Ausgangspunkt für Christentum und Islam

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
I. Das geschaffene Leben aus Gott
Advertisements

Nicht von dieser Schweiz!
Anker in der Zeit Es gibt bedingungslose Liebe,
Umzugsnot. Lammesblut. Gott ist gut!
Anker in der Zeit.
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Jannik, Anne-Catherine, Diane, David, Eva, Oli, Cuomba
Judentum von Yvan Hugo und Sarah.
Schöpfungsmythos nach der Bibel
Gabe Adonais auf dem Weg in die Freiheit
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
Psalm 104 Nach Peter Spangenberg Lobe den Herrn meine Seele.
Seid vollkommen Matthäus 5,17-48 (48).
Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. Und Gott der Herr gebot dem Menschen und.
1. Der Planet Erde ist Gottes Schöpfung
W IR MÜSSEN UNBEDINGT DEN RICHTIGEN W EG GEHEN ! Jeremia 6,16.
Früchte für später Text: Autor unbekannt.
Glaubensinhalte Jahwe hat Israel als Volk auserwählt und aus der Sklaverei Ägyptens geführt. Er hat ihnen das Land Israel als Eigentum übergeben. Die Weisung.
Vorbilder in der Bibel - 16
Das Reich des Lichts - und das Reich der Finsternis
ICF Zürich Logo 1.
Warum Israel ?.
REIN oder UNREIN? Im Judentum gibt es die Vorstellung, des Menschen nicht unrein vor Gott treten sollen.
Das Judentum Grundzüge des Glaubens:
Steine der Hoffnung Am Zentralfriedhof. Wie durch einen Menschen – Adam – der Tod gekommen ist … (1.Kor 15,21)
Wort des Lebens Feber 2011.
Vom Höchsten beschenkt!
Die Leitplanken Gottes
..
In der Siegesmacht Jesu leben.
Christentum.
Bibelkurs vom 12. September 2014
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Zahlen in der Bibel Was bedeuten sie?.
Reihe: Wir warten auf Jesus! (1/4)
Die heilsame Gnade ist allen erschienen – Titus 2,11
Es gibt bedingungslose Liebe, die alles trägt und nie vergeht,
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Teil 1: Du bist ein Kind Gottes! Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott! Teil 2: Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott!
Ich will sofort meinen Anwalt!: Jesus!
JUDENTUM Es ist die erste Weltreligion die auf Abraham zurückgeht.
Wir präsentieren:.
Anhänger ca. 16 Millionen Juden
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Judentum******* Jason und Léana Classe: NICKTS
Pinchas Lapide Der Jude Jesus.
„ „Heilige Nächte“ Das große Fernsehquiz geht für den Kandidaten in die Endrunde. Die alles entscheidende Frage. Langsam liest der Quizmeister die Frage.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Die Bibel als Gnadenmittel 6: Ein Stück Kuchen weniger
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Gnade in der Rechtfertigung 4: Wie in Adam, um wie viel mehr in Christus.
Liebe fasst das Gesetz zusammen
Erziehung in der Gnade: Das Fundament in uns.. Blinde Flecken.
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Was ist Gott wichtig? (2) Behüte, mit allem Fleiss...
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
Johannes – was er über Jesus sagte Reihe: Johannes der Täufer im Auftrag des Höchsten (3/6) Johannes-Evangelium 1,19-35.
Wort des Lebens Wort des Lebens Januar 2012 Januar 2012.
Die Thora und der Glaube der Juden
Das Handeln Gottes mit den Menschen teilt sich in verschiedene Zeitepochen auf. Diese Zeitepochen beginnen mit der Schöpfung und enden mit dem ewigen.
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand fragt, warum ihr so von Hoffnung erfüllt seid. 1. Petrus 3,15.
JUDENTUM AxelStéphanie MOSES Moses ist ein Prophet der vor bangen Zeit das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten befreit hat. Gott hat Moses die zehn.
Das kleine „Was ist Was“ des Glaubens Predigt zu 1. Mose 1, ,1-4.
Tochter Zion.
Lernarrangement 5.4 Der jüdische Jesus.
Einleitung in das 1. Buch Mose
 Präsentation transkript:

Ausgangspunkt für Christentum und Islam Judentum Ausgangspunkt für Christentum und Islam

Römer 11,18 „Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich!“ Paulus vergleicht die Christen mit Zweigen, die von einem wilden Ölbaum genommen und dem edlen Ölbaum (Juden) eingepfropft worden sind. Darum sollen sie sich nicht über ihre jüdischen Wurzeln erheben. Diese Mahnung blieb weitgehend ungehört.

orthodoxe, konservative, liberale, Reformjuden

und solche, die im Alltag nicht erkennbar sind ….

