GSD-Studententreffen, Magdeburg, 21. Mai 2005

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was fällt dir an diesem Lichtkegel auf?
Advertisements

Ausgangsfragestellung
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Organisationsentwicklung
Projekt BQF: Leitfaden Expertenbefragung
Vom Abbau des Engagements bis zum Burnout
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
April 2008 Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Auswertung der Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – WS 2009/10 Prof. Dr
Personalmanagement für akademische Führungskräfte
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Selbstbild und Fremdbild
Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Gliederung der Präsentation
Gruppenstruktur nach E. Berne
Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit
Was Wertschätzung ausmacht…
U m w el t Hannover Schulung DGB Index Gute Arbeit A u G – Arbeit im Betriebsratsgremium : Verdeckte Konflikte erkennen und vermeiden ….
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Psychoanalyse und soziales Engagement
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Gebärdenspracherwerb und Stadien des Gebärdenspracherwerbs bei Kindern
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Tipps von Pater Anselm Grün
Erhebliche Umwegrentabilität durch das Kulturhauptstadt-Jahr 2009 Freitag, Altes Rathaus, Zimmer 105 Univ.-Prof. Dr. Dr.hc.mult Friedrich Schneider.
Individualpädagogik: Beziehung statt Erziehung?
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Blondinen- ausbildung bei der.
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Erziehung schwieriger Kinder...
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Tony Hofmann, Universität Würzburg
Evangelische Schule im Zabergäu Warum eigentlich?.
Quiz zum Thema Flucht.
Generationenmanagement im Unternehmen
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Medizinische Schule Cottbus K13/H3 Jenna, Christin, Anne, Oliver
Pflegeplanung Nutzen der Pflegeplanung für PP ? Ungewissheit des PP über - den Ablauf der Pflege und - individuelle Bedürfnisse des Patienten führt.
Bedeutungswandel Vít Hrouda.
Burn Out Karin Zimmermann Referat Sozialpolitik - Gesundheitspolitik
Richard Stockhammer, BMUKK Wien, Leiter der HS-Abteilung; innovative Projekte - in Partnerschaft mit W. Schley, IOS net-I 4 Seiten der Innovation Richard.
Krise in der Krise © die kontur Dr. Bodo R. V. AntonicSeite 1 die kontur Krise in der Krise Mist, wie kam ich da nur rein? Und vor allem, wie komme ich.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Singen vor vollem Haus. Warum ? Ist das möglich ? Ist das wichtig ? Stephan Hilsberg - Singen vor vollem Haus2.
Häufigsten Fragen JA Ist die Firma LR einen deutsche Firma?
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Bevölkerung in der 3. Welt
Arbeitsfähigkeit und Wohnungslosigkeit BAWO Fachtagung 7. Mai 2009 Mag. Ulrike Oberauer, AK Salzburg.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 2 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Stress-Management Herzreha am Rhein. Zeitdruck? Zeit als Stressfaktor Auto fahren, Studie 2001 aus Österreich Die Arbeit am Arbeitsplatz mehr Umsatz/Durchlauf.
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 1 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) heisst Koordination von Komplexfällen. «Koordiniertes Miteinander im Dienst der betroffenen Menschen und koordinierte.
Kooperatives Lernen.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Verwaltungslehre Ist Bürokratie eine unvermeidliche Begleiterscheinung des Kapitalismus?
Ü BERSETZUNGSPROZESS (Z IEL UND P HASEN DES Ü BERSETZUNGSPROZESSES ) Monika Ondejčíková Katarína Ochodnická 3. AJ-NJ (PaT)
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
Teil II Verhandlungstechnik 1. 2 Wie entsteht mein Bild bei meinem Gesprächspartner? Erscheinungsbild Gestik/Mimik/Körpersprache Stimme Ausstrahlung.
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Pflegenotstand – das Ende der Menschlichkeit
 Präsentation transkript:

GSD-Studententreffen, Magdeburg, 21. Mai 2005 Prof. Dr. Jens Heßmann jens.hessmann@sgw.hs-magdeburg.de Von der Lautsprache in die Gebärdensprache und zurück: Annäherungen an das Dolmetschen zwischen Deutsch und DGS

