Functional Requirements for Bibliographic Records FRBR

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. Carolin Schreiber Abteilung Handschriften und Alte Drucke Manuscripta Mediaevalia: Perspektiven.
Advertisements

IFLA-Expertentreffen zu einem
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Normdaten und Metadaten Die Idee eines Internationalen Authority File Christel Hengel Die Deutsche Bibliothek META-LIB-Workshop, 22. Oktober 2002, Die.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Gliederung RDA – Zeitplan allgemein RDA deutsch
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Gery Meier.
Schulungsunterlagen der AG RDA
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Besonderheiten beim Zitieren
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
RDA, MARC und Co. | Österreichischer Bibliothekartag Sarah Hartmann RDA, MARC und Co. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II RDA,
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
RDA Katalogisierungsrichtlinien Datenpools der BSB
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.1 Zusammengesetzte Beschreibung, Beispiel.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.01: Zusammengesetzte Beschreibung - Aleph.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Beziehungen - Praxis Modul 2 B3Kat, AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 2.07: Beziehungen | Stand: | CC BY-NC- SA 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Kemper/Steinkemper RDA oder „Ein in der Manifestation verkörpertes Werk ist ein Werk, das in einer Manifestation verkörpert ist“ Galerievortrag am
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen | RDA mini | Stand: | CC BY-NC-SA 1.
WILLKOMMEN!.
 Präsentation transkript:

Functional Requirements for Bibliographic Records FRBR ein Schlüsselelement der RDA Infoveranstaltung Fachstelle Formalkatalogisierung UB Bern 16. Dezember 2010 Christoph Boldini, Schweizerische Nationalbibliothek

