von „WIR SIND DAS VOLK“ zu „WIR SIND EIN VOLK“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Wiedervereinigung
Advertisements

Der Weg zum Mauerfall (1985  November 1989)
Die Wiedervereinigung von Deutschland
Die Wiedervereinigung
Der Bau und der Fall der Berliner Mauer
Die Berliner Geschichte
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Deutsche Demokratische Republik
Vorgeschichte Nationalsozialismus
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
20 Jahre nach dem Mauerfall: Tag der deutschen Einheit
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Die friedliche Revolution
Politik in der BRD in den 70ern und 80ern
Wann war das? 1925.
Mein Deutschreferat.
Richtig? Unfug? Die Mauer „fällt“ in der Nacht von Donnerstag, den 9.November Helmut Kohl war von 1982 bis 1998 der Bundeskanzler der DDR. Der Tag.
Autor: Scharipowa A.A. Deutschlehrerin
Berlin, im Lauf der Geschichte…
...ich seh´es kommen !.
Wiedervereinigung Deutschlands
Ende Ära Honecker – Machtverfall und Opposition
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Sozialistisches Deutschland
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Demokratische Erneuerung.
Station 1 Berlin Timeline Volker Berlin wird erstmals erwähnt.
Berlin Gustav McMahon Berlin wird erstmals erwähnt.
Die Duetsche Geschichte Rainer Mangold Berlin wird erstmals erwähnt.
Deutsch Geschichte.
Ich denke auf eine Stadt, Berlin… mmmm Berlin wird erstmals erwähnt.
Titel: Ereignis:_________________________
Berliner Mauer Überblick.
Politik der DDR in den 70er und 80er Jahren
BERLIN - geteilte Stadt
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
History Award - 20 Jahre nach dem Fall der Mauer Der 9. November 1989: Wie der Mauerfall unsere Geschichte veränderte. Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium.
Die Nikolaikirche. Die Nikolaikirche ist der Ausgangspunkt der Wiedervereinigung 1989.
BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten
40. Jahrestag derDeutschen Demokratischen Republik
Stationen in Berlins Geschichte
Probleme der Wiedervereinigung
Der Bau & der Fall der Berliner Mauer
Der Erotik Kalender 2005.
Geschichte in fünf Brandts Ostpolitik & Ostverträge (1969 – 1973)
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
Berlin Staat: Deutschland Sprache:deutsch Einwohner :
Geschichte in fünf Berliner Mauer: Mauerbau & Mauerfall (1961 – 1989)
Sozialstaat Deutschland Wiedervereinigtes Deutschland
Parteienlandschaft Deutschland
Geschichte Helmut Panzer III.
Berliner Mauer von der westlichen und östlichen Seite
Die Deutsche Geschichte Wes McWilliams Berlin wird erstmals erwähnt(mentioned)
...ich seh´es kommen !.
Der Fall der Mauer Deutsche Demokratische Republik.
B ERLIN Chris VanDamme Berlin wird erstmals erwahnt.
...ich seh´es kommen !.
Von Stefan Vallant. Vorgeschichte Wie kam es zum Mauerbau? Niedergang der DDR Die Wende Die Wiedervereinigung Probleme nach der Wiedervereinigung Reaktion.
Berlin & Berlin: the 1960s, 70s and 80s 1971 Wiederaufnahme des direkten Telefonverkehrs zwischen Ost- und Westberlin 1971 Viermächte-Berlin-Abkommen 1971.
Kalter Krieg ( 1945 – 1980 ) VS..
Die Berliner Mauer.
Die Mauer
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und die Folgen
 Präsentation transkript:

von „WIR SIND DAS VOLK“ zu „WIR SIND EIN VOLK“

http://www.chronikderwende.de/

Zeittafel Vorgeschichte: Oktober 1988: Verbot der sowjetischen Zeitschrift „Sputnik“ (Michael Gorbatschow: Glasnost, Perestroika), Proteste Mai 1989, Wahlfälschungen bei den Kommunalwahlen, Proteste von Bürgergruppen 2. Mai 1989: Öffnung der österreichisch-ungarischen Grenze Sommer 1989: Ausreisewelle von DDR Bürgern in die BRD über Ungarn / Österreich Zusätzlich: Ansammlung von DDR Bürgern in BRD-Botschaften in Prag und Warschau Anfang Oktober 1989: 8 Sonderzüge fahren von Prag nach München Frühling / Sommer 1989: Gründung diverser Bürgerinitiativen: Forderung nach mehr Demokratie: Neues Forum, Demokratie Jetzt, Initiative für Frieden und Menschenrechte, Demokratischer Aufbruch, SDP „Montagsdemonstrationen“ in Leipzig

Zeittafel ctd. 7. Oktober 1989: Der 40. Jahrestag der Gründung der DDR endet in Berlin mit Protestdemonstrationen, die gewaltsam aufgelöst werden. 9. Okt: Die bis dato größte Montagsdemonstration in Leipzig geht gewaltfrei aus. 18. Okt: Erich Honecker tritt als Staats- und SED Chef zurück, Egon Krenz wird sein Nachfolger. 27. Okt: Amnestie für „Republikflüchtlinge“ 4. November: Größte Protestdemonstration in der Geschichte der DDR auf dem Berliner Alexanderplatz. Es sprechen va. Vertreter der Bürgerinitiativen und Künstler (z.B. Ulrich Mühe, Christa Wolf, Christoph Hein). 7. Nov: Rücktritt der Regierung der DDR 9. November: Mauerfall

9 November 1989

Zeittafel ctd. Ab 10. November: weitere Grenzübergänge werden geschaffen 13. Nov: DDR Volkskammer wählt Hans Modrow zum neuen Ministerpräsidenten 13. Nov: Auf der Leipziger Montagsdemonstration wird erstmals ein vereinigtes Deutschland gefordert („Wir sind ein Volk“) 18. Nov: Vereidigung der neuen Koalitionsregierung unter Modrow 28. November BRD Bundeskanzler Helmut Kohl verkündet 10-Punkte Plan zur Überwindung der deutschen Teilung 26. / 28. November: Entstehung und Veröffentlichung des Aufrufs FÜR UNSER LAND, unterzeichnet von 200000 Menschen 7. Dezember: In Berlin tritt erstmals der Zentrale Runde Tisch zusammen

FÜR UNSER LAND „Noch haben wir die Chance, in gleichberechtigter Nachbarschaft zu den Staaten Europas eine sozialistische Alternative zur Bundesrepublik zu entwickeln. Noch können wir uns besinnen auf die antifaschistischen und humanistischen Ideale, von denen wir einst ausgegangen sind.“

Zeittafel ctd. 19. Dez: Helmut Kohl besucht erstmals seit beginn der WENDE die DDR 22. Dez: Öffnung des Brandenburger Tors 13. Januar 1990: Westdeutsche Politiker befürworten öffentlich eine „deutsch-deutsche Wirtschafts- und Währungsunion“. 15. Jan: Erstürmung der STASI-Zentrale in der Berliner Normannenstraße 20. Februar: Die DDR Volkskammer verabschiedet das Wahlgesetz für die ersten freien und geheimen Wahlen am 18. März 1990 1. März: Gründung der „Treuhandgesellschaft“ 18. März: Bei den Wahlen siegt die „Allianz für Deutschland“ 1. Juli: Beginn der Währungsunion 3. Oktober 1990 Wiedervereinigung von DDR und BRD, Gebiet der ehemaligen DDR wird zu den „fünf neuen Bundesländern“