11. Sachbericht | Festausschuss | 16.05.2010 © Sascha Höcker 1. Sachbericht des Festausschusses 2013 © Sascha Höcker.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

KlassensprecherInnen-Konferenz
Präsentation der Arbeitsgruppe U 3 Groß-Zimmern
Tag der offenen Tür Samstag, 17. August Jahre SCFr.
Auftrags- und Funktionsanalyse
Mittlere absolute Abweichung vom Mittelwert(1)
Maschinelles Lernen   Präsenzübung.
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Mittelwert, Median, Quantil
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 9. Vorlesung Evolutionsstrategie I Fortschrittstheorie der (1, ) – Evolutionsstrategie am Kugelmodell.
PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung „Evolutionsstrategie I“
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Preisbildung Sascha Brunner & René Fischer. Allgemeine Annahmen Einstandspreis: 21,50 Geplanter Absatz: –550 Stück/Monat –6.600 Stück/Jahr.
Comenius Projekt
20:00.
Musiktag junger Christen 8. Mai 2004 in St. Johannes, NSU
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2013: Bücher Basis internet facts
Fotoalbum LGA 2006 Landesgruppe Waterkant
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2013: Versicherungen Basis internet facts
Wir über uns: Unser Team besteht aus 2 Mitgliedern: Christian Brunner
Eine Einführung in die CD-ROM
Peter Kloeppel Juni 2007 Vision der Television RTL Television.
Herzlich willkommen bei…
...ich seh´es kommen !.
- Organisatorisches: Termine
Projekt Homepage für die VTAB 09
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
1 Einführung ins Internet
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
2000Hein 2001Hein 2002Hein 2003Jan 2004Alex H. 2005Alex H. 2006Natalie 2007Alex H. 2008Alex H. 2009Carsten 2010Manuela 2000Alex H. 2001Manuela 2002Natalie.
Die Ausbildungsbrücke Engagiert sich in 25 Städten und 55 Schulen bundesweit 2010 wurden bundesweit 257 AusbildungsPATENSCHAFTEN gestiftet in der Ausbildungsbrücke.
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Lilienberg Unternehmerforum Zyklus 2013: Generalthema 10 Mio Schweiz Titel des Zyklus "Die 10 Mio - Schweiz – vom worst case zur Realität ?"
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Der Geschäftsbrief nach DIN 5008
Richten Mit klicken weiter.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Gesundheit Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
IKALDO GmbH Problemlösung mittels Qualitätstechniken Q7 | M7
Der Erotik Kalender 2005.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Versicherungen Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
CPM:Conference Preparatory Meeting Rec:ITU-R Recommendation RoP:Rules of Procedure RR:Radio Regulations (treaty status) WRC SC and Study Groups: SG-1:
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Business Loge Mitglieder-Gewinnung – und Erhaltung.
 Präsentation transkript:

11. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker 1. Sachbericht des Festausschusses 2013 © Sascha Höcker

21. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Inhalt 1.Präsentation des Jubelfestlogos 2.Termin und Örtlichkeit des Jubelfestes 3.Vorstellung der Arbeitsgruppen 4.Ergebnisse der Arbeitsgruppen 5.Verschiedenes und Fragen

31. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Unser Jubelfestlogo 3

41. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Unser Jubelfestlogo 2

51. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Unser Jubelfestlogo 1

61. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Unser Jubelfestlogo

71. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Termin und Örtlichkeit Unser 300 jähriges Jubiläum wird gefeiert am: 24. Mai 25. Mai 26. Mai 2013

81. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Termin und Örtlichkeit Unser Fest wird direkt unter den Eichen gefeiert.

91. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Termin und Örtlichkeit Vogelstange Festplatz

101. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Unsere Arbeitsgruppen Folgende Arbeitsgruppen haben mit ihrer Arbeit begonnen: 1.Gestaltung einer Homepage 2.Entwicklung und Kreation eines Logo 3.Werbung und Sponsoring 4.Gestaltung des Festplatzes 5.Einladen der Gastvereine 6.Koordinierung Sternenmarsch 7.Programmgestaltung 8.Festbuchgestaltung

111. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker 1. Gestaltung einer Homepage Gestaltet wurde die Homepage (Internetseite) von Ralf Westers Im Anschluss wird Ralf die Internetseite vorstellen!!!

121. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker 2. Entwicklung und Kreation eines Logo Mitglieder: Hansi Wiese Hermann-Josef Höcker Sascha Höcker Yvonne Baberschke

131. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker 3. Werbung und Sponsoring Mitglieder: Andreas GlohrMichael BruchMichael Schnückler Manfred Volbers

141. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker 4. Gestaltung des Festplatzes Mitglieder: Hansi WieseRolf BotheRalf Westers Hermann-Josef HöckerKlaus BraunschweigPatrick Brunner

151. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker 5. Einladen der Gastvereine Mitglieder: Hermann-Josef HöckerMeik Kortemeyer Sascha Höcker

161. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker 6. Koordinierung Sternenmarsch Mitglieder: Rolf BotheEwald RemmesKlaus Braunschweig Michael SchnücklerHermann-Josef Höcker

171. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker 7. Programmgestaltung Mitglieder: Michael BruchAndres GlohrSascha Höcker Hansi Wiese

181. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker 8. Festbuchgestaltung Mitglieder: Martin KampJohannes WeischerAndreas Glohr

191. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Ergebnisse der Arbeitsgruppen 1.Die Internetseite ist Online (Präsentation im Anschluss) 2.Logo wurde bereits Vorgestellt 3.Muster-Pin ist vorhanden. Der Verkauf startet beim Schinkenschießen 4.Eine Liste mit Gastvereinen wurde erstellt 5.… 6.… 7.…

201. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Unser Ansteck-Pin Ergebnisse der Arbeitsgruppen

211. Sachbericht | Festausschuss | © Sascha Höcker Verschiedenes und Fragen Noch Fragen???? Vielen Dank für euer Vertrauen und auch für die Aufmerksamkeit!