Umweltrisikoanalyse für 1,2,4-Trichlorbenzol

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gefahrstoffsymbole und
Advertisements

Europäischer Explosionsschutz
Das GHS-System Basis: UN Purple book = UN-GHS
Sicheres und sachgerechtes Untersuchen von Stickstoffoxiden
Moeller GmbH Seite - 1 ATEX. IB ATEX D Schutzvermerk nach ISO beachten Moeller GmbH Seite - 2 Einführung Was ist, bzw. wofür steht ATEX?
Ameisensäure.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
Sicherheitsbestimmungen
Umweltbericht gemäß § 14g des UVPG 14. Sitzung des Beirats WRRL
Willkommen zur Unterweisung
Von Friederike Hillermann
EINSATZLEHRE.
GHS - CLP Das neue Kennzeichnungs- und Einstufungssystem für Gefahrstoffe Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien.
Stationenlernen - Stoffeigenschaften
Wissenswertes über Gefahrstoffe und Gefahrgüter
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Luftschadstoffe Die wichtigsten Luftschadstoffe und ihre Auswirkungen auf die Umwelt (I) Kohlendioxid (CO2): entsteht bei Verbrennungsprozessen bei einer.
Rahmenbedingungen zur Umsetzung des ESF in Deutschland 2014 bis 2020
Freisetzung von giftigen Stoffen im Transportverkehr ohne Brand
Zement und zementhaltige Zubereitungen
Transportvorschriften bei ätzenden Stoffen
Gefahren im Feuerwehreinsatz
Salpetersäure.
Elisabeth Baldauf, Markus Haid, Mirha Kupusovic, Lisa de Pasqualin,
Eine kleine Einführung
Zur Durchführung Versuch D:
Polina Salachatdinowa
Übungen Meteorologie und Klimaphysik (1)
Die Schwefelsäure GFS Von Marco Kleiner.
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Projekt NanoSan Arbeitspaket 2 Susanne Laumann Vesna Micić
Wiederholungsfragen Umweltschutz
Vorbeugender Brandschutz
Veränderung der Kennzeichnung von Gefahrgütern und Gefahrstoffen
Eine Präsentation von: Peter Jäckel
7. Hauptgruppe im Periodensystem
Uniep General Assembly Munich 1 The VOC Directive What can painters expect? Dr. H.-J. Güttler, Meffert AG Cepe deco sector group.
Ozon in der Stratosphäre
Universität StuttgartInstitut für Wasserbau, Lehrstuhl für Hydrologie und Geohydrologie Copulas (1) András Bárdossy IWS Universität Stuttgart.
Benzoesäure.
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Experiment Nr. 10 Herstellung eines Farbstoffs
Natriumhydrogencarbonat
Und Umweltverschmutzung und Umweltverschmutzung BiotopeI. im Raum Bogen.
Firma, Anlass, Datum Name
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Kapitel 4 Alles für die Schule Lernziel: Formation of Plural.
Salpetersäure HNO3
Flussäure.
The perfect tense Vital for a good grade!!. There are 2 parts to the perfect tense 1)The correct part of haben (or sein) 2) + the past participle.
Thema – Kohlenstoffmonoxid CO Von Jens Nägele
Abfallverarbeitung und -entsorgung
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
ERNÄHRUNG UND NACHHALTIGKEIT. Es war einmal ein Kind, wer lebte sehr ungesund. Er machte keine Yoga, trieb keinen Sport, und a β viele fetten speisen.
2K-Spachtelsortiment:
Informationen für die Feuerwehr
Essigsäure.
RiSU-NRW, gültig seit Schutzstufen Gefährdungsbeurteilung Neue Begriffe T+ KMR-Stoffe Tätigkeits- beschränkungen zweimal jährlichUnterweisung der.
GHS - Global harmonisiertes System
Deutsch III 29. April die Nachrichten Diese Woche (bei FHS) ist noch verrückt mit den Exams. Diese Woche (bei FHS) ist noch verrückt mit den Exams.
Essay structure Example: Die fetten Jahre sind vorbei: Was passiert auf der Almhütte? Welche Bedeutung hat sie für jede der vier Personen? Intro: One or.
Salpetersäure - HNO3.
Datenhaltungs – Konzept
Explosiv Extrem entzündbar Leicht entzündbar Entzündbar
Datenhaltungs – Konzept
Lackex T.B.R. Neutraler industrieller Entschichter für Tauchbäder
Sicherheitsaspekte Zur eigenen Sicherheit sollten bei der Ausübung der Probenahmetätigkeit zwei Grundsätze beachtet werden: „Keine Probe ist so wichtig,
 Präsentation transkript:

