Grundstudium (Vordiplom)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informatik Ausbildung und Berufsbild
Advertisements

Fachspezifische und fächerübergreifende Schreibberatung an der Universität Göttingen Akademisches Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Melanie.
Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen
O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Kreditpunkte- Akkumulierungs- und Transfersystem KATS Gerhard Zimmermann Universität Kaiserslautern.
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Zahlen und Fakten SJ 2005/06Lehre1 Struktur der Ausbildung Gliederung des Studiums Studienformen, Voraussetzungen, Studienablauf Studienrichtungen des.
Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der Studienabschlüsse.
Start ins Studium, LA Deutsch GyGe/BK
1. Studienschwerpunkte zu
Gruppenstundenplanberatung
Allgemeine Infoveranstaltung
Studiengänge Göppingen
Informatik an der FH Hof
Info-Veranstaltung zum Studium an der Universität des Saarlandes
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 29. November 2012 Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
IIW Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) – Studienarbeit + Seminar (18) – Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer.
Wie entwerfe ich meinen Seminarablaufplan im 1. Semester ?
Informationstreffen Staatsexamen nach LPO I 2002
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Hauptstudium Anwendungsfächer
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Angewandte Informatik
Angewandte Informatik
Das Projekt Verbundstudiengang der Technischen Universität Ilmenau und der Friedrich Schiller Universität Jena „Innovative Produktentwicklung im Maschinen-
Grundstudium (Vordiplom)
Wirtschafts- ingenieurwesen
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Info-Veranstaltung Klaus G. Troitzsch.
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Studiengang Geoinformatik
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Infotronik/Mechatronik-Programm
Studium und Ausbildung im Doppelpack Veranstaltungsreihe mit Betriebsbesuchen zu dualen Studiengängen in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik.
Praxissemester an der Fakultät Maschinenbau
Fachhochschule Hannover
Info Weihnachten 08 Biologie BSc. und Lehramt 1. Fachsemester | | Studienkommission Biologie.
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Info Weihnachten 08 Biologie BSc. und Lehramt 3. Fachsemester
Interfakultäres Magister Studium 1.Rasche Änderung der Berufsbilder: Beschleunigung der technischen Entwicklung. 2. Neue Herausforderung an Universitäten:
Infotronik/Mechatronik-Programm
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium 1 Wirtschafts- und Entwicklungspolitik Lehrstuhl für Wirtschafts- und Entwicklungspolitik : Prof. Dr. Werner.
Master‘s in Mechatronics
Physik als Studienfach
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Herzlich Willkommen zur Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung für die Buchstaben von A-L Kathinka Dettmer.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Herzlich Willkommen an der.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Aufbau des Diplom-Studienganges
GH Übersicht Lernbereich Naturwissenschaften (LGr) 1. Semester
Lehrveranstaltung anlegen. LV anlegen 1 2 Lehrstuhl auswählen Lehrerhebung: Verwaltung von Lehrveranstaltungen.
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
Wahlpflichtorientierungsphase 2015!
Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik BSc-/MSc-Studiengang LRT Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik Luft- und Raumfahrttechnik.
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technik.
Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 07. Oktober 2009 _________________________________________________________________________.
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
 Präsentation transkript:

Grundstudium (Vordiplom) Prüfungsordnung und Prüfungspläne 1.- 4. Semester Grundstudium (Vordiplom) Hauptstudium (180 LP) Aufbau des Studiums Vertiefungsfachabhängig (80LP): 5. - 9. Semester Pflichtfächer (20-40 LP) Wahlpflichtfä-cher (40-60 LP) Wahlfächer (20 LP) Studienleis- tungen (50 LP) 1h VL = 2,5 LP 1h VL = 2 oder 2,5 LP 10. Semester Diplomarbeit (30 LP)

Alle Vertiefungsrichtungen Hauptstudium Wahlfächer (20 LP) Wahlfächer Fächerangebot der TU Braunschweig Sprachen Betriebswirtschaftslehre Arbeitswissenschaften ... 8 LP „nichttechnische Fächer“ (Liste in der Fakultät) Fächer aus Wahlpflichtkatalog: 2,5LP/ h VL, sonst 2LP/h VL 6. - 9. Semester