Aus: Horst Ebbinghaus & Jens Heßmann, Gehörlose, Gebärdensprache, Dolmetschen: Chancen der Integration einer sprachlichen Minderheit. (Hamburg: Signum, 1989), S. 214.

www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex - „Burnout“ Burnout bedeutet wörtlich übersetzt Ausbrennen und meint einen Erschöpfungszustand, der sich je nach Verlaufsstadium in verschiedenen Symptomen zeigt. Besonders häufig sind davon Mitglieder sozialer Berufe betroffen, wie zum Beispiel Sozialarbeiter und Sozialpädagogen sowie Menschen in Pflegeberufen. Dies gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Arbeitsteams. Derartige Berufskrisen sind verbunden mit Gefühlen von Sinnlosigkeit, Machtlosigkeit und Hoffnungslosigkeit. Sie zeigen, dass das für professionelle soziale Berufe erforderliche zentrale Gleichgewicht zwischen Engagement und Distanz nicht gelungen ist oder nicht mehr gelingt. Die Berufsgruppe der Sozialarbeiter und Sozialpädagogen ist aber insoweit besonders gefährdet, weil um die Professionalisierung des Berufs nach wie vor gerungen wird. Generell verweist das Burnout-Syndrom auf die Notwendigkeit systematischer und langjähriger Reflexion der eigenen Berufstätigkeit. Das Burnout-Syndrom ist aber auch als Ergebnis von Arbeitsverhältnissen beziehungsweise der Organisationsstruktur und der Anforderungen am jeweiligen Arbeitsplatz zu sehen, die kritisch überprüft und gegebenenfalls verändert werden müssen.

Übersetzung (DGS) [157 Gebärden] GLOSSE x Ausgangstext (Deutsch) [142 Wörter] Rückübersetzung (Deutsch) [215 Wörter]

1 BURNOUT WORT ÜBERSETZT BEDEUTET AUSBRENNEN BURNOUT MEINT ERSCHÖPFUNG ZUSTAND ZUSAMMENHANG PHASE ENTWICKLUNG PHASE-x IN-x BESTIMMT SYMPTOM ZUSAMMENHANG ERSCHÖPFUNG PHASE-y IN-y ANDERE SYMPTOM ZUSAMMENHANG ERSCHÖPFUNG Burnout bedeutet wörtlich übersetzt Ausbrennen und meint einen Erschöpfungs-zustand, der sich je nach Verlaufsstadium in verschiedenen Symptomen zeigt. „Burnout“ bedeutet übersetzt „ausbrennen“. Mit Burnout-Syndrom meint man einen Erschöpfungs-zustand, der sich weiterentwickelt, das heißt, zu dem Primärsymptom der Erschöpfung kommen spätere andere Symptome (aufgrund der Erschöpfung) hinzu.

Ausgangstext: Satz 1 Burnout bedeutet wörtlich übersetzt Ausbrennen und meint einen Erschöpfungs-zustand, der sich je nach Verlaufsstadium in verschiedenen Symptomen zeigt. „Burnout“ bedeutet übersetzt „ausbrennen“. Mit Burnout-Syndrom meint man einen Erschöpfungs-zustand, der sich weiterentwickelt, das heißt, zu dem Primärsymptom der Erschöpfung kommen spätere andere Symptome (aufgrund der Erschöpfung) hinzu.

2 BESONDERS BETROFFEN WER SOZIAL BERUF ARBEIT ZUM-BEISPIEL SOZIAL ARBEIT SOZIAL PÄDAGOGE ODER PERSON ARBEIT PFLEGE BEREICH Besonders häufig sind davon Mitglieder sozialer Berufe betroffen, wie zum Beispiel Sozialarbeiter und Sozialpädagogen sowie Menschen in Pflegeberufen. Besonders betroffen sind Menschen in sozialen Berufen, z. B. Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Personen, die im Bereich der Pflege tätig sind.

Ausgangstext: Satz 2 Besonders häufig sind davon Mitglieder sozialer Berufe betroffen, wie zum Beispiel Sozialarbeiter und Sozialpädagogen sowie Menschen in Pflegeberufen. Besonders betroffen sind Menschen in sozialen Berufen, z. B. Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Personen, die im Bereich der Pflege tätig sind.

