien: größte Tradition der Wanderschafhaltung, der sog. Transhumanz Der tranhumante Wechsel zwischen Sommer- und Winterweide wurde im 18. Jhd. in ganz Europa praktiziert Transhumantes Wegenetz in Spanien seit 1273 durch das spanische Grundgesetz abgesichert transhumant genutzte Regionen bestechen durch höchste Biodiversität (hotspots der Artenvielfalt) HBB- Consult iv. Europaweite Tradition der Lebensraumkorridore

i. Klimawandel bedroht Artenvielfalt (Prognose 2080) ii. Artenmigration, Weidetiere und Evolution iii. Wechselweidewirtschaft schafft Grüne Korridore und Artenvielfalt iv. Europaweite Tradition der Lebensraumkorridore v. Kombination grüner und humaner Infrastruktur (Beispiel Münsterland) vi. Lärmschutzwall als landschaftsarchitektonische Option v. Kombination grüner und humaner Infrastruktur (Beispiel Münsterland)

Lebensraumkorridore Münsterland und Norddeutschland: landwirtschaftlich intensivst genutzte Region ohne für Artenmigration relevante Lebensraumkorridore in Nord-Süd-Richtung eine Ideenvorlage zum Anfassen Deutschlands Lebensraumkorridore Vorschlag: Umweltbundesamt, 2008 eine Kombinationslösung für das dicht genutzte Münsterland grüne und humane Infrastruktur werden flächensparend kombiniert durch Lärmschutzwälle an Autobahnen in Nord-Süd-Richtung, die  Mensch und Natur schützen gegen einen hochgradig gesundheitsgefährdenden Lärm  durch Habitatvielfalt Korridore für die Migration einer biodiversen Flora ermöglichen  hilft, eine äußerst große Landschaftsfragmentation aufzubrechen  durch Schafe als dem weltweit bestem Samentaxi genutzt werden (Zoochorie)  nachhaltig vor Klimawandel-bedingtem Artensterben schützen  durch die Rhizosphäre ihrer Vegetation einen effektiven CO 2 -Speicher bilden HBB- Consult v. Kombination grüner und humaner Infrastruktur (Beispiel Münsterland)

i. Klimawandel bedroht Artenvielfalt (Prognose 2080) ii. Artenmigration, Weidetiere und Evolution iii. Wechselweidewirtschaft schafft Grüne Korridore und Artenvielfalt iv. Europaweite Tradition der Grünen Korridore v. Kombination grüner und humaner Infrastruktur (Beispiel Münsterland) vi. Lärmschutzwall als landschaftsarchitektonische Option

aktuelle Lärmschutzwälle: genutzt durch Forstvegetation HBB- Consult BAB A1

 Autobahn-seitiger Wall: Nutzung durch heimische Gehölze zur Holzhackschnitzelproduktion  Autobahn-abseitiger Wall: Nutzung als extensive Schafweide (Wallpflege "goldener Tritt")  Grundwasser suchende Rhizosphäre bildet CO 2 -Senke (> CO 2 / km Wall)  Wallhecke als Biotop für die Fauna sowie als nachwachsender Rohstoff  Wassersammelpunkte (alle 1,5 bis 2 km): Feuchtbiotope bringen Habitatvielfalt  Grünstreifen (5 m) zur Fahrbahnabwasserreinigung  Dammkrone (von Zäunen eingefasst) produziert Winterfutter (Heu) und Artenvielfalt HBB- Consult vi.Lärmschutzwall als landschaftsarchitektonische Option  Eigentumsgrenze  Bundesautobahn Fahrbahnplanum

Danke für Ihre Aufmersamkeit! HBB- Consult