Inhalt Entstehung Grundzüge Entitäten Merkmale Beziehungen Anwendungen Einfluss auf Entwicklungen Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entstehung Stichwort-Suche in Helveticat nach homo, faber & frisch: chinesische Übersetzung Stichwort-Suche in Helveticat nach homo, faber & frisch: Ausgabe des deutschen Originaltextes Sekundärliteratur niederländ. Übersetzung Zusammenfassung Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entstehung weitere der 145 Treffer: Sekundärliteratur Sekundärliteratur zur Verfilmung weitere der 145 Treffer: Theaterprogramm Ausgabe des deutschen Originaltextes CD-ROM Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entstehung Feststellung: die Treffermenge ist unübersichtlich, die Ordnung ist nicht sinnvoll, die Beziehungen zwischen den vielen Treffen sind nicht ersichtlich → was sind die Benutzererwartungen und –anforderungen? Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entstehung Durch IFLA gefördertes Seminar on Bibliographic Records, 1990 in Stockholm → Studie in Auftrag gegeben „Zweck dieser Studie ist es, in klar definierter Form die Funktionen zu beschreiben, die ein bibliografischer Datensatz im Hinblick auf die verschiedenen Medien, Anwendungen und Benutzerbedürfnisse erfüllt.“ Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entstehung 1998: englischsprachige Druckausgabe Februar 2009: aktuellste englischspr. Fassung (ergänzt und korr.) 2006 / 2008 / 2009: deutsche Übersetzungen Funktionale Anforderungen an bibliografische Datensätze Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Grundzüge Die FRBR stellen ein konzeptionelles Modell zur Darstellung bibliographischer Metadaten dar. Grundlage der FRBR ist das Entity-Relationship-Modell, welches Entitäten (Objekte mit bestimmten Merkmalen) und die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen definiert. Die FRBR sind weder Regelwerk noch Datenformat! Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Grundzüge Die FRBR fokussieren nicht auf den einzelnen Datensatz, sondern auf das bibliographische Universum als Ganzes und auf das Navigieren in diesem. → Fokus auf Benutzeranforderungen: Finden Identifizieren Auswählen Zugang erhalten Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 1 Gib mir dieses Buch, ich brauche es als Fensterstopper! Exemplar Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 1 Schenk mir zu Weihnachten den neuen Hasler-Roman! Manifestation Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 1 Kennst du die 5 Elefanten dieser Frau? Expression Die fünf Elefanten = die fünf grossen Romane von Dostojewskij, die Swetlana Geier ins Deutsche übersetzte Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 1 Wer erdachte Homo Faber? Werk Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 1 Werk intellektueller bzw. künstlerischer Inhalt realisiert durch intellektueller bzw. künstlerischer Inhalt Expression physische Form verkörpert in Manifestation beispielhaft im Exemplar Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 1 Was sollen diese 4 Entitäten ermöglichen? Werk Expression Manifestation Exemplar Was sollen diese 4 Entitäten ermöglichen? http://fictionfinder.oclc.org/ Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Merkmale von Entitäten Mit jeder Entität ist eine Reihe von Merkmalen verbunden Die Merkmale helfen den BenutzerInnen, ihre Anfragen zu formulieren bzw. deren Ergebnisse zu deuten, wenn sie nach Informationen zu einer bestimmten Entität suchen Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Merkmale Entität Werk Titel Form (Gattung, z.B. Roman, Biografie, Sonate, Zeichnung usw.) Datum (Entstehungsdatum; kann kein solches ermittelt werden -> Datum der Erstveröffentlichung) Identifikator (z.B. Opusnummer eines musikalischen Werkes) ... AutorIn??? Thema??? Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Merkmale Entität Expression Titel Form (Art der Realisierung, z.B. als alpha-numerische Schreibweise, als Töne usw.) Datum (Datum der Realisierung, z.B. Datum, an dem ein bestimmter Text geschrieben oder bearbeitet wurde) Sprache ... Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Merkmale Entität Manifestation Titel (schliesst Paralleltitel, Untertitel, Umschlagtitel etc. mit ein) Verfasserangabe: kann sich auf Werk (Autor, Komponist, …), Expression (Übersetzer, …) oder Manifestation (Drucker, Designer, …) beziehen Auflage-, Ausgabebezeichnung Erscheinungsvermerk (Ort, Verlag, Jahr) Art des Datenträgers: spezifische Materialklasse (Audiokassette, Diapositiv, …) ... Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Merkmale Entität Exemplar Identifikator (Akzessionsnummer, Signatur, Barcode, …) Markierungen/Widmungen Erhaltungszustand (fehlende Seiten, verblichene Abbildungen, …) Behandlungsgeschichte (Entsäuerung, Restauration, …) Zugangsbeschränkungen ... Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gr. 1: Homo Faber Werk: Verfilmung Roman Bühnenadaption Expression: Original-text niederländ. Übers. chines. Übers. Hörbuch Papier Suhrkamp Papier Insel Manifestation: PDF DVD Exemplar: NB Magazinex. NB Freihandex. Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Beziehungen Begriffe wie „Ausgabe“, „Version“, „übersetzt von …“ oder „basiert auf …“ weisen auf Beziehungen zwischen bibliografischen Einheiten hin FRBR untersucht die Beziehungen im Kontext der für das Modell definierten Entitäten Die Beziehungen dienen als Vehikel für die Darstellung der Verbindungen zwischen zwei Entitäten und damit als Hilfsmittel für BenutzerInnen zur Navigation innerhalb der Gesamtheit einer bibliografischen Datenbank Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Primärbeziehungen Werk Expression Manifestation Exemplar realisiert durch Expression verkörpert in Manifestation beispielhaft im Exemplar Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

W-zu-W-Beziehungen Beziehungsart verwandtes Werk Nachfolger Fortsetzung, Folgewerk Ergänzung Kadenz, Libretto, Begleitmusik, … Adaptation Paraphrase, freie Übersetzung, ... Umsetzung Dramatisierung, Drehbuch → der intellektuelle oder künstlerische Inhalt wird als ausreichend verschieden von dem anderen Werk beurteilt Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

E-zu-E-Beziehungen desselben Werkes Beziehungsart zweite Expression Überarbeitung überarbeitete oder erweiterte Ausgabe Übersetzung wörtliche Übersetzung, Transkription (Musik) „Aufführung“ Lesung eines Textes (→ Form der Realisierung: Text, Ton, Bild, ...) → Modifikation, ohne den Inhalt so sehr zu verändern, dass ein neues Werk entsteht. Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