Umweltrisikoanalyse für 1,2,4-Trichlorbenzol Jan Priegnitz, Martin Zumbrägel 17.07.2003

Wegweiser Gefahren- und Sicherheitshinweise Chemische Daten Verwendung und Produktion Verhalten in der Umwelt Risikoabschätzung EUSES Gesetze und Abkommen

Gefahrenhinweise Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Reizt die Haut. Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Sicherheitshinweise I Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Dampf nicht einatmen. Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

Sicherheitshinweise II Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.

Steckbrief IUPAC-Name: 1,2,4-Trichlorbenzol CAS-Nr.: 120-82-1 Summenformel: C6H3Cl3 Strukturformel:

Chemische Daten Schmelzpunkt: 17 °C Siedepunkt:213,5 °C bei1013 hPa Dampfdruck: 46,8 bei 25 °C Wasserlöslichkeit: 36mg/l Log Kow: 4.05 Molmasse: 181,46 g/mol Henry Konstante: 181 Pa m^3/mol bei 20 °C

Beschreibung: 1,2,4-TCB ist ein farbloser Stoff mit einem charakteristischen, schwach aromatischen Geruch (Chlor). Der Stoff ist brennbar und es bilden sich dabei reizende und giftige Dämpfe und Gase. Bei der Produktion erhält man den Stoff mit einer Reinheit von > 99%.

Freisetzung Der Stoff findet Verwendung in der chem. Industrie, Farbenproduktion, Textilienfärbung und in elektrischen Geräten. Frühere Verwendung in Holzschutzmitteln, Abflussreiniger, Termitenbekämpfung usw.

Produktionsvolumen EU

Herstellungsverfahren: Die größte Anteil wird durch Dehydrohalogenation hergestellt. Emission EU: 624 t in 1994, davon 500 t aus elektrischen Gegenständen (Dielektrikumslösemittel)

Verteilung in den Kompartimenten

Verhalten in der Umwelt Photochemischer Abbau zu 1,3- und 1,4-Dichlorbenzol Biologischer Abbau gering. Mobilität im Boden ist gering, aber der Stoff ist im Grundwasser nachweisbar Volatilität in Wasser sehr hoch BCF für Fisch: 2000 Zugehörigkeit zu den POPs gemäß Testverfahren von Van Pul 1997.

Risikoabschätzung Indirekte Giftigkeit durch Nahrungskette von Tieren sind gering. Geringe Kanzerogenität und Mutagenität. Führt beim Menschen bei Kontakt zu Augenreizungen, dermalen Schäden und Schädigungen der Lunge. Sehr Giftig zu aquatischen Organismen (könnte längerfristig negative Effekte in der aquatischen Umwelt haben)

Conclusions (i) There is a need for further information and/or testing. (ii) There is at present no need for further information and/or testing and for risk reduction measures beyond those which are being applied already. (iii) There is a need for limiting the risks; risk reduction measures which are already being applied shall be taken into account.

ECB

Gesetze Rat der EWG: Gewässerschutzrichtlinie (1976) Grundwasserrichtlinie (1979) EG-Wasserrahmenrichtlinie wird 2013 diese Richtlinien ablösen Deutschland: Störfallverordnung BImSchG (2000) WGK 3: stark wassergefährdend MAK 5 ppm, für 30 min auch 50 ppm

Abkommen HELCOM für Ostsee: priority harmful substance 4. Internationale Nordseeschutzkonferenz (1995): nur wenige Anliegerstaaten erreichten eine Reduktion um 50% OSPAR Comission for the Protection of the Marine Environment of the North-East Atlantic (2000): substance of possible concern

Zusammenfassung 1,2,4-Trichlorbenzol: stark wassergefährdend (aquatische Organismen) Gesundheitsschädlich bei Kontakt Keine Langzeitschäden beim Menschen bekannt Größte Emission durch Dielektrikumslösemittel Zersetzung findet hauptsächlich durch photochemischen Abbau statt

Weiterhin gute Gesundheit!