Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Linux – Drucken mit CUPS Andrea Lorenz Rechen- und Kommunikationszentrum RWTH Aachen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Aufbau eines Netzwerkes
Was gibt´s neues im Bereich Sicherheit
Fragen 2 Werden die Funktionen des Betriebssystemkernes wie normale Funktionen aufgerufen? Einf. In die WI, DV-Infrastruktur WS 03/04.
Nov. 2001Reinhard Ries AFS-Workshop 2001 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig Reinhard Ries
Informatik Tagesprotokoll vom
ixJED ixact GmbH Dr. Karsten Wendt
Scanner, Materialanforderungen und Dokumente
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Dateisysteme Was sind Dateisysteme (Definition)
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
PowerPoint & Impress kurz, die Registerkarten
Multimedia-Seminar Der European Installation Bus (EIB) Vortrag von Sven-Mortem Resch FH Giessen-Friedberg.
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Druckkostenabrechnung an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Einführung in KDE (Desktop Environment)
UNIX und C Einleitung EDV1 - 01Einführung.
UNIX und C Einleitung.
Samba.
Linux Einführungskurs am MBI 1. Was ist Linux ? Stefan Gerlach 4. November 2002.
Open-Xchange neuer zentraler Kalenderserver der HU
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Workshop: Active Directory
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
EDV Grundlagen Willkommen
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Betriebssystem Linux Von Sofia & Yasemin WG 12/3.
Präsentation von Alexander Schönfeld
Tobias Kluge: FAME Middleware / Karlsruhe / The FAME project – Middleware.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15-JAN-2004 Heinz-Hermann Adam Benutzung von tragbaren Computern Unter Windows in.
DOD Document Order and Delivery Document Order and Delivery.
Digitale Bibliotheken. Dient zum Aufbau und zur Verbreitung digitaler Bibliotheken Basiert auf Java Existiert seit 2000 Entwickelt wurde sie von dem New.
Gliederung Was ist Linux? Desktop Environment Die Shell Tux His
Betriebssysteme & BIOS
Vergleich Windows – Linux I
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
.net c# Gruppe 3 Image Viewer Realisierbarkeit in C# Hackl, Lamprecht, Leimer.
Samba Seminar Technik SS Alexander Lange,
TRIPLAN AG, Bad Soden, USER-Meeting 2001 Sulzbach, den 06. November 2001 Aktuelle Produktstände – TRICAD-Original.
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Grundschulung für IKT-Kustoden im WBN
SuSE Linux The Linux Experts. SuSE Linux Drucken auf KnuT Drucken unter UNIX Vergleich: System V, BSD, CUPS CUPS Konfigurationsdateien Drucker einrichten.
Infoscreen 2.0.
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
BIOS/UEFI Joschka Mick.
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Software Portfolio.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Raspberry Pi Einführung
Fachhochschule Südwestfalen Sebastian Melzer Hochschule für Technik und Wirtschaft Marketing-Mix für Großrechner.
Drucken unter Linux am RRZE Heinz Sachse 28. November 2003.
© 2003 Marc Dörflinger Spontane Vernetzung - Salutation 9. Jänner 2004 Spontane Vernetzung Salutation Marc Dörflinger.
Mainboard Kolbe, Klein, Hollermann.
Virtual Private Network
Linux Maskottchen: TUX
Windows, Mac oder doch Linux?
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Betriebssysteme Was ist ein BS?
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
05-Betriebssysteme1 Was ist ein Betriebssystem? l Programm, das die Verbindung zwischen dem Benutzer, der Software und der Hardware herstellt l Die Installation.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Laptopleihpool des Rechenzentrums Aktuelle Umsetzung und Verbesserungspotential Julia Sauer Seminarvortrag Stand:
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) TSM vs. inSync Seminarvortrag am von Nicole Temminghoff Betreut von: Prof. Dr. Andreas Terstegge Dr.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Strukturierte Datensammlung in verteilten Systemen für den DHCP-Service Tim Becker Seminararbeit / /
Anatomie eines Computersystems Kernel, Treiber, Windows Manager und anderes Spielzeug Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim.
LINUX II Samba Verbindung mit Windows. Samba Übersicht ● Samba dient zur Verbindung von Linux-Clients mit Windows Rechnern ( samba-client ) sowie von.
Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim
 Präsentation transkript:

Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Linux – Drucken mit CUPS Andrea Lorenz Rechen- und Kommunikationszentrum RWTH Aachen

Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Lang, lang ists her Zwei Arten von Druckkommandos unter UNIX –Berkley (lpr, lpq, lpc) –System V (lp, lpstat) Verwenden zusätzlicher Druckkommandos (z.B. a2ps) Netzwerkdrucker auf jedem Computer einzeln verwaltet Auf jedem Computern stand nur ein Teil der möglichen Drucker zur Verfügung Unterstützung von nur wenigen Druckern Suche nach einem UNIX-platformübergreifenden + zentral administrierbaren Drucksystem (1999)

Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Was ist CUPS Common Unix Printing System Entwickelt von Easy Software Products –Teil der kommerziellen Software Easy Print Pro OpenSource (GPL) Erste Stabiler Version 1999 Stellt beide Druckkommandoarten zur Verfügung Unterstützt über 4400 Druckermodelle –Weitere Drucker werden von anderen Projekten wie cupsomatic/foomatic unterstützt –Viele, aber nicht alle Drucker

Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Was ist CUPS Eingabeformate –Text –PS –PDF –Bilder (GIF, JPEG, PNG, TIFF, …) –… Druckeranschluss –Lokal (Seriell, Parallel, USB) –Netzwerk (lpd, HP-Jet direct, ipp, smb, …) Unterstützte Betriebssysteme (LINUX, HP-UX, Solaris, IRIX, …)

Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Was ist CUPS Verwendet das IPP-Protokoll (Erweiterung von HTTP) –Access Control –Authentifizierung –Verschlüsselung –Verwalten der Drucker/Jobs über Browser Arbeitet auf Grundlage von PPD-Dateien –Beschreibung der Hardware / Funktionalität eines Druckers Speicher, Duplexmode, Auflösung, Papierfächer, Papierformate, Heftung, Lochung, … Benutzer kann zusätzlich Defaulteinstellungen für Drucker konfigurieren

Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Zentrale Administration Verbreitung der Liste der verfügbaren Drucker - -> mittels Broadcast Subnetz A Subnetz B > mittels Nachfrage

Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Fazit CUPS erfüllte unsere Wünsche und gab uns zusätzlich sogar noch mehr Möglichkeiten Mittlerweile läuft es auch sehr stabil