3 Dies gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Arbeitsteams. KANN TREFFEN PERSON ALLEIN ODER MEHRERE PERSON+ ARBEIT TEAM Dies gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Arbeitsteams. Betroffen sind sowohl einzelne Personen als auch mehrere Mitarbeiter eines Arbeitsteams.

Ausgangstext: Satz 3 Dies gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Arbeitsteams. Betroffen sind sowohl einzelne Personen als auch mehrere Mitarbeiter eines Arbeitsteams.

4 DURCH BURNOUT DA BERUF KRISE INDEX VERBUNDEN GEFÜHL SINN LOS MACHT LOS KEIN HOFFNUNG Derartige Berufskrisen sind verbunden mit Gefühlen von Sinnlosigkeit, Machtlosigkeit und Hoffnungslosigkeit. Durch Burnout kommt es zu einer beruflichen Krise, verbunden mit Gefühlen von Sinn-, Macht- und Hoffnungslosigkeit.

Ausgangstext: Satz 4 Derartige Berufskrisen sind verbunden mit Gefühlen von Sinnlosigkeit, Machtlosigkeit und Hoffnungslosigkeit. Durch Burnout kommt es zu einer beruflichen Krise, verbunden mit Gefühlen von Sinn-, Macht- und Hoffnungslosigkeit.

GLEICHGEWICHT-HERSTELLEN 5 KRISE ZEIGT FÜR PROFESSIONELL SOZIAL BERUF BRAUCHT INNERLICH ZENTRAL GLEICHGEWICHT INDEX-li AKTIV INDEX-re DISTANZ GLEICHGEWICHT ABER KLAPPT NICHT GLEICHGEWICHT-HERSTELLEN UNGLEICHGEWICHT AUCH VERSUCHEN UNGLEICHGEWICHT Solche Krisen zeigen, dass für professionelles Arbeiten in sozialen Berufen ein (stabiles/wirkliches) (inneres Gleichgewicht) ausgewogenes Verhältnis zwischen intensivem Engagement in der Arbeit und einer sachlichen/objektiven Distanz zur Arbeit von Nöten ist. Schafft man es nicht diese Balance aufrecht zu erhalten, verliert man das innere Gleichgewicht und scheitert bei den Versuchen es wieder herzustellen. Sie zeigen, dass das für professionelle soziale Berufe erforderliche zentrale Gleichgewicht zwischen Engagement und Distanz nicht gelungen ist oder nicht mehr gelingt.

5 Solche Krisen zeigen, dass für professionelles Arbeiten in sozialen Berufen ein (stabiles/wirkliches) (inneres Gleichgewicht) ausgewogenes Verhältnis zwischen intensivem Engagement in der Arbeit und einer sachlichen/objektiven Distanz zur Arbeit von Nöten ist. Schafft man es nicht diese Balance aufrecht zu erhalten, verliert man das innere Gleichgewicht und scheitert bei den Versuchen es wieder herzustellen. Sie zeigen, dass das für professionelle soziale Berufe erforderliche zentrale Gleichgewicht zwischen Engagement und Distanz nicht gelungen ist oder nicht mehr gelingt.

ENTWICKLUNG-mühe-vor-zurück 6 SOZIAL ARBEIT SOZIAL PÄDAGOGE INDEX BERUF GRUPPE DA GEFAHR WARUM SEIN BERUF PROFESSIONELL ENTWICKLUNG NOCH-NICHT FERTIG NOCH-NICHT KLAR WIE ZUM-BEISPIEL ARZT ENTWICK-LUNG-mühe ENTWICKLUNG-mühe-vor-zurück ODER RECHTSANWALT DISKUSSION DISKUSSION Die Berufsgruppe der Sozialarbeiter und Sozialpädagogen ist aber insoweit besonders gefährdet, weil um die Professionalisierung des Berufs nach wie vor gerungen wird. Die Berufsgruppe der Sozialarbeiter und Sozialpädagogen ist besonders durch das Burnout-Syndrom gefährdet, weil dort die Professionalisierung noch nicht abgeschlossen und noch vieles unklar ist, im Gegensatz zu beispielsweise Ärzten und Rechtsanwälten. Im Laufe der Professionalisierung wird noch über vieles diskutiert und gestritten.