Religion und Volk Jude/Jüdin ist, wer jüdische Mutter hat Zwei „Heimatscheine“: Israel = Mutterland, Wohnland = Vaterland Übertritt zum Judentum unter Erschwernissen für Männer und Frauen möglich

Rituale im Lebenskreis Beschneidung / Namensgebung Barmizwa / Batmizwa Hochzeit / Scheidung Tod: Erdbestattung

Beschneidung durch Mohel am 8. Tag

Tora als Weisung zum Leben

Tora 10 Gebote Die 5 Bücher Moses (Pentateuch) Tenach (Altes Testament) Tenach und Tradition (Talmud) Verschiedene Formen von Judentum: traditionell, konservativ, liberal, Reformjudentum und andere

Talmud als Kommentar zur Tora

Der Glaube der Juden Kein Glaubensbekenntnis Keine Dogmen Geglaubte Geschichte Emuna = Festhalten an der Treue Jahwes Feste handeln von heilsgeschichtlichen Ereignissen Höchstes Fest: Sabbat Der mitlaufende Anfang und das fortwährende Dabeisein

Jüdische Feste im Jahreskreis

Fruchtbarkeitsfeste werden historisiert Purim: Rettung der Juden im persischen Exil Pessach: Exodus Schawuot: Gesetzgebung am Sinai Sukkot: Wüstenwanderung Simchat Tora: Torafreude und Beginn des neuen Lesezyklus Chanuka: Wiedereinweihung des Tempels nach Entweihung - Lichtwunder Ein jüdisches Kind wird in einem Jahr durch die Eckdaten der Heilsgeschichte geführt

Jahr 5773 beginnt am 4.9.2013

Wo „lebt“ Gott Nicht extramundan (ausserhalb der Welt) Nicht intramundan (innerhalb der Welt) Supramunden (über der Welt) Kein Pantheismus, keine Mystik Jude bleibt im Angesicht Gottes stehen Schekinah (Einwohnung Gottes im Tempel und bei Israel) Die Zwei Weisen des Wirkens: Barmherzigkeit und Gericht

Absolute Transzendenz Gottes

Gott als Ursache von allem Kein zweites Prinzip neben ihm (Böses, Satan ….) Hat Licht und Dunkel, Frieden und das Böse geschaffen Radikal monistisches Denken Mensch ist Einheit von Leib und Seele: keines ohne das andere Auferstehung der Toten mit Leib und Seele (Ez. 37)

Gott als König der Welt Judentum = Annahme der Königsherrschaft Gottes Reich Gottes bzw. Himmelreich = irdisch, weltlich (kein Dualismus) Hoffnung für diese Erde hier: neuer Himmel und neue Erde (Jes. 65,7) dieser Welt von Anfang an eingestiftet Heilsgeschichte läuft bis zum Ende mit Auch in jener Welt wird man des Exodus gedenken

Keine Erbsünde

Mensch von Natur aus gut

Sünde = Trennung von Gott

Teschuwah = Umkehr = Busse

Versuchungen des Menschen Habsucht und pausenloser Erwerb Unbedachtes grenzenloses Essen Sexuelle Ausschweifung ausserhalb der Ehe

Tora setzt (heilsame) Grenzen Reinheitsgesetze als Begründung einer Sexualmoral Sabbat als Grenze der Arbeit Speisegebote als Aufforderung, die Nahrung zu reflektieren

Koscher

Grundsätze der koscheren Küche Kein Fleisch von Tieren, die nicht Wiederkäuer sind und gespaltene Hufe haben (z.B. Schwein) und nicht rituell geschlachtet ist (Schächten) Kein Fisch, der keine Schuppen trägt (z.B. Aal und Meeresfrüchte) Milch und Fleisch getrennt zubereiten und essen Fisch ist neutral, geht also zu Milchigem und Fleischigem

Thora als schützender Mantel Von der Wiege bis zur Bahre Vom Morgengrauen bis zum Einnachten Weltweit, in was für einer Umgebung auch immer ein jüdischer Mensch lebt Heilsam, doch nicht heilsnotwendig

613 Gebote und Verbote 248 Gebote 365 Verbote Zahl der Knochen im menschlichen Körper = ebenfalls 613

Mann und Frau

Innenminister und Aussenminister Divide et impera (teile und herrsche) Frau verantwortlich für Kaschrut und die Einhaltung der Ehevorschriften (Sexualität etc.) Mann verantwortlich für den Unterhalt der Familie und das Studium der Tora in der Synagoge (Bildung eines Minjans = 10 Betende) Mann sollte am Sabbat die Synagoge besuchen; Frau muss nur an hohen Feiertagen in die Synagoge Stärke der Frau darf nicht unterschätzt werden!

Auserwähltes Volk?! Auserwählung = nicht besonderes Privileg vor den anderen Völkern und Religionen Auserwählung zur Übernahme einer besonderen Pflicht (Mizwa)

„Emuna“ als Grundhaltung Unbedingtes Festhalten an Gott Auch durch alle Katastrophen hindurch (Hiob) Geschichte vom Rabbi, der der Inquisition entflieht, Schiffbruch erleidet und alles verliert …

Höchstes Ideal = Gerechtigkeit Psalm 1: Wohl dem Manne, der Tag und Nacht nachdenkt über die Tora. Er ist wie ein Baum, gepflanzt am Wasser ….

Wenn alle Juden nur einmal den Sabbat einhalten würden, käme der Messias und mit ihm die engültige Erlösung der Welt