Z(p) + N(n) = M ("Massezahl" = Anzahl der Nukleonen)
Z(p) + N(n) = M ("Massezahl" = Anzahl der Nukleonen)
Z(p) + N(n) = M ("Massezahl" = Anzahl der Nukleonen)
Z(p) + N(n) = M ("Massezahl" = Anzahl der Nukleonen)
Z(p) + N(n) = M ("Massezahl" = Anzahl der Nukleonen)
Henri Becquerel 1852 - 1908
Henri Becquerel 1852 - 1908
Potentialtrichter des Elektrons im Kernfeld, Coulombanziehung
Potentialtrichter des Elektrons im Kernfeld, Coulombanziehung Potentialtrichter des Protons im Kernfeld, Coulombabstoßung
Potentialtopf des Kerns, verursacht durch Kernkraft >> Coulombkraft (für fm-Abstände)
Potentialtopf des Kerns, verursacht durch Kernkraft >> Coulombkraft (für fm-Abstände)
Potentialtopf des Kerns, verursacht durch Kernkraft >> Coulombkraft (für fm-Abstände)
Energie wird frei bei Spaltung schwerer Kerne (Z > 26, Eisen)
Energie wird frei bei Spaltung schwerer Kerne (Z > 26, Eisen) Fritz Straßmann Otto Hahn 1902 - 1980 1879 -1968
Energie wird frei bei Spaltung schwerer Kerne (Z > 26, Eisen)
Energie wird frei bei Spaltung schwerer Kerne (Z > 26, Eisen) Energie wird frei bei Fusion leichter Kerne (Z < 26, Eisen)
Energie wird frei bei Spaltung schwerer Kerne (Z > 26, Eisen) Energie wird frei bei Fusion leichter Kerne (Z < 26, Eisen)