Alle Vertiefungsrichtungen Hauptstudium Studienleistungen (50 LP) Studienleistungen Zwei Fachlabore, 4 SWS nach Prüfungsordnung (L+R-Grundlabor verpflichtend) 8 LP Eine große Studienarbeit (6 Monate) / zwei kleine Studienarbeiten (3 Monate) 24 LP Seminarvortrag 3 LP 13 Wochen Betriebspraktikum 15 LP 6. - 9. Semester 10. Semester Diplomarbeit (30 LP / 6 Monate)

Allgemeiner Maschinenbau Hauptstudium Pflichtfächer (30 LP) Allgemeiner Maschinenbau Regelungstechnik 5 LP Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion 5 LP Fertigungstechnik 5 LP Mechanisches Verhalten von Werkstoffen 5 LP Simulation mechatronischer Systeme 5 LP Höhere Festigkeitslehre 5 LP 5. - 6. Semester

Allgemeiner Maschinenbau Hauptstudium Wahlpflichtfächer (50 LP) Allgemeiner Maschinenbau Schwerpunkt 1: z.B. Werkstoffe und Oberflächentechnik (20 - 30 LP) Schwerpunkt 2: z.B. Konstruktion (mind. 5 LP) Schwerpunkt 3: z.B. Dynamik und Festigkeit (mind. 5 LP) Schwerpunkt 4: z.B. Ingenieurwissenschaftliche Methoden (mind. 5 LP) Möglich sind 2 Vorlesungen aus anderen Fachrichtungen (max. 10LP) 6. - 9. Semester

Luft- und Raumfahrttechnik Hauptstudium Pflichtfächer (40 LP) Luft- und Raumfahrttechnik Regelungstechnik 5 LP Flugmesstechnik 5 LP Ingenieurtheorien des Leichtbaus 5 LP Entwerfen von Verkehrsflugzeugen I 5 LP Raumfahrttechnik I 5 LP Flugmechanik I 5 LP Tragflügelaerodynamik 5 LP Kreisprozesse der Flugtriebwerke 5 LP 5. - 6. Semester

Luft- und Raumfahrttechnik Hauptstudium Wahlpflichtfächer (40 LP) Schwerpunkte Luft- und Raumfahrttechnik Flugführung Flugmechanik Raumfahrttechnik Flugzeugbau und Leichtbau Aerodynamik und Triebwerke Werkstoffe Ingenieurwissenschaftliche Methoden Weitere Vorlesungen, auch aus Bereich Bau-Ing., Elektrotechnik, Informatik 6. - 9. Semester

Materialwissenschaften Hauptstudium Pflichtfächer (20 LP): Kenntnisangleich Einführung in die Chemie der Werkstoffe 5 LP Festkörperphysik für Materialwissenschaftler 5 LP Funktionswerkstoffe (Elektrotechnik) 5 LP Mechanisches Verhalten von Werkstoffen 5 LP Materialwissenschaften 5. - 6. Semester Wahlpflichtfächer (15 LP): Regelungstechnik oder Einführung in die Messtechnik 5 LP Grundlagen der Produktentwicklung oder Thermodynamics and Statistics 5 LP Fertigungstechnik oder Betriebsorganisation 5 LP

Materialwissenschaften Hauptstudium Schwerpunktsfächerfächer (45 LP) Materialwissenschaften 9-10 Vorlesungen aus dem Katalog der Materialwissenschaften 45 LP Katalog Materialwissenschaften: Über 100 Vorlesungen aus der Chemie, der Elektrotechnik, dem Maschinenbau und der Physik mit materialwissenschaftlichen Inhalten in elf Themenschwerpunkten, wie „metallische Werkstoffe“, „nichtmetallische Werkstoffe“, „analytische Methoden“, „Grundlagen der Materialforschung“ ... 6. - 9. Semester

