Sprechen wir darüber! Unser Ziel: die Spiele einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen Unser Wunsch: starke Part- ner, die diesen Weg mit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Kunst und Kultur in der Obermichelbach
Leadership Seminar für Clubvorstandsmitglieder
Das griechische Theater
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Friedrich-Schiller-Schule LEIPZIG anders.denkend.humanistisch
Musikverein Stadtkapelle Heimsheim e.V.
Wir sind anders und doch gleich!
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Ab heute ist morgen!.
Ein Überblick über den weiteren Fortgang des Seminars: Risiko und Grenzerfahrung, Euphorie und Angst – die Psychologie des Erlebens Erleben findet im Kopf.
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Wider die Überforderung – - Was will, was kann Firmkatechese leisten.
Darstellen & Gestalten
Projektgruppe Unser Handeln - unsere Zukunft Ideenkiste am Montag, den
Einige Wünsche für unsere Freizeit
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, alle Sinne zu öffnen, Chancen aufzuzeigen und damit Zukunftsängste abzubauen. Unsere Ziele sind Talente.
Die Qualifikation für`s Leben
Querschnitt vom 15. Mai bis 30. Juni 2013
Lettisch –Tschechisch Comenius PROJEKT
Freitag, 7. Juni – Sonntag, 9. Juni 2013 Jugendfestival während des Eucharistischen Kongresses in Köln.
Dr. Michael Huber Institut für Musiksoziologie
Jičín Jičín ist eine romantische Stadt mit schönem historischen Zentrum. Es liegt am Rande des Naturschutzgebietes Böhmisches Paradies. Darum nennt man.
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
Hessen total international – Gemeinsam die Welt entdecken
Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung
Weltberühmte Komponisten Deutschlands
UW/H IM ÜBERBLICK. STUDIUM FUNDAMENTALE/ _ Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, Witten, uwh.deuwh.de Gelegenheit anders zu denken.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Im Leben jedes Abiturienten ist der Abiturientenball ein großes Ereignis. Das ist ein Ball, auf dem aus den Studentinnen die Damen in den Abendkleidern.
Profilfach Musik am FSG
Das neue Gesicht des Bildungswerks. Das neue Logo Das Buch der Bücher und die moderne Kommunikation.
Deckblatt Ein Dinnertheater in 4 Akten. Scrooge und Belinda Dickens Willkommen im ver- schneiten London des 19. Jahrhunderts, Willkommen im Hause des.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Die PILGRIM-Schule HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1PILGRIM-Schule.
Sprechen wir darüber! Unser Ziel: die Spiele einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen Unser Wunsch: starke Part- ner, die diesen Weg mit.
Klassische Musik.
Französisch – fit für Europa
WPU musisch-künstlerisches Profil. projektbezogene unterrichtspraktische Arbeit gemeinsames verzahntes Vorgehen der beiden beteiligten Fächer Musik und.
Willkommen zum Seminar
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir gehen anlässlich des Erntedankfestes.
Musik – ein neues Hauptfach!
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Anmeldung SO FINDEN SIE UNS
„... nur noch kurz die Welt retten!“
Sprechen wir darüber! Unser Ziel: die Spiele einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen Unser Wunsch: starke Part- ner, die diesen Weg mit.
epr OHKM Pöchlarn Präsentation "erweiterter Vorstand" 29.Juni
Move your body – stretch your mind! Das Jugendevent der Deutschen Sportjugend Weimar, Mai 2007.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
EINFLIEßENDEBEREICHEEINFLIEßENDEBEREICHE 1 1. virtuelle Gemeinschaft Lagoa Die virtuelle Gemeinschaft oder Internetgemeinschaft sitzt in verschiedenen.
„Damit ein Ereignis Größe habe, muß zweierlei zusammenkommen: der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben.“ (Richard.
Soziale Kompetenz und Rituale Beteiligung Kommuni-kation
Konflikte zwischen Generationen
Herzlich Willkommen November Vorbereitungstreffen: Treffen der interessierten Akteure aus Schule, Kulturinstitutionen und Künsten. Kontaktbörse.
Deutsche Tischtennis-Meisterschaft für Behinderte und
RegioTalent –Regionalisation without borders1 Creating new job opportunities and development possibilities in the border regions Mühlviertel and South.
Sprechen wir darüber! Unser Ziel: die Spiele einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Unser Wunsch: starke Partner, die diesen Weg.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Freude an Sprachen generell (Deutsch, Englisch und Französisch)!
Das Künstleratelier Ort der persönlichen Begegnung.
FILM40 mm1A FILM40 mm Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Wie kann ich an ihn glauben?
RICHARD WAGNER SPIELE 2018.
 Präsentation transkript:

