Der Dressurreiterclub Nordrhein Westfalen CDN www.bo-meldestellenservice.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Name der Schule/ des Vereins PLZ/ Stadt
Advertisements

Association for the Education of Adults EAEA Was – Wo – Warum – Wie - Wer.
Die Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer Der deutsche Humboldt-Club
SPORT IN DEUTSCHLAND.
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Schulverein der Halepaghen-Schule Buxtehude e.V.
Das Netzwerk U18 Deutscher Bundesjugendring; Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend; CVJM; Deutsches Kinderhilfswerk; Deutsche Jugendfeuerwehr;
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Dr. Christian Fiebig, vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
Die „AWO-Pflege-SH“ ist ein Unternehmensbereich der AWO Schleswig-Holstein gGmbH, der größten Trägergesellschaft des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein.
Die Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer Der deutsche Humboldt-Club
Der Deutsche Humboldt-Club. Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer e.V. Die Gründung Am 15. Juni 2007 trafen sich 11 Humboldtianer aus ganz Deutschland.
Universität Siegen Bildungschancen und ethnische Herkunft, Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem Fachbereich 2 Dozent: Prof. Dr. R. Geißler.
Geplanter Ablauf der Übergangsdidaktik im Amt für Schulen und Bildung Schwäbisch Hall Schulleiterdienstbesprechung Ganztägige Fortbildung Have.
Sportkonzept. Ziel Talentierte Pferde fördern Den Weg für den anspruchsvollen Sport zu öffnen Qualität und den Ausbildungsstand der Pferde im Vergleich.
Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
1 TV KONKORDIA OERLIKON. 2 Inhalt 1.Wer sind wir 2.Unser Jugendprojekt 3.Erste Erfolge… 4.Programm 2009.
Tischfussballverein Südbaden e.V.
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Die Bundesrepublik Deutschland
Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKaPlus / BFD
Seite 1 Projektbezogene Sonderförderung für Kreise im SHFV.
Abschlussprüfung Mittlerer Abschluss („Realschulabschluss“)
Erläuterungen: Klick auf Landeshauptstadt = Arbeitslosenentwicklung
Die Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der BRD die Hauptstädte (die Regierungsitze)
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
Wie.
13. Juli 2010 / Pressegespräch Dr. Gerhard Rehor 1 Rück- & Ausblick Kapitalmärkte 2010 Pressegespräch Vorstand Geschäftsgruppe Finanzmärkte Dr. Gerhard.
Global electronics Club – Guided Tour Nutzung der Gruppen act smart. get connected.
SEIFENKISTENRENNEN Entscheidungen für den VORSTAND.
Ich besuche das Pallotti Gymnasium. Ich mag mein Gymnasium, weil
Podiumsdiskussion Frühjahrskongress der ÄGWL/Wundzentrum Sauerland
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Schulverein an der e.V. Der Schulverein der Adolf Reichwein Realschule stellt sich vor: Der Vorstand 1.VorsitzendeClaudia Remus 2.VorsitzendeDaniela Bunk.
Projektpartner Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern
Programm Moritz: Warum braucht der TCSG eine Halle ca. 5 Min.
Generationenfreundliches Schleswig-Holstein
The T3Rookies Warum T3Rookies? Die TYPO3 Community braucht Nachwuchs! 1.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Fragen zur Ersten Sportstunde
Die Wahlpflichtgruppe III A Warum Französisch? Welche Lerninhalte? Stundentafel etc. Wer ist geeignet?
Was ist Verkehrserziehung?
Der Aufwind 50 plus Club Der Aufwind 50 plus Club richtet sich an Arbeitsuchende über 50 Jahre, die sich gegenseitig unterstützen die sich gegenseitig.
Umfrage zur Mitgliederstruktur 2015
Einstimmungsphasen. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Landeskunde Die Bundesländer
Der Familienherbst 2014 des Kutscherclub e.V. Ludwigsfelde
Lernbereich Englisch Ist ein vergleichsweise „junger“ Lernbereich an der Uni HH (seit WiSe 2009/2010) In HH wurde 1998 Englisch ab Kl 3 flächendeckend.
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
BL-Reiseclub Konzeptpräsentation. Wer oder was ist BL-Reiseclub?
Fortbildungsangebote für Mitgliedshäuser im GVV Was? Wann? Wo?
Werbung und Sponsoring bei der Jade-Tennis-Gesellschaft (JTG)
Deutschlandquiz Wie gut kennen wir die deutschen Bundesländer?
Netlife e.V. Gemeinnütziger Verein, gegründet 2002 Ca. 40 Mitglieder Monatsbeitrag 5,- € Jeden Donnerstag PC-Sprechstunde und Workshops.
Warum auch Best Ager loslassen müssen:5 kritische Fragen
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
für DEN Tennisclub im Münchner Westen im Münchner Westen
Wir begrüßen Sie herzlich in der Fachhochschule Potsdam.
Wie weiter im Straubsportcup?
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
SCHULINTERNE ARBEITSPLÄNE
Autor / Thema der Präsentation
Nennformular / Summe aller Gebühren in €: Name des Reiters:
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

Der Dressurreiterclub Nordrhein Westfalen CDN

Noch klein und jung Interessant Ausbaufähig!

Warum? Sport im Winterhalbjahr Vorbereitung auf Freiluftsaison Interessantes Prüfungsangebot Ansprechpartner / Austausch Gewöhnung an Turnieratmosphäre u. a. Junge Pferde u. a. Problempferde

Wer? Idee übernommen aus Schleswig-Holstein/HH Vorstand/ Ansprechpartner: - Bernhard Offermanns - Dr. Arnold Hülsey - Renate Dahmen - Eva Knieps

Wer? Dressurreiter - Leistungsklasse auch LK 3 (regional) (und Lehrgänge)

Wer? Einmalige Teilnahme o h n e Clubmitgliedschaft

Was? Dressurpferdeprüfungen Kl. L und M Dressurpferde S auf Trense Dressurprüfungen - Klasse (L), M und S - bis Grand Prix/S8 FEI Pony Prüfungen

Wo? Notwendig: Zwei Hallen - eine mind. 20 x 60 Meter

Wie finanzieren? Club (75,- Mitglieder; 50,- för. Mitglieder) - kein eingetragener Verein Lokaler Verein als Ausrichter Doppeltes Nenngeld (normales) Startgeld

Wie finanzieren? Einfache, unkomplizierte Organisationsform (Neon, etc…)

Diskussion Begrenztes Starterfeld Gewinngeldverzicht DRFV als Hilfsmedium (?) Übergreifend auf alle Bundesländer - gegenseitig helfend und Starterlaubnis

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit