Ideologie und Herrschaftssystem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ADOLF HITLER AN DER MACHT.
Advertisements

Minderheiten unter dem NS-Regime
Adolf Hitler Goran Šućur.
NS-Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung
Widerstand von Juden.
BDM Bund Deutscher Mädel
Erziehung im Nationalsozialismus
Nationalist, Theologe oder Widerständler?
Holocaust Timeline von 1918 bis 1945
Die Weiße Rose von Inge Scholl.
Die NS Wirtschafts- und Sozialpolitik im Zeichen der Kriegsrüstung
Revision – Annexion – Expansion: Die NS-Außenpolitik
Zwangsumsiedlung als Folge des Zweiten Weltkrieges
Journalismus.
D. Dik, A.Kaupp, S.Feeß M E D I E N M A N I P U L A T I O N.
Kunst im Nationalsozialismus
Die Wannsee-Konferenz
Kunst und Politik Die Kunst der NSDAP und ihre Einstellung zu der “avant-garde” als entartete Kunst.
Nationalsozialismus und Krieg
Diktatur OKT. A 2006/2007. Unter einer Diktatur (v. lat. dictatura) versteht man die Herrschaft durch einen einzelnen Diktator, eine politische Partei,
Der Nationalsozialismus
über “Die Notwendigkeit“ der Judenverfolgung
Entnazifizierung War das möglich?.
Adolf Hitler.
Wer war Wilhelm Leuschner ?
BRD/DDR.
Erziehung im Nationalsozialismus
Die Todesfabrik Auschwitz (死亡工廠 – 奧斯維茲)
Hitler, Adolf Braunau am Inn Berlin (Selbstmord)
Goebbels, Paul Joseph, Politiker 哥柏爾 – 可畏的宣傳煽動家
Schirach, Baldur Benedikt von, Politiker 希特勒青年團總負責人
Himmler, Heinrich, Politiker, Reichsführer SS 辛姆勒 ─ 集中營總負責人
Die Rote Kapelle.
Die NS Wirtschafts- und Sozialpolitik im Zeichen der Kriegsrüstung
Die NS-Ideologie Führerprinzip Sozialdarwinismus Antisemitismus
Es hat so angefangen… 1.
Carl von Ossietzky (. 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4
Österreichische Geschichte
Das kulturelle Leben in den 20-er Jahren
Die NS- Ideologie Die Nationalsozialisten in Deutschland verfügten über eine verhältnismäßig komplexe Weltanschauung, die von verschiedenen grundsätzlichen.
War der NS- Staat ein totalitärer Führerstaat?
Grundlagen der NS-Außenpolitik
Klicken Sie bitte dieses Zeichen
1917 – Kommunistische Revolution in Russland
Die Weiße Rose von Inge Scholl.
DEUTCHLAND WAHREND DER ZWEITE WELTKRIEG.
Außenpolitik im NS Außenpolitik im NS
von Anna,Theresa und Corinna
Auswanderung damals und Flucht heute
03/04/12 03/04/12 DAS DRITTE REICH 1 1.
Hitlers Machtergreifung und Machtsicherung
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Der Faschismus in Europa.
1 Schulgeschichte. 2 Kaiserreich In der Schule herrscht Zucht & Ordnung Männer: Erziehung zum Soldat Frauen: Erziehung zur Hausfrau/Mutter Lehrerfunktion.
Geschichte in fünf Die Machtergreifung von Adolf Hitler am 30. Januar 1933.
Propaganda und verführung des volkEs
Die Ideologie der NSDAP
Welcher Titel past zu diesem Titelbild?
Ideologie und Herrschaftssystem
 Präsentation transkript:

Ideologie und Herrschaftssystem Nationalsozialismus Ideologie und Herrschaftssystem

Ideologie und Herrschaftssystem der Nationalsozialisten Rassenideologie „Volksgemeinschaft“ und „Sündenböcke“ „Gleichschaltung“ „Führerprinzip“ Frauenfeindlichkeit Militarismus und Imperialismus Propaganda Terror