Sprechen wir darüber! Unser Ziel: die Spiele einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen Unser Wunsch: starke Part- ner, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen A m starten in den Wagner-Stätten Graupa die zweiten RICHARD WAGNER SPIELE

Wagners Dresdner Jahre von 1842 bis 1849: ein gewaltiges Ringen zwischen Liebeskomödie, Politthriller und Reformbestrebungen Der Spielort: veranstaltungs- technisch sehr gut abzusichern, Parkplatzsituation für mögliche 600 Besucher ausreichend! Die Richard-Wagner-Stätten „Lohengrinhaus“ & „Jagdschloss Graupa“ – die einzigartige Möglichkeit, Wagners Dresdner Jahre erfahrbar zu machen

„Verachtet mir die Meister nicht“ – Ganz im Gegenteil! Keine Geringeren als die Götter selbst müssen bei uns ran: Diese erzählen im Stück „Wagners Welt: Dresden“ das Leben des Komponisten, eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext Und mittendrin: Das Publikum in seiner Rolle als Opernbesucher, Revolutionsvolk und Bürgerversammlung! Im Fokus: die Entstehung Wagners „Dresdner Opern“ sowie szenisch-musikalische Dar- bietungen ihrer Highlights

Für Wagners Zeit zentral: der Beginn unseres bürgerlichen Demokratieverständnisses – die Wurzeln unserer Republik Wagners Beschäftigung mit Gesellschaft & Politik – man- nigfaltig und vor allem: reif für die Bühne! Schwerpunkte aus heutiger Sicht: die Schuldenproblematik, der Gesellschaftsentwurf und natürlich die Frage nach der Rolle der Kunst „Wagners Welt: Dresden“ – der Höhepunkt der Spiele, aufgeführt im Hof des Jagdschlosses mit Schauspielern, Sängern, Chor und Orchester

Vor den Vorstellungen: Der „Wagner Salon – Prominente erzählen von ihrer Begegnung mit Wagners Musik“ – kurze Vorträge und Diskussionen im Saal des Lohengrinhauses (Die Abendkarte für das Stück gilt auch als Eintrittskarte für den Wagner-Salon) Als Gäste werden eingeladen: Christian Thielemann, Prof. Hartmut Haenchen, ein tschechischer Gast sowie KS Prof. Peter Schreier Moderation: Dr. Peter Ufer

Künstlerisches Highlight in der Pause: Eine Choreographie der Dresdner Tänzerin Katja Erfurth (Urauf- führung)… Live begleitet von Musikern der Nordböhmischen Philharmonie Tep- lice! …auf der Festwiese des Schlossparks – in stimmungsvoller Beleuchtung

Ein Genuss auch für den Gaumen: Unser gehobenes Catering… …natürlich im romantischen Kerzenschein des Schlosshofes …nach überlieferten Original- Rezepten aus Wagners Haushalt …Speisen in Anlehnung an Wag- ners Zeit

Die RICHARD WAGNER SPIELE verstehen sich als Angebot an kultur- und musisch Interessierte aller Altersgruppen Unsere Gäste erwartet… Wir legen Wert auf eine faire Preisgestaltung! …ein ganzheitliches Theatererlebnis …mit gehobenem Service …in idyllischem Ambiente

Das Marketing übernimmt die Agentur 4köpfe Pirna Mit der Agentur Müller und Bünker steht uns eine erfahrene Presseagentur zur Verfügung Die Kooperation mit Hotels in der Umgebung wird weiter ausgebaut Die Bäckerei Wippler präsentiert: „Schwanenkonfekt – Die Richard- Wagner-Praline“

Richard Wagner verbrachte viel Zeit als Jugendlicher als auch in seiner Zeit als Dresdner Hofkapellmeister im heutigen Tschechien – Wir freuen uns daher auf eine Kooperation und einen künstlerischen Austausch mit der Nordböhmischen Philharmonie Teplice und Tänzern der Grenzregion Veranstalter: Cerca Dio, Johannes Gärtner Kultur- und Tourismus GmbH Pirna, René Schmidt, Sara Händler Richard-Wagner-Stätten Graupa, Katja Pinzer-Hennig es liegt nahe, sich dieser Geschichte gemeinsam mit Künstlern der Tschechischen Republik zu nähern Wir orientieren uns an den „Goldenen Regeln“ von

Wagners Leben und Schaffen an Originalschauplätzen Entdecken Sie Wagner Seine Gedanken zu Theater, Gesellschaft & Politik gemeinsam mit uns.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! C e r c a D i oTel Johannes GärtnerMobil Erster Steinweg Dresdenrichard-wagner-spiele.de