Johannes Neuhofer Manuel Buchinger Christian Aichinger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen! Overseas 24. Februar 2009 Züriplage, Gessnerallee.
Advertisements

Java EE Projekt - Fragebogen
Visual C# Programmieren mit dem Visual Studio. Was ist C#? Programmiersprache von Microsoft Einfach zu erlernen Vielfältige Möglichkeiten Basierend auf.NET.
Eclipse.
Können wir nicht mehr? Großseelheim/Niederwald/ Kleinsseelheim A-Jugend: Kreisklasse B-Jugend: Kreisliga C-Jugend: Gruppenliga D-Jugend: Kreisliga TSV.
Web Matrix Project Kurzüberblick Dirk Primbs Technologieberater Developer Platform Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Zusammenfassung & Fazit
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Medien Zentrum Duisburg
Einheitliches Erscheinungsbild
9.Tagung der DGTB am 11. und 12. September 2008 in Münster unter dem Thema: "Guter Technikunterricht Rolf Behringer Die mobile Solarwerkstatt famos Solare.
Bisherige Theoriekongressthemen
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Herzlich Willkommen! Eine Präsentation von Tober Johannes.
Das TBA Kanton Bern und MISTRA
CAF Regional Benchlearning Project
Zielstellung des KOMET-Projektes den Auszubildenden wird an Beispielen die Komplexität ihres Berufes aufgezeigt zur Bewältigung dieser Komplexität dient.
© by ppedv AG Partner: Silbersponsoren:Veranstalter: Goldsponsor: Automatisierte Generierung von Unit-Tests mit PEX Thomas Schissler
Programmieren mit Kindern
Der Computer mit seinen Bestandteilen
FUJITSU – driving dynamic solutions for the dynamic business
Das Courage-Projekt Der Sternmarsch Die Projekttage.
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Der CTBot Die Robotik kommt ins Haus Preiswerte alternative als Bausatz Simulator.
Transferstelle Bildung. Bildungspraxis Evaluation Entwicklung Steuerung Wissenschaft 2 Aufgabenstellung Förderung von Austausch und Wissenstransfer zwischen.
Lizenz zum Forschen = 1 Euro Microsoft ® High Performance Computing-Programm für Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
Der Aufbau eines Computers
Schülerwettbewerb Deutsch-Olympiade
Medienkompetenz und Web 2.0 im Wandel
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
der OÖ Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H.
Einsatz von mobilen Technologien Handy-Programmierung mit Java Felix Huber und Simon Gerber 22. –
Didaktik Fachtagung übergreifende Kompetenzförderung für SchülerInnen - RoboCupJunior.
… und was man damit machen kann.
Zukunft für Alle Eine Bürgerbeteiligungsaktion des Landes Niederösterreich TEILNEHMER: Landesbürger 175 Auslands-Niederösterreicher.
Projekt Wir setzen Zeichen. Suchtprävention in Wels.
Positionssoftware für Mobiltelefone Projekt FindMe Projektpräsentation ITS Day 2009 Wien,
11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober Bundeskonferenz Breitensport des DSB Demographischer Wandel – Implikationen.
dotnetpro Leser bestätigen erneut…
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
Ziel der Stiftung step21 ist es, Kinder und Jugendliche durch Empowerment fit für die Zukunft zu machen. Damit Jugendliche erfolgreich einen Platz in Gesellschaft.
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Landjugendförderpreis der KLJB Bayern 2008 gestiftet vom FILIB e.V. Förderwerk innovativer Landjugendarbeit in Bayern e.V.
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!. Mag. Walter Jahn im Namen der Schulgemeinschaft des Sigmund Freud-Gymnasiums.
Es war ein schönes und erfolgreiches Jahr, in dem wir mit den Jugendlichen viel erleben durften...
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
an der Karl-Spohn-Realschule
BasisPlusWorkshop Codequality CODEANALYSE UND PROFILING – DEVELOPING AND ENSURING CODINGGUIDLINES ROLAND GRAF SIMON KRANZER.
Eröffnungsfeier am 24.Sept um 18:00 Raiffeisenlandesbank.
M Visual Studio 6.0 auf der CeBit 99 Visual FoxPro 6.0 IDE für Middle-Tier- und Three-Tier Anwendungen.
Durchführung eines Sporttreffs. WestLotto Das Unternehmen.
Ablauf? Selbsteinschätzung u.a. aufgrund Kompetenz-Kleeblatt (mitbringen!) Fremdeinschätzung Entwicklung planen Ablauf? Selbsteinschätzung u.a. aufgrund.
Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland AntMe! – Die Ameisensimulation mit MS Visual Studio.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Mitgliederversammlung Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Region – Ludwigslust 15. März 2016.
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Tag der offenen Tür Staatliche Studienakademie Plauen
Felix Neureuther.
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Das neue Beraterinnen-Handbuch
Der Hochtechnologie-Parcours für Mädchen an der Galileo-Schule Bexbach
Endstand Endstand Disziplin Spieler 1 Spieler 2 Disziplin Spieler 1
 Präsentation transkript:

Johannes Neuhofer Manuel Buchinger Christian Aichinger

Im Auftrag der

Über das Projekt Voll funktionsfähige Roboter Olympiade Mehrere Spiele/Disziplinen Verkaert Labyrinth Unterschiedlichste Eingabegeräte (Gamepads, DDR- Matte, Tastatur, etc.) Einsatz beim Tag der Offenen Tür

Projektteam

Disziplin - Verkaert

Disziplin – Robo Torlauf

Verwendete Technologien Hauptprogramm.Net 3.5 Visual Studio 2008 XamlPadX DirectX 9 Subversion Roboter BRAM Utilities FishFace

Ältere Version

Entwicklungsumgebung

Hauptmenü

Spielemanager

Wir nehmen an folgenden Wettbewerben teil Jugend Innovativ (März 2009) TMG Schulwettbewerb (April 2009)

Kompetenz Erfolg Zukunft