Rassenideologie In Anlehnung an frühere „Rassentheoretiker“ übertrugen die nationalsozialistischen Ideologen Darwins Lehre auf den Menschen. „Sozialdarwinismus“ Nach ihrer Vorstellung herrschte zwischen den Völkern bzw. „Rassen“ das „Gesetz des ewigen Kampfes“. Dabei wurde zwischen wertvollen und minderwertigen „Rassen“ unterschieden („Herrenmenschen“, „Untermenschen“, „Parasiten“). Als gefährlichste Feinde der „nordischen Arier“ wurden von den Nationalsozialisten „die Juden“ angesehen.

„Volksgemeinschaft“ und „Sündenböcke“ Die Ideologie der „Volksgemeinschaft“ bedeutete die völlige Unterordnung des Einzelnen unter das „Volksganze“ = „Gleichschaltung“ der Gesellschaft und die Verschleierung der Gegensätze zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Zum Feindbild dieser Gesellschaft wurde: wer die geforderten Leistungen nicht erbrachte („lebensunwertes Leben“) oder sich gegen die NS-Politik stellte (Politiker, Künstler etc.). Juden waren auf Grund der „Rassenlehre“ als „Volksgenossen“ ausgeschlossen und wurden für alle negativen Auswirkungen der NS-Herrschaft verantwortlich gemacht („Sündenböcke“).

„Gleichschaltung“ Einbindung aller Deutschen in verschiedene NS-Organisationen von Kindheit an (z. B. HJ, BdM). Verbot aller anderen Organisationen entsprechend dem totalen Anspruch auf den Menschen. „Gleichschaltung“ auch in der Kultur: Verbot neuer Stilrichtungen in allen Bereichen von Kunst und Kultur sowie Ausschluss aller jüdischen Kulturschaffenden aus dem öffentlichen Leben und Verbot ihrer Werke.

„Gleichschaltung“ Hitlers Kinder Die HJ und der BdM im System des Nationalsozialistischen Regimes Wehrmacht Pimpfe (10-14 Jahre) HJ (14-18 Jahre) Arbeitsdienst Jungmädels (10-14 Jahre) BdM (14-18 Jahre) © Bayerischer Rundfunk 2001

„Führerprinzip“ = Der Führer hat immer Recht! statt demokratischer Mitbestimmung Das streng hierarchische Führerprinzip galt sowohl in der Politik (Ausschaltung von Parteien und Parlament = NS-Diktatur), als auch in der Wirtschaft (Ausschaltung der Gewerkschaft = Deutsche Arbeitsfront).

Frauenfeindlichkeit Die Frau sollte unter der Herrschaft des Mannes bleiben und möglichst viele Kinder bekommen („Mutterkreuz“) Die Frau als „Leidende und Ertragende“ systematischer Ausschluss der Frauen aus dem Erwerbsleben (Berufs- und Studierverbote ab 1933!), aber verpflichtender Arbeitsdienst ab 1939 und später Einsatz in der Rüstungsindustrie

Babykurs des Reichsmütterdienstes

Militarismus und Imperialismus Aus der Sicht der „NS-Herrenmenschen“ war die Erweiterung des Staatsgebietes durch: „Zusammenschluss aller Deutschen“ und der „Kampf um Lebensraum im Osten“ Ziel der Außenpolitik. Dafür war eine außerordentliche Aufrüstung (seit 1933) und ein großes Heer erforderlich (allgemeine Wehrpflicht ab 1935).

Propaganda Wie nie zuvor setzten die Nationalsozialisten Propaganda ein, um das Volk zu manipulieren. Medien (Volksempfänger, Völkischer Beobachter) Veranstaltungen (NS-Feste und Feiern) Gleichzeitig erfolgte die Ausschaltung regimekritischer Medien und Journalisten. Propagandaminister: Joseph Goebbels

Terror Durch SA und SS und Einsatz der Gestapo Überwachung der Menschen durch straffe Parteiorganisation (nach unten bis zu Zellen- und Blockwarten) und Bespitzelung der Menschen durch Mitmenschen Ausschaltung jeder vermeintlichen oder echten Opposition durch Verhaftung, Folter, Schutzhaft bis hin zur Ermordung auch ohne gerichtliche Verfahren. Siehe: Konzentrationslager

Quellen Mag. Peter Mittermüller Bildquellen: Folie 1: Abzeichen der NSDAP (1920-1945), Messing; Durchmesser: 2,3 cm. Deutsches Historisches Museum (DHM), Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/xx000450/index.html [Stand: 22.02.06] Folie 5: Schild des Deutschen Roten Kreuzes nach der Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten. Druckgrafik, 46,8 x 32,8 cm; ab 1933. DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/d2b03730/index.html [Stand: 23.02.06] Folie 6: Jugend dient dem Führer. Werbeplakat für die Hitler-Jugend. Entwurf: Hein Neuner. Presse- und Propagandaamt der Reichsjugendführung um 1939, Druck 83 x 59,4 cm. DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/628_1/index.html [Stand: 23.02.06] Auch Du. Werbepostkarte der SS, Entwurf: Ottomar Anton, SS-Hauptamt-Ergänzungsamt der Waffen-SS. Wien, 1938-1944; 14,7 x 10,5 cm. DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/ju001747/index.html [Stand: 23.02.06] Folie 8: Jugend dient dem Führer. Propagandaplakat für den Eintritt in die Hitlerjugend. Entwurf: Hein Neuner um 1939. 85,6 x 58,9 cm. DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/pli03468/index.html [Stand: 23.02.06] Dem Führer - die Jugend. Propagandapostkarte, Marco-Druck 1939. Lithographie 15 x 10,5 cm. DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/ju001748/index.html [Stand: 23.02.06] Folie 11: Deutsches Mädel / dein Beruf: Führerin im Reichsarbeitsdienst, Plakat. Entwurf: Fritz Beyer Dresden, um 1935. Offset 84,5 x 59 cm. DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/p62_1871/index.html [Stand: 23.02.06] Wir Arbeitsmaiden. Broschüre über den Reichsarbeitsdienst, Text: Asta von Larisch. Foto: Gustav von Estorff, Druck: F. Bruckmann AG. Zeitgeschichte-Verlag Wilhelm Undermann. München/Berlin, 1940, 26,5 x 19,2 cm. DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/innenpolitik/frauen/objekte.html [Stand: 23.02.06] Folie 12: Babykurs des Reichsmütterdienstes, Photographie um 1935. DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/innenpolitik/frauenschaft/index.html [Stand: 23.02.06] Folie 14: Offiziere von morgen. Propagandaplakat der Wehrmacht für die Hitler-Jugend. Entwurf: ? Biedermann, Druck: Wilhelm Limpert, Oberkommando des Heeres, Heerespersonalamt, 1939-1945; 59 x 41,5 cm. DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/organisationen/jugend/objekte.html [Stand: 23.02.06] Folie 16: Deutscher sei stolz und schweige! Flugzettel mit Warnung vor Spionen; um 1940 DHM, Berlin In: http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/99007044/index.html [Stand: 22.02.06] Folie 18: Führer / Dir gehören wir. Propagandaplakat mit Durchhalteparole. Entwurf: Werner von Axster-Heudtlaß, Erasmusdruck Berlin, Presse- und Propagandaamt Berlin, April 1943; 58,5 x 97,5 cm. DHM, Berlin Textquellen: Folie 7: Hitlers Kinder. Die HJ und der BdM im System des Nationalsozialistischen Regimes, pdf-Datei © Bayerischer Rundfunk 2001 Wald, Anton u.a.: Zeitbilder 7.- Wien: öbv & hpt 2005 http://sbx.bildung.at/ext/sbx/ui/teacher_my_classes.php?frm_id=frm_Sbx_Ui_ClassSelectForm [Stand: 22.02.06] Mag. Peter Mittermüller