M-zu-M-Beziehungen Beziehungsart zweite Manifestation Reproduktion Mikro-Reproduktion, Nachdruck, Faksimile, Mirror Site, … Alternative alternatives Format (z.B. Kassette - Compact Disc), verschiedene Verlage, gleichzeitig hrsg. Ausgabe (z.B. Buchhandels- und Museumsausgabe) → derselbe Inhalt wird wiedergegeben Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Barbara Tilletts „Family of works“ in deutscher Übersetzung gleiche Expression neue Expression neues Werk

FRBR und Virtua Suche in einem „frbrisierten“ Katalog nach beethoven Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

FRBR und Virtua Werk-Aufnahme verschiedene Expressionen Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

FRBR und Virtua zwei Manifestationen einer Expression Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

FRBR und Virtua Exemplar- anzeige Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 2 Die Entitäten, die für den intellektuellen bzw. künstlerischen Inhalt, für die physische Produktion und Verbreitung oder für den Schutz der Entitäten der Gruppe 1 verantwortlich sind: → Person (Individuum) → Körperschaften (Organisation oder eine Gruppe von Personen/Organsiationen, die als Einheit handeln) Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Merkmale Entitäten Gr. 2 Person: Körperschaft: Name Lebensdaten Titel (Prof., Sir, Major, ...) andere Kennzeichnung (III, Jr., ...) Körperschaft: Ort (Ort eines Kongresses, KS-Sitz, ...) Datum (Gründungsdatum) ... Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Beziehungen Entitäten Gr. 2 geschaffen von Werk realisiert von Expression Person erstellt von Manifestation Körperschaft im Besitz von Exemplar Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 2 Genauer untersucht werden diese Entitäten in der Erweiterung des FRBR-Modells für Normdaten Functional Requirements for Authority Data FRAD: ebenfalls durch IFLA-Arbeitsgruppe dritte Entität: Familie 2009 bei Saur publiziert Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 3 Die Entitäten der Gruppe 3 stellen eine zusätzliche Reihe von Entitäten dar, die als Thema von Werken dienen: → Begriff: abstrakter Gedanke bzw. Idee (Wissensgebiete, Lehrmeinungen, …) → Gegenstand: materielles Ding → Ereignis: Tätigkeit oder Ereignis (hist. Ereignisse, Epochen, Zeitalter, …) → Ort: geografische Ortsangabe Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Beziehungen Entitäten Gr. 3 Werk hat zum Thema Expression Werk Manifestation Expression hat zum Thema Person Körperschaft Begriff Gegenstand hat zum Thema Ereignis Ort Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

Entitäten Gruppe 3 Genauer untersucht werden diese Entitäten in der Erweiterung des FRBR-Modells für Schlagwortnormdaten Functional Requirements for Subject Authority Data FRSAD: ebenfalls durch IFLA-Arbeitsgruppe Juni 2010 genehmigt auf IFLA-Seite online zugänglich Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR

FRBR Fassung 98 Fassung 09 dt. Fassung 09 dt. Fassung 06 IFLA Study Group hat zum Thema Bibliographische Beschreibung FRBR hat geschaffen Susanne Oehlschläger hat übersetzt Fassung 98 Überarb. hat übersetzt Fassung 09 Übers. Saur- Verlag Übers. dt. Fassung 09 dt. Fassung 06 hat erstellt PDF-Ausgabe Druckausgabe PDF-Ausgabe HTML-Ausgabe PDF-Ausgabe PDF-Ausgabe Signatur A 123 auf IFLA Server auf IFLA-Server auf IFLA-Server besitzt auf IFLA-Server lokal ge- speichert lokal ge- speichert auf DNB-Server auf DNB-Server auf IFLA-Server Bibliothek A

Einfluss auf Entwicklungen ISBDs ICP RDA FRAD, FRSAD FRBRoo: objekt-orientierte Variante der FRBR (entstand durch Zusammenarbeit mit Museumsbereich) Bibliothekssoftware MARC Infoveranstaltung UB Bern, Dezember 2010 / FRBR