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieure – Vertiefung AMB Hauptstudium - Ingenieurwissenschaften Pflichtfächer (15 LP): Regelungstechnik I 5 LP Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion 5 LP Fertigungstechnik 5 LP Wirtschaftsingenieurwesen 5. - 9. Semester Wahlpflichtfächer (35 LP) Schwerpunkte Werkstoffe und Oberflächentechnik Strömungsmechanik und Thermodynamik Automatisierung und Technische Kinematik Ingenieurwiss. Methoden Systemdynamik Festigkeit Konstruktion Zusätzliche Wahlmöglichkeiten im Bereich Wahlpflichtfächer II und III (insges. 17LP)

Lehrangebot des Instituts für Werkstoffe Vorlesungen im Hauptstudium Mechanisches Verhalten von Werkstoffen (Rösler) Leichtbau und Hochtemperaturwerkstoffe (Rösler) Keramische Werkstoffe (Huber, Ceramtec) Funktionswerkstoffe (Maschinenbau) (Bäker) Numerische Methoden in der Materialwissenschaft (Bäker) Technische Schadensfälle (Lange) Biologische Materialien (Bäker) Analytische Methoden der Materialwissenschaft (Sinning) Korrosion der Werkstoffe (Sinning) Werkstoffe für Licht am Automobil (Woldt) Externe Vorlesungen (Oberflächentechnik, Polymere, ...) Lehrangebot des IfW

Lehrangebot des Instituts für Werkstoffe Labore Fachlabor Allgemeiner Maschinenbau (Fahrradgabel) (AMB) Fachlabor Analyse eines technischen Schadensfalls (MW + VT AMB) Fachlabor Titan und Titanlegierungen (AMB + MW + L&R) Lehrangebot des IfW Weitere Veranstaltungen Praxisvorlesung Finite Elemente Workshop Wissenschaftliches Präsentieren Möglichkeit zur Arbeit als studentische Hilfskraft (HiWi)

Beispiele: Studien- und Diplomarbeiten Ausscheidungsverhalten von Nickel-Eisen-Aluminium-Legierungen (Schmitz) Gerichtete Vergröberung polykristalliner Nickelbasis-Legierungen (Schmitz) Simulation des Wachstums von Ausscheidungen in Nickelbasis-Legierungen (Bäker) Mechanisches Verhalten von Automatentitan (Siemers) Simulation der Rissausbreitung in Wärmedämmschichten (Bäker) Plasmaspritzen auf Zirkonoxidsubstraten (Steinke) Quantitative Mikrostrukturanalyse von Wärmedämmschichten (Steinke) Numerische Ermittlung von Werkstoffparametern für die Hochgeschwindigkeitszerspanung (Bäker) Lehrangebot des IfW

Formales zum Studium Formales Termine beachten! Im 5. Semester: Studienberatungsschein Im 6. Semester: Abgabe des Studienplans in Absprache mit dem Studienberater In jedem Semester: Prüfungsplan abgeben Termine beachten! Änderungen im Wahlpflichtbereich und Fachlaboren müssen gemeldet werden! Änderungen im Wahlfachbereich sind frei Studienarbeit: Im betreuenden Institut anmelden (auch bei externen Arbeiten) Diplomarbeit: In der Fakultät anmelden In Zweifelsfällen: Geschäftsstelle der Fakultät befragen Formales

Auslandsstudium Auslandsstudium Sinnvolle Ergänzung des Studiums 50% der Studienleistungen dürfen im Ausland erbracht werden Informationen im Studienplan, auf der Homepage der Fakultät Vorher Vorlesungen, Fachlabore etc.: Äquivalenz prüfen lassen Studienplan erstellen, genehmigen lassen Studien- oder Diplomarbeit: Betreuer in BS suchen (Mindestens eine Arbeit in BS!), Antrag in Geschäftsstelle stellen Austauschpläne sollen nicht mehr erstellt werden! Hinterher Aktuellen Studienplan genehmigen lassen, in Fakultät abgeben (Frist beachten!) Auslandsstudium