Ausgangstext: Satz 6 Die Berufsgruppe der Sozialarbeiter und Sozialpädagogen ist aber insoweit besonders gefährdet, weil um die Professionalisierung des Berufs nach wie vor gerungen wird. Die Berufsgruppe der Sozialarbeiter und Sozialpädagogen ist besonders durch das Burnout-Syndrom gefährdet, weil dort die Professionalisierung noch nicht abgeschlossen und noch vieles unklar ist, im Gegensatz zu beispielsweise Ärzten und Rechtsanwälten. Im Laufe der Professionalisierung wird noch über vieles diskutiert und gestritten.

7 ALLGEMEIN BURNOUT SYNDROM ZEIGT DA BEDÜRFNIS EIGEN BERUF ARBEIT MUSS SYSTEMATISCH UND VIEL JAHR REFLEXION UND ÜBERLEGEN Generell verweist das Burnout-Syndrom auf die Notwendigkeit systematischer und langjähriger Reflexion der eigenen Berufstätigkeit. Allgemein zeigt das Burnout-Syndrom den Bedarf an wiederholter Reflexion und Überlegungen im Bezug auf die eigene berufliche Tätigkeit.

Ausgangstext: Satz 7 Generell verweist das Burnout-Syndrom auf die Notwendigkeit systematischer und langjähriger Reflexion der eigenen Berufstätigkeit. Allgemein zeigt das Burnout-Syndrom den Bedarf an wiederholter Reflexion und Überlegungen im Bezug auf die eigene berufliche Tätigkeit.

8 BURNOUT SYNDROM SELBST ERGEBNIS DURCH ARBEIT VERHÄLTNIS INDEX+ ODER MEHR EXAKT ORGANISATION STRUKTUR UND ANFORDERUNG ZUSAMMENHANG ARBEIT PLATZ INDEX BEREICH MUSS KRITISCH ÜBER-PRÜFEN UND MUSS „wirklich“ ÄNDERN Das Burnout-Syndrom ist aber auch als Ergebnis von Arbeitsverhältnissen beziehungsweise der Organisationsstruktur und der Anforderungen am jeweiligen Arbeitsplatz zu sehen, die kritisch überprüft und gegebenenfalls verändert werden müssen. Das Burnout-Syndrom wird verursacht durch die Arbeitsverhältnisse/-bedingungen, genauer gesagt, durch die Organisationsstruktur und die Anforderungen am Arbeitsplatz. Beides muss kritisch geprüft und – falls nötig – geändert werden.

Ausgangstext: Satz 8 Das Burnout-Syndrom ist aber auch als Ergebnis von Arbeitsverhältnissen beziehungsweise der Organisationsstruktur und der Anforderungen am jeweiligen Arbeitsplatz zu sehen, die kritisch überprüft und gegebenenfalls verändert werden müssen. Das Burnout-Syndrom wird verursacht durch die Arbeitsverhältnisse/-bedingungen, genauer gesagt, durch die Organisationsstruktur und die Anforderungen am Arbeitsplatz. Beides muss kritisch geprüft und – falls nötig – geändert werden.

Ein sehr vorläufiges Fazit (Aachen 10/04) Kohäsion und Dichte als Bereiche potentieller Divergenz und Schwierigkeit bei der Translation LS ==> GS • Koordination (Burnout bedeutet ... und meint ...) und Subordination (Anforderungen ..., die ...). DGS: Tendenz zur Parataxe. • Textanaphorik (Derartige Berufskrisen ...). DGS: Tendenz zu Rekurrenz oder Ellipse. • Konjunktional vermittelte Textbeziehungen (Die Berufsgruppe der Sozialarbeiter und Sozialpädagogen ist aber insoweit ...; Das Burnout-Syndrom ist aber auch ...). DGS: Häufig keine explizite Kennzeichnung. • Präpositional vermittelte satzinterne Beziehungen (um die Professionalisierung ... [wird] gerungen). DGS: Häufig keine explizite Kennzeichnung. • Komplexe Attribute (das für professionelle soziale Berufe erforderliche zentrale Gleichgewicht zwischen Engagement und Distanz). DGS: Rekonstitution (‚Auflösung‘) • Andere ‚dichte‘ Konstruktionen/Ausdrücke (... der sich je nach Verlaufsstadium in verschiedenen Symptomen zeigt; ... nicht gelungen ist oder nicht mehr gelingt). DGS: Rekonstitution (z.